Skletto Geschrieben 7. Juli 2009 Melden Geschrieben 7. Juli 2009 Hallo, ich wusste jetzt echt nicht wohin mit meiner Frage... Eine Bekannte schwört auf Kontaktspray statt Nähmschinenöl. Jetzt suche ich und finde gar nichts spezielles für Nähmschinen, sondern für Autos, Elektronik etc. Welches kann ich für die Nähmschine nehmen, bzw. worauf muss ich achten? Vielen Dank. LG Skletto
Helmuth der Schmied Geschrieben 7. Juli 2009 Melden Geschrieben 7. Juli 2009 Hallo Skletto, Kontaktsprays, sind Spezialöle die das Wasser verdrängen und gewisse Schmiereigenschaften haben, auch die Haftfähigkeit ist sehr gut. Aber wie der Name es sagt, es ist für Kontakte geeignet. Die Feinöle wie sie auch für die Nahmaschinen geeignet sind, sind für die Feinmechanik der Nähmaschine ausgelegt, und deshalb sind Nähmaschinenöle für Nähmaschinen ein Muß. Für mechanische Uhren wird ja auch ein besonderes Öl benutzt. Ich würde nur entsprechende Öle benutzen. Zum Beseitigen von Verharzungen sind Rückstandlöser geeignet, die aber wieder entfernnt werden müssen. Gruß Helmuth
josef Geschrieben 7. Juli 2009 Melden Geschrieben 7. Juli 2009 wenn diese bekannte das weiter behauptet macht sie sich des meineides schuldig und wenn ich sie mit kontakt-spray an einer elektrischen oder elektronischen maschine erwischen sollte kriegt sie richtig ärger mit mir Helmuth der Schmied hat das warum sehr schön erklärt gruß josef
Skletto Geschrieben 8. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Guten Morgen, vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Ich hatte mich auch gewundert. Nun will ich ihr, also meiner Bekannten, nicht unrecht tun. Sie sagte immer "Spray", möglicherweise habe ich dann "Kontaktspray" daraus gemacht, weil ich kein Spray für Nähmaschinen gefunden habe. Gibt es so etwas wie "Ölspray" für Nähmaschinen? Oder was kann sie sonst gemeint haben. LG Skletto
josef Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 also es gibt schon "sprüh-öl" für feinmechanische zwecke ich hab für reparatur-zwecke auch schon WD40 aus dem baumarkt empfohlen aber eben nur für reparaturen an maschinen, die schon von salatöl, rapsöl und anderen "schmackhaften sachen" oder durch langes herumstehen in der besenkammer steif und zäh sind (boris becker nützt da nix mehr ) ALLE diese sprays haben einen entscheidenden nachteil : sie enthalten lösungsmittel und diese machen bei dauergebrauch kunststoffteile spröde und das kann dann zu brüchen führen und dann wirds halt teuer gruß josef
josef Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Caramba hab ich aus meiner werkstatt entfernt, weil ich den fall hatte, daß der lack einer maschine angegriffen wurde WD40 ist da milder, sanfter (du schrubbst deine badewanne auch nit mit der drahtbürste) gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden