claudi_at_work Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Hallo Ihr Lieben, ich habe da mal eine Frage: Wie repariere ich Löcher, also eher kleine Risse, gemacht von den Zähnen meines pubertierenden und daher auch noch leider ab und an etwas übermütigen Junghundes, in einem Hundebettbezug, der hauptsächlich aus Kunstleder besteht (unten ist er aus dünnem Stoff)? Die eine gerissene Naht habe ich bereits erfolgreich flicken können Die sieht jetzt stabiler aus als alle anderen ... Hmmm, da werde ich mich wohl auch noch einmal an die übrigen machen müssen, ein bisschen Verstärkung der Nähte scheint mir nicht die schlechteste Idee zu sein . Da ich von dem Hundebett, das jetzt noch nicht einmal eine Woche hier steht :mad: eigentlich recht begeistert bin (sieht gut aus, bietet ausreichend platz für beide hunde, wenn sie mal kuscheln wollen, ist super leicht zu reinigen, gerade bei dalmatinern eine echte wohltat und war für einen fünf-tages-gebrauch auch eindeutig zu teuer ), möchte ich es doch so lange wie möglich das Meinige nennen dürfen. Die Risse fallen zwar nicht sehr ins Auge, aber ich möchte halt vermeiden, dass sie weiter aufreißen!!! Es muss also auch nicht wirklich perfekt aussehen wie bei einem Autositz oder so etwas. Kann ich da einfach mit Kleber von innen her ran gehen? Falls ja, gibt es da speziellen? Oder diesen Klebefilz, den man auch zum Umbügeln von Vörhängen verwendet??? Für ein paar praktikable, kostengünstige Ideen wäre ich euch sehr dankbar! LG Claudi
Großefüß Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Hallo, die einfachste Methode wäre ja, mit Tesa-Gewebeband o.ä, von innen dagegen zu kleben. Ich vermute, du kommst von innen dran. Ich hätte Bedenken, Kunstleder zu bügeln. M.E. fallen alle Möglichkeit mit aufbügelbaren Mitteln weg.
mosine Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Hm, ich würde entweder von aussen einen Kunstlederflicken drauf nähen oder einen Stoffflicken innen einnähen. Nimmt denn so ein Kunstlederbett die Feuchtigkeit auf? Vielleicht ist ein anderer Bezug ganz gut...bis die Zähne nicht mehr so "unkontrolliert" und spitz sind?
claudi_at_work Geschrieben 10. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2009 die idee mit dem klebeband ist auch nicht verkehrt. denn ja, ich kann den bezug abziehen und komme somit auch innen dran. an das nicht-bügeln habe ich gar nicht gedacht! mal gucken, was da auf dem schildchen steht. das mit den flicken aufnähen überzeugt mich jetzt nicht wirklich so ... das wären viele kleine flicken, ob nun innen oder außen ein anderer bezug wäre jetzt auch nicht so toll, gerade weil dieser ja feucht abzuwischen geht und haare einfach abgesaugt werden können. bei meinen zwei "drecks"hunden hat normaler stoff eine doch sehr kurze lebensdauer. lg claudi
mosine Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Naja, vielleicht reicht ja Klebeband erstmal. Aber dann sind die kleinen Erhebungen außen immer noch ein Reiz zum Knabbern ...für meine beiden langhaarigen Hundemädchen (die kamen zum Glück nie auf die Idee, in irgendein Mobiliar zu beißen) habe ich Waschleder-Kissenbezüge über Styroporkugelkissen genäht. Die nehmen die Feuchtigkeit gut weg und sind sehr pflegeleicht. Abziehen, Waschmaschine, Trockner, aufziehen. Auf Kunstleder würden sie schnell in einer Pfütze liegen "übertreib" Und sie rutschen nicht weg, wenn sie da mit großen feuchten Füssen im Spiel drauf springen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden