Slaya Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 hat es schon Einer probiert? Kam mir heute so in den Sinn als ich die Drucker-Patronen vom kaputten Drucker in der Hand hatte. Es gibt ja auch diese Nachfüll-Näpfchen. Haltbar an den Händen ist die Farbe jedenfalls.
Gast Marischa Geschrieben 23. Juli 2008 Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Eine tolle Idee,wenn's funktioniert...Aus dem Teppich gehts auch nicht mehr raus!
Slaya Geschrieben 23. Juli 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2008 Mit der Spritze könnte man direkt bunte Pünktchen machen auf feuchten oder trockenen Stoff, müsste dann unterschiedlich verlaufen. Weiße Socken und bunte Pünktchen wäre schon was für Fasching oder der neue Trend für 2009.
Stups Geschrieben 2. August 2008 Melden Geschrieben 2. August 2008 Da sich Cotton Jet und andere BW-beschichteten Folien im handelsüblichen Drucker waschfest bedrucken lassen, würde ich es auf jeden Fall mal mit Baumwollstoffen o.ä. versuchen. Gruß Martina Wenn ich es getestet habe melde ich mich noch mal.
Gast dark_soul Geschrieben 9. August 2009 Melden Geschrieben 9. August 2009 Soo, ich hole jetzt einen alten Thread aus der Versenkung, den einzigen den ich mit der Suchfunktion entdeckt habe. Ich stellte mir die selbe Frage: Kann ich mit Druckertinte Stoff färben. Habe bisher die Patronen meines HP-Druckers immer selber nachgefüllt, habe aber seit letzter Woche einen neuen Drucker mit Einzelpatronen wo sich das auffüllen mMn nicht lohnt und jetzt also 3 x 75 ml Tinte (blau, gelb, magenta) und 1 x 100 ml Tinte (schwarz) übrig. Wegwerfen ist mir zu schade, darum habe ich gedacht, ich starte mal einen kleinen Feldversuch zu Stoffe färben mit Druckertinte. Nur um mal zu sehen, ob das funktioniert, und der Rest-Tinte noch einen Letzten Lebenssinn zu geben Fotos werde ich hier einstellen, nagelt mich aber bitte nicht auf eine Woche oder so fest, evtl. werde ich auch erst in meinem Urlaub (noch 4 Wochen ... ächz) dazu kommen. Bin gespannt, ob es funktioniert. In diesem Sinne erst einmal ein schönes Rest-Wochenende.
ajnoshb Geschrieben 9. August 2009 Melden Geschrieben 9. August 2009 Spannende Idee. Ich befürchte aber, dass ein Teil der Tinte fies ausbluten wird, ein Teil geht ja auch von den Fingern wieder ab. Ob der verbleibende Teil dann noch wie gewünscht aussieht?? Mach mal, ich kuck zu.
Benedicta Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Hiho, ein kleiner Input aus dem Patchwork-Bereich: Man kann mit dem Drucker Baumwolle bedrucken (ziemlich haltbar sogar), wenn man den Baumwollstoff vorher mit BubbleJet behandelt. Das ist irgend ein Zeugs, was dafür sorgt, dass sich die Farbe langfristig an die Faser bindet - leider kann ich nicht nachgucken was drin ist weil sich die Flasche grade nicht in derselben Stadt befindet wie ich Threads über das Bedrucken von Stoff findet ihr unter dem Stichwort "memory quilt". Und da das letztlich auch nix anderes ist als Druckertinte auf Stoff, denke ich dass man die Anleitungen 1:1 auf das freie Gestalten mit Druckertinte übertragen könnte. Grüße, Benedicta
Mystik Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Hallo, ich habe auch noch viel Druckerfarbe übrig nach einem Druckerwechsel. Frage mich nur, ob die Farbe so hautfreundlich ist. gruß, sandra
Aurora39 Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Leg doch mal ein farbig bedrucktes Stück Papier ins Wasser, dann siehst Du wie das alles ausblutet. Das sind keine echten Farben ohne ein spezielles Fixiermittel. Auch bei den Stoffarben braucht man ein Fixiermittel. LG Aurora39
Gast dark_soul Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Benedicta schrieb: Hiho, ein kleiner Input aus dem Patchwork-Bereich: Man kann mit dem Drucker Baumwolle bedrucken (ziemlich haltbar sogar), wenn man den Baumwollstoff vorher mit BubbleJet behandelt. Das ist irgend ein Zeugs, was dafür sorgt, dass sich die Farbe langfristig an die Faser bindet - leider kann ich nicht nachgucken was drin ist weil sich die Flasche grade nicht in derselben Stadt befindet wie ich Threads über das Bedrucken von Stoff findet ihr unter dem Stichwort "memory quilt". Und da das letztlich auch nix anderes ist als Druckertinte auf Stoff, denke ich dass man die Anleitungen 1:1 auf das freie Gestalten mit Druckertinte übertragen könnte. Grüße, Benedicta Ah, aus dem Quiltbereich also. Da hab ich natürlich nicht nachgesehen. Aber jetzt wo Du es sagst, erinnere ich mich an Quilts mit Fotos drauf und von diesem Bubble Jet hab ich auch schonmal gehört... Ich glaube, ich verkalke langsam Mystik schrieb: Hallo, ich habe auch noch viel Druckerfarbe übrig nach einem Druckerwechsel. Frage mich nur, ob die Farbe so hautfreundlich ist. gruß, sandra Nja, das frag ich mich bei anderen Sachen aber auch.... Ich möchte nicht wissen, mit was so mancher Schnäppchen-Stoff gefärbt worden ist. Aurora39 schrieb: Leg doch mal ein farbig bedrucktes Stück Papier ins Wasser, dann siehst Du wie das alles ausblutet. Das sind keine echten Farben ohne ein spezielles Fixiermittel. Auch bei den Stoffarben braucht man ein Fixiermittel. LG Aurora39 Siehe Stichwort BubbleJet. Ist ja auch nur ein Versuche. Wenns nicht klappt, dann halt nicht. Ob sich das Fixier-Salz (was man ja auch einzeln kaufen kann) mit der Farbe verträgt, und ob sich der Stoff danach nicht in Wohlgefallen auflöst, kannst Du dann hier im Thread bewundern.
elenayasmin Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Einige haben ihre mit dem Tintenstrahldrucker bedruckten Stoffe auch anders fixiert, guckst Du hier: Draußen nur Kännchen!: Wieder ein Problem gelöst! Caro hat den Stoff nach dem Drucken mit Textil Potch von Javana behandelt und das Motiv bereits einige Male behandelt. Geht ja auch mit nicht-mit-dem-Drucker-bedruckten-sondern-mit-Druckerfarbe-bemalten-Stoffen... LG Ana
Mystik Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 OK, aber das wird wohl schlecht auf Wolle halten, oder? Lese ich richtig und da wurde direkt auf Stoff gedruckt? grüße, sandra
Gast dark_soul Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Mystik schrieb: OK, aber das wird wohl schlecht auf Wolle halten, oder? Lese ich richtig und da wurde direkt auf Stoff gedruckt? grüße, sandra Nja, das der Thread hier im Strick-Bereich steht, da hat die Threaderstellerin mit zu tun
Mystik Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 dark_soul schrieb: Nja, das der Thread hier im Strick-Bereich steht, da hat die Threaderstellerin mit zu tun na toll und ich dachte, nun kommt noch ein guter Vorschlag für Wollfärberei :D
Gast dark_soul Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Mystik schrieb: na toll und ich dachte, nun kommt noch ein guter Vorschlag für Wollfärberei :D Kann ja für Dich noch ein- zwei Fädchen Wolle mit reinhängen..
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden