mecki.m Geschrieben 18. Juli 2009 Melden Geschrieben 18. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich wollte heute meine Maschine reinigen und ihr ein Tröpfchen Öl gönnen. Dabei habe ich in der Mitte der Greiferlaufbahn, ein wie ich dachte, Fussel- oder Fadenresteknäul, oder was auch immer, entdeckt. Da ich es nicht so einfach raubekam, habe ich eine Pinzette genommen und so lange gewurschtelt, bis es raus war. Nix Fadenreste, ne ganze Schnur kam raus. So sieht das aus Dann schwirrte da noch ein kleines Stück schwarzes Plastik rum. Das sieht so aus Wie kriege ich die Schnur wieder rein, und was ist das überhaupt? Oder muss die Maschine zum Mechaniker? Das ist es, was ich befürchte. Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Vielen Dank schon mal. Nachtrag: Es ist eine Janome 350 E. Bearbeitet 18. Juli 2009 von mecki.m
KleinesLieschen Geschrieben 18. Juli 2009 Melden Geschrieben 18. Juli 2009 Oje...ich war auch schon oft versucht, an diesem "Faden" zu ziehen, hab es dann aber sein lassen, weil ich genau das - was Dir nun passiert ist - befürchtet habe... da bin ich mal gespannt, was die Experten dazu sagen .
josef Geschrieben 18. Juli 2009 Melden Geschrieben 18. Juli 2009 gratulation, ihr habt es geschafft den öldocht aus dem greifer zu ziehen soviel zum ammenmärchen, daß greifer nicht geölt werden wenn du das nicht schaffst, den docht wieder hineinzupfriemeln, ist ein klinikaufenthalt beim nähma-DOC angesagt es eilt zwar nicht, aber du solltest dich um einem OP-termin kümmern und frag gleich, was es kostet, nähmaschinen sind nämlich privatpatienten gruß josef
mecki.m Geschrieben 18. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2009 Hallo Josef, danke für die Anwort. Ich hab gepfriemelt und jetzt sieht es so aus. Muss die Maschine jetzt trotzdem noch zum Doc? Ich habe den Docht mal gedrückt und hatte dann feuchte Finger, reicht das noch oder soll ich ein halbes Tröpfchen zugeben? Ich selbst habe noch nicht viel gestickt, da ich die Maschine aber gebraucht ersteigert habe, weiß ich natürlich nicht, wann sie das letzte Mal geölt wurde.
josef Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 na, gut, es dürfte so wieder passen solche dochte oder auch mal filze sind eine art vorratbehälter für das öl/die schmierung wäre bestimmt kein fehler, da einen tropfen öl dranzugeben, eventuell sogar zwei (eben nur soviel, daß nix davon-läuft, wenn die maschine dann unten tropft, war´s zuviel) bleibt nur die herkunft dieses plastik-popels zu klären war das vielleicht ein deckelchen auf dem docht ? kann mir keinen reim dazu machen gruß josef
peterle Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 Gib zur Feier des Tages noch ein Tröpfchen Öl dran.
angelixs Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 das dachte ich mir schon, das es keine Fusseln sind! Gottseidank habe ich es nicht rausgefríemelt, Aber das es ein Öldolch ist wußte ich nicht.Ich geh mal und gönne meinem Arbeitstier Tropfen Öl drauf DANKE!!!
Nähmax Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 Ähm . . . Ölfrei heißt dann ab jetzt, man darf so FREI sein, die auch mal zu ÖLEN!! Viele Grüße, Nähmax
josef Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 (bearbeitet) das dachte ich mir schon, das es keine Fusseln sind! Gottseidank habe ich es nicht rausgefríemelt, Aber das es ein Öldolch ist wußte ich nicht.Ich geh mal und gönne meinem Arbeitstier Tropfen Öl drauf DANKE!!! ich meinte aber -docht (analog dem docht in der petroleum-lampe) Ähm . . . Ölfrei heißt dann ab jetzt, man darf so FREI sein, die auch mal zu ÖLEN!! Viele Grüße, Nähmax nähmax : den satz solltest du in meinen WIKI einbauen Maschinenpflege und -Wartung - Wiki gruß josef Bearbeitet 19. Juli 2009 von josef
mecki.m Geschrieben 19. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo zusammen, danke für eure Antworten. Ich öle meine anderen Maschinen auch regelmäßig. Es wär natürlich gut wenn die Maschinenhersteller, nicht nur schreiben (Bernina Nähmaschine) es kann geölt werden, sondern auch wo. Ich weiß, wo ich ölen muss, aber es gibt doch auch Neulinge die das nicht wissen. Bei der Cover- und Overlock, auch Bernina, haben sie ja die Punkte aufgezeichnet. Also gehts doch. Aber das Thema ist ja auch nicht neu. Man kann auch hier nachschauen. Nachtrag:Ups, eh ich immer so zu Potte komme, ist schon alles vorbei. Ist der gleiche Link wie bei Josef Na ja, jetz weiß ich bei der Janome auch Bescheid. Allen einen schönen Sonntag. Bearbeitet 19. Juli 2009 von mecki.m
josef Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 @ lillybeth ja, der artikel stammt von mir gruß josef
claudibu2002 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 Mann oh Mann mir laufen jetzt gerade die Tränen runter vor Lachen. Das ist doch typisch Frau, immer alles auseinandernehmen, meinte mein Göga bei den Bildern. Im Geheimen: es könnte sein, dass ich das auch schon mal getan habe. Muss morgen unbedingt mal nachschauen. Und "Öldolch" finde ich auch gut! Ich lach mich schlapp! Liebe Grüße und danke, der Abend ist gerettet!
mecki.m Geschrieben 21. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2009 Hallo, freue mich immer wenn ich zur allgemeinen Erheiterung beitragen kann. :jump: Dafür das mein Göga sich selten traut, was er nicht kennt, auseinanderzunehmen, bin ich immer schnell dabei. Man sieht ja was dabei rauskommt.:D Musste über deinen Beitrag auch lachen, siehste nun haben wir beide einen schönen Abend.
angelixs Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Und "Öldolch" finde ich auch gut! Ich lach mich schlapp! Liebe Grüße und danke, der Abend ist gerettet! Deutsche Splache=schweele Splache:D weiß auch nicht worum ich es als "Dolch" getauft habe:D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden