Emaranda Geschrieben 18. Juni 2009 Melden Geschrieben 18. Juni 2009 Huhu, wollte grad Vlieseline aufbügeln, "plöpp" lag die Bügelsohle auf dem Stoff und ich hab das Dampfbügeleisen blöd angeschaut. Nach dem ersten Schreck habe ich festgestellt, dass die Sohle angeklebt war und sich anscheinend der Kleber gelöst hat. Es sind schwarze Kleberspuren, oder was auch immer sichtbar. Bekommt man die Sohle selbst wieder dran, bzw. gibt es hitzefesten Kleber, oder etwas anderes? Oder besser gefragt, mit was werden die Sohlen da dran gepappt? Viele Grüße, Ulrike P.s. Zum Glück hatte ich noch ein Bügeleisen im Haus, welches älter als ich ist und sich nicht in seine Einzelteile zerlegt. Man soll halt nix wegschmeißen!
rightguy Geschrieben 18. Juni 2009 Melden Geschrieben 18. Juni 2009 Hallo! Selbst wenn es möglich wäre, das defekte Bügeleisen zu kleben, rate ich doch dringend davon ab. Viel eher würde ich - egal ob mit oder ohne Garantie - das Eisen mal dem Lieferanten zukommen lassen. Meiner Meinung nach ist SO ein Schaden nämlich mehr als gemeingefährlich. Hier handelt es sich schließlich um ein Elektrogerät, das mit 230V betrieben wird (!) und unglaublich heiß werden kann. Eigentlich kannst Du froh sein, daß Du den Vorfall unbeschadet überstanden hast. Mach damit jetzt bloß keine Eigenversuche! Martin
Emaranda Geschrieben 18. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2009 Hallo und danke für die Antwort Natürlich sollte man, mich eingeschlossen, nie an Elektrogeräten herumbasteln, ohne zu wissen, was man vor sich hat. Da hast Du vollkommen Recht! Da bei dem Bügelesen die Bügelsohle abgefallen ist und man die Klebespuren, ich vermute mittlerweile dass es sich um etwas silikonartiges handelt, auf dem eigentlichen "Heizblock" ersichtlich sind, sah ich keine große Gefahr darin, die Bügelsohle wieder dran zu "kleben". Es ist "einfach" nur die dünne Bügelsohle abgefallen, die, die Hitze vom "Heizblock" überträgt. Es sind auch keinerlei Kabel oder ähnliches zu sehen, bzw. das restliche Bügeleisen vollkommen geschlossen. Viele Grüße, Ulrike
rightguy Geschrieben 18. Juni 2009 Melden Geschrieben 18. Juni 2009 Ah, verstehe. Das ist natürlich ein anderer Umstand, als wenn ganze Elektroverbindungen freiliegen.... Allerdings finde ich auch eine dünne Metallsohle gefährlich, wenn sie bei Betriebstemperatur einfach abfällt. Das Ding ist ja trotzdem brennheiß. Ich würde reklamieren. Das darf einfach nicht passieren. :)Martin
peterle Geschrieben 18. Juni 2009 Melden Geschrieben 18. Juni 2009 Von wem ist denn das Qualitätsprodukt? Klassischerweise sind Sohle und Griff verschraubt.
Emaranda Geschrieben 18. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2009 Das tolle Qualitätsprodukt stammt aus dem Hause Tefal, hatt so ca. 6 - 7 Jahre auf dem Buckel und war seiner Zeit gar nicht so billig. Da sollte die Sohle wirklich nicht einfach das Weite suchen. Aber wenn man grad mitten im Nähen ist, sucht man nach der schnellsten Lösung. Wobei, ich muß sagen das dampflose uralt Bügeleisen macht seinem Namen alle Ehre! So gut habe ich mit dem Tefalding die Nähte nicht auseinander gebügelt bekommen. Viele Grüße, Ulrike
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden