TinaF. Geschrieben 27. Juni 2009 Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Hallo ihr Lieben, ich hab' da mal eine Frage... Habe heute versucht, meine Tunika aus sehr dünnem Baumwoll-Vichykaro mit Zierstichen bzw. Satinstichen zu verschönern. Auf dem Probestückchen hat sich dabei der Stoff total zusammengezogen, auch wenn ich die Fadenspannung verringere. Habe dann mal vercuht, mit Avalon Fix zu unterlegen - klappte wunderbar, aber nach dem "Wegwaschen" zug der Stoff sich wieder zusammen... Habe normales Polyester-Nähgarn genommen und auch einen Versuch mit Madeira Rayon gestartet... Kaum ein Unterschied. Auf einem dickeren Probeläppchen klappt's wunderbar, auch ohne Avalon... Habt ihr einen Tip für mich?
Willem Geschrieben 27. Juni 2009 Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Habt ihr einen Tip für mich? Ja, ganz einfach... etwas unterlegen, was sich beim Waschen nicht in Wohlgefallen auflöst. Zierstiche sind im Grunde wie Knopflöcher nähen, ganz viele Piekser auf einer Stelle, und das mögen leichte und feine Stoffe nicht so gern.
TinaF. Geschrieben 27. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Sowas dachte ich mir fast schon... Aber am Halsausschnitt sieht etwas unterlegtes nicht so dolle aus. Hätte vorher Vlieseline reinnähen können, aber da wußte ich noch nicht, dass ich Zierstiche setzen möchte... Hast Du da eine Empfehlung für mich? Vielen Dank schon mal.
Willem Geschrieben 27. Juni 2009 Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Hast Du da eine Empfehlung für mich? Ja, auf die Zierstiche verzichten Nein, ernsthaft, ich weiß auch nix außer wieder an der Stelle auftrennen und was unterlegen, wenn es denn unbedingt Zierstiche sein müssen. Oder so ein Aufbügelzeug von innen dagegen? Ich hoffe mal, es haben noch andere Leute Ideen.
TinaF. Geschrieben 27. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Ich denke, die Zierstiche werde ich bei dieser Tunika auch lassen... Bei der nächsten werde ich dann direkt Vlieseline mit einarbeiten, oder einen etwas dickeren Stoff nehmen. Aber wenn noch jemand gute Tips hat, immer her damit
agdabi2007 Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Hallo Tina, ich bin deswegen sogar zum Händler gerannt, weil ich dachte, es ist etwas kaputt. Alles falsch, nur "Stickvlies" drunter und schon ging sie ganze Sache sehr gut. Dieses Stickvlies legt man wohl einfach runter, dann näht man und dann reißt man seitlich das Vließ ab. So hat es jedenfalls die Dame vorort gemacht. Ich denke nicht, dass sich das Vlies beim Waschen davon macht. Habe es aber auch noch nicht ausprobiert, daher viel Erfolg und liebe Grüße, Jennifer
TinaF. Geschrieben 28. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Hallo Jennifer, das habe ich auch schon versucht... Beim Sticken klappt das ja immer ganz toll mit dem Abreiß-Vlies, da die Stiche da so eng sid, dass das Vlies schön perforiert ist und man es proma abreißen kann. Aber bei manchen Zierstichen, die "Lücken" haben oder stellenweise nicht ganz so eng sind, klappt das leider gar nicht. Da geht nur abschneiden, und dann hat man so einen ekligen Rand, der sich auf der Haut dass eher kratzig anfühlt... Trotzdem danke für Deinen Tip, dachte auch am Anfang immer, ich hätte was falsch gemacht oder falsch eingestellt oder mein Maschinchen zickt
zuckerpuppe Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 auswaschbares Stickvlies verwenden (kein durchsichtiges Avalon, sondern Vlies). Eventuell in doppelter Lage, wenn der Stoff sehr fein/ dünn ist. Gruß Kerstin
TinaF. Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Das war ein Vlies, welches ich probiert habe, Avalon Plus. Habe aber noch nicht versucht, es doppelt zu legen Werde es heute abend mal versuchen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden