yoy Geschrieben 16. August 2009 Melden Geschrieben 16. August 2009 Hallo Bin bei einer Patchworkarbeit. Muss einen 45 Gradwinkel schneiden , null Ahnung .Wer kann mir weiter helfen? Bin zu blöd. Gruß yoy
rightguy Geschrieben 16. August 2009 Melden Geschrieben 16. August 2009 Ganz einfach: Ein rechtwinkliges Stück so DIAGONAL falTen, daß die Ecken aufeinander zu liegen kommen. Martin:)
nähschaf Geschrieben 16. August 2009 Melden Geschrieben 16. August 2009 Hallo, arbeitest Du mir Patchworklineal und Rollschneider? Auf den Linealen ist der 45° Winkel häufig als Linie aufgedruckt, diese wird an der Stoffkante angelegt und dann an der Linealkante geschnitten. Ansonsten würde ich für genaues Arbeiten eine Schablone herstellen.
rightguy Geschrieben 16. August 2009 Melden Geschrieben 16. August 2009 Ganz genau, im Übrigen sind auf Deiner Schneidematte SOGAR LAUTER DIAGONALE ANGEZEICHNET! DIAGONALE IST IMMER DER 45°-WINKEL! ;)M.
Oma Frieda Geschrieben 16. August 2009 Melden Geschrieben 16. August 2009 das stimmt aber mathematisch nicht. Die Diagonle teilt das Viereck in zwei Dreiecke. Die Winkelsumme in jedem Dreieck betragt 180°, in beiden Dreiecken also 360°. Der 45 ° Winkel ergibt sich immer bei einem gleichseitigen Vierreck oder gleichseitigen Dreieck.
rightguy Geschrieben 16. August 2009 Melden Geschrieben 16. August 2009 (bearbeitet) das stimmt aber mathematisch nicht. Die Diagonle teilt das Viereck in zwei Dreiecke. Die Winkelsumme in jedem Dreieck betragt 180°, in beiden Dreiecken also 360°. Der 45 ° Winkel ergibt sich immer bei einem gleichseitigen Vierreck oder gleichseitigen Dreieck. ????? Martin Bearbeitet 16. August 2009 von rightguy
regenbogenblume Geschrieben 16. August 2009 Melden Geschrieben 16. August 2009 Daran stimmt rein mathematisch (oder auch lexikalisch, wie mans nimmt) nicht, dass du von einem "rechtwinkeligen Stück" sprichst, deine Aussage aber nur auf ein Quadrat zutrifft. Eine Diagonale haben alle "Vierecke" oder "Rechtecke" oder auch andere Gebilde, aber nur bei einem Quadrat (= Viereck mit vier gleich langen Seiten) stimmt deine Aussage
rightguy Geschrieben 16. August 2009 Melden Geschrieben 16. August 2009 Ganz einfach: Ein rechtwinkliges Stück so DIAGONAL falTen, daß die Ecken aufeinander zu liegen kommen. Martin:) Ja, DIE ECKEN AUFEINANDER! In einem RECHTWINKLIGEN STÜCK! Aber was soll's? M.
regenbogenblume Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Achso meinst du das. Für mich ist eine Diagonale eine Trennlinie von Ecke zu Ecke, aber egal... War dann eben doch ein lexikalisches und kein mathematisches Problem
yoy Geschrieben 17. August 2009 Autor Melden Geschrieben 17. August 2009 Hallo Vielen Dank für die Mühe.Habe es begriffen Ist mir peinlich wie blöd man sein kann.:o:o:o Gruß yoy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden