mario1302 Geschrieben 18. März 2005 Melden Geschrieben 18. März 2005 Hallo wer kann mir bitte weiterhelfen? Ich möchte gerne einen Vorhang (Wolkenstore) nähen. Wie muß ich den zuschneiden?? Vielen Dank im voraus
UTEnsilien Geschrieben 18. März 2005 Melden Geschrieben 18. März 2005 mario1302 schrieb: Hallo wer kann mir bitte weiterhelfen? Ich möchte gerne einen Vorhang (Wolcke) nähen. ich schubs mal für Dich und frage meinst Du Wolke, also einen Wolkenstore? Oder ist Wolcke eine Markenbezeichnung?
Sansya Geschrieben 19. März 2005 Melden Geschrieben 19. März 2005 Hallo, ich versuche mal, ob ich es hinkriege zu erklären. Ist vielleicht etwas kompliziert. Für einen Wolkenstore muß man Keile oben einschneiden. Je nachdem wieviel Wolken es werden sollen, soviel Keile müssen eingeschnitten werden. Beispiel: Der fertige Wolkenstore soll 2 meter breit werden mit 7 Wolken 7 Wolken = 7 Keile; je ein halber Keil seitlich und 6 verteilt auf die Breite. Ein Keil ca. 15 cm brt. und 20cm lang. Dadurch dass die Keile wieder zugenäht werden(wie Abnäher), müssen jetzt zu den 2 Metern 15cm(Keilbreite) * 7 (Wolken)+2cm(Nahtzugabe) *7(Wolken) dazugerechnet werden. 2 m + 1,19 m = 3,19 m Durch die Keile bekommt so ein Wolkenstore dann den typischen Fall. Bei der Länge braucht man ungefähr das 2 1/2 - fache der fertigen Länge oder etwas weniger, je nachdem, wie dicht man es haben möchte. An jeder Seite und auf jedem Abnäher über die ganze Länge wird dann Reihband aufgenäht. Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt. Viele Grüße Iris
poldi Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Ich habe meinen Wolkenstore anders genäht: Stoff ca. 2 - 2 1/2 x so breit wie Fenster, Länge wie Fenster. Geeignetes Futter etwas kleiner zuschneiden. Vorhang füttern, Raffband aufnähen. In geeignetem Abstand von hinten längs Raffband mit Ringen aufnähen (gibt es im gut sortierten Stoffgeschäft ). Durch das Raffen entsteht dann der wolkige Effekt. Natürlich kann man das Füttern auch bleiben lassen . Das Aufnähen des Bandes mit den Ringen geht am besten mit einem RV-Fuß. LG poldi
Sansya Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Hallo Poldi, was Du da beschreibst ist aber kein Wolkenstore. Das ist so eine Art Vorhang zum hochziehen, ähnlich wie die Raffrollos. Ein Wolkenstore ist aus dem üblichem Gardinenstoff, also durchsichtig weiß oder hell farbig und wird längs gerafft und bleibt dann so. Der wird nicht hochgezogen. Aber es ist schon möglich, dass mario... sowas eigentlich gemeint hat. Liebe Grüße Iris
Birgit_M Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Anstatt dem Band mit den Ringen kann man auch Rolloband nehmen. Das hat Schlaufen in ca. 10 cm-Abständen. Raffen kann man mit normalen (transparenten) Überclipshaken, die man zum waschen und bügeln auch herausnehmen kann.
poldi Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Naja, der Dekorateur von LAura Ashley und ich haben das von mir beschriebene Konstrukt als Wolkenstore bzw. -rollo bezeichnet...ist klar, dass man es aus durchsichtigem oder nicht durchsichtigem Stoff nähen kann..die Höhe bleibt nach dem Raffen unverändert poldi
Sansya Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Hallo Poldi, ich wollte hier wirklich kein Streitgespräch anfangen, ob Wolkenstore oder nicht. Ich habs früher mal so gelernt in einem Gardinengeschäft mit Näherei. Vielleicht haben sich die Begriffe heute geändert. Aber ein Wolkenrollo ist kein Wolkenstore. Lassen wir doch "mario...." mal entscheiden, was sie eigentlich nähen wollte. Liebe Grüße Iris
chipsy Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Schau mal bei Burda, da habe ich vor langer Zeit mal einen Schnitt mit versch. Gardinen-Varianten gekauft.
fankys Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 poldi schrieb: Ich habe meinen Wolkenstore anders genäht: Stoff ca. 2 - 2 1/2 x so breit wie Fenster, Länge wie Fenster. Geeignetes Futter etwas kleiner zuschneiden. Vorhang füttern, Raffband aufnähen. In geeignetem Abstand von hinten längs Raffband mit Ringen aufnähen (gibt es im gut sortierten Stoffgeschäft ). Durch das Raffen entsteht dann der wolkige Effekt. Natürlich kann man das Füttern auch bleiben lassen . Das Aufnähen des Bandes mit den Ringen geht am besten mit einem RV-Fuß. LG poldi hallo Poldi das IST eine waschechte wolkenstore zum hochziehen und selber möchte ich vorhandene wolken-stores mit einem "zug-mechanismus" versehen, bin aber nicht ganz sicher, ob es ausreicht bei allen einzelnen wolkenbreiten raffbänder mit ringen anzunähen. muss man denn nicht oben noch etwas machen, damit alle wolken an einem stück auf 1 x hochgezogen werden können ? allerbesten dank für deine hilfe und liebe grüsse
Nähbaerchen Geschrieben 26. September 2011 Melden Geschrieben 26. September 2011 @fankys ist dir aufgefallen, dass der Beitrag sechs (!) Jahre alt ist? lg Nähbaerchen
fankys Geschrieben 27. September 2011 Melden Geschrieben 27. September 2011 nein, ist mir nicht aufgefallen - ich googelte wie man wolkenstores selber richtig herstellt, resp. den zugmechanismus anbringt lg
fankys Geschrieben 28. September 2011 Melden Geschrieben 28. September 2011 ist doch ein wolkenstore, die wurden schon im frühen 17ten jahrhundert mit zugschnüren zum hochziehen gefertigt siehe link Die Dekoration am Fenster - Hans Güssbacher - Google Bücher selber habe ich die in venedig auch schon gesehen - sind eine praxht liebe grüsse
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden