amalise Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Hallo zusammen ich nähe gerade an einem Kleid, dessen Raglanärmel aus Spitze sein werden. Meine Frage ist, wie nähe ich diese Ärmel an das Oberteil (aus unterlegter Spitze), ohne dass die Spitze der Ärmel bei der Naht reisst? Durch Körperbewegung wird ja gerade die Verbindungsnaht von Oberteil und Ärmel strapaziert... Hat jemand eine elegante Idee? Gruss amalise
zuckerpuppe Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 genügend Bewegungsfreiheit lassen, sodaß auf der Naht nicht zuviel Zug ist und je nach Größe der Löcher der Spitze ein schmales Schrägband aus Organza auf der Naht mitlaufen lassen. Oder je nach Transparenz der Spitze die Naht mit Organzaschrägstreifen einfassen. Oder von vornherein genügend Nahtbreite für französische Nähte einkalkulieren. Der Organza sollte farblich neutral sein. Gleichfarbig ist u.U. zu auffällig. Bei hellen Stoffen kann das ein sehr heller Hautton sein, auch ein sehr helles creme-gelblich-beige, bei mittlerem Farbton ein warmes oder kühles sanftes grau, bei dunkleren Stoffen eventuell anthrazit. Gruß Kerstin
amalise Geschrieben 24. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Hallo Kerstin Danke für die vielen Tipps! Wenn ich richtig verstehe, meinst Du bei "Naht mit Organzastreifen einfassen" nicht die Nahtzugabe damit zu versäubern, sondern einen schmalen Organzastreifen, den ich vom Ärmel her auf die Nahtlinie lege und dann erst ans Oberteil nähe. Also dass der Ärmel ca. 1 cm breit entlang der Nahtlinie mit Organza verstärkt ist. Richtig? Bei der Französischen Naht hab ich dann die Nahtzugaben schön versäubert, aber die definitive Naht vesteht ja dann doch nur wieder aus Spitze ohne Verstärkung amalise
zuckerpuppe Geschrieben 27. Juli 2009 Melden Geschrieben 27. Juli 2009 Hallo Kerstin Danke für die vielen Tipps! Wenn ich richtig verstehe, meinst Du bei "Naht mit Organzastreifen einfassen" nicht die Nahtzugabe damit zu versäubern, sondern einen schmalen Organzastreifen, den ich vom Ärmel her auf die Nahtlinie lege und dann erst ans Oberteil nähe. Also dass der Ärmel ca. 1 cm breit entlang der Nahtlinie mit Organza verstärkt ist. Richtig? Bei der Französischen Naht hab ich dann die Nahtzugaben schön versäubert, aber die definitive Naht vesteht ja dann doch nur wieder aus Spitze ohne Verstärkung amalise Sorry für die späte Antwort. Zu 1 - schon einfassen, Du nähst wie bei einer Schrägbandeinfassung bei einem beliebigen Projekt eine eingeschlagene Seite des Schrägbands fest, schlägst dann die 2. Seite ein und fasst so die Nahtzugabe ein. Das Organzaband nimmt etwas Zug vom Spitzenstoff und verstärkt ihn gleichzeitig etwas. Und Du hast die Nahtzugabe versäubert. Zu 2. Bei der französischen Naht hast Du 2 Nähte, wiederum eine Verstärkung mit gleichzeitiger Versäuberung. Mach jeweils Testnähte, 10 cm Reststoff reichen, guck Dir an was besser aussieht und was besser hält. Wenn die Löcher des Spitzenstoff relativ groß sind, würde ich zu Methode 1 tendieren. Brauchbar sind beide Methoden. Achte aber bei beiden auf ausreichend Bewegungsspielraum Grüße Kerstin
amalise Geschrieben 27. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2009 Super! Jetzt ist alles klar. Hab am Wochenende schon etwas geprobt und werde mich wohl für Methode 1 entscheiden, da die Spitze schon eher grosslöcherig ist. Danke für Deine kompetente Antwort Lieber Gruss amalise
zuckerpuppe Geschrieben 27. Juli 2009 Melden Geschrieben 27. Juli 2009 Gern geschehen. Wenn Du kein farblich passendes Organzaschrägband kriegst, besorg ein Stück Ballenware und schneid das Schrägband selbst. Irgendwo in den Tiefen des Forums gibt's eine Anleitung, wie man für Endlosschrägband faltet, markiert, näht, schneidet. Es ist kinderleicht. Falls Du's nicht eh weißt Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden