Stoffkatze Geschrieben 4. August 2009 Melden Geschrieben 4. August 2009 Hallo zusammen, Emaranda und ich möchten Euch gerne in die Fertigkeit "Paper Piecing" einschwören. Wenn Ihr Lust habt, meldet Euch einfach an. Wir werden 3 verschiedene Schwierigkeitsgrade anbieten, so daß jeder teilnehmen und mitmachen kann. Es wird mit Baumwollstöffchen genäht. Maschinen können wir bereitstellen (wieviel, zeigt sich noch), solltet Ihr Eure eigene mitbringen, um so besser. Es wird keine festen Workshopzeiten geben, denn die einen werden schneller fertig, andere benötigen mehr Zeit. Es sind immer 6 Plätze vorhanden. Freu mich auf Euch!!!!! Liebe Grüße Karin:D
Gerda-Marie Geschrieben 4. August 2009 Melden Geschrieben 4. August 2009 Hallo Karin, ich heb mal vorsichtig den Finger für Sonntag. Leider kann ich dieses Jahr nur einen Tag kommen und ich möchte so viel wie möglich an Infos mit nach Hause nehmen. LG Gerda PS, ich freu mich, Dich wieder zu sehen!
fliederhexe24 Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hallo Karin, ich melde mich dann auch mal für den Sonntag an, da Gerda mich gezwungen hat ;o).... Und dann lernen wir uns auch mal persönlich kennen.
Zauberpuffel Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hallöchen, ich werde Euch bestimmt gerne mal über die Schulter schauen.
Stoffkatze Geschrieben 5. August 2009 Autor Melden Geschrieben 5. August 2009 Hallo zusammen, ich freue mich schon darauf, Euch kennenzulernen und auch auf den Kurs am Sonntag mit Euch. Zauberpuffel: Nur über die Schulter schauen? Geht nicht! Mitmachen heißt die Devise. Bringst Du Deine Nähmaschine mit? Hat denn jemand Lust, am Tauschtisch zu helfen? Würde mich freuen. Liebe Grüße Karin:D
Stoffkatze Geschrieben 10. August 2009 Autor Melden Geschrieben 10. August 2009 Hallo Karin! wenn ich wie geplant kommen kann, helfe ich dir gern beim Tauschtisch. Das hat letztes Jahr soviel Spass gemacht. Gern gleich Samstag früh. Hallo Anke, vielen Dank für Deine Hilfe. Freu mich schon auf Dich, hat ganz viel Spaß mit Dir gemacht. Gerne gleich am Samstag früh. Danke! Liebe Grüße Karin
Emaranda Geschrieben 14. August 2009 Melden Geschrieben 14. August 2009 Hallo, ich freue mich auch schon sehr darauf Euch kennen zu lernen und das Paper Piecing vorzustellen. Bin auch schon eifrig mit den Vorbereitungen beschäftigt, bzw. den Vorlagen. Wie hättet ihr es denn gerne? Was klassisches, jahreszeitliches oder modernes? Wie auch immer, das wird ein schönes Ründchen werden! Viele Grüße, Ulrlike
rosie1648 Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Hallo, möchte auch gerne teilnehmen, kann nur nicht genau sagen wann . Kannst mir sagen wann es günstig ist. Ich kann bei den anderen Kursen noch nicht sagen kann, wann diese stattfinden. Sicher gibt es noch einen Plan. Wir sind schon freitags da bis Sonntag. Lieben Gruß Rosmarie
Stoffkatze Geschrieben 9. September 2009 Autor Melden Geschrieben 9. September 2009 Hallo, möchte auch gerne teilnehmen, kann nur nicht genau sagen wann . Kannst mir sagen wann es günstig ist. Ich kann bei den anderen Kursen noch nicht sagen kann, wann diese stattfinden. Sicher gibt es noch einen Plan. Wir sind schon freitags da bis Sonntag. Lieben Gruß Rosmarie Hallo Rosmarie, bei uns wird es keine festen Zeiten geben, also einfach gucken kommen und mitmachen wenn ein Platz frei ist. Ich werde ab Samstagmittag am Tisch sein, bis dahin wird Ulrike/Emaranda den Kurs leiten. Am Sonntag bin ich dann wieder am Tisch, ansonsten kümmert sich auch Andrea/Zauberpuffel mit drum. Liebe Grüße und ich freu mich auf Dich Karin
Akelei Geschrieben 9. September 2009 Melden Geschrieben 9. September 2009 Hallo Karin Ich möchte auch gerne mitmachen.Ich bringe meine Nähmaschine mit. Bis bald Ursula
NataschaP Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Hallo, ich komme auch auf jeden Fall mal vorbei gucken und will es auch mal versuchen. Ich brauche noch Sterne, für die ich auch schon eine Vorlage habe. Gruß Natascha
Bloomsbury Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Mich würde der Kurs auch interessieren, aber ich weiß noch nicht, ob ich überhaupt komme. Wenn, dann käme ich Samstag. Nähmaschine kann ich mitbringen. Jahreszeitliches fände ich schön, einen Weihnachtsbaum zum Beispiel.
Ika Geschrieben 10. September 2009 Melden Geschrieben 10. September 2009 Hallo, auch Finger heb Welches Material isst notwenig?
Stoffkatze Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo zusammen, schön, daß Ihr alle mitmachen möchtet. Also: wir werden eine Tulpe mit 2 Blättern (lt. Emaranda sieht eine Tulpe mit einem Blatt so nackt aus, denke ich auch:D), ein Herbstblatt und natürlich etwas weihnachtliches machen. Es wird wahrscheinlich ein Weihnachtsmann oder auch ein Tannenbaum. Material: Bitte bringt doch die passenden Stöffchen mit, die zu Eurer Einrichtung passen mit. D.h. frühlingshafte Farben für die Tulpe, herbstliche Farben für das Herbstblatt und natürlich weihnachtliche Farben (dieses Teil wird wahrscheinlich rechtecki und hochkant genäht). Rollschneider und kleine Matte wenn Ihr habt, denn ich weiß nicht genau, ob wir so viele zum verleihen haben. Vielleicht bringt Ihr auch noch kleine Perlchen oder Pailletten zum verziehen mit, ich hoffe, daß Ihr Zeit dafür habt, auch noch so was zu tüddeln. Ich werde Euch aber noch die Vorlagen zeigen, wenn ich sie von Emaranda bekommen habe, damit Ihr wißt, was Euch erwartet. Liebe Grüße und ich freue mich auf Euch. Karin
NataschaP Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo Karin, ich mag keine Blumen. Darf ich auch einen Stern nähen, wenn ich alles dafür mitbringe? Gruß Natascha
Stoffkatze Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo Natascha, kein Problem, du bist frei in Deiner Entscheidung. Vielleicht zeigst Du uns Deinen Stern ja als Vorlage? Evtl. sind ja noch mehr, die ihn nähen wollen. Liebe Grüße Karin
NataschaP Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo Karin, ich bin noch nicht ganz sicher, aber einer von diesen Sternen trifft es ungefähr: Crooked star - Five Pointed Star Block - Paper Pieced Star - 5 inch paperpiece Star Was meinst du, welcher am einfachsten ist? Es soll fertig 10x10 groß sein. Gruß Natascha
Emaranda Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Hallo, schöne Sterne hast du dir ausgesucht. Ich finde sie alle gleich einfach, nimm den, der Dir am besten gefällt. Nächste Woche werde ich Muster von den "Kursvorlagen" nähen, dann kann Karin sie einstellen. Wollte sie eingentlich schon längst fertig haben, aber zur Zeit muß ich "Krankenschwester" spielen und mich selbst auch noch pflegen. Ich freue mich aber schon sehr auf den Kurs! Viele Grüße, Ulrike
Akelei Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Hallo Wie groß sollten die Stoffstücke ungefähr sein? Ursula
Stoffkatze Geschrieben 14. September 2009 Autor Melden Geschrieben 14. September 2009 Hallo Ursula, also, der Block wird ungefähr so 15 x 15 cm oder 20 x 20 cm, also keine sehr großen Teile. Ulrike hat mir geschrieben, daß der Weihnachtsblock ziemlich kleine Fitzelchen hat und die Anfängerteile nicht so kleine, können also die Anhänge von genähten Sachen sein (dreieckige, quadratische, rechteckige oder gar runde oder wie auch immer Fitzelchen), man kann alles verarbeiten, wenn's denn in der Farbe passt. Liebe Grüße Karin
sabine2006 Geschrieben 14. September 2009 Melden Geschrieben 14. September 2009 würde ich auch gerne mal probieren.. Sabine2006
Stoffkatze Geschrieben 15. September 2009 Autor Melden Geschrieben 15. September 2009 würde ich auch gerne mal probieren.. Sabine2006 Hallo Sabine, freut mich, komme einfach dazu, wenn Platz ist. Liebe Grüße Karin
Emaranda Geschrieben 16. September 2009 Melden Geschrieben 16. September 2009 Huhu, der Kopf hat ordentlich gequalmt, die Maschine eisern gerattert....Die Vorlagen sind fertig! Ich präsentiere die Museumsnähen-Exclusivmuster Auf besonderen Wunsch ist noch ein Tannenbäumchen dazu gekommen. Größe der Motive, ohne Rand: Tulpe 15 cm x15 cm Blatt 12 cn x12 cm Tannenbaum 15 cm x 15 cm Weihnachtsmann 15 cm x 20 cm Tulpe und Blatt habe recht schlicht und einfach gehalten, was besonders gut geeinet ist um in die Materie rein zu kommen. Der Tannebaum kann auch einfacher gearbeitet werden, indem man die Baumetagen aus einem Stück macht. Ja, der Weihnachtsmann ist da schon ein klein wenig umfangreicher. Im Prinzip kann aber jede Vorlage problemlos nachgearbeitet werden. Kommt ein wenig auf die Nervenstärke an. Wer möchte, kann natürlich auch eigene Vorlagen mitbringen. Wie Karin schon erwähnt hat, sind die Größen der einzelnen Stücke recht unterschiedlich. Bei der Tuple ist z.B. das größte Stück ca. 10 cm x 9 cm und beim Weihnachstmann das Kleinste grad mal 1 cm x 1cm groß, incl. NZ. Es lassen sich prima Reststücke verarbeiten, je nach Anfall und Farbe. Prima lassen sich Streifen in unterschiedlichen Breiten verarbeiten, da kann man so schön passend schneiden. Mit Stücken von 40 cm x 40, pro Farbe, cm ist man, vor allem für die Hintergründe auf der sicheren Seite, ich messe aber nochmal nach. Mitbringen, oder vorhanden sein, sollten auch Papierschere, Stecknadeln, Blei- oder Buntstifte, Tesafilm (falls das Papier beim Trennen auseinanderbröselt) und ein Nahttrenner. Viele Grüße, Ulrike P.s. Der Weihnachtsmann ist ein wenig unordentlich geraten, wollte ihn noch unbedingt heute fertig bekommen.
Bloomsbury Geschrieben 16. September 2009 Melden Geschrieben 16. September 2009 Schön! So mit Querstreifen habe ich mir den Baum auch vorgestellt.
Stoffkatze Geschrieben 19. September 2009 Autor Melden Geschrieben 19. September 2009 Hallo Ulrike, bin völlig begeistert. Freu mich schon auf das Nähen mit Dir. Passende Stöffchen suche ich mir raus. @Alle Bringt bitte Stöffchen mit, ich schau zwar auch, was in den Paketen ist, und was ich noch so habe, aber wenn Ihr spezielle Wünsche habt...... Liebe Grüße Karin
Empfohlene Beiträge