kawald Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, ich habe die Chance, einen kleinen Stoffladen zu übernehmen. Bzw. bisher war es hauptsächlich ein Laden mit Nähzubehör und einigen langweiligen Stoffen. Von daher kann mir der Vorbesitzer (Marke Uralt) auch nicht wirklich weiterhelfen... Aus diesem Grund würde ich mich hier ganz gern einmal vorinformieren - vielleicht könnt ihr mir helfen. Die Seiten von Hilco, Stenzo und ähnliches habe ich mittlerweile gefunden - dort komme ich über das Kontaktformular bestimmt weiter. Aber was ganz wichtiges - ich bin großer Fan von amerikanischen und japanischen Stoffen und würde wahnsinnig gern ein paar Designer ins Angebot mit aufnehmen. Wie mache ich das denn? Wo beziehe ich die Stoffe her? Hat das jemand von Euch vielleicht schon einmal gemacht und kann mir weiterhelfen? Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand ein paar Auskünfte geben kann. Ich bin im Moment dabei, einen Businessplan zu erstellen und da wäre jetzt ein Kontakt zu Händlern und ähnlichem ganz wichtig, um Gewinnspannen und ähnliches zu ermitteln. DANKE!! Liebe Grüße Kathi Bearbeitet 1. August 2009 von kawald
ive25 Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 Kann hier jemand Gedanken lesen, ich wollte den Vorschlag mit dem ,,Schritte in die Selbsständigkeit machen und schon ist der Beitrag dort:o
me3ko Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 Findest Du nichts wenn Du die Website von Stoffherstellern wie Westfalenstoffe, Hilco, Stenzo etc besuchst? Da müsste doch Information über das Einkaufen von Stoffen stehen? Ebenso bei den amerikanischen Herstellern.
kawald Geschrieben 1. August 2009 Autor Melden Geschrieben 1. August 2009 (bearbeitet) ok, Hilco ist problemlos, Stenzo ist auf niederländisch, aber da finde ich immerhin eine email-Adresse und ich hoffe, dass ich da auf Englisch dann weiterkomme :-) Schönderlein und helm habe ich auch gefunden... Aber wie komme ich an die Amerikaner und noch wichtiger, an die Japaner (ohne japanisch zu können :-)) DANKE für eure Hilfe! Kathi Bearbeitet 1. August 2009 von kawald
Omale Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 Hallo, schau doch mal in Patchworkheften nach. Da werben u. a. auch die deutschen Großhändler für amerk. Stoffe. Mit denen würde ich mich mal in Verbindung setzen. Leider habe ich im Moment so auf die Schnelle keine Heft zur Hand. Sonst könnte ich den Link einsetzen.
nowak Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 Kommt halt drauf an WELCHE amerikanischen Designer du meinst, die USA sind groß und der Rest des Kontinents erst recht. Etliche haben eigene Webseiten die man auch findet, da sollte man dann auch weitere Infos bekommen. Eine grundsätzliche Frage ist auch, ob deine Mengen so groß sind, daß du selber importieren willst oder ob du einen deutschen Großhändler suchst. Letzter findest du ggf. auf Fachmessen. Oft haben die Messeveranstalter auch ihr Ausstellerverzeichnis Online im Netz stehen, so daß man da Adressen findet. Und wenn es im Patchworkstoffe geht eben auch die Anzeigen in einschlägigen Zeitschriften, teilweise auch in Bücher, wo die Stoffe verarbeitet sind.
kamichri Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 Schau doch ob du von Hilco oder Stenzo eine Einladung für eine Stoffmesse bekommst, dann bist du "drin" und kannst mit allen Vertretern reden. kamichri
kawald Geschrieben 1. August 2009 Autor Melden Geschrieben 1. August 2009 Danke für Eure Tips - eine Stoffmesse ist wahrscheinlich der beste Anhaltspunkt! LG Kathi
Muschka Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 Vielleicht kannst Du Dir im Internet Seiten von Messeveranstaltern aufrufen von Stoffmessen bzw. Kreativmessen mit Stoffen. In den Ausstellerlisten wirst Du bestimmt fündig werden. LG Ursel
Silvi Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 HAllo am 1. September ist die Stoffmesse im MOC München, da ist die ganze Welt zu Gast liebe grüße silvi
dede Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Hallo, neben den o.g. Methoden würde ich mal anderst vorhegehen: überlege Dir, welche Szoffe Du gerne hättest (Patchwork, Kinder, Haute Coture....) und dann google einfach mal nach Herstellern (Hersteller Stoff USA z.B.). Ist da jemand dabei? Oder kannst Du eventuell einen Partner-Stoffladen im Ausland finden um mit dem zusammenzubestellen? Das Kernthema im Marketing ist sicherlich, den USP(unique selling position) zu finden: was habe ich, was kein anderer hat? Und ´genau da musst Du ansetzen... Viele Grüße von Sonja
Birgit Hofmann Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Hallo, ein großer Importeur von US Stoffen ist Kurt Frowein,der hat auch jap. Designer im Programm,ein weiterer ist Johann Swafing mit einem guten Kundendienst und wer sich gerne mit den US Großhändlern mühen möchte kann unter Wholesaler (fabrics) mal googeln. LG Birgit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden