schwarznuss Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 (bearbeitet) Gewünscht werden zwei zueinander passende T-Shirts aus BW-Interlock mit leichtem Stretch-Anteil für zwei Herren, die recht unterschiedliche Größen tragen (einer geschätzte 102, der andere geschätzte 25). Gefallen würde eine körperbetonte, aber nicht allzu enge Form. Der Schnitt sollte wenig T-förmig (also rechter Winkel zwischen Korpus und Ärmeln), sondern die Ärmel sollten eher steiler eingesetzt sein. Dieser Punkt wurde als „sehr wichtig“ festgehalten. Platz für breite Schultern wäre nötig. Die Ärmel dreiviertellang (knapp über Ellenbogen), relativ eng. Einer der Herren bevorzugt U-Boot-Ausschnitt, der andere Rundausschnitt. Im Stil darf es (ich zitiere jetzt) „etwas gay-look sein, aber nicht zu sehr; etwas stylish, aber auch nicht zu Siebziger und nicht zu eng“. Weiter erwähnt wurde, dass Werder Bremen in der letzten Saison etwa ein solches Modell getragen habe. Gesucht wird also ein variabler Schnitt für ein relativ simples Herren-T-Shirt. An sich ja kein Problem - ich wäre durchaus in der Lage, den zu konstruieren, aber die Herren wünschen eine bebilderte Vorabbesichtigung des Schnittmusters und seiner Umsetzung am lebenden Exemplar. Hat also jemand einen Schnitt gesichtet, auf den diese Beschreibung passt ? Wurden vielleicht sogar bereits genähte Exemplare in freier Wildbahn angetroffen und fotografiert? Bearbeitet 6. August 2009 von schwarznuss
schwarznuss Geschrieben 6. August 2009 Autor Melden Geschrieben 6. August 2009 Oh, nein - ich hatte diesen Punkt vergessen: es soll ausdrücklich kein Raglan-Schnitt sein - aber die Ärmelneigung käme wohl ungefähr hin . Klammer auf: Ich persönlich fände Raglan schick, es wäre für beide kleidsam - aber das Himmelreich ist eben für jeden woanders. Klammer zu.
rightguy Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Ähem, bist Du sicher, daß Du DEN AUFTRAG machen willst? Hört sich schon jetzt ziehmlich mühsam an!! M.
stinchen Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 eh da die Gedanken aneinander vorbeigehen, würde ich mir von beiden Herren mal eine Zeichnung machen lassen oder eben ein Bild von den WerderBremen Trikots. LG Christine
Aficionada Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Also wenn ich mir in der Google-Bildersuche so die Werder-Trikots der Saison 2008/2009 anschaue, sehe ich da aber schon einen Raglan. Nämlich einen Zungenraglan. Wissen die Herren, wovon sie sprechen, wenn sie ausdrücklich keinen Raglan wünschen? Ich denke auch, mit einer Skizze oder einem Foto von besagtem Werder-Trikot wäre schon geholfen, um die Suche einzugrenzen.
rightguy Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Sooooo, nach langer Suche im Archiv von Burda, habe ich jetzt endlich das einzige enge Shirt gefunden, an das ich mich ÜBERHAUPT erinnern kann, aber das ist MIT Raglan!!! Den müßtest Du umkonstruieren. HIER, im kleinen Bild! Habe das Heft da! M.
Aficionada Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Der Beschreibung nach könnte es sich auch noch um einen Halbraglan halten. Das sieht man auch immer mal wieder bei Shirts. Hier verläuft die Raglanschrägung leicht gerundet nicht vom Halsloch zum Armloch sondern so ab ca. halber Schulter. Das sollte aber aus dem von Martin aus dem Hut gezauberten Schnitt heraus zu konstruieren sein.
rightguy Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 (bearbeitet) Habe mir das Schnittbild angeschaut: Der Raglan hat auf der Schulter sogar einen Schulterabnäher(s. Zeichnung!), Ändern also Kinderspiel! M. Bearbeitet 6. August 2009 von rightguy
schwarznuss Geschrieben 6. August 2009 Autor Melden Geschrieben 6. August 2009 Erstmal vielen Dank allen Ersthelfern. Der Hinweis auf die Werder-Trikots wurde telefonisch nachgeliefert, während ich schon am Beitrag-tippen war - danke, Aficionada, ich habe die Bildersuche mittlerweile bedient und festgestellt, dass die Werder-Teile eine Wucht sind! Aber meine Jungs hatten sie eben nicht als Raglan identifiziert... Und Zungen-Raglan war mir auf Anhieb auch nicht eingefallen . Es ist eben heiß hier, heute. Danke, Martin, Du bist auch eine Wucht - ich hatte Burda schon durchsucht und dieser Schnitt (Raglan mit Abnäher) war mir entgangen. Das Shirt entspricht perfekt den beschriebenen Bedingungen, ist gut anzupassen und soeben telefonisch genehmigt worden. Ich habe, was ich brauche, vielen Dank!
sewing Adam Geschrieben 6. August 2009 Melden Geschrieben 6. August 2009 Ich liiiiiebe ja den Polo-Shirt-Schnitt aus der BuMo 04/07 hab ich schon zig-mal genäht, auch als T-Shirt. Der Schnitt ist Figurnah aber nicht Hauteng, der leichte Gay-Look wurde damals auch in der Rezension hier bemängelt . Ich hab auch schon lange Ärmel draus gemacht, dann nur den Ärmel Verlängern und die Kugel ca. 3cm erhöhen. Vielleicht hilft dir das ja weiter lg Adam PS: achja, hier der Link: Poloshirt PPS: der Blazer-Schnitt ist auch Klasse *G*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden