cucito morito Geschrieben 14. August 2009 Melden Geschrieben 14. August 2009 (bearbeitet) Ich bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten Unterbringung für meine ganzen Wollknäule und ich bin über einiges gestolpert, wie z.B. den guten alten Weidenkorb oder einen selbstgestrickten Filz-Korb aus dicker Wolle... oder ein einfacher Plastikbehälter (so wie ich gerade "örgs")?? Es gibt doch bestimmt schöne Behältnisse die vielleicht auch noch gleichzeitig von der Optik her toll in ein Wohnzimmer passen, oder? Also meine ziemlich interessierte Frage an Euch... Wo bewahrt Ihr Eure Wolle auf? GLG, Andrea Bearbeitet 14. August 2009 von cucito morito
MichaelDUS Geschrieben 14. August 2009 Melden Geschrieben 14. August 2009 Hallo Andrea, die Garne der aktuellen Projekte liegen immer griffbereit im Weidenkorb neben meinem Sessel. Meine Garnvorräte sind zum Teil in Jumbo-Clickboxen von Prym oder in grösseren fast-durchsichtigen Kunstoffcontainern von Ikea gelagert. Allerdings befinden sich die Boxen und die Container nicht bei mir im Wohnzimmer. Wenn du viele Garne hast, die du etwas länger lagerst, würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass keine direkte Sonneneinstrahlung auf sie trifft, das kann schon mal die Farben ausbleichen. Guck doch mal bei Ikea, ich meine beim letzten Besuch hatte ich viereckige Container mit Deckel aus irgendeinem geflochtenen Material gesehen. Die sahen schick aus, fand ich zumindest. Vielleicht wäre das ja was für dich Michael
cucito morito Geschrieben 14. August 2009 Autor Melden Geschrieben 14. August 2009 Hallo Michael! Jetzt versuche ich gerade das erste Mal ein Foto hoch zu laden...meine bisherigen Wollvorräte habe ich tatsächlich in einer dieser Plastikboxen vom Schweden! Allerdings will ich sie gerne ins Wohnzimmer verlagern...das ist doch viiiieeeel schöner, oder? Und es könnte für meinen Geschmack etwas rustikaler werden Allerdings wollte ich sie nicht ganz so offen lagern, u.A. auch aus dem Grund den Du eben erwähnt hast Hier also mein Plastik-Kisterl...
tmk.fulda Geschrieben 15. August 2009 Melden Geschrieben 15. August 2009 Hallo, das Lagerproblem im Wohnzimmer habe ich mit tollen Holztruhen in Form von Schatzkisten behoben.Die gibt es in verschiedenen Größen und sie sehen toll aus. Meine sind aus Naturholz, aber man kann sie sicher auch in jeder beliebigen Farbe streichen. In der kleinsten dieser tollen Kisten bewahre ich sehr dekorativ meine Stick- und Häkelnadeln auf. In der größten sind sehr viele 100gr-Knäul Sockenwolle. Gleichzeitig ist das Lichtproblem damit behoben. Um unlieben Besuch von kleinen Wollfressern vorzubeugen habe ich in jeder Truhe noch ein Gläschen mit frischem Lavendel. Einfach ein paar Löcher in den Deckel stechen, damit der Duft auch ausströmen kann. Gut bewährt hat sich auch eine Holzspielzeugkiste mit gepolstertem Deckel. Das Polster habe ich überarbeitet und mit einem neuen Bezugsstoff passend zur Couch versehen. Beim Stricken hat man so seine Wollvorräte immer griffbereit und man kann während des Strickens prima seine Füße hochlegen oder hat einen Platz für Anleitungen etc. So der Roman ist nun fertig:D
cucito morito Geschrieben 15. August 2009 Autor Melden Geschrieben 15. August 2009 Hallo Tanja! Ich danke Dir für Deinen Tip! Das hört sich großartig an!! So eine große Schatzkiste wäre ja genau das Richtige! Aber ich glaube die sind gar nicht so billig, oder? Hättest Du Lust mal ein Foto von den Schatztruhen zu zeigen? GLG, Andrea
cucito morito Geschrieben 19. August 2009 Autor Melden Geschrieben 19. August 2009 Oh danke für Deinen Tip! Ich werde mal Ausschau halten nach so einer Kiste! Was strickst DU denn gerade so emsig? (Gar nicht neugierig ) LG, Andrea
cucito morito Geschrieben 19. August 2009 Autor Melden Geschrieben 19. August 2009 Ui, da überkommt mich doch gerade eine Frage... Ich bin auch schon die ganze Zeit am überlegen, ob ich nicht mal den Versuch starten sollte, ein Oberteil aus Sockenwolle zu stricken. Aber irgendwie hat`s mich immer abgeschreckt, weil man wahrscheinlich ewig dran sitzt!! Ich finde die Farbverläufe z.B. von der Opal-Wolle so schön. Man sitzt da aber schon eine Weile, oder? Ich nehme an, die dickste Nadelstärke ist 3? Ich bin kein Sockenstricker, deswegen kenne ich mich mit der Wolle auch nicht so aus Wieviel Knäule brauchst Du denn für den Pullunder? LG, Andrea
cucito morito Geschrieben 19. August 2009 Autor Melden Geschrieben 19. August 2009 "Haha" wie lustig ... ich habe hier auch das Trekking-Garn liegen und zwar das Thundra Ich habe mir 4 Knäule mitgenommen, weil ich sie für einen Kinderpulli nehmen wollte, mit doppeltem Faden. Mittlerweile dachte ich auch daran, mir vielleicht einfädig einen Pulli draus zu machen. Das ist ja eine Wahnsinns Lauflänge! Das müsste ja eigentlich reichen. Ich bin schon ganz arg auf Dein Foto gespannt!! Viele liebe Grüße, Andrea
cucito morito Geschrieben 21. August 2009 Autor Melden Geschrieben 21. August 2009 Oh was für eine Arbeit! Ein großartiges Muster strickst Du da! Ich glaube mir wäre das zu kompliziert . Aber dass Du da nicht die Gedult verlierst ist ja bewundernswert!! Die Farbe ist wirklich sehr schön... mein Tundra ist eher gedeckt...ich zeigs Dir mal... Aber ehrlich, ich weiss noch nicht ob ich mir das auch antue! Du hast das Garn einfädig gestrickt, gell? "Hmmmm"... da muss ich echt nochmal scharf nachdenken. Aber irgendwann muss ich ja mal was draus machen und Socken mag ich so gar nicht stricken . Aber neugierig bin ich ja schon, wann Du Dein Strickteil fertig haben wirst! Vielleicht magst Du es dann ja mal zeigen? Viele liebe Grüße, Andrea
Großefüß Geschrieben 22. August 2009 Melden Geschrieben 22. August 2009 Aber ehrlich, ich weiss noch nicht ob ich mir das auch antue! Du hast das Garn einfädig gestrickt, gell? "Hmmmm"... da muss ich echt nochmal scharf nachdenken. Aber irgendwann muss ich ja mal was draus machen und Socken mag ich so gar nicht stricken Hallo, strick doch einfach mit doppeltem Faden. Das ist kein Problem, und Du sieht auch bei der entprechenden größeren Nadelstärke, dass Du was schaffst. Zum Beispiel einen modischen Pullunder. Die Farbe des Garnes ist m. E. sehr komibifreudig. Du musst ja nicht das gezeigte Muster nehmen, es gibt so viel schöne Stickmuster. Viel Erfolg!
Großefüß Geschrieben 23. August 2009 Melden Geschrieben 23. August 2009 Das Muster ist ganz einfach. eine Reihe Muster, eine Reihe links, eine Reihe rechts, eine Reihe links und dann alles wieder von vorne. Hallo, Jadzia, ich hätte gedacht, das ist viel komplizierter. Sieht gut aus.
Sonnenkatze Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Also meine Schätze sind zum Teil im Schrank und zum Teil in einer durchsichtigen Plastikkiste von Ikea.
noiram Geschrieben 25. August 2009 Melden Geschrieben 25. August 2009 Hallo zusammen, meine Lagermöglichkeit musste ein klein wenig größer sein, da ich ziemlich viel geerbt hatte und auch selbst schon einiges angeschafft hatte. Ein Teil liegt also bei Stoffen unten im Bettkasten - aber der Rest - wohin damit? Als das Laufgitter (mittelbraunes Holz - alter Stil) nicht mehr gebraucht wurde, habe ich dieses zur Lagerstatt erkoren (die einzelnen zusammengehörenden Posten sind in Beuteln zusammengefasst); es wurde ein Klappdeckel dran gemacht und mit einer sehr großen (Tisch)-Decke verhüllt. Unten schaut immer noch ein wenig das Holzgestell heraus, das zu unseren restlichen Wohnzimmer-Möbeln passt. Oben drauf kann dann Dekoration oder der Korb mit dem gerade laufenden Projekt stehen - und wenn ich einen Zuschneidetisch brauche, wird abgeräumt und ich habe eine Fläche von knapp 90 cm mal 1m - in besserer Höhe als die übrigen Tische hier im Haus! Liebe Grüße Marion
Anne.H Geschrieben 20. September 2009 Melden Geschrieben 20. September 2009 Hi, ich habe so eine große Schale, das liegen lauter kleine "Turnbeutel" drin die ich aus Futterresten von meinen Nähprojekten gemacht habe. Einfach zwei aneinander nähen dann ist das auch innen abgefüttert und nix bleibt hängen auch wenn man ein ganzes Nadelspiel mit reinstopft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden