Brigitte aus dem Süden Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Guten Morgen liebe Pfaffies, ich steh' total auf der Leitung! Da hat meine heißgeliebte Pfaff 2140 so eine tolle Einrichtung = Tapering und ich krieg's nicht hin! Kann mir bitte jemand von Euch einen fröhlichen "Tritt" (Tipp) geben? Ich möchte eine Umrandung mit Raupenstich (sehr enger Zickzackstich) sticken und schöne Ecken "modellieren". Aber wie gesagt, ich mach' irgend etwas falsch. Heute grüße ich "in froher Hoffnung" (und das in meinem "gesegneten Alter"!) Brigitte
babee Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Hallo Brigitte, ich hab die Pfaff 2040. Ich werde NIE auswendig wissen, wie das Tapering geht, grins. Ich arbeite ganz penibel Schritt für Schritt nach dem Handbuch, und es funktioniert. Bei mir erfordert es viel Ruhe und Konzentration, aber ich mache es auch nicht allzu oft. Viel Erfolg, und gib nicht auf. Gruß Babee
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 24. März 2005 Autor Melden Geschrieben 24. März 2005 Vielen Dank Babee, durch die jährlich zweimal erscheinenden updates für die 2140 ist halt das Handbuch nicht mehr ganz aktuell. Das Tapering ist jetzt im Maschinenprogramm integriert und es ist auch "einfacher" geworden - so einfach, dass ich trotzdem irgendwo einen Denkfehler mache. Grüßchen von Brigitte
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 24. März 2005 Autor Melden Geschrieben 24. März 2005 Hurra - ich hab's geschafft! Es ist die Rückwärtstaste, die letztendlich das eingestellte Tapering zum Funktionieren bringt. Bin ganz happy! Jetzt werde ich noch ein bißchen üben, damit die Ecken mit der Raupennaht auch schön akkurat werden. Grüßchen von Brigitte
ULME Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Hallo, seid Ihr bitte mal so lieb und erklärt einer ziemlichen Nichtkennerin von Pfaffmaschinen, was "Tapering" ist? Es ist ja nicht so, dass ich ohne die Information nicht leben könnte, aber ich würde es schon gerne wissen . Vielen Dank und viele Grüße, Ulrike
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 24. März 2005 Autor Melden Geschrieben 24. März 2005 Aber gerne. Stell Dir also vor, Du möchtest eine rechteckige Umrandung mit einer Raupennaht (sehr eng gestellter Zickzackstich) sticken. Die Ecken sehen dann relativ komisch aus, denn in jeder Ecke muss man ja den Stoff drehen und die Raupe beginnt neu. Tapering (spitzzulaufend - verjüngend - konisch) läßt nun (bei der Pfaff 2140) die Raupe vor der Ecke in einem bestimmten Winkel verlaufen, der sich dann beim Drehen des Stoffes wieder langsam verbreitert und die normal Breite wieder erhält. Schau Dir einen Bilderrahmen an, der hat doch so schöne "Schreinerecken" ich glaube im Holzbau heißt das fachlich "auf Gehrung". Und so sehen dann die Ecken mit Tapering bei einer rechteckigen oder quadratischen Umrandung aus - richtig "schnieke". Kann sein, dass ich das jetzt unheimlich umständlich erklärt habe. Grüßchen von Brigitte
Monaqueue Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 neee, Brigitte, genau so wie Du es eben erklärt hast, funktioniert es auch und so sieht es auch aus!!! Einfach guuuuuut!! Dem ist absolut keine bessere Erklärung hinzuzufügen. Und ich danke für den Tipp mit der Rückwärtstaste, hatte ich glatt vergessen!! Grüße Mona
ULME Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Hallo Brigitte, vielen Dank für Deine absolut tolle Erklärung! Viele Grüße, Ulrike
Erica Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Klasse erklärt Brigitte, Danke Erica
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 26. März 2005 Autor Melden Geschrieben 26. März 2005 Uff - ich bin Lorbeerkränze gar nicht gewohnt! Die Kommentare freuen mich mächtig und ich übe derzeit ganz fleißig "das Tapering", damit ich es "blind" kann. Läuft schon ganz gut. Grüßchen von Brigitte
creativi Geschrieben 26. März 2005 Melden Geschrieben 26. März 2005 Ups mit welchem Update kam die Änderung.....hab ich da was verpasst
Brigitte aus dem Süden Geschrieben 26. März 2005 Autor Melden Geschrieben 26. März 2005 Tja wenn ich das noch wüßte. Es war entweder das letzte oder vorletzte update. Jährlich gibt es ja 2, meist im April und November. Ich update meine heißgeliebte 2140 regelmäßig und habe somit immer ein ganz aktuelles Maschinenprogramm, das ja nichts mit der Software auf dem Computer zu tun hat. Wenn Du Dich also bei Pfaff einloggst und das letzte update herunterlädtst, dann hast Du automatisch alle zuvor erfolgten Neuerungen auf der Maschine. Grüßchen von Brigitte
creativi Geschrieben 27. März 2005 Melden Geschrieben 27. März 2005 Habe auch immer die neusten Updates aber das scheine ich überlesen zu haben schaue gleich noch mal meinen Ordner durch......Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden