clueless Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Hi, ich verzweifel grade total. Ich hab eine Privileg Topstar und kämpfe seit Wochen mit der Fadenspannung. Ich möchte einfach mal eure meinung hören, bin ich zu doof oder gehört das ding mal zur reparatur ? Es ist immer die Unterfadenspannung, hier sind richtige schlingen von 1mm, ich nähe normalen Baumwollstoff mit einer Nadel auf der 80 steht. Ich habe das Rädchen ober natürlich bereits in allen positionen versucht, sogar auf 9 - keinerlei besserung. Selbst an der spule unten hab ich das Schräubchen schon mehrfach richtung fester geschraubt (bestimmt schon 2-3 umdrehungen ...) ich weiß mir einfach keinen rat mehr- haben die vielleicht in der bedienungsanleitung was falsch und ich drehe das schräubchen immer lockerer ? Oder ist die maschine kaputt ? Es macht wirklich keinen spaß mehr, jedesmal wenn ich was nähen will fluche ich, verstelle, probiere, usw. manchmal wirds nach einer zeit halbwegs was, aber meistens gebe ich genervt auf ... Wäre toll wenn jemand helfen kann. Clueless PS. Kann das sein das hier beiträge einfach so gelöscht werden ? ich hab vor 3 tagen einen zum thema stoff geschrieben (und der war auch nachher auf der startseite unter "neue beiträge" zu sehen), aber ich bekam keine antwort und jetzt ist er einfach verschwunden ?!?
ive25 Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Hallo Clueless, fädelst Du den Oberfaden bei angehobenem Füßchen? Wenn ja, ist möglicherweise Schmutz zwischen den Spannungsscheiben und deshalb kann keine aufgebaut werden. Zum säubern kannst Du ein Faden mit Knoten dran durch die Spannungsscheiben durchziehen oder Zahnseide benutzen. Nun zu Deiner Frage nach Deinem verschwundenen Beitrag. Wenn Du angefragt hast WO Du was kaufen kannst, dann werden solche Beiträge gelöscht. Für Anfragen WO man was bekommt ist der Markt eingerichtet. internette Grüße Eva
kassandrax Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Wenn der Unterfaden Schlaufen bildet liegt das häufig daran, das der Oberfaden falsch eingefädelt ist. Also genau überprüfen ob da nicht irgendetwas falsch läuft und daran denken das Füßchen hochzustellen beim Einfädeln. Und ansonsten am besten Bilder einstellen, das erleichtert es herauszufinden was da schief läuft. Wenn dein Beitrag gegen die Regeln verstoßen hat oder in den Markt gehört hätte, dann kann das durchaus sein das er kommentarlos gelöscht wurde. Ansonsten kannst du ihn wiederfinden wenn du unter Suchen auf "meine Themen" klickst.
josef Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Wenn der Unterfaden Schlaufen bildet liegt das häufig daran, das der Oberfaden falsch eingefädelt ist. Also genau überprüfen ob da nicht irgendetwas falsch läuft und daran denken das Füßchen hochzustellen beim Einfädeln. Und ansonsten am besten Bilder einstellen, das erleichtert es herauszufinden was da schief läuft. ... wenn unter dem stoff schlaufen sind, bedeutet das IMMER daß der oberfaden keine spannung hat (falsch eingefädelt, dreck zwischen der spannung) kleine schlingen deuten aber auf zu feste spulenspannung hin wenn oben auf dem stoff schlaufen sind, bedeutet das IMMER, daß der spulenfaden keine spannung hat (falsch eingefädelt, dreck unter der feder) oder die oberspannung (nadelfaden-spannung) zu fest ist lies auch hier : Fadenspannung - Wiki gruß josef
clueless Geschrieben 23. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Hi, soweit schon mal danke. wenn mein mann mir mal eine kinderfreie stunde gönnt werd ich die tipps am wochenende mal ausprobieren. hoffentlich hilfts, melde mich dann nochmal ! ach ja- wo finde ich denn die spannungsscheiben ? und am einfädeln liegts wohl nicht, ich denke das mach ich richtig. Liebe grüße
ive25 Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 Stelle bitte ein Bildchen von der Front der Maschine, dann male ich Dir ein Pfeil rein, oder Du schaust in der Nähe der Rädchen an dem die Spannung des Oberfadens eingestellt wird. Grüße Eva
clueless Geschrieben 25. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2009 das ist lieb. meine dringende näharbeit hab ich jetzt mit der maschine der nachbarin gemacht ... Da gings- also kann es ja nicht komplett an mir liegen. Hier also das Bild - kann man das selbst oder lieber machen lassen ?
josef Geschrieben 25. Juli 2009 Melden Geschrieben 25. Juli 2009 meiner meinung nach machst du beim einfädeln was falsch, daher auch die großen schlaufen des nadelfadens auf der unterseite du MUSST nun zu erst die unterfadenspannung einstellen, dann solltest du oben wieder auf die zahlen zwischen 3 und 5 kommen aber das hab ich in meinem wiki-beitrag zur fadenspannung schon geschrieben gruß josef
Anna Maria2 Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Hallo, ich habe die ganz gleich Maschine und hatte auch schon öfter das Problem. Bei mir ist es meistens dann aufgetreten, wenn ich neu eingefädelt hatte also z.B. nach dem Aufspulen des Unterfadens oder beim Farbwechsel. War auch total genervt weil die beiden Teile, die ich garade in Bearbeitung hatte, unbedingt fertig werden sollten. Bis ich dann den Oberfaden nochmal ganz neu eingelegt habe und siehe da, sie hat wieder einwandfrei genäht bis zum nächsten Spulenwechsel. Kannst du mir bitte den ganz genauen Name der Maschine sagen da ich leider keine Gebrauchsanleitung mehr habe und eine suche.
clueless Geschrieben 30. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2009 .... bisher hab ich mich noch nicht wieder rangewagt. mir graut schon ... mit unterfadenspannung meinst du das ich die schraube an der spule da wieder fester ziehen soll, oder ? die genaue bezeichnung der maschine ist Privileg Topstar Electronic M860W- hilft das weiter ? Liebe grüße
josef Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Geschrieben 30. Juli 2009 .... bisher hab ich mich noch nicht wieder rangewagt. mir graut schon ... mit unterfadenspannung meinst du das ich die schraube an der spule da wieder fester ziehen soll, oder ? die genaue bezeichnung der maschine ist Privileg Topstar Electronic M860W- hilft das weiter ? Liebe grüße ich meine ... daß ihr solche beiträge wie im wiki genauer durchlesen sollt "kapsel am faden wie jojo halten bei ruckartiger aufwärts-bewegung soll die kapsel mit der spule drin niedersinken" (das ist also eine gemächliche bewegung) dazu passend müßte dann die oberfadenspannung (je nach fabrikat) wieder zwischen 3 und 5 zu finden sein uuuund bevor an den maschinen herum-geschraubt/verstellt wird erst mal nachsehen, ob nicht ein lumpiger einfädel-fehler vorliegt gruß josef
clueless Geschrieben 1. August 2009 Autor Melden Geschrieben 1. August 2009 Hab das alles genauso gemacht, 2x wieder neu ein gefädelt- nix hilft ! Nächste woche geht sie zur reparatur, mir langts. hab mir wieder die nähmaschine der nachbarin geholt- mit der kann ich doch auch einfädeln, ich glaub wirklich nicht das es an mir liegt ... Liebe grüße clueless (ahnungslos )
josef Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 Hab das alles genauso gemacht, 2x wieder neu ein gefädelt- nix hilft ! Nächste woche geht sie zur reparatur, mir langts. hab mir wieder die nähmaschine der nachbarin geholt- mit der kann ich doch auch einfädeln, ich glaub wirklich nicht das es an mir liegt ... Liebe grüße clueless (ahnungslos ) mich würde dann aber schon interessieren, was da kaputt ist erzählst du uns das ? gruß josef
clueless Geschrieben 2. August 2009 Autor Melden Geschrieben 2. August 2009 ja klar, kann aber ne weile dauern- ist ziemlich weit bis zum laden, mal sehen wann ich es schaffe ... (und die nachbarin ihre maschine wieder haben will lg
victoria 246 Geschrieben 2. August 2009 Melden Geschrieben 2. August 2009 mit Schlaufen unten hab ich die letzten Tage auch gekämpft-erst ein anderer Faden brachte Erfolg. hast du mal ne 70er nadel probiert? und beim Einfädeln den Nähfuß hoch? LG Meli
clueless Geschrieben 31. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2009 Hi, so das wird jetzt peinlich. Natürlich ist die Maschine schon lange "repariert", aber das ganze ist so peinlich das ich es eigentlich gar nicht schreiben wollte. Da ich aber ein ehrlicher Mensch bin und mich manchmal ganz schlecht fühle weil ich noch nicht wie versprochen Bescheid gesagt hab ... :Natürlich jatte josef recht, ich hab falsch eingefädelt. der faden muß hinter das Rad für die fadenspannung, da ist auch noch so ein gebogenes metallteil und ich hab mir irgendwann wohl angewöhnt den faden HINTER das metallteil zu friemeln. keine ahnung warum, denn früher hatte ich ja gut mit der maschine genäht. aslo da war des rätsels lösung und ich schäme mich ganz schön so ein trottel gewesen zu sein ... Liebe grüße clueless
fusselmieze Geschrieben 31. Oktober 2009 Melden Geschrieben 31. Oktober 2009 Hi clueless, find ich ja toll, dass du dich doch noch getraut hast uns die Lösung zu verraten. Was glaubst du welche Fehler uns alten Hasen manchmal noch passieren. Hier gab es mal einen Thread zu den tollsten Näh'kunststücken', die die Leute fertig gebracht haben. Wenn du das liest merkst du, dass nix unmöglich ist auch wenn man schon 20, 30 oder auch 40 Jahre näht. Leider finde ich den Thread nicht mehr. Vielleicht haben andere mehr Glück. Schöne Grüße, Karin
josef Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 Hi, so das wird jetzt peinlich. ... Liebe grüße clueless Hi clueless, find ich ja toll, dass du dich doch noch getraut hast uns die Lösung zu verraten. Was glaubst du welche Fehler uns alten Hasen manchmal noch passieren. Hier gab es mal einen Thread zu den tollsten Näh'kunststücken', die die Leute fertig gebracht haben. Wenn du das liest merkst du, dass nix unmöglich ist auch wenn man schon 20, 30 oder auch 40 Jahre näht. Leider finde ich den Thread nicht mehr. Vielleicht haben andere mehr Glück. Schöne Grüße, Karin + es gehört schon mut dazu, einen fehler öffentlich einzugestehen aber nur so kann die/der nächste leser/in damit was anfangen nein, das hat nix mit rechthaberei zu tun und ist auch nicht peinlich nobody ist perfect ich bin nicht nobody gruß josef
clueless Geschrieben 24. November 2009 Autor Melden Geschrieben 24. November 2009 Hi, ich häng hier nochmal was dran, denn jetzt spinnt sie wirklich: Ich nähe in letzter Zeit recht viel und sie ist auch nicht mehr die jüngste und auch noch nie gewartet worden ... Und eben hab ich eine große Applikation für meine Tochter mit breitem Zickzack-stich gemacht und sie hat alle 10-20cm einen stich ausgelassen. wirklich unschön, dadurch das die stichlänge bei fast 2 war sieht man das natürlich total. woran kann das liegen ? Einfach keine tolle maschine oder kann man das beheben (lassen) ? Ich weiß sie müsste dringend mal durchgecheckt werden, aber der nächste fachmann ist 30 min. weit weg und mit 2 kleinen kindern vermeidet man solche strecken, dazu kommt das ich sie dann sicher dalassen müßte und bis weihnachten kann ich nicht auf sie verzichten... was meint ihr ? clueless
josef Geschrieben 25. November 2009 Melden Geschrieben 25. November 2009 passen nadel und faden zum stoff ? eventuell mal einen tropfen öl in den greifer geben gruß josef
clueless Geschrieben 26. November 2009 Autor Melden Geschrieben 26. November 2009 Naja, es ist kein Markenfaden und normaler Baumwollstoff, eigentlich dieselben Materialien mit denen ich immer arbeite ... Wo genau befindet sich denn der Greifer ? Meinst Du also ich könnte mir eine professionelle Wartung sparen ? Die heutige Nachfrage ergab das der Spaß ca. 60-70€ kosten wird, hab ich im moment nicht wirklich übrig ... Liebe grüße astrid
josef Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Hi, ich häng hier nochmal was dran, denn jetzt spinnt sie wirklich: Ich nähe in letzter Zeit recht viel und sie ist auch nicht mehr die jüngste und auch noch nie gewartet worden ... Und eben hab ich eine große Applikation für meine Tochter mit breitem Zickzack-stich gemacht und sie hat alle 10-20cm einen stich ausgelassen. wirklich unschön, dadurch das die stichlänge bei fast 2 war sieht man das natürlich total. woran kann das liegen ? Einfach keine tolle maschine oder kann man das beheben (lassen) ? Ich weiß sie müsste dringend mal durchgecheckt werden, aber der nächste fachmann ist 30 min. weit weg und mit 2 kleinen kindern vermeidet man solche strecken, dazu kommt das ich sie dann sicher dalassen müßte und bis weihnachten kann ich nicht auf sie verzichten... was meint ihr ? clueless passen nadel und faden zum stoff ? eventuell mal einen tropfen öl in den greifer geben gruß josef Naja, es ist kein Markenfaden und normaler Baumwollstoff, eigentlich dieselben Materialien mit denen ich immer arbeite ... Wo genau befindet sich denn der Greifer ? Meinst Du also ich könnte mir eine professionelle Wartung sparen ? Die heutige Nachfrage ergab das der Spaß ca. 60-70€ kosten wird, hab ich im moment nicht wirklich übrig ... Liebe grüße astrid früher konnte man in das WIKI verlinken, nun also mal im klartext : PFLEGE der Nähmaschine Wo gehobelt wird, fallen Späne. Wo genäht wird, gibt es Staub und Fusseln. Grundsätzlich: erst saubermachen, dann ölen REINIGUNG: 1. ALLE Fäden raus (also auch Spule mit Kapsel entfernen) 2. Nadel entfernen 3. Stichplatte runter 4. ALLE Deckel und Klappen auf 5. mit Pressluft mindestens 8 bar (an der Tankstelle) von allen Seiten auspusten. Ersatzweise mit Pinsel (alte Zahnbürste) und Staubsaugerschlauch arbeiten. ÖLEN: !!! SALAT-ÖL, BIO-ÖL und sonstige schmackhafte Sachen haben im Umkreis von 10 Metern um Nähmaschinen ABSOLUT NICHTS ZU SUCHEN !!! Nähmaschinen-öl muß klar und dünnflüssig sein, außerdem harz- und säure-frei !! 1. Greifer pro 20 Nähstunden 1 Tropfen Öl in die Greiferlaufbahn (vorher spule raus!) Maschine kurz laufen lassen, damit sich das Öl verteilt ALLE PFAFF-Modelle seit 1968 werden nur am Greifer geölt Auch wenn der Verkäufer behauptet, dass NIE geölt werden muß, verlängert hier 1 gelegentliches Tröpfchen Öl die Lebendsdauer von Verschleißteilen 2. andere Ölstellen pro 60 Nähstunden je 1 tropfen Öl 3. Gebrauchsanweisung beachten! neuere Maschinen haben weniger Ölstellen, weil SINTERTEILE verwendet werden 4. Schnurketten, Antriebsriemen, Zahnriemen, Keilriemen, Gummiteile (Spulergummi, Reibräder, …) dürfen auf gar keinen fall geölt werden NÄHTEST 1. unbedingt eine frische Nadel einsetzen und 20 cm probenähen. 2. Der Nadelfaden soll beim ZZ-Stich auf der Unterseite des Stoffes eben erkennbar sein. 3. Dann mit Geradstich vor- und rück-wärtsnähen. Soll gleichmäßig aussehen. das wär’s im Allgemeinen Rückfragen am besten im Forum stellen, dann haben alle was davon. Erstelldatum 19.05.05 06:35 im WIKI waren auch bilder für die ölstellen am greifer enthalten hoffen wir, daß peterle das wieder auf die reihe kriegt gruß josef
Susele Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Hi! Ich hätte noch eine 796 übrig die ich kostenlos als Ersatzteilspender hergeben würde. Sie funktioniert noch, aber ich nähe nicht mehr damit. Wer das Porto übernehmen möchte, kann sie gerne haben. Bitte PM an mich :-) LG Susele
clueless Geschrieben 10. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2009 Hi, danke, aber meine läuft wieder super ! Das Reinigen, Durchpusten und Ölen hat sehr gut geholfen, sie läuft jetzt auch wieder viel leiser und läßt keine Stiche mehr aus ! Vielen Dank ! clueless
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden