Zum Inhalt springen

Partner

Applikationsassitent bei PE Design 8.0 - Wann funktioniert der?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich hab da noch mal eine Frage zu diesem Applikationsassitenten im PE Design.

 

Er funktioniert nicht bei sich überkreuzenden Linien - so viel hat mir das Handbuch ja verraten. Trotzdem kommt es immer mal wieder vor, dass ich "Applikationsassistent" anklicken möchte und er steht mir aber nicht zur Verfügung. Grundsätzlich mal nicht bei Buchstaben. Und gestern habe ich mir die Umrisse eines Schmetterlings digitalisiert und die mochte er auch nicht.

"Per Hand" lässt sich das aber alles sehr wohl zu einer Applikation umbasteln.

Was mache ich da denn falsch? :confused:

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • liebeslottchen

    6

  • Liane

    4

  • zalud

    3

  • 3kids

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallole,

 

es ist immer furchtbar schwieirg, eine genaue "Anneliese" zu erstellen, wenn Ihr nichts richtig rauslausst ;)

 

Sowohl Buchstaben auch andere Muster gehen - wenn die Abläufe stimmen. Da man aber anhand der Beschreibung nichts erkennen kann, WAS Du nicht richtig machst ....:confused::confused::confused:

 

Ich häng mal ein Bildchen an - Buchstabe ist ein TTF - unter Text in Umrandungsobjekt konvertiert und dann klappt es auch mit dem Appli-Assi ...

Muster ist eine fertige Schaböone aus den Linienwerkzeugen - anklicken, und auch da funktioniert der Appli-Assi.

 

So, jetzt bist Du dran :)

Wie, womit hast Du den Schmetterlings bzw. dessen Umrandung digitalisiert?

Hast Du ihn anschließend angeklickt/aktiviert ...was hast Du "per Hand" anders gemacht ??

 

Grüßle

Liane

Applikationen.jpg.77e822410faa2a90d651074808e824e0.jpg

Geschrieben
Hallole,

 

es ist immer furchtbar schwieirg, eine genaue "Anneliese" zu erstellen, wenn Ihr nichts richtig rauslausst ;)

Tja, hm ..... da hast du zweifelsohne Recht :o

Ich dachte halt, dass ich erst mal das Thema grob umreiße :o

 

Sowohl Buchstaben auch andere Muster gehen - wenn die Abläufe stimmen. Da man aber anhand der Beschreibung nichts erkennen kann, WAS Du nicht richtig machst ....:confused::confused::confused:

Vermutlich stimmen dann meine Abläufe nicht. Aber wenn ich nicht weiß, wie die zu sein haben, kann ich diese auch nur schwer beachten. Das Handbuch hält sich da sehr bedeckt ........... oder ich hab einfach noch nicht das richtige Kapitel dazu gefunden :o

 

 

Ich häng mal ein Bildchen an - Buchstabe ist ein TTF - unter Text in Umrandungsobjekt konvertiert und dann klappt es auch mit dem Appli-Assi ...

Muster ist eine fertige Schaböone aus den Linienwerkzeugen - anklicken, und auch da funktioniert der Appli-Assi.

Aaaaah! "Umrandungsobjekt" ist das Zauberwort. Gut! Damit geht das dann auch ............... jedenfalls meistens. Bei ein paar Truetypes, die ich jetzt ausprobiert habe ging das dann trotzdem nicht. Aber das macht erst mal nix. Danke für den Tipp.

 

So, jetzt bist Du dran :)

Wie, womit hast Du den Schmetterlings bzw. dessen Umrandung digitalisiert?

Hast Du ihn anschließend angeklickt/aktiviert ...was hast Du "per Hand" anders gemacht ??

 

 

Der Schmetterling:

Da hab ich mir mit einem Grafikprogramm aus verschiedenen mir zur Verfügung stehenden Standardformen die Umrisse eines Schmetterlings erstellt.

Den hab ich dann ins Design Center geschickt und dort die einzelnen "Blümchensymbole" abgearbeitet. Am Ende hatte ich dann einen stickbaren Schmetterlingsumriss wahlweise in Zickzack oder Geradstich.

Wenn der dann aber markiert war, blieb der Applikationsassistent grau, sprich er war nicht zu benutzen. Über diese Einzeltasten im unteren Bereich der "Stickmusterattribute" konnte ich das aber sehr wohl.

 

Was hab ich da jetzt falsch gemacht?

 

Die fertigen Schablonen gehen immer einwandfrei. Aber mehr als über diese Schablonen hab ich auch noch nicht im Handbuch gefunden :(

 

Auf alle Fälle schon mal vielen Dank für deine Hilfe

 

LG

Marion

Geschrieben

Hallo Marion,

 

 

 

Der Schmetterling:

Da hab ich mir mit einem Grafikprogramm aus verschiedenen mir zur Verfügung stehenden Standardformen die Umrisse eines Schmetterlings erstellt.

Den hab ich dann ins Design Center geschickt und dort die einzelnen "Blümchensymbole" abgearbeitet. Am Ende hatte ich dann einen stickbaren Schmetterlingsumriss wahlweise in Zickzack oder Geradstich.

Wenn der dann aber markiert war, blieb der Applikationsassistent grau, sprich er war nicht zu benutzen. Über diese Einzeltasten im unteren Bereich der "Stickmusterattribute" konnte ich das aber sehr wohl.

 

Was hab ich da jetzt falsch gemacht?

 

DC hat keinen Appli-Assi - da kann man nur per pedes die Applikationen machen und dann einzeln ins L&E schicken.

Nochmal: DC und L&E sind zwei ganz verschiedene Programme und haben im Prinzip nix miteinander zu schaffen, außer dass die pem-Datein im L&E zu pes-Dateien-stickbaren Mustern - werden. Jedes arbeitet programmtechnisch anders.

Die hohen Versionen "erlauben" allerdings, daß man im L&E bedingt in die pem-Dateinen eingreifen kann.

 

Um jetzt solche ein Muster im L&E erstellen zu können, hol Dir grad einen Schmetterling, ob bunt oder nicht, als Schablone ins L&E und zeichne (ja, das geht im 8er!! :) )die Konturen nach. Linienwerkzeuge, da die obere Reihe ist die Fläche - ganz hinten der Stift. Und dann hast Du eine Fläche, die der Appli-Assi mit Kußhand nimmt :p

 

 

 

Auf alle Fälle schon mal vielen Dank für deine Hilfe

 

 

oh gerne,

 

Grüßle

Liane

 

LG

Marion

Geschrieben
DC hat keinen Appli-Assi - da kann man nur per pedes die Applikationen machen und dann einzeln ins L&E schicken.

Nochmal: DC und L&E sind zwei ganz verschiedene Programme und haben im Prinzip nix miteinander zu schaffen, außer dass die pem-Datein im L&E zu pes-Dateien-stickbaren Mustern - werden. Jedes arbeitet programmtechnisch anders.

Die hohen Versionen "erlauben" allerdings, daß man im L&E bedingt in die pem-Dateinen eingreifen kann.

Ok, da hab ich dann wieder mal ein paar Schritte beim Erklären übersprungen :o

Also: ich hab den Schmetterlin im Grafikprogramm gebastelt und ins DC geschickt und dort dann eine stickbare Schmetterlingsumrandung gebastelt. Die hab ich dann im L&E importiert. So grundsätzlich sieht diese Schmetterlingsumrandung dann nicht anders aus als so eine "Fertigform" wie das "Pik" aus deinem Beispiel. Aber der Appli-Assi greift dann nicht.

Was war da jetzt schief gelaufen?

 

Was bedeutet übrigens die hohen Versionen erlauben ein bedingtes Eingreifen in die pem Dateien (ich arbeite mit der 8.0, daran liegt es also nicht)

 

 

Um jetzt solche ein Muster im L&E erstellen zu können, hol Dir grad einen Schmetterling, ob bunt oder nicht, als Schablone ins L&E und zeichne (ja, das geht im 8er!! )die Konturen nach. Linienwerkzeuge, da die obere Reihe ist die Fläche - ganz hinten der Stift. Und dann hast Du eine Fläche, die der Appli-Assi mit Kußhand nimmt

Ja, das ist halt genau der Punkt, um den es mir geht. Dieses "Nachmalen" würde ich mir gerne wenigstens hin und wieder ersparen. Denn darin bin ich nicht so der Superheld (hängt damit zusammen, dass ich als Linkshänder darauf trainiert wurde, die Maus mit rechts zu betätigen und nun weder mit links noch mit rechts für mich wirklich zufiredenstellende Ergebnisse beim Konturen nachfahren erreiche)

Manche Formen bekomme ich einfach viel korrekter hin, wenn ich die aus verschiedenen Standardformen meines Grafikprogrammes zusammensetze. Und wenn ich das dann doch wieder nachmalen muss, bin ich ja genau so nass wie vorher.

Außerdem war der Schmetterling nur ein Übungsobjekt. Für den "Ernstfall" kämen da unter Umständen Dinge in Frage, zu denen ich jetzt nicht gleich eine Vorlage habe.

 

Aber ich denke mal, wir kommen der Sache näher.

 

Sag mal .......... woher weißt du das alles. Einfach nur "im Handbuch gelesen", kann es ja nicht sein :confused:

 

LG

Marion

Geschrieben

Oh, mein liebes Lottchen :p:p

 

Also: ich hab den Schmetterlin im Grafikprogramm gebastelt und ins DC geschickt und dort dann eine stickbare Schmetterlingsumrandung gebastelt. Die hab ich dann im L&E importiert. So grundsätzlich sieht diese Schmetterlingsumrandung dann nicht anders aus als so eine "Fertigform" wie das "Pik" aus deinem Beispiel. Aber der Appli-Assi greift dann nicht.

Was war da jetzt schief gelaufen?

 

hab ich doch gesagt: es ist eine pem-Datei, und die bearbeitet man im DC. Das L&E erkennt die nicht an, höchstens als Kontur, die es als pes stickbar machen würde, aber nicht als Kontur zum Weiterverwenden im Appli-Assi.

 

Es bleibt Dir nix übrig, als dort eine eigene Kontur zu erstellen.

 

Was bedeutet übrigens die hohen Versionen erlauben ein bedingtes Eingreifen in die pem Dateien

 

Das bedeutet, daß man z.B. beim Farbsortieren eingreifen kann und die Kontur farblich passend zu den Flächen sortieren könnte (ist zwar von versch. Faktoren abhängig, ist aber auch nur ein Beispiel) - das ist ja im DC nicht möglich, weil da Farbblockweise gearbeitet wird und zuerst alle Flächen nacheinander gestickt werden und dann die Konturen alle nacheinander.

Oder daß man im L&E noch andere Flächen evtl. zum Schattieren auf das DC - Muster legen könnte und dann auch in die Stickreihenfolge einsortieren.

Das ist mit kleineren Versionen nicht möglich.

 

Ja, das ist halt genau der Punkt, um den es mir geht. Dieses "Nachmalen" würde ich mir gerne wenigstens hin und wieder ersparen. Denn darin bin ich nicht so der Superheld (hängt damit zusammen, dass ich als Linkshänder darauf trainiert wurde, die Maus mit rechts zu betätigen und nun weder mit links noch mit rechts für mich wirklich zufiredenstellende Ergebnisse beim Konturen nachfahren erreiche)

 

Naja, Digitalisieren ist nun mal mit "Arbeit" verbunden, manchmal seeehr viel sogar.

Und das mit der linken Hand kann ich so nicht akzeptieren :p - dafür gibts nämlich Grafiktabletts mit wunderbaren Stiften, die man wie einen Kuli handhabt und mit der man die schönsten runden Rundungen hinkriegt, die zackigsten Zacken usw ..... nacharbeiten muß man immer - Lupe groß und ran ...

 

Sag mal .......... woher weißt du das alles. Einfach nur "im Handbuch gelesen", kann es ja nicht sein

 

Das Handbuch hab ich gelesen bei V1 - da war es in englisch und eher in Programmierer-Sprache abgefaßt, d.h. daß mein Mann mir damals "übersetzen" mußte, der Compi-Fachmann war .... mir blieb nicht viel anderes übrig, als auszuprobieren --- und im Laufe der Zeit halt immer die Neuigleiten mit einzubeziehen. Aber das heißt auf gar keinen Fall, daß ich alle Möglichkeiten beherrsche; es gibt Sachen im PE, die mich nicht interessieren bzw. die ich machen kann, ohne alle "Neuerungen" dafür auszulutschen.

Und ich muß auch nicht alles können und wissen ;)

 

Grüßle

Liane

Geschrieben

 

Naja, Digitalisieren ist nun mal mit "Arbeit" verbunden, manchmal seeehr viel sogar.

Und das mit der linken Hand kann ich so nicht akzeptieren :p - dafür gibts nämlich Grafiktabletts mit wunderbaren Stiften, die man wie einen Kuli handhabt und mit der man die schönsten runden Rundungen hinkriegt, die zackigsten Zacken usw ..... nacharbeiten muß man immer - Lupe groß und ran ...

Das mit der Arbeit ist ja nun auch nicht so schlimm.

Aber so ein Grafiktablett kostet ja nun auch nicht gerade nix und da frage ich mich dann halt schon, wie weit da mein persönliches Engagement noch gehen soll. Auf der einen Seite möchte ich das Programm so perfekt wie möglich beherrschen, um es einem möglichen Kunden auch so perfekt wie möglich zeigen zu können. Auf der anderen Seite möchte ich da dann nicht unbedingt noch privates Geld reinbuttern. Ich hoffe, das ist zu verstehen.

 

Das Handbuch hab ich gelesen bei V1 - da war es in englisch und eher in Programmierer-Sprache abgefaßt, d.h. daß mein Mann mir damals "übersetzen" mußte, der Compi-Fachmann war .... mir blieb nicht viel anderes übrig, als auszuprobieren --- und im Laufe der Zeit halt immer die Neuigleiten mit einzubeziehen. Aber das heißt auf gar keinen Fall, daß ich alle Möglichkeiten beherrsche; es gibt Sachen im PE, die mich nicht interessieren bzw. die ich machen kann, ohne alle "Neuerungen" dafür auszulutschen.

Und ich muß auch nicht alles können und wissen ;)

 

 

Ok, mit anderem Worten: du bist ein PE Designer der ersten Stunde.

Da fehlen mir dann eben einfach etliche Jahre.

Ich kenne das Programm mal ein knappes Jahr und hab auch nicht die Zeit mich täglich (nicht mal jede Woche) damit zu beschäftigen.

Es braucht wohl auch noch etwas Geduld meinerseits :o

 

LG

Marion

Geschrieben

Hallo!

Vielleicht kann ich auch noch meinen Senf dazugeben, weil ich in letzter Zeit einiges an Applikationen erstellt habe. Der Applikationsassistent funktioniert grundsätzlich nur, wenn man eine geschlossene!!!! Linie mit dem Linienwerkzeug zeichnet.

Sobald man aber versucht, eine offene Linie zu zeichnen, zu markieren, den Applikationsassistenten anzuklicken - er ist nicht aktiv. Also nur mit geschlossenen Linien. Dh, mit offenen Linien muss man dann so quasi zu "Fuß" eine Applikation erstellen. Eine schöne kreative Woche wünscht Christa

Geschrieben

Ich arbeite (wenn überhaupt) nur mit der Uralt-Version 2.0/3.0 - habe aber ähnliche Erfahrungen gemacht.

 

Irgendwie konnte ich aber mein Motiv "hinterlegen" und dann abspeichern und unter einem anderen Namen aufmachen, dort Teile wegnehmen, Linien schließen und plötzlich hatte ich meine Appli. Es gab dann quasi mehrere Änfänge für dasselbe Motiv.

 

Wie das genau war, weiß ich jetzt nicht, kann ich auch nicht gucken, weil das PE hier nicht drauf ist, jedenfalls gibt es 3 pem-Dateien.

 

Über die geschlossenen und offenen Linien stolpert man bei der alten Version sehr oft. Da hilft echt nur die Lupe und genaues Hinsehen, wo ein Kästchen zuwenig ist - oder auch mal zuviel, weil manche Funktionen eben nur gehen für Linien, die sich nicht berühren.

 

Das Bediener Handbuch finde ich wenig hilfreich, zumindest meins. Wenn man die Beispiel durch spielt ist alles prima, was darüber hinausgeht ... naja. Wie war das noch "try and error", es geht ja nichts kaputt. Nur viel Zeit muss man haben und regelmäßig was machen, sonst steht man jedes Mal wieder da wie ein Anfänger ...

 

LG Rita

Geschrieben
Ich arbeite (wenn überhaupt) nur mit der Uralt-Version 2.0/3.0 - habe aber ähnliche Erfahrungen gemacht.

 

 

Wo du es gerade erwähnst ........... läuft 2.0 eigentlich auch unter XP? Und wenn ja, braucht es da nicht auch so einen Dongle? (bei ebay wird das gerade angeboten, aber offensichtlich ohne Dongle. Grundsätzlich würde mich ja mal so eine Uraltvariante interessieren, weil das eventuell auch Einsicht in spätere Versionen schafft)

 

Marion

Geschrieben

Mein Laptop hat XP und es klappt, aber nur mit dem dongle. Deshalb läuft das Porghramm auch nur dort. An allen anderen Rechnern müsste ich unter den Tisch kriechen zum Anschließen ...

 

LG Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Marion!

Da bringst Du mich auf eine Idee. Schon länger denke ich daran, neben Testfilmen auch Filme auf meine Seite zu stellen, die einen kurzen Einblick in ein Programm geben, sei es deren Funktionen, Arbeitsweise, usw. Sodass man auch, wenn man dann alle Vorstellungsfilme angesehen hat, sehr leicht einen Vergleich ziehen kann zwischen PE, Embird und Artista. Für PE aber erst ab 5.0. Bitte noch ein wenig Geduld, bin gerade dabei, über alles Wissenswerte Filme zu machen und zu präsentieren. Bilder sagen doch immer wieder mehr als tausend Worte. Ein schönes Wochenende wünscht Christa

Bearbeitet von Pim
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Marion!

Da bringst Du mich auf eine Idee. Schon länger denke ich daran, neben Testfilmen auch Filme auf meine Seite zu stellen, die einen kurzen Einblick in ein Programm geben, sei es deren Funktionen, Arbeitsweise, usw. Sodass man auch, wenn man dann alle Vorstellungsfilme angesehen hat, sehr leicht einen Vergleich ziehen kann zwischen PE, Embird und Artista. Für PE aber erst ab 5.0. Bitte noch ein wenig Geduld, bin gerade dabei, über alles Wissenswerte Filme zu machen und zu präsentieren. Bilder sagen doch immer wieder mehr als tausend Worte. Ein schönes Wochenende wünscht Christa -

 

Ich bin immer wieder begeistert, wie viel Mühe sich manche Menschen doch machen, um anderen einen Einblick in deren Hobby zu geben.

Vielen lieben Dank für deine tolle Seite

 

Liebe Grüße

Marion

Bearbeitet von Pim
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo zalud,

leider funktioniert der Link bei mir nicht !!!!!

roeschen

Der Link heißt richtig: stickenstrickenampc[highlight].at[/highlight]

 

Viel Erfolg und einen schönen Sonntag

 

Dagmar

Bearbeitet von Pim
Geschrieben

...und ich bin immer wieder begeistert, wie es Mitmenschinnen gelingt, ihre "Werbebotschaft" abzusetzen :D:D Man meldet sich nicht oft, aber wenn mal wieder was Neues zu verkaufen gilt, ist man da ...schön verteilt über Foren, in denen man sich sonst nicht blicken läßt.

Und eigentlich auch immer schön mit einem "Hilfe-Zuckerl" den Kaufmarkt umgeht, weil ja in den Hilfe(such)foren doch viel mehr gelesen wird.

Wobei der oben genannte Link nämlich auch in den Markt gehört.

 

Meist lese ich nur, weil ich das nun schon sooo lange von Christa kenne, aber diesmal muss ich doch mal was sagen, zumal als "Werbemittel" Bilder eingestellt wurden, die nicht unbedingt für - tja, wie drücke ich das jetzt nett aus - perfektes Arbeiten sprechen.

Christa wird wissen, was ich gesehen habe .. und andere haben es sicher auch gesehen, die sich mit der Materie beschäftigen.

 

Jetzt wünsche ich noch einen schönen Sonntag :)

Grüßle

Liane

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Liane!

Da habe ich mir doch in letzter Zeit des öfteren gedacht, dass Du mich endlich neben Dir im Netz existieren lässt - habe mich leider wieder einmal sehr geirrt. Aber, ich werde weitermachen, allein wenn ich denke, wie Du mich über Nacht bei den PE-Designern rausgeschmissen hast - wie in der Politik - Linientreue ist angesagt gewesen - wehe dem, der einmal etwas anders löst oder macht wie Du - raus! Aber danke, dass war die richtige Entscheidung, die Du getroffen hast. Ich bin Dir heute noch dankbar dafür. Denn nach anfäglicher Enttäuschung habe ich recht schnell erkannt, dass ich erst dann den Kopf frei hatte für das, was Hilfesuchende immer wieder brauchen können. Ob etwas perfekt ist, ist wohl eine sehr subjektive Anschauung, würde ich mir nie anmaßen. Denn so wie im wirklichen Leben gibt es auch in einem Programm viele Wege, die zum Ziel führen. Außerdem irrst Du momentan sehr, ich habe nämlich nichts Neues anzubieten, als viele kostenlose Seiten und Filme usw. - und es macht einfach Spaß, Spaß. Und wenn mir jemand Werbung unterstellt, dann sind das ganz, ganz wenige - und damit kann ich gut leben. Ich weiß selber, dass ich sehr großer Idealist bin - denn niemand kann mir wirklich meinen Einsatz bezahlen. Du hast keine Ahnung, wieviel ich per E-Mails allein schon geholfen habe in all den Jahren für Leute bei den PE-Designern, die sich sehr oft dann direkt an mich gewandt haben. Schade, ich habe sogar gestern erst mit meiner Tochter darüber gesprochen, wie schön es ist, dass mich Liane jetzt auch neben ihr im Brother-Forum "leben" lässt. Getäuscht. Ich werde aber trotzdem auf meine, und nicht auf Deine Weise helfen. Auf ein friedliches Nebeneinander hoffe ich trotzdem noch immer. Schade, dass wir uns nicht persönlich kennen. Ich denke, wir würden uns sehr gut vestehen - sind einfach wahrscheinlich zu ähnlich. Noch einen schönen Sonntag wünscht Christa

Bearbeitet von Pim
Geschrieben

Liane, ich grinse mir einen. Oder zwei oder drei ... (ich dachte mir meinen Teil)

LG

Kerstin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...