heinzrolf Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Hallo an Alle, hoffe ich bin hier richtig. Finde jedenfalls kein Forum für Pflege. Mir ist ein kleines Malheur passiert. Beim Benutzen eines Deosprays habe ich aus Versehen aufs Rever meines Blazers gesprüht. Nun ist dort ein Fleck, der nicht wieder weggeht. Die Farbe des Blazers ist so ein helles türkis. Hat jemand einen guten Tipp? Gruß heinzrolf
rightguy Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 hallo heinzrolf, onteressant wäre, aus welchem material dein jacket besteht. außerdem hast du nicht geschrieben, was du bereits probiert hast und welcher gestalt dieser fleck ist. martin
Gast dark_soul Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Wenn ich mit meinem Deo an Wäsche komme, ist da meist so ne helle Staubschicht drauf (je nach Deo.....) Bei Shirts hilft da eigentlich bißchen abrubbeln, was ja beim Jackett leider nicht so gut geht Hast Du schonmal eine Kleiderbürste versucht?
Nanne Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Deo hat als Lösungsmittel verschiedene Arten von Alkokol nach dem Motto Gleiches löst Gleiches würde ich folgendes Vorschlagen: Als erstes....Ethanol 70%, wenn das nicht klappt: Isopropanol, auch 70%....wenn das dann auch nichts war: Petrolether (Waschbenzin), pur. Vor jeder Anwendung innen irgendwo auf Farbechtheit prüfen.... wenn alles nix wird empfehle ich: Flower Power by Nanny Ogg - Hobbyschneiderin + Forum
Gisela Becker Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 mein Allheilmittel ist Spiritius. Hilft meistens. Gruß Gisela
heinzrolf Geschrieben 10. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Danke an alle die geschrieben haben. Zu den oben gestellten Fragen: Der Stoff des Blazers ist reine Schurwolle. Der Fleck ist so groß eine 2 Euro Münze. Die Farbe des Fleckens ist einfach dunkler wie die Farbe des Blazers. Sieht aus wie noch nicht getrocknetes Wasser. Probiert habe ich nur mit klarem Wasser. Doch das Wasser ist abgetrocknet und der Fleck noch da. Das Deo heißt Cien Bodycare (Lidl) und enthält den Aufdruck: - ohne Alkohol - ohne sichtbare Rückstände Gruß heinzrolf
rightguy Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Ah, da bist Du ja! Bei reiner Schurwolle kannst Du die genannten Mittel eigentlich alle ausprobieren. Teste nur Dein Sakko an einer unsichtbaren Stelle auf Farbechtheit, nicht daß Du Dir die Farbe herausreibst. Viel Erfolg! Martin Achso, 4711, Kölnisch Wasser, ist auch ein erstaunlich gutes Fleckenmittel.
heinzrolf Geschrieben 10. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Hallo Nanne, danke für deine Tipps.... ......aber Blumen auf meinem Blazer LG Rolf
Nanne Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Also ...warum nicht, die berühmte Nelke im Knopfloch...man muss Trends setzen! Nee, mal im Ernst: Der Fleck ist dunkler als der Stoff und geht mit Wasser nicht weg...aha! Ich tippe auf hautpflegende Substanzen auf Fettbasis oder Silikonöle. Da gibt es dann wirklich 2 Möglichkeiten: Erstens die Alkoholkette, die ich oben beschrieben habe und zweitens Schlämmkreide. Probier erst ma die Alkokolkette, das mit der Schlämmkreide ist aufwändig. Und gewöhn Die vielleicht an, beim deodorieren die Jache aus zu ziehen...duckundwegrenn
heinzrolf Geschrieben 12. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2009 Habe es mit Alkohol (97% Ethanol) probiert und der Fleck ist etwas blasser geworden, aber eben noch sichtbar. Werde auch noch andere Mittel probieren. Sollte das alles nicht funktionieren, bleibt nur noch färben übrig. Schwarz wäre mir recht. Wollte sowieso mal einen schwarzen Blazer haben. Geht das? Der Stoff ist "Reine Schurwolle". Und was kostet das?
Nanne Geschrieben 12. Juni 2009 Melden Geschrieben 12. Juni 2009 Einmal Alkohol reicht nicht!! Der ist sehr flüchtig und hat sich verflüchtigt, bevor er alles Fett anlösen konnte.
rightguy Geschrieben 13. Juni 2009 Melden Geschrieben 13. Juni 2009 Hallo! Würde vom Färben auch dringenst abraten, weil Dein Blazer ein fertig verarbeitetes Teil mit einem 'INNENLEBEN' ist. Es sind Einlagen aufgebügelt, Polster eingenäht, Bänder aufgebügelt etc. Man kann oft Stoffe oder unkomplizierte, ungefütterte Teile in der Waschmaschine färben, ja. Die kann man aber auch darin waschen, Dein Sakko allerdings nicht! Wenn Dein Sakko also nicht waschbar ist, dann ist es also erst recht nicht färbbar! Geh in eine ordentliche chemische Reinigung, und der Fall erledigt sich wahrscheilnlich von selbst. Weise die Fachleute in der Reinigung unbedingt auf den Flecken hin! Martin
heinzrolf Geschrieben 13. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2009 Ich habe es jetzt mehrmals mit Ethanol eingesprüht und der Fleck ist fast weg. Noch ein paar mal und dann ist gut. Das Färben ist wohl nicht möglich, da habt ihr recht. Danke für eure Tipps. Mit der Reinigung habe ich mal schlechte Erfahrung gemacht. Nach einer Fleckenbehandlung war der Stoff beschädigt.
Nanne Geschrieben 14. Juni 2009 Melden Geschrieben 14. Juni 2009 Gib alles!! Wenn die Jacke lallt, singt und schmutzige Witze erzählt, ist der Feck weg.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden