semmy Geschrieben 18. März 2010 Melden Geschrieben 18. März 2010 Hallo zusammen, ich kann mir die Korrektur leider nicht ansehen, es erscheint immer, dass die Datei beschädigt wäre. Egal wie ich mich durchklicke, auch ohne die Links zu benutzen, es klappt leider nicht. Wenn die Korrekturen wirklich so gravierend sind, wäre das natürlich nicht so optimal. Werde einfach morgen nochmal schauen, vllt. hab ich dann mehr Glück.
akinom017 Geschrieben 19. März 2010 Melden Geschrieben 19. März 2010 Hallo zusammen, ich kann mir die Korrektur leider nicht ansehen, es erscheint immer, dass die Datei beschädigt wäre. Egal wie ich mich durchklicke, auch ohne die Links zu benutzen, es klappt leider nicht. Wenn die Korrekturen wirklich so gravierend sind, wäre das natürlich nicht so optimal. Werde einfach morgen nochmal schauen, vllt. hab ich dann mehr Glück. Hast Du den Acrobat Reader auf deinem Rechner ? Download bei Acrobat Adobe - Deutschland Wenn das Öffnen aus dem Browser heraus nicht klappt kannst du auch noch auf den Link mit der rechten Maustaste klicken und "Ziel speichern unter" auswählen, download abwarten und dann lokal probieren. Die Datei gibt Auskunft über ihr Format PDF-Format 1.3 (Acrobat 4.x)
semmy Geschrieben 20. März 2010 Melden Geschrieben 20. März 2010 Hallo Monika, danke für Deine Hilfe. Den Reader habe ich schon drauf, aber es wollte trotzdem nicht. Mit "Ziel speichern unter" hat es geklappt.
Querkopf Geschrieben 21. März 2010 Melden Geschrieben 21. März 2010 Vielen Dank für den tollen Tipp - so ein Buch habe ich schon lange gesucht! Die Erklärungen sind wirklich gut. Klasse finde ich auch die verschiedenen Variationen, die angegeben sind, z.B. bei den Hosenschnitten. Susanne
Willem Geschrieben 27. März 2010 Melden Geschrieben 27. März 2010 Ich konnte auch nicht widerstehen und habe es bestellt Allerdings hat mein lokaler normalerweise schneller Buchladen eine Lieferzeit von vier bis sechs Wochen veranschlagt. Die meinten, das sei schon eine neue Ausgabe. Vielleicht die mit der Korrektur?
Querkopf Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 Ich bin gerade dabei, mir ein Shirt zu konstruieren und dabei haben sich bei mir ein paar Fragen aufgetan - vielleicht kann mir jemand helfen, der bei der Eigenkonstruktion schon erfolgreich war oder der von der Sache Ahnung hat: 1. Zum Zeichnen werden die Konstruktionsmaße genommen (mit Zugaben). In der Tabelle sind die Zugaben aber nur für Armlochtiefe, Schulterbreit, Rückenbreite, Armdurchmesser und Brustbreite angegeben. Was ist mit den Zugaben für Brustumfang, Taillienumfang und Hüftumfang? Die Zugabewerte sind bei der Figur rechts auf dem Maßsatzblatt einzutragen. Wie und wann werden die Werte bei der Schnittkonstruktion berücksichtigt (oder ergeben sie sich beim Zeichnen von selbst? 2. Bei mir ist die Schulterlinie viel zu lang geworden. Meine gemessene Schulterweite beträgt 12 plus 1 Zugabe gleich 13. Die Schulterlinie meiner Kostruktion misst ca. 14 cm Das kommt mir sehr viel vor! 3. Welche Paßformklasse wählt man in der Regel für ein figurbetontes T-Shirt (nicht knalleng)? Die Beschreibung finde ich im Buch sehr vage. Susanne
lotos.bluete Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Hallo, Querkopf! Ich hab zwar schon länger nicht mehr konstruiert und auch noch kein Shirt - aber der Brustumfang setzt sich doch aus Rückenbreite und Brustbreite zusammen. Somit hast du für die einzelnen Maße deine Zugaben. Deine Taille und die Figurbetonung stellst du mit Abnähern ein (gerade = ohne Abnäher, tailliert = schmale Abnäher, figurbetont = größere Abnäher). Bei der Passformklasse würde ich einfach mal austesten. Ich hab das Buch jetzt nicht vorliegen, aber ich kann gerne heute Abend mal schauen. Welche Seite?
Schildkrötina Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Hallo, ich habe wegen der Korrekturen an den Verlag geschrieben und die Auskunft erhalten, dass eine neue Ausgabe mit Einarbeitung der Korrekturen am 15. April in den Handel kommt. Also warte ich lieber noch ein bißchen... Ulrike
Willem Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Hallo, ich habe wegen der Korrekturen an den Verlag geschrieben und die Auskunft erhalten, dass eine neue Ausgabe mit Einarbeitung der Korrekturen am 15. April in den Handel kommt. Also warte ich lieber noch ein bißchen... Ulrike Am 15. April? *stöhn* Da ist mein Urlaub schon fast rum. Ich hatte gehofft, es passiert eher was. Jetzt wirds knapp mit meinem Motivationsmonat
Querkopf Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Wie ärgerlich - ich habe die 1. Auflage gerade erst vor Ostern erstanden... Lotosblüte: Ich wollte das T-Shirt ohne Abnäher nähen. Im Brustbereich brauche ich keine Zum Datensammeln habe ich die im Buch vorgegebenen Tabellen genommen (hinten im Buch und am Anfang). Mit der Konstruktion bin ich dann nach den Vorgaben ab Seite 137 gestartet. Susanne
akinom017 Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Ich bin gerade dabei, mir ein Shirt zu konstruieren und dabei haben sich bei mir ein paar Fragen aufgetan - vielleicht kann mir jemand helfen, der bei der Eigenkonstruktion schon erfolgreich war oder der von der Sache Ahnung hat: 1. Zum Zeichnen werden die Konstruktionsmaße genommen (mit Zugaben). In der Tabelle sind die Zugaben aber nur für Armlochtiefe, Schulterbreit, Rückenbreite, Armdurchmesser und Brustbreite angegeben. Was ist mit den Zugaben für Brustumfang, Taillienumfang und Hüftumfang? Die Zugabewerte sind bei der Figur rechts auf dem Maßsatzblatt einzutragen. Wie und wann werden die Werte bei der Schnittkonstruktion berücksichtigt (oder ergeben sie sich beim Zeichnen von selbst? 2. Bei mir ist die Schulterlinie viel zu lang geworden. Meine gemessene Schulterweite beträgt 12 plus 1 Zugabe gleich 13. Die Schulterlinie meiner Kostruktion misst ca. 14 cm Das kommt mir sehr viel vor! 3. Welche Paßformklasse wählt man in der Regel für ein figurbetontes T-Shirt (nicht knalleng)? Die Beschreibung finde ich im Buch sehr vage. Susanne Zu 1. Die Taille wird bei dem legeren Schnitt nur 1cm nach innen gerückt, daher wird das Maß ignoriert. Ab Seite 160 kommt ein Shirt, da ist die Taillierung stärker Zu 2. kann ich nun doch helfen Die Schulterbreite am Rückenteil wird ja um die Einhalteweite ergänzt. Ab Schritt 4 gibt es mit Einhalteweite ca. 13,5 bis 14cm für das Rückenteil. Bei kleinen Größen soll der niedrigere Wert genommen werden. Ab Schritt 5 wird dann die vordere Schulter gezeichnet, und hier brauchst Du einen Zirkel. Und die Schulterbreite wird im korrekten Maß dann abgetragen. und zu 3. Auf Seite 131 sind Beispiele, bei dem Shirt oben rechts ist PK 1-2 angegeben. Etwas legerer wäre dann PK 3 - 4 Hilft Dir das weiter Die Korrekturen sind übrigens eher geringfügig, fand ich
Querkopf Geschrieben 9. April 2010 Melden Geschrieben 9. April 2010 Vielen Dank Monika, das ist schon mal eine große Hilfe Dann ist meine Konstruktion gar nicht so falsch. Susanne
chipsy Geschrieben 10. Mai 2010 Melden Geschrieben 10. Mai 2010 Meine Bestellung ging eben raus, musste doch meinen Gutschein unter die Leute bekommen. Nun freu ich mich auf Mittwoch und das anschließende lange Wochenende.
Dagmar O. Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Warum geht der Link bei mir nicht? Würde so gerne den Probetext lesen. Wie ist der Titel des Buches? Lg. Dagmar O:
Pandoras Box Geschrieben 11. Mai 2010 Melden Geschrieben 11. Mai 2010 Warum geht der Link bei mir nicht? Würde so gerne den Probetext lesen. Wie ist der Titel des Buches? Lg. Dagmar O: Genauso wie der Titel des Threads
akinom017 Geschrieben 12. Mai 2010 Melden Geschrieben 12. Mai 2010 Hier gibt es eine pdf-Leseprobe des Buches. Und ganz am Anfang dieses Threads war der Link zur Leseprobe zu finden. Die hab ich mir auch mindestens 10mal angeguckt
ChristaLauer Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 ich habe heute das Buch bekommen und habe es mit den Korrekturseiten des Verlages verglichen. Ergebnis: alle Korrekturen sind ausgebessert das wollte ich nur mitteilen. Christl
3kids Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 Dann könnte ich es mir ja jetzt bestellen. LG Rita
ColAS Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 hi ich würds mir auch gern kaufen... allerdings gibt es immer noch die erste Auflage dort. Ist es bei dir ebenfalls noch die erste Auflage oder steht dort die zweite Auflage? Grüße Colas
chipsy Geschrieben 17. Mai 2010 Melden Geschrieben 17. Mai 2010 Seit letzter Woche habe ich die 1. Ausgabe in korigierter Version.
Feendesign Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Hallo, ich habe mal eine Frage bezüglich der Fehler. Gibt es eine Korrekturliste, damit ich es im Buch ändern kann? Viele liebe Grüße Katja
sarahli Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Hallo, da ich auch wissen wollte, ob es sich lohnt auf eine zweite Auflage zu warten habe ich einfach mal den Verlag angeschrieben. Die Korrekturen sich ab der 2. Druckquote enthalten und der Verlag würde auch nur noch diese ausliefern. Erkennbar ist das im Buch: 1. Auflage 2009 Druck 5 4 3 2 Da noch einige Druckquoten geplant sind, gehe ich davon aus, dass es erst einmal keine zweite Auflage gibt. (Aber das ist meine Interpretation, keine Aussage des Verlags!) Außerdem habe mit angefragt wann der 2. Band geplant ist: Ende 2010/Anfang 2011. Vielleicht sind so ein paar Unklarheiten beseitigt? Ansonsten schreibt doch eure Fragen bzgl. der Auflage direkt an Europa-Lehrmittel: auf der Webseite gibt es einen Button "Fragen zum Buch" - meine Antwort war innerhalb eines Tages da. Sarah
deo Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Hallo, genau die eben genannte Auflage habe ich auch. Solange ich das noch nicht konkret wusste, hatte ich einige Seiten stichprobenartig überprüft. Eine Kleinigkeit ist z.B auf S. 104 nicht eingepflegt: 4. Absatz v.o. Gibt es in der Korrektur eine Seitenhinweis auf S. 87, im Buch nicht. Ich werde aufmerksam bleiben, allerdings nicht alle Seiten vergleichen. Nur falls es mir darauf ankommt vergleiche ich lieber das PDF... ist ja schnell gemacht. lG deo
naehbiene Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Ihr seid schuld! Auch ich konnte nach dem Lesen dieses Threads nicht wiederstehen und habe das Buch bestellt. Die Leseprobe fand ich prima, super erklärt! Der Preis erscheint mir total OK für die Menge an Inhalt. Wo finde ich denn die Korrekturseiten? Sorry für die Frage, vielleicht habe ich es im Thread einfach überlesen! Grüße von Naehbiene:)
akinom017 Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Das Buch ist vor kurzem auch bei mir eingezogen und heute bin ich auf der Verlagsseite über ein Korrektur PDF gestolpert Titel Detailansicht - Europa-Lehrmittel http://www.europa-lehrmittel.de/4dcgi/downloads?file=62369-korr.pdf Auf der Verlagsseite finden sich die Korrekturen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden