TinaF. Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Ich hab schon wieder eine Frage.... Nun habe ich hier gelesen, dass man mit einer Pfaff, die nur über IDT verfügt, nicht so gut Stretchstoffe verarbeiten kann. Es gäbe aber ein neueres Modell, welchen auch einen verstellbaren Nähfußdruck hat. Wißt ihr, welches? Ich lese immer nur von Sensorfüßchen, ist das vergleichbar? Stellt sich da der Nähfußdruck automatisch ein? Ist das zu empfehlen?
nowak Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Guck mal auf der Webseite von Pfaff, da müßte das eigentlich stehen. Das ist ja nur ein Modell.
nowak Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 So, jetzt habe ich mal geguckt, die Creative Vision ist das.
TinaF. Geschrieben 28. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Oh vielen Dank für's gucken! Da die gar nicht in meinem Preisrahmen schwebt, habe ich bei der auch nicht großartig gesucht... Dumm von mir Und das ist die einzige? Wie schauts denn bei älteren Modellen aus? Hat da jemand Infos und Erfahrungen?
nalpon Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 (bearbeitet) Hi, das stimmt nicht. Auch die neuen Quiltexpression-Maschinen 2.0, 3.0, 4.0 haben das, soweit ich weiß. Die sind nicht so teuer, aber ich finde sie nicht so leistungsfähig wie die älteren Modelle. Die sind so ähnlich wie die Husqvarna Saphire-Serie, die auch den verstellbaren Nähfußdruck haben und ja irgendwie auch mit Pfaff verbandelt sind, nur daß die Pfaffs noch den IDT haben. Frag doch mal bei einem guten Händler, in der Beschreibung steht es, meine ich, nicht. Bearbeitet 28. Juni 2009 von nalpon
nowak Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Ja, das ist die Einzige. Pfaff hat jahrzehntelang die Philosophie vertreten, daß man einen verstellbaren Nähfußdruck nicht braucht. (Kombiniert mit der Auskunft der Verkäuferinnen in den Pfaff-Läden, daß man "Jersey sowieso nur mit der Overlock nähen kann".) Deswegen hatten die Maschinen mit IDT keinen. Vermutlich funktioniert das IDT auch nur, wenn der Nähfußdruck immer gleich ist.
Capricorna Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Hallo, was für eine Pfaff hast du denn? Ich hab mit meiner Freestyle viele T-Shirts genäht, bevor meine Ovi hier eingezogen ist. Wenn man die Stretch-Stiche nimmt, hält sich das Ausdehnen in Grenzen. Das IDT ist auch nicht ganz verkehrt bei stretchigen Stoffen, denn andere Maschinen haben Probleme mit dem Transport solch dehnbarer Stoffe, den du zumindest mit dem IDT nicht hast, da dir damit ja alles "weggezogen" wird. Die Nähte kannst du mit Zickzack oder dem Dreifach-Geradstich nähen, die Halseinfassung nähe ich mit Zickzack und Dreifach-Geradstich an, und die Säume klappten bei mir am besten mit dem Dreifach-Geradstich oder dem Wabenstich. Probier es doch mal aus Das gilt jetzt für dünne T-Shirt-Stoffe. Welche Materialien genau möchtest du denn verarbeiten? Liebe Grüße Kerstin
nowak Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Auch die neuen Quiltexpression-Maschinen 2.0, 3.0, 4.0 haben das, soweit ich weiß. Also im Prospekt auf der Webseite bei der Liste "alle Leistungsmerkmale" (wo es bei der Creative Vision steht) steht bei der Quiltexpression 3.0 und 4.0 nix. Was sich mit meiner Erinnerung deckt, daß Pfaff das bei der Creative Vision auch als sozusagen einmaliges Feature angepriesen hat.
TinaF. Geschrieben 28. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Das habe ich auch schon des öfteren gelesen. Werde wohl mal nächste Woche in meinen Näma-Laden fahren und dort weitere Infos ausbeuten. Dachte nur, ich könnte hier schon mal meine Wunschliste etwas verkleinern bzw. mich etwas mehr festlegen...
nowak Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 was für eine Pfaff hast du denn? Ich hab mit meiner Freestyle viele T-Shirts genäht, bevor meine Ovi hier eingezogen ist. Wenn man die Stretch-Stiche nimmt, hält sich das Ausdehnen in Grenzen. Und wenn man alle Säume mit Wondertape klebt. (Ja, ich erinnere mich deutlich, wie du bei Nähtreffen Wondertape in die Säume gewutzelt hast, damit sie nicht ausdehnen können. )
TinaF. Geschrieben 28. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Noch habe ich keine Pfaff, nähe auf einer Brother NV 900. Die kommt mit Strechsachen auch super klar, obwohl sie weder Obertransport noch einen verstellbaren Nähfußdruck hat. Aber Jeans und ganz dicke Stoffe mag sie nicht so sehr, daher dachte ich an eine Zweitmaschine als "Arbeitstier". Und da höre ich immer wieder von den PS-Starken Pfaffmaschinen...
nowak Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Werde wohl mal nächste Woche in meinen Näma-Laden fahren und dort weitere Infos ausbeuten. Dachte nur, ich könnte hier schon mal meine Wunschliste etwas verkleinern bzw. mich etwas mehr festlegen... Naja, wenn du verstellbaren Nähfußdruck willst, dann hast du doch schon das gesamte Pfaff Angebot ausgekegelt. Macht die Auswahl auch einfacher.
nowak Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Und da höre ich immer wieder von den PS-Starken Pfaffmaschinen... Und wer erzählt so was? Aber im Ernst, was an Watt von der Maschine aufgenommen wird, beeinflusst erst mal die Höhe deiner Stromrechnung (nämlich mehr Watt = teurer), aber nicht die Leistung der Maschine. Da kommt es darauf an, wie die Maschine mit der Leistung die rein geht umgeht. Eine Maschine mit weniger Watt kann mehr Durchstichkraft haben. Ich würde aus meiner Erfahrung sagen, in der Beziehung tun sich Elna, Bernina, Janome und Pfaff nicht viel. (Meine alte Singer hatte auch keine Probleme, aber Singer hat so oft den Besitzer gewechselt, daß ich daraus nichts mehr ableiten mag.) Ich persönlich würde mir im Moment mal Elna angucken, wegen der Rabattaktion bei den einfacheren Maschinen. (Innenleben ist da auch Janome.) Oder sonst Janome, da habe ich mit mechanischen Modellen auch schon positive Erfahrung gemacht, gerade auch was das nähen festerer Stoffe anbelangt. Am besten du nimmst Stoffe mit, mit denen deine Brother nicht so gut klar kommt und testest mit denen.
kassandrax Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Ich hab mit meiner Freestyle viele T-Shirts genäht, bevor meine Ovi hier eingezogen ist. Wenn man die Stretch-Stiche nimmt, hält sich das Ausdehnen in Grenzen. Sicher, eine gute Maschine schafft auch ohne verstellbaren Nähfußdruck viele Jerseys - aber immer dann wenn Probleme auftauchen dann ist es gut ihn zu haben. Das IDT ist auch nicht ganz verkehrt bei stretchigen Stoffen, denn andere Maschinen haben Probleme mit dem Transport solch dehnbarer Stoffe, den du zumindest mit dem IDT nicht hast, da dir damit ja alles "weggezogen" wird. Gute Maschinen haben auch ohne IDT wenig Probleme mit dem Transport stretchiger Stoffe.
nalpon Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Also im Prospekt auf der Webseite bei der Liste "alle Leistungsmerkmale" (wo es bei der Creative Vision steht) steht bei der Quiltexpression 3.0 und 4.0 nix. Was sich mit meiner Erinnerung deckt, daß Pfaff das bei der Creative Vision auch als sozusagen einmaliges Feature angepriesen hat. Also hier könnt Ihr lesen Beitrag 10 von Heckenrose, die eine solche Maschine gekauft hat. Sie sagt jedenfalls, daß man das manuell einstellen kann. Da die Maschine der Sapphire entspricht, die das auch hat, wäre alles andere auch unlogisch. Pfaff 2058 oder die neue expression 3.0? - Quiltfriends.de
nalpon Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Und wer erzählt so was? Ich persönlich würde mir im Moment mal Elna angucken, wegen der Rabattaktion bei den einfacheren Maschinen. (Innenleben ist da auch Janome.) Oder sonst Janome, da habe ich mit mechanischen Modellen auch schon positive Erfahrung gemacht, gerade auch was das nähen festerer Stoffe anbelangt. . Elna und Janome sind baugleich, nur Elna ist grundsätzlich teurer als Janome, also bei zwei baugleichen Modellen ist die Janome preiswerter.
nalpon Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Ich hatte schon eine Pfaff Quiltexpression 2046, 2048 und jetzt meine Performance mit dem IDT. Mit keiner Maschine hatte ich Probleme mit stretchigen Stoffen. Keine Probleme, obwohl der Nähfußdruck nicht verstellbar ist. IDT ist super.
Suze Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Hallo, also die expression 4.0 hat das IDT und kann auch nach Wunsch den Füsschendruck verändern. Bei der 2.0 und der3.0 kann ich es nicht genau sagen, da ich es noch nicht ausprobiert habe. Bei Interesse kann ich am Dienstag gerne mal nachschauen bzw ausprobieren
eigenhaendig Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Hallo, von der neuen Expression 4.0 sowie von den neuen Creative ab 2.0 weiß ich definitiv, daß die einen verstellbaren Nähfußdruck haben. Also die mit dem neuen Outfit. Die Expression 4.0 hatte ich getestet und mich dann für die Creative 2.0 entschieden. Allerdings mußte ich den hiesigen Händler erst darauf hinweisen - selber hat er das auch nicht gewußt. Es kann daher auch von Händlerseite mal nicht ganz richtige Antworten geben... Grüße, Sabine
Willem Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Das habe ich auch schon des öfteren gelesen. Werde wohl mal nächste Woche in meinen Näma-Laden fahren und dort weitere Infos ausbeuten. Nimm deine Innovis gleich mit und frag, wieso sie keine Jeans nähen kann. Können sollte sie das nämlich.
TinaF. Geschrieben 28. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Die Expression 4.0 wäre auch interessant für mich, zwar etwas "hochpreisig" für meine Verhältnisse, aber ich kann ja noch etwas sparen. Mein Näma-Händler hat leider weder Elna noch Janome, von daher kann ich dazu gar nichts sagen. Müsste mir da zum Probenähen mal jemand anderen suchen. Willem: Jeans schafft sie ja, aber ab 6 Lagen schnauft sie und mag nicht so recht. Ich will sie daher für "die schönen Sachen" nehmen, Zierstiche, sticken etc. Aber vielleicht nehme ich sie wirklich mal mit oder nähe im Geschäft auf einer anderen 900er probe, dann merke ich ja, ob meine "normal" tickt... Vielen lieben Dank an alle für eure Antwporten....
Birgit Hofmann Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Hallo, ich habe 2 Pfaffs und keine Probleme mit Jersey und Stretchstoffen,bei meiner Elna mit verstellbarem Füßchendruck habe ich bei mehreren Stoffen Probleme. Ich nähe mit meiner Pfaff lieber Jersey obwohl ich eine Overlock habe und ich habe noch nie Wondertape oder Stabilisierer oder was auch immer benutzt. LG Birgit
Willem Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Willem: Jeans schafft sie ja, aber ab 6 Lagen schnauft sie und mag nicht so recht. Ich staune jedesmal über die sechs Lagen Jeans. Das ist für eine Nähmaschine eine außergewöhnliche Belastung und ich bin wirklich gespannt, ob die Pfaff mit IDT und Nähfußdruck das besser kann.
nalpon Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Hi, die normalen Pfaffs haben kein Problem, also die Quiltexpression-Serie (2046, 2048, Performance 2056, 2058). Aber die neue Quiltexpression 4.0 und die anderen von denen, die haben Probleme, wenn viele Lagen Stoff drunterliegen, da jammern die immer mit einer Bildschirm-Meldung "zuviel Stoff unter dem Nähfuß - Notstop". Also ich hab gleich beim Probieren auf einer Messe eine solche Maschine lahmgelegt, also nicht ich selbst, sondern die Vorführdame, als sie versucht hat, eine Jeans-Kürzung mit Originalnaht nachzustellen. Erst ist die Nadel gebrochen, danach mit neuer Nadel der Notstop. Eine solche Maschine würde ich nur nach dem Testen kaufen. Die sind meiner Meinung nach nicht für so grobe Sachen, sind mehr zum Quilten etc. gedacht, meine ich.
nowak Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Ich staune jedesmal über die sechs Lagen Jeans. Das ist für eine Nähmaschine eine außergewöhnliche Belastung Wieso sollten sechs Lagen Jeans außergewöhnlich sein? Jeans arbeitet man typischerweise mit Kappnaht und da bist du ganz schnell auf sechs oder mehr Lagen. Da erwarte ich auch, daß eine Maschine das kann. (Meine Bernina kann das auch ohne Probleme.) Ich finde es übrigens interessant, daß Pfaff jetzt mehr Maschinen mit verstellbarem Nähfußdruck hat, das aber in den Prospekten verschweigt. (Abgesehen davon, daß einem die Pfaffhändler jahrzehntelang erzählt habe, daß das ein unnötiges Feature sei.) Aber ist ja gut, wenn es das jetzt gibt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden