Ela Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Hallo, ich hab vor kurzem eher unabsichtlich ein Bambus-Nadelspiel gekauft. Das hab ich jetzt grad mal ausprobiert und ich bin sehr positiv überrascht: es strickt sich für mich wesentlich angenehmer, da die Nadeln etwas nachgeben beim Stricken. Der Look ist etwas gewöhnungsbedürftig: sieht aus wie Schaschlikstäbchen Naja, so haltbar wie die normalen Nadeln wird's zwar nicht sein, aber ich werd mit denen hier auf alle Fälle weiterstricken Liebe Grüße Ela
Sursulapitschi Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Hallo Ela! Ich stricke auch ab und zu auf den Bambusnadeln. Die sind so schön leicht. Allerdings neige ich zu "feuchten Fingern" oder so. Nach ner Weile verbiegen sich die Dinger und bleiben dann auch so.*gg* Sozusagen ein auf mich zurechtgebogenes Nadelspiel.
bri Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Hallo Ela, täusche Dich nicht: Wenn ich stricke, beanspruche ich meine Nadeln und die Bambusnadeln haben bis jetzt noch nicht nachgegeben. Allerdings bei roher Gewalt ... Ich finde, die Bambusnadeln fühlen sich viel angenehmer beim Stricken an. Und sie machen nicht dieses dämliche Klackergeräusch. Viel Spass weiterhin damit. LG Bri.
nagano Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 aber grade das klackern macht das stricken doch aus....ich finde es hat was herrlich beruhigendes
Ulla Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Ich stricke seit Jahren nur mit Bambusnadeln. Ich habe sie inzwischen in allen Stärken. Sie liegen wesenlich angenehmer in der Hand, sie rutschen nicht so leicht heraus (ich stricke recht locker und da fallen mir die Metallnadeln oft raus) und ich bekomme nicht so leicht Schwielen an den Fingern(komischerweise bekomme ich das immer am rechten kleinen Finger). Mir ist in den 10 Jahren , die ich sie benutze noch nie eine zerbrochen . Sie biegen sich höchstens in eine leicht runde Form.
charliebrown Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Ich finde diese Nadeln auch super. Ich habe aber von sehr edlen Rosenholznadeln und Ebenholznadeln gelesen, hat die schon mal jemand ausprobiert? Ein Nadelspiel kostet 8,50€ uups... Grüße charliebrown
stellina68 Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Hallo zusammen Ich möchte Euch meine Erfahrung zum Thema Bambus Nadeln mitteilen. Ich habe früher so viel gestrickt dass ich öfters eine Sehnenscheidenentzündung an Armen und Händen bekommen habe. Seit Ich aber Bambusnadeln verwende habe ich keine Beschwerden mehr bekommen... Liebe Grüsse Stellina68
leco Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Mein erstes Bambus Nadelspiel hab ich beim Urlaub im hohen Norden gekauft. Jetzt suche ich v.A. Rundstricknadeln in verschiedenen Stärken und Längen mit Bambusspitze, kann sie aber im Städtchen nicht bekommen. Ich möchte sie nun online kaufen, kennt jemand eine Adresse?
Fusselchen Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Hallo Ursel ! Schau mal hier nach http://www.wollywood.de
KARINMAUS Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Hallo zusammen Ich möchte Euch meine Erfahrung zum Thema Bambus Nadeln mitteilen. Ich habe früher so viel gestrickt dass ich öfters eine Sehnenscheidenentzündung an Armen und Händen bekommen habe. Seit Ich aber Bambusnadeln verwende habe ich keine Beschwerden mehr bekommen... Liebe Grüsse Stellina68 Genau, die sind gesünder für die Handgelenke und Arme. Das merkt man wenn man sehr viel strickt.
leco Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 an das Fusselchen (was für ein niedlicher Nick): vielen Dank für den Tipp
miniwusel Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Also meine Erfahrungen mit Bambusnadeln sind ebenso positiv. Ich stricke nur noch auf Holznadeln. Ebenholz ist noch eine Klasse besser, da es glatter wird und die Maschen schön rutschen. Leider habe ich schon so manche Nadel zerbrochen, weil ich mich draufgesetzt habe. Der Vorteil - man kann sie auch einzeln bekommen. Dafür sind sie auch sehr teuer. Einen schönen Sonntag miniwusel
dickmadam Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Auch ich stricke schon jahrelang mit Bambusnadeln und hab noch keine geliefert geschweige denn überhaupt verbogen. Die Metallnadeln fangen so schnell an zu quietschen und werden richtig ekelhaft. Das ist mir bei den Bambusnadeln noch nie passiert. Bambusnadeln bekomme ich sogar im Handarbeitsgeschäft hier auf dem Lande. Dafür muss ich nicht in die Großstadt.
wuppiuschi Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Also ich stricke auch nur mit Bambusnadeln. Die klackern nicht, sind nicht so kalt (wegen Rheuma und so vorbeugen) und sind auch leichter. Allerdings die 2 1/2 nadeln hab ich auch schon ein bischen verbogen. Ich kann sie nur empfehlen.
poldi Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Ich mag Bambusnadeln auch recht gern, da sie nicht klappern. Ich persönlich mag das Geräusch ja, aber Göga eher nicht Nachteil ist nur, dass sie nach einer Weile "stumpf" werden, findetr ihr nicht auch? LG poldi
Krümmel Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Hallo, mir sind ja Bambusnadeln zu weich. Ich stricke eigentlich mit 15cm Metallnadeln, habe jetzt aber Ebenholz. SUPER!!! Allerdings sind die nadeln der Firma "Holz & Stein" beser als die von "Susanne" Die Ebenholznadeln geben nämlich nur leicht nach, sind schon glatt und nicht so starr wie Metall - allerdings nicht so weich wie Bambus.
zimba Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Hallo Also ich nehme auch Bambusnadeln und habe nun keine Probleme mehr mit den Handgelenken. Uneingeschränkt empfehlenswert. Wo habt Ihr die Ebenholznadeln her? Die habe ich bei uns noch nie gesehen. Gruss zimba
Krümmel Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Hallo Zimba, ich habe mir den Luxus gegönnt und sie online bestellt. http://www.anettes-wollwerkstatt.de
yasmin Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 aber grade das klackern macht das stricken doch aus....ich finde es hat was herrlich beruhigendes ... aber nicht für meinen mann ;o) ich stricke nur noch mit bambusnadeln und die 2,5er sind inzwischen auch leicht verbogen, aber das ändert am angenehmen strickgefühl überhaupt nichts. @ela: hast du die ferse/spitze schon probiert?
ElfriedeXX Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Ich finde die Bambusnadeln auch superklasse - ich stricke recht fest, und da liegen die deutlich angenehmer in den Fingern als die Metallnadeln, die tun manchmal richtig weh, finde ich! Trotz des festen Strickens habe ich die Bambusnadeln noch nicht verbogen, und sie sind sehr äufig im einsatz! Das einzige, wo man aufpassen muss, ist die Spitze - wenn die stumpf wird, kann das schon lästig sein. Die Freundin meines Bruders führt ein Wollgeschäft , in dem sie auch viele selbstgestrickte Sachen verkauft. Sie mag aus dem o. e. rund die ambusnadeln nicht so gerne. Da könnten die ebenholznadeln ja eine klasse Geschenkidee sein!! Fröhliches Nadelnklappern wünscht Euch Ulli
christine Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Ich stricke auch ganz gerne mit Bambusnadeln, allerdings stricke ich damit lieber das klassische Strumpfgarn oder eben Garne mit hohem Wollanteil. Sobald etwas mehr Baumwolle oder härteres, steiferes Garn wie Leinen beigemischt ist, finde ich die Metallnadeln angenehmer. Das Gestrick rutscht dann besser. Hängt aber bestimmt auch viel von ab, ob man eher fest oder locker strickt. Viele Grüße Christine
brigittes Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Hallo, möchte jemand seine Bambusnadeln vielleicht loswerden? Ich würde das Sockenstricken gerne mal damit testen LG Brigitte
Daniela Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Auch ich stricke praktisch nur mit Bambusnadeln! Mir ist noch nie eine kaputt gegangen.
FroschKarin Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 Huhu, ich habe früher auch mit Metallnadeln gestrickt und da ich wirklich SEHR fest stricke (und es mir nicht mehr abgewöhnen kann) taten mir nach einiger zeit immer höllisch die Finger weh! Als ich die Bambusnadeln entdeckt habe, waren diese Schmerzen plötzlich nicht mehr! Jetzt habe ich fast alle Stricknadeln doppelt, einmal in Metall und einmal in Bambus, wobei die Metallnadeln so gut wie gar nicht mehr in Gebrauch sind! Liebe Grüße Karin
ulliversum Geschrieben 24. März 2005 Melden Geschrieben 24. März 2005 Hallo! Die Bambusnadeln liebe ich ja auch sehr. Aber so ca. nach 20cm Strickwerk sind mir die Nadeln nicht mehr 'gleitend' genug und da habe ich sie (wie fürher auch die Metallnadelspiele) unter warmem Wasser etwas abgeseift. Auf Dauer werden dadurch einzelne Nadeln etwas spröde/rau an der Oberfläche - daher meine Frage: Wie pflegt ihr eure Bambusnadeln zu pflegen? Gibt es da irgendeinen Trick, wie man dieses *neu*-Gefühl erhalten kann? Liebe Grüße, Ulli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden