Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

irgendwie hab ich grad wieder in meinem Nähwahn 1000 Ideen und würd gern einen Patchworkkurs machen. Tja, wie bring ich meine Nähmaschine (die blaue von Privileg) heil dorthin.

 

Kann man ne Nähmaschine in der Tasche transportieren oder ist ein Koffer besser? war ja leider keiner dabei.

 

bei meinem Lieblingsladen in blau-gelb hab ich was gesehen- wäre das ne Idee?

IKEA | Verreisen | Taschen | UPPTÄCKA | Laptoptasche oder ist sowas nicht geeignet?

 

wie transportiert Ihr Eure Maschinen in die Kurse?

 

Problem ist, die Privileg hat keinen Henkel sondern so ein komisches Greifloch also keinen Henkel, den man hochklappen kann

0095442_PE234090_S4.JPG.e3f95df50f32d606961ad661a3369f56.JPG

Bearbeitet von *Kadiri*
Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • *Kadiri*

    3

  • Aficionada

    1

  • Isabela

    1

  • natpa

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Gast wildflower
Geschrieben

Die Laptoptasche hat vermutlich nicht die richtigen Maße (besonders in der Tiefe). Da, wo du deine "Blaue" her hast, gibt es auch die entsprechenden Koffer/Hauben bzw. im Nähmaschinenfachgeschäft oder Online-Handel für die entsprechende Originalmaschine. Die sehen war nicht immer schick aus, aber sind zweckmäßig. Es gibt auch Trolleys.

Geschrieben

ja so nen Koffer "von da wo ich meine blaue herhab" hatte ich schonmal aber der war sowas von schnell kaputt- war vielleicht en Montagskoffer :o

 

würd ja ne Taschen nähen, aber bei den vielen Arten von Vliseline blick ich nicht durch, was da am besten wäre. Hab bisher nur Volumenvlies verwendet aber das ist ja trotz der Dicke noch "labberig"

Geschrieben

ich hab mir die Maschine auch geholt (für den Kurs) und mich gewundert, dass da kein Griff dran ist...:confused:

 

Für den Kurs hab ich mir nen Trolley geholt und bin super zufrieden. Mit der Zeit waren es immer mehr Sachen die ich in der Hand schleppen musste (Maschine, Stoff +so ne Art Nähkorb) jetzt kommt alles in den Trolley und die Hände sind frei.

 

lg

natascha

Gast wildflower
Geschrieben

würd ja ne Taschen nähen, aber bei den vielen Arten von Vliseline blick ich nicht durch, was da am besten wäre. Hab bisher nur Volumenvlies verwendet aber das ist ja trotz der Dicke noch "labberig"

 

Für solche Probleme gibt es die Vlieseline-Bibel mit Griffproben, um zu entscheiden, was wofür geeignet ist bzw. die Vlieseline-Website.

 

Für eine solche Tasche sollte es wohl Schabrackeneinlage sein.

Geschrieben
Ich fahr da immer mit dem Auto hin und stell die Näma einfach auf den Rücksitz - ohne Tasche.

 

Hallo,

 

schon mal was von Ladungssicherung gehört? Weist du was passiert, wenn du mal scharf bremsen musst und die Nähma dir mit 50facher Beschleunigung gegen den Kopf knallt. Das überlebst du wohl nicht.

 

Wenn, dann höchstens hinter dem Fahrer/Beifahrersitz im Fußraum. Besser im Kofferraum.

 

Dazu gab es letztens noch "nette" Videos vom AdAC? Stern-TV?

Geschrieben
schon mal was von Ladungssicherung gehört? Weist du was passiert, wenn du mal scharf bremsen musst und die Nähma dir mit 50facher Beschleunigung gegen den Kopf knallt. Das überlebst du wohl nicht.

 

Wenn, dann höchstens hinter dem Fahrer/Beifahrersitz im Fußraum. Besser im Kofferraum.

 

Dazu gab es letztens noch "nette" Videos vom AdAC? Stern-TV?

Mich hat es auch gegraust bei der Vorstellung meiner Maschine auf dem Rücksitz - aber weniger weil sie bei einem Unfall mich gefährden könnte, sondern schon weil ich bereits im Stadtverkehr Angst hätte, dass sie beim Bremsen umfällt und etwas kaputt geht.

 

Bei meiner Ovi war damals eine gepolsterte Tasche dabei. Deren Boden ist starr, hart, könnte ein Brett drinne sein. Der Rest ist eher weich, aber eben dick gepolstert. Ich denke, man könnte eine Steppdecke aus dem Möbelhaus als Zwischenfutter zwischen Innen- und Außenstoff einnähen, da käme etwas ähnliches bei raus.

 

Wenn Du das Teil nähen willst, unterstützen wir Dich gerne, vorausgesetzt Du machst es als WIP. Ich denke mal eine Tasche wie diese:

A Simple Six-Pocket Bag

wäre, auf die Größe der Maschine angepasst, die richtige Form - und in die Außentaschen, denen Du dann evt. etwas mehr Tiefe geben müsstest, könntest Du das Gelump wie Pedal, Kabel, Zubehörkasten usw. verstauen ...

 

Trau Dich

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Schaue mal in das große Auktionshaus..

da gibt es folgendes:

****moderiert: Händler- und Shoplinks bitte ausschließlich im Markt (da gibt es auch die ebay Rubrik) oder in der Händlerbesprechung posten****

Bearbeitet von Hobbyschneiderin-geloescht
Geschrieben

Wenn ich meine Näma irgendwohin mitnehmen muss (was nicht ganz so oft passiert) wird sie ganz ordentlich auf dem Beifahrersitz festgeschnallt.

 

Dann kann ich auch mal bremsen, ohne das die Maschine wie ein Geschoss durchs Auto fliegt.

 

Eine Tasche wünsche ich mir ab und zu auch (besonders dann, wenn es vom Parkplatz zum Bestimmungsort noch ein paar Straßen zu laufen ist), aber die Maschine (ich habe auch die blaue...) ist soo leicht die schwebt ja fast vo alleine :D und wofür geh ich eigentlich in die Mucki-Bude? Richtig, um Nämas zu schleppen (wenn ich da an meine alte Aldi-Maschine denke, die war bestimmt 100 kg schwer. Da hat auch der Ausklappbare Griff nix genutzt).

 

Aber Kadiri, wenn Du ohne Auto unterwegs bist, würde ich versuchen an einen Koffertrolley heranzukommen. Hier im Forum gibts irgendwo ein WIP, wie solch ein Trolley für die NäMa hergerichtet worden ist. (Und anderweitig verwenden kann man den dann auch noch, z. B. als Stoffsammel-Trolley auf dem Stoffmarkt :D )

Geschrieben

Hallo,

 

ich gehe auch zum Patchworken. Anfangs habe ich die Maschine immer getragen, bzw. von meinem Freund tragen lassen. Ich habe dann die Tasche mit den Stoffen und dem Zubehör geschleppt. Dann hatte ich mal so einen Einkaufstrolly in die Tasche passt die Maschine aber nicht (Brother Innovis 1200) also hab ich die Tasche zuhause gelassen. Dann die Maschine mit Spanngurten auf das Gestell geschnallt - war aber ziemlich wackelig. Und zum guten Schluss habe ich mir dann doch den passenden Trolly für meine Maschine gegönnt. Da wird die Maschine innen noch mit einer Schutzmatte und mit einem Klettband gesichtert. Für das Zubehör nehme ich inzwischen den Einkaufstrolly. Sieht immer lustig aus, als würde ich für Wochen verreisen. :cool::);)

Geschrieben

hey auch ne gute Idee so ein Trolly--- da gibts den großen Bruder zu der Tasche, die ich hier reinkopiert hab

 

macht es einer Nähmaschine was aus, wenn man sie hochkant transportiert? wegen dem Öl mein ich, ist in den heutigen Maschinen noch Öl drin?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...