teletubbie_2004 Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 hallo, hab heute ja schon einige fragen gestellt, danke auch für die schnelle hilfe, so ich hab jetzt beide ausprobiert, von der 4434 war ich schon begeistert, danach hab ich die 4321 getestet, sie laufen beide sehr ruhig, man kann die geschwindigkeit an beiden einstellen, super für mich als anfängerin, die stiche sind bei beiden schön und sie näht sehr gleichmäßig und ruhig, die knopflöcher bei der 4434 haben dann auch gut geklappt, bei der 4321 müßte ich das knopfloch noch über das ist in 2 schritten zu nähen, das hab ich irgendwie nicht kappiert, aber ich denke das ist übrungssache. vom aussehen gefällt mir die 4321 fast besser, sie ist irgendwie kompakter einfach knuffig wenn ihr versteht was ich meine, beide lassen sich gut einstellen, stichlänge, breite, fadenspannung etc.. das einfädeln ist bei beiden einfach, wobei die 4321 dieses automatische einfädeln hat, man legt den faden einfach ein, zieht in durch und fertig, was bei beiden super ist dieser nadeleinfädler, klasse super einfach und schnell. ach je wenn ich mich nun nur enscheiden könnte beide sind recht leise so daß man auch abends gut nähen kann ach ja bei der 4434 kann man trotz eingefädeltem faden eine 2. garnrolle aufstecken und dann den unterfaden aufspulen ohne den anderen faden rauszunehmen, komisch ausgedrückt aber ich hoffe ihr wißt was ich meine, die 4321 hat irgendwie nur einen garnrollenhalten oder ich hab den 2 noch nicht entdeckt mhh, ne hab nochmal geschaut in der anleitung steht nix.... kann man dann mit der 4321 nicht mit einer zwillingsnadel nähen?? wer kann mir bei meiner entscheidung nun noch helfen, hat noch jemand beide maschinen ausprobiert, ich weiß ich hab schon ein paarmal gefragt, aber ich bin mir eben so unsicher. ach ja die zierstiche der 4321 (entchenstich und blumenstich) sind zwar schön aber sie hauen mich nicht vom hocker, dachte die kommen besser raus. naja nun hoffe ich auf etwas hilfe und werde weiter testen und die anleitung lesen. danke schonmal :-)
Nornenkoenigin Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 kann man dann mit der 4321 nicht mit einer zwillingsnadel nähen?? Doch, das geht. Setze, wenn möglich, einfach zwei Spulen aufeinander oder bau dir einen Halter *g* Letzteres habe ich benutzt, da ich mit Overlockgarn nähe und das eh nicht auf die Maschine passt.
teletubbie_2004 Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 hallo, ich kann mich einfach nicht entscheiden, hat schonmal jemand beide maschinen zum testen gehabt und stand vor der entscheidung welche?? habe schon versucht abzuwägen, es ist schlimm, bin so unentschlossen :-( brauche tipp's :-)
Kiki Tomato Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Hallo, wenn Du beide gleich gut findest, dann laß jemand anders für Dich entscheiden, dann merkst Du sofort, ob er sich für das entschieden hat, was Du lieber willst , Du kannst das ja dann noch mal überbieten. Oder lass den Preis entscheiden. Da ich die Maschinen nicht kenne, kann ich Dir ansonsten auch nicht weiterhelfen. Liebe Grüße Kristina
teletubbie_2004 Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 ja das ist das problem, ich habe niemanden in der umgebung der sich auskennt und der preis ist der selbe, tja was soll ich machen?
tini Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 aussehen: meiner meinung nach nicht wirklich wichtig, ob die maschine knuffig aussieht Knopfloch: WICHTIG! Wenn du das mit dem 2 Stufenknopfloch nicht verstanden hast, dann nimm die, deren Knopfloch Du verstehst Zierstiche: wie oft benötigst Du die? ich nutze meine HÖCHST selten mmh, was mir noch wichtig wäre: was für Zubehör haben die Maschinen dabei? Und welches kann man dazukaufen ( Nahtverdeckter RV-Fuss, Geradstichfuss, Kantenfuss, Mehrstichkräusler ) Wie nähen sie Jersey, Seide, Jeans? Vor allem Mehrlagig? Verstellbarer Nähfussdruck?
tini Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 ach ja: ich kenn beide maschinen nicht...
teletubbie_2004 Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 ja das stimmt schon, das aussehen ist nebensächlich ;-), wenn es jedoch sonst keine unterschiede gäbe!!! würde ich die nehmen die mir vom aussehen und der form besser gefällt. das mit den knopflöchern ist sicher eine übungssache, hab ich nur sehr lange nicht mehr gamacht und damals sicher auch nur 1 x oder so... tja das mit dem zubehör ist wahrscheinlich das problem, die 4434 ist eine janome, da bekomme ich wahrscheinlich überall zubehör, füßchen etc, die 4321 ist eine jaguar wo bekomme ich denn da zubehör, füßchen etc. her?? bezüglich des zubehörs tendiere ich zur 4434. verstellbarer nähfußdruck haben glaube ich beide nicht, hab noch nichts drüber gelesen ?? danke für die guten hinweise :-)
tini Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 hast du das nähverhalten auf verschiedenen Stoffen getestet??
teletubbie_2004 Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 also ich haben einen dünnen baumwollstoff genäht und 4 lagen jeans und t-shirtstoff hab ich auch probiert, hat alles geklappt, durch den jeans ging es wie durch butter, ein unterschied zu meiner discountmaschine von plus :-( da hab ich immer angst jetzt bricht gleich irgendwo was ab. danke das du mich drauf hingewiesen hast, denn das ist ein wichtiger punkt, meist denkt man da nicht dran :-)
illa Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 hallo, also ich habe die 4434 und bin damit superzufrieden. allerdings bin ich auch anfängerin und gehe da sicherlich nicht so kritisch ran wie die "profis" unter euch, ganz einfach weil mir noch einiges an kenntnissen fehlt. die 4434 ist jedenfalls sehr bedienerfreundlich. die einfädelungshilfe finde ich wirklich gut - und natürlich die geschwindigkeitswahl; aber das scheint die 4321 ja auch zu haben. sorry, ich glaube, ich kann dir nicht wirklich helfen.
sikibo Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Hallo, ich plädiere mal für "die andere Fraktion". Ich habe mit der 4321 gestreiften Nicky genäht (Streifenbreite zwischen 2 mm und 2 cm), nur gesteckt und mit dem Standardfüßchen und es hat sich nichts verschoben. Das fand ich schon gut. Grüße von Heidrun
zissi Geschrieben 23. März 2005 Melden Geschrieben 23. März 2005 Hallo Yvonne, ich kann Dir Deine schwierige Entscheidung zwar nicht abnehmen, aber ich habe eine Frage da Du ja beide Maschinen zum Testen hast! Passen denn die Füsschen von der 4321 an die 4434 und umgekehrt oder unterscheiden die sich? Ich habe das mal auf Bildern betrachtet und nicht so große Unterschiede gesehen..
teletubbie_2004 Geschrieben 24. März 2005 Autor Melden Geschrieben 24. März 2005 hallo, also ich habe eben mal die füßchen getestet, sie passen jeweils auf beide maschinen, sie rasten richtig ein, das nähverhalten habe ich allerdings nicht getestet. aber ich denke das müßte klappen.
teletubbie_2004 Geschrieben 26. März 2005 Autor Melden Geschrieben 26. März 2005 hallo, möchte mich heute bei allen bedanken die mir diese woche bei der auswahl geholfen haben und mitteilen das ich mich für die 4434 entschieden habe, ich denke ich werde gut damit klar kommen :-) danke auch für die guten tipps hier im forum ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden