sweet-golden Geschrieben 9. August 2009 Melden Geschrieben 9. August 2009 Wow, ich hab mich hier grade durch einige Unterforen gelesen, raff aber ehrlich gesagt absolut noch nichts, so dass ich ein wenig überfordert bin. Gibts für ganz doofe von Anfang an irgendwo ne Erklärung, wie genau Stickdateien funktionieren, worauf man achten muss und vor allem was man wissen muss??
Gast dark_soul Geschrieben 9. August 2009 Melden Geschrieben 9. August 2009 (bearbeitet) Hallöchen, zuerst könntest Du uns evtl. verraten, mit welcher Maschine Du arbeitest, bzw. ob Du überhaupt eine Stickmaschine besitzt (vielleicht hast Du vor, Dir erst eine Maschine zuzulegen, das Forum weckt manch versteckte Begierde...) Verschiedene Marken brauchen verschiedene Formate, die sie sticken können. Am einfachsten ist es natürlich, fertige Muster zu kaufen. In den Shops kann man dann das Format bestellen, welches man für seine Maschine braucht. Aufwändiger ist selber digitalisieren. Dafür brauchst Du spezielle Programme, z. B. Embird. Hast Du denn bestimmte Fragen, die beantwortet werden sollen? Edith sagt: Hast Du auch schon die Kategorie Maschinensticken in unserem Wiki durchstöbert? Vielleicht ist es dort etwas übersichtlicher als in den vielen Beiträgen hier: Kategorie:Maschinensticken - Wiki Bearbeitet 9. August 2009 von dark_soul
sweet-golden Geschrieben 9. August 2009 Autor Melden Geschrieben 9. August 2009 Also, ich habe seit Freitag eine Elna Stickmaschine. Mit der Maschine ansich komme ich bereits ganz gut klar und habe auch schon das ein oder andere mit ihr gestickt. Interessant für mich wären Programme wie Embird wo ich mir selber Dateien zusammenstellen kann (ich bin Hobbyfotografin und daher fit in Fotoprogrammen, die auch nicht immer einfach sind) Nun gibt es ja auch einige freebits die man sich runterladen kann. Das hab ich eben auch einfach mal probiert. Wie geht es aber weiter? Was muss ich damit machen? Nun noch einmal zu einem Programm, gibt es eins, was ich mir testversionsmäßig runterladen kann und einfach mal ein bisschen drin stöbern kann?? Mir wurde das Programm Embird empfohlen, muss ich irgendetwas beachten wenn ich es mir zulege bzw wo kaufe ich es mir.... Es sind halt einige Fragen und ich bin ziemlich überfragt.
sweet-golden Geschrieben 9. August 2009 Autor Melden Geschrieben 9. August 2009 Naja. Stickdateien bestehen eigentlich - wie eine Vektorgrafik - aus Flächen und Linien. In welchem Muster, welcher Farbe, wie dick etc etwas ausgeführt wird, ist in der Datei dann auch hinterlegt. Erstellt werden solche Dateien in speziellen Stickprogrammen (z.B. Embird), aber natürlich kann man auch fertige Muster kaufen. Die Dateien sind je nach Maschine im jeweiligen Format des Herstellers gespeichert, wobei einige Maschinen auch mehrere Formate lesen koennen. JEF ist Janome, PES Brother, HUS Husquarna, ART Bernina Artista, und meine SInger hat eigentlich FHE oder XXX. Wenn die Maschine die Datei nicht lesen kann, gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Programme, die sie in das richtige Format ändern können. Die Datei wird an die Maschine geschickt, die diese dann nacheinander stickt. Bei jedem Farbwechsel sagt die Maschine Bescheid, dass eine neue Farbe eingelegt werden muss, mit einer Taste stickt sie dann nach dem Farbwechsel die nächste Fläche oder das nächste Element. Meintest Du sowas mit Deiner Frage? Genau soetwas meine ich, danke! Was mach ich denn zb mit nem Stickmuster was ich mir kostenlos runtergeladen habe?
sweet-golden Geschrieben 9. August 2009 Autor Melden Geschrieben 9. August 2009 Mit der Elna Software meinst du aber die Stickmaschine, oder?? Wenn diese das Format lesen kann, sehe ich dieses auf meinem Bildschirm??
sweet-golden Geschrieben 9. August 2009 Autor Melden Geschrieben 9. August 2009 Entweder ich bin blind oder in der Bedinungsanleitung steht nicht, in welchem Dateiformat Elna neue Stickmuster haben möchte
Minga Geschrieben 9. August 2009 Melden Geschrieben 9. August 2009 Janome braucht jef. Da Elna und Janome ziemlich verwandt sind, wird Elna wohl auch jef nehmen. LG Inge
sweet-golden Geschrieben 9. August 2009 Autor Melden Geschrieben 9. August 2009 Hab nen anderen Beitrag dazu gefunden und bin jetzt um einiges schlauer, vielen Dank!
zoana Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 (bearbeitet) da ich selber auch ein dummie bin und wissen wollte welches dateiformat meine neue pfaff 2134 braucht, kam ich auf eine gute liste, die allen behilflich sein kann: Zum vergleich: Stickmaschinen Marken und zugehörende Stickdateien Formate. * Bernina artista 730, 640, 200, aurora 440 QE, 185, 180, 165, verschiedene Formate ART. Format: ART V6.0, V5.0, V4.0 zum sticken. Format ARX für kreuzstich. * Deco, Brother, Babylock: Format PES, PEC. Folgende Einschränkungen gelten für das PES Format: die Stickdateien im PES Format sind nur begrenzt Skalierbar.Bei Bestellungen bitte auch die Größe des Stickrahmens angeben. Die Standardgrössen sind 100x100, 180x130 und 260x160, benutzerdefinierte Größen sind auch lieferbar. Für Bestellungen von mehr als eine Rahmengrösse wird ein bescheidener Aufpreis vereinbart. * Elna: Format EMD. * Husqvarna Viking/Pfaff: Format VIP, VIP3. * Husqvarna/Viking: Format HUS, SHV. * Janome/Elna/Kenmore: Format SEW. * Melco: Format EXP. * Pfaff: Format PCD, PCM, PCQ, PCS. * Poem, Huskygram, Singer EU: Format CSD. * Singer: Format singers. * Tajima: Format DST. * Barudan Z Stick Dateien: Format DSB. * Zangs ZSK Stick Dateien: Format DSZ. * Janome New Home 10000: Format JEF. Babylock EMP: PES Babylock Ellegante: PES Babylock Ellageo: PES Babylock Esante: PES Babylock Ellure: PES Babylock Esante: PES Bernina Artista 200: ART Bernina Artista 185: ART Bernina Artista 180: ART Bernina Artista Aurora 430/440: ART, (liest mit Editor lite aber auch pes, hus) Bernina Artista 630, 640: EXP oder ART Bernina Artista 830: EXP Bernina Artista 730: EXP oder ART Bernina Deco 340: EXP Bernina Deco 330: ART oder PES Brother PR-600: PES oder DST Alle Brother Innovis: PES Brother Innovis 4000: PES oder DST Brother Innovis 2500: PES oder DST Brother Innovis 1000: PES oder DST Brother ULT : PES oder DST Brother PC-8500: PES Brother PC-8200: PES Brother PC-6500 : PES Brother PE 400D: PES Brother PE 150: PES Brother SE-270: PES Brother PE-170: PES Brother PE-180: PES Brother PE-700: PES Elna 8100: JEF Elna 8300: JEF oder SEW ELna 9500: JEF, JEF + oder SEW Husqvarna/Viking Designer 1: SHV Husqvarna/Viking Designer II: HUS Husqvarna/Viking Platinum: VIP Husqvarna/Viking SE: VIP (die SE liest viele Foramte, VIP ist empfohlen) Husqvarna/Viking Rose, Iris, 1+: HUS Husquarna/Viking Topaz: ?? “Die Näh- und Stickmaschinen sind für die meisten gängigen Stickformate ausgelegt” Janome MB4: JEF+ oder DST die aktuellen Janome-Modelle MC 200 E, MC 350 E: JEF Janome 11000: JEF Janome 10000: JEF Janome 10001: JEF Janome 300E : JEF Janome 9700: JEF Janome 9500 : JEF Janome 9000: SEW Janome 5700: SEW Kenmore 19000: SEW Pfaff 7570, 7562, 7550: PCS Pfaff 2144, 2140, 2170 : VP3 und VIP Pfaff Creative Vision: VP3 Pfaff 2124, 2134: VP3 - die meisten neuen Pfaffs verstehen VIP, die alten verstehen PCS Singer Quantum XL6000: XXX Singer Quantum XL5000: XXX Singer Quantum XL1000: XXX Singer Quantum Futura: FHE (die mitgelieferte Software liest aber XXX, PSW, PEC, PES, HUS, SEW, EXP, DST und einige mehr) guter dateiformat überblick für alle marken viel spass Bearbeitet 5. November 2010 von zoana
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden