Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi ihr lieben

 

Ich bin seit kurzem bei Da Wanda angemeldet...Da fällt mir auf,das viele Klamotten,Taschen etc.von bekannten Schnittmustern verkaufen..darf man das?Ich meine bei vielen Schnitten steht extra dabei das Vervielfachen verboten ist:oUnd muss mamn da bestimmte Kriterien erfüllen um da zu verkaufen?Ich hoffe mir kann jemand helfen:hug:Danke schonmal im Vorraus

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mummelito

    2

  • nowak

    1

  • Mahopf

    1

  • Flipi

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

 

das kommt immer darauf an, um welche Schnittmuster es sich handelt.

Fabrenmix zB. erlaubt einen Verkauf der genähten Teile in kleinen Mengen, es gibt auch andere Anbieter, die das so regeln.

 

Aus den bekannten Zeitschriften wie Ottobre, Burda usw. darf man zB nicht nachnähen und verkaufen

Auch ross, Patz und andere Einzelschnitthersteller erlauben das nicht.

 

Am besten mal im Kleingedruckten nachlesen und ggf. dort mal nachfragen.

 

lg Chrissy

Geschrieben

Nur weil jemand etwas macht, heißt es noch lange nicht, daß es erlaubt ist.

 

Häufig heißt es nur, daß ihn noch niemand erwischt hat.

 

Die meisten käuflichen Schnittmuster darf man nur privat verwenden. Wenn etwas anderes gilt, dann steht das dabei, also unter welchen Bedingungen man sie verwenden darf.

 

Ansonsten kann man natürlich bei jedem Verlag/Hersteller anfragen, ob man die Schnitte verwenden darf und unter welchen Bedingungen. Wenn man das okay bekommt sollte man sich das aber schriftlich geben lassen und die Bestätigung gut aufbewahren.

Geschrieben

Solange nicht dabei steht, dass ein Schnittmuster von XYZ ist, kann man auch nicht 100%ig sagen, dass es eben von diesen Herstellern ist.

Farbenmix- und Ottobreschnitte gleichen sich oft.

Taschenschnittmuster ebenso, oder sie lassen sich auch ganz leicht selbst konstruieren.

Viele schreiben allerdings, Tilda, Ottobre, Roos etc. dazu und das ist nicht erlaubt.

 

 

Liebe Grüße

 

Martina

Geschrieben

Rein interessenshalber: was ist, wenn man den Schnitt abwandelt/ verändert?

 

Kann es Konsequenzen für den Käufer haben?!

 

Und was ist, wenn man die genähten Sachen verschenkt?! Ich wollte für die Tochter einer Freundin einen Rock nach Ottobre nähen und ihr den zum Geburtstag verschenken....

Geschrieben

soweit ich weiss darf man wenn man zb einen farbenmixschnitt abwandelt, ihn gar nicht mehr verkaufen

glaube ich

 

lg chrissy

Geschrieben

Hi,

dazu gibt es schon x freds, Stichwort könnte Copyright sein, guck mal in der Suche!

Geschrieben
Rein interessenshalber: was ist, wenn man den Schnitt abwandelt/ verändert?

 

Kann es Konsequenzen für den Käufer haben?!

 

Und was ist, wenn man die genähten Sachen verschenkt?! Ich wollte für die Tochter einer Freundin einen Rock nach Ottobre nähen und ihr den zum Geburtstag verschenken....

 

Hallo - verschenken darfst Du selbstverständlich - und getragene, zu klein gewordene Kleidung verkaufen auch - nicht erlaubt ist eine GEWERBLICHE Nutzung - sprich - das Anfertigen von Kleidungsstücken, die von Anfang an für den Verkauf gedacht sind.

 

Konsequenzen für den Käufer - kann ich mir so auf Anhieb nicht vorstellen...

 

Sabine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...