ChristaLauer Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 hallo Nähbiene, ich bin auf die Seite europa-lehrmittel.de gegangen, habe unter Suche den Titel des Buches eingegeben und dort steht ganz rechts unter downloads Aktualisierungen zum Buch lG Christl
naehbiene Geschrieben 19. Mai 2010 Melden Geschrieben 19. Mai 2010 Hallo Christl, vielen Dank für deine Info. Wer lesen kann, ist halt im Vorteil! Viele Grüße Naehbiene
Rupert Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Ich überlege auch, ob ich mir das Buch zulegen. Daher nochmal (sorry) die Frage an alle, die das Buch schon besitzen und damit auch schon gearbeitet haben. Basiert die Konstruktion der Schnitte nun auf den individuellen und damit eigenen Maßen? Im Grunde doch schon (so hab ich es jedenfalls verstanden - Abweichungen kann es aber trotzdem an einigen Stellen geben). Danke für Eure Hilfe. Rupert.
seidenraupe1 Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Ich möchte an dieser Stelle freundlichst darauf hinweisen dürfen, dass ich noch nicht mal zur Abwechslung Deko nähen würde, auch, wenn der Untertitel meines Nicknamen diesen Gedanken nahelegen sollte hallo willem, sag niemals nie lg seidenraupe
Willem Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 seidenraupe1 schrieb: Ich möchte an dieser Stelle freundlichst darauf hinweisen dürfen, dass ich noch nicht mal zur Abwechslung Deko nähen würde, auch, wenn der Untertitel meines Nicknamen diesen Gedanken nahelegen sollte hallo willem, sag niemals nie lg seidenraupe Deko - nein Danke! Ich habe mehrere Katzen zu Hause, alles was Deko ist, wird erbarmungslos von Tisch/Regal/Fensterbank gefegt.
Rumpelstilz Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Wie "gewinnt" man eigentlich diesen Spruch unter dem eigenen Namen? Ich hatte auch eine Weile den furchtbaren "Deko"-Satz, zum Glück hat sich das dann mal wieder geändert.
Gast dark_soul Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 (bearbeitet) Rumpelstilz schrieb: Wie "gewinnt" man eigentlich diesen Spruch unter dem eigenen Namen? Ich hatte auch eine Weile den furchtbaren "Deko"-Satz, zum Glück hat sich das dann mal wieder geändert. Das kommt auf die Anzahl der Beiträge an. Ab 1000 (oder 1001) muss man keine Deko mehr nähen Gerade in der Hilfe gefunden: Hobbyschneiderin + Forum - Hilfe: Benutzerprofil Bearbeitet 22. Mai 2010 von dark_soul
Rumpelstilz Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Ah, danke, diese Angaben habe ich mal gesucht und nicht gefunden! Der Spruch ist m.E. total überflüssig (es steht eh schon genug auf der ganzen Seite), und den "Deko" -Spruch kapiere ich im Kontext auch nicht, aber egal. Sorry für OT!
nowak Geschrieben 22. Mai 2010 Melden Geschrieben 22. Mai 2010 Ach ja, mir ist das auch egal, aber viele mögen diese Unterzeile auch. Also warum nicht? (Ich glaube ich muß mal gucken, ob ich immer noch alleine im Ältestenrat bin... )
Rumpelstilz Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Geschrieben 23. Mai 2010 Ja, sie stören mich auch nicht direkt. Wofür kriegt man eigentlich die "Sterne für die Mitgliedschaft"?
Gast dark_soul Geschrieben 23. Mai 2010 Melden Geschrieben 23. Mai 2010 Rumpelstilz schrieb: Ja, sie stören mich auch nicht direkt. Wofür kriegt man eigentlich die "Sterne für die Mitgliedschaft"? Die sind für die Dauer, die Du hier angemeldet bist. Halte mal den Mauszeiger auf die Sterne, dann wird Dir deine Mitgliedsdauer angezeigt.
Rumpelstilz Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Danke! So, ich bin jetzt ruhig, vor allem was OT angeht! Ich habe echt mal versucht, diese Sachen herauszufinden und war nicht erfolgreich. Deshalb: sehr nett von euch, dass ihr mir OT geantwortet habt! Aber das Buch werde ich mir wohl "trotzdem" kaufen... schaut sehr fundiert aus.
Emaranda Geschrieben 25. Mai 2010 Melden Geschrieben 25. Mai 2010 Hallo, ich habe mir das Buch auch zugelegt, finde es gut, einfach und verständlich erklärt. Der Hosen- und Rockschnitt, den ich danach erstellt habe, sitzt perfekt. Aber, hat es schon jemand geschafft einen engen Shirtschnitt für Jersey zu erstellen? Selbst bei Passformklasse 0 mit entsprechenden Zugaben, bzw. Abnahmen kam beim besten Willen kein enges Shirt bei raus. Ich finde allerdings auch, dass es nicht wirklich ausreicht nur in der Brustweite 3 cm wegzunehmen und die restlichen Maße so zu lassen wie sie sind. Mit den gleichen Ausgangsmaßen habe ich nach Müller & Sohn, wo der Dehnungsfaktor des Jerseys berücksichtig wird, ein Shirt ohne Probleme erstellt. Mein Fazit: Hosen und Röcke lassen sich sehr gut erstellen. Bei Jersey hat es wohl eine Schwachstelle, sprich Shirts lassen sich nur bedingt erstellen. Blusen, Jacken und Kleider muß ich noch austesten, dafür fehlt mir allerdings die Muse, bzw. ich greife erstmal auf bewährtes zurück. Viele Grüße, Ulrike
Mordel Geschrieben 10. Juni 2010 Melden Geschrieben 10. Juni 2010 Nachdem ich mich durch 23 Seiten hier gelesen habe - ist das Buch heute bei mir eingetroffen, und ich bin: begeistert. Es ist gut nachzuvollziehen, die Zeichnungen sind sehr klar, ich muss nur noch jemanden finden, der richtig messen kann, und dann geht es los. Ohne all die lobenden Worte hier hätte ich das Buch nie gefunden, und "Jansen-Rüdiger" haben bei mir nicht richtig gepaßt, also habe ich jetzt Hoffnung. Ich bin dankbar für all die guten Ratschläge in diesem Forum. Monika
Stofffresserchen Geschrieben 10. Juni 2010 Melden Geschrieben 10. Juni 2010 Hallo Monika, ich bin Dir genau einen Schritt hinterher: Die 23 Seiten hab ich auch gerade gelesen und das Buch ist unterwegs Jetzt bin ich grad am Überlegen wie ich binnen 2 Tage meine kids (8 und 11) "erwachsen" und meinen Mann 4 Wochen aus dem Haus kriege..... Weiter oben hatte doch jemand diesen glücklichen Umstand vermeldet und ich war schwer begeistert Euch allen auch von mir vielen Dank für die hilfreichen Beiträge. Liebe Grüße,
Schildkrötina Geschrieben 11. Juni 2010 Melden Geschrieben 11. Juni 2010 Ich bin ganz happy, denn ich habe das Buch vor 2 Wochen geschenkt bekommen und schon die ersten Versuche hinter mir (Oberteilkonstruktion). Ich habe festgestellt, dass bei mir die Passformklasse 3-4 (enges Oberteil für Kleid) so eng ausfällt, dass ich es allenfalls mit dehnbarem Stoff realisieren könnte. Aber mit Klasse 4-5 ist es sehr gelungen und paßt gut, ich möchte sagen, besser als bei Jansen u. co. Ich finde aber vor allem die vielen Erklärungen in dem Buch sehr gut, wenn auch in der neuen Auflage immer noch einige Druckfehler sind. Viel Spaß weiter damit Ulrike
Mordel Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Hallo, Frage an diejenigen unter Euch, die schon die Oberteilerstellung gemacht haben: Wie habt Ihr die Balancefrage gelöst - sprich: entsprachen Eure Maße den Vorgaben der Tabelle (nicht mehr als 4,5 cm Differenz, z.B.), oder habt Ihr einfach die gemessenen Maße Eures Körpers genommen? Problem bei mir: Differenz zwischen Vl 2 und Rückenlänge ist größer als laut Tabelle zulässig. Liegt sicherlich an Körbchengröße C, aber wie gehe ich damit um? Meine Rückenbreite ist auch etwas mehr als vorgesehen für meine Oberweite : Schummel ich was am Armlochdurchmesser weg? Ach so viele Fragen. Aber wenn ich die ganze Zeit investiere und dann stimmt schon die Messgrundlage nicht, dann ärger ich mich - ich würd lieber nähen... Vielleicht kann mir jemand helfen? Monika
FrauKontusche Geschrieben 24. Juni 2010 Melden Geschrieben 24. Juni 2010 sarahli schrieb: Hallo, da ich auch wissen wollte, ob es sich lohnt auf eine zweite Auflage zu warten habe ich einfach mal den Verlag angeschrieben. Die Korrekturen sich ab der 2. Druckquote enthalten und der Verlag würde auch nur noch diese ausliefern. Erkennbar ist das im Buch: 1. Auflage 2009 Druck 5 4 3 2 Sarah Huch, da bin ich ja froh, für diesen Hinweis, ich habe das gerade an meinem Exemplar nachgeprüft, und es handelt sich um die korrigierte Version. Ich konnte bisher noch nicht die Zeit finden etwas zu konstruieren, aber mein erster Eindruck war. Für den Einstieg brauchbar und leicht nachvollziehbar für die erfahrene Hobbynäherin. Die ganzen Abkürzungen wie KöH, BrU, OsU etc. sind aber gewöhnungsbedürftig, denn man muß sie erst einmal lernen wie Vokabeln, daß man nicht ständig nachsehen muß, was ist damit denn gemeint. Die Grundschnitte für Röcke und Hosen sollten auch der engagierten Anfängerin gelingen. Was mich auf den ersten Blick etwas gestört hat: einige der Modelle sind doch etwas altmodisch. Unter Röcke mit Kräuselweite findet sich ein Ballonrock. Wie dem auch sei, ich glaube, dieser Typ Rock steht keiner Frau. Das Modell Rock mit Wasserfall-Drapierung auch "vieux jeu". Bei der Modellauswahl hätte man sich doch etwas mehr an der Funktion orientieren können. Zum Beispielt bei den Oberteilen ob nun Bluse oder Blazer bzw. Jackett: Es gibt da Nahtvariationen, traditionelle und modische. Aber das ist im Grunde eine Frage der Figur. Nicht jedes Modell steht jeder Frau. Wo die eine mit einer A-Linie toll aussieht, da braucht die andere eine X-Linie, um optimal ihre Körperformen zu umhüllen. Englische Naht, Flankennaht, Wiener Naht, oder Aufteilung in separate Brust- und Körperabnäher oder nur Brustabnäher oder weit Blousonstil. Das sind letztendlich keine technischen Fragen oder modische Fragen, sondern Fragen der Figur und auch der Paßform. Ich hätte eine andere Systematik bevorzugt. Und noch eine Anmerkung zur Konstruktion der Oberteile: Seite 210 und folgende. Keines dieser Beispiele gibt ein "reales" Kleidungsstück wieder. Wo sind die Verschlüsse? Knopfleiste, Reißverschluß? Und die Oberteile enden alle in der Taille. Wie führe ich die Seitennähte weiter bis auf die Hüfte? Wie führe ich die Abnäher weiter bis auf die Hüfte?
koko17 Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 (bearbeitet) Nachdem ich mir 'fit for real people' angesehen habe, frage ich mich, ob mir dieses Buch zunächst auch weitere Erkenntnisse über Änderungen von Fertigschnitten bringt. Das Konstruieren steht dann aber auf jeden Fall auch noch bei mir an. Ich bin allerdings froh, wenn ich fertige Schnitte erstmal auf mein Format bekomme. Mein Problem ist meine große Oberweite - mit normaler Taille. Daher hat mit das FFRP nicht soviel gebracht, da hier ja das ganze Teil ab der Brust vergrößert wird. Vielleicht war mein Englisch aber auch nicht aussreichend :-) Hier wurde davon gesprochen, dass große Größen bzw. Abweichungen in einem späteren Band behandelt werden. Kann ich mit meinem D/E-Cup die in diesem Buch beschriebenen Konstruktionen überhaupt verwenden? Liebe Grüße Koko Bearbeitet 9. Juli 2010 von koko17
Tilli Geschrieben 9. Juli 2010 Melden Geschrieben 9. Juli 2010 Hallo Koko, vielleicht solltest Du Dir Fit for Real People noch einmal vornehmen und genauer ansehen. Bei der FBA dort geht es nur um den Busen, auch wenn es den Anschein hat, daß unten alles weiter und länger wird. Mein Englisch ist auch nicht besonders, aber mit den Bildern komme ich ganz gut klar. Bei einer normalen Figur mit großer Oberweite solltest Du auch mit dem Konstruktionsbuch zurechtkommen, aber damit rechnen, daß Du noch nachbessern mußt. Gleich passende Oberteile bekommt man meistens nur bei Maßschnitten. Meiner Meinung nach. Liebe Grüße Sabine
koko17 Geschrieben 13. Juli 2010 Melden Geschrieben 13. Juli 2010 Hallo Tilli, danke für deine Antwort. Also ich habe mir auch das Video zu FBA zugelegt und das Ganze dann ausprobiert. Die zusätzliche Länge ist o.k., die Weite um den Brustpunkt herum ebenfalls, aber im Unterbrustbereich ist das Teil dann um die eingefügte Weite zu groß, da sich die ja im unteren Bereich fortsetzt. Allerdings hatte der Schnitt eh schon zwei Abnäher und ich musste den seitlich eingefügten dann noch in die anderen 'verschieben'. Vielleicht sollte ich mir dafür doch erst einfachere Schnitte auswählen oder halt doch zu anderen Techniken greifen. Ich dachte mir, dass mir daher das Konstruktionsbuch hilfreich sein könnte. Gruß Koko
lotos.bluete Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 sarahli schrieb: Außerdem habe mit angefragt wann der 2. Band geplant ist: Ende 2010/Anfang 2011. Sarah Huhu, was beinhaltet denn der 2. Band, hat der Verlag dazu was gesagt?
Sternrenette Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Ich meine mich zu errinnern, dass es im zweiten Band um die Anpassung an Figurbesonderheiten geht (?) Viele Grüße Ingrid
sarahli Geschrieben 18. Juli 2010 Melden Geschrieben 18. Juli 2010 lotos.bluete schrieb: Huhu, was beinhaltet denn der 2. Band, hat der Verlag dazu was gesagt? Genauere Infos habe ich dazu leider nicht, aber frag doch einfach über die Verlagswebsite nach, bei mir kam die Antwort recht fix (allerdings auch recht knapp gehalten).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden