Asteria Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe mit Interesse einige Beiträge gelesen und es gefällt mir, dass man hier Hilfe erhalten bzw. geben kann. Ich möchte mir z. Zt. einen schönen Hut nähen, da ich aus der Stadt des Pferdesports Aachen komme und wir dieses Jahr zum CHIO (Reitsportfest) zu mehreren einen Hut tragen möchten. Dieser Hut soll richtig groß und üppig werden, ich bin auf dem Gebiet aber absolute Anfängerin, da ich noch nie einen selber genäht habe. Meine Frage: Weiß jemand, welche Stoffe man dazu benutzt. Es muß etwas sein, was leicht durchsichtig ist und besonders Steif/starr ist, um den Hut zu formen. Ich habe keine Ahnung,was da in Frage kommt oder wie diese "Stoffe" überhaupt heißen. Falls es jemand weiß, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen. Viele Grüße
Tini-Bini Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Hallo Asteria, schau mal bei stoff-junkie.de; ich habe da mal so Anleitungen gefunden. Grüße Tini:winke:
ive25 Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 (bearbeitet) Hallo die Seite heißt jetzt: kostenlose-schnittmuster.de Hier wäre auch noch was: 1952Fabrics Used to Cover Frames and Foundations Bearbeitet 9. Juni 2009 von ive25 Link
Aficionada Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 (bearbeitet) ... und in diesem WIP so ab Beitrag 20 wird auch ein Hut gearbeitet. Vielleicht kannst du dir den einen oder anderen Verarbeitungstrick abschauen. P.S. Und wenn ich dir schon gleich ein forentypisches Kürzel um die Ohren haue, reiche ich doch lieber schnell auch einen link zu unserem Wörterbuch für Forumsneulinge nach. Viel Spaß in der Runde der Hobbyschneider/innen! Bearbeitet 9. Juni 2009 von Aficionada Verweis auf das Wörterbuch für Forumsneulinge
Anonymus Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Hallo Asteria, willkommen in diesem Forum erstmal ... ... zu mehreren einen Hut tragen möchten. Dieser Hut soll richtig groß und üppig werden ... So ganz verstehe ich Deine Frage noch nicht. Ihr wollt zusammen einen Hut tragen, also einen grossen Hut, unter dem mehrere Köpfe Platz finden ... oder soll doch jeder einen Hut tragen, die aber alle einen ähnlichen Stil haben?
ive25 Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Da fällt mir noch was ein. hat Thibia nicht was mit Hüten am Hut? Hach gefunden: Hüte selber machen - Hobbyschneiderin + Forum
sisue Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Meine Frage: Weiß jemand, welche Stoffe man dazu benutzt. Es muß etwas sein, was leicht durchsichtig ist und besonders Steif/starr ist, um den Hut zu formen. Ich habe keine Ahnung,was da in Frage kommt oder wie diese "Stoffe" überhaupt heißen. Mir fiele dazu als erstes einmal Steifleinen ein, aber das ist nun nicht durchsichtig. (Weshalb soll es das sein? Der Hut selbst ist doch meist nicht durchsichtig nur das Hutnetz.)
katrin maass Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Ein Hallo aus Aachen ! Ich würde mir bei C&A einen günstigen Hut kaufen und den dann nach Belieben mit Blüten, Perlen, Bändern usw. verzieren... Oder sollten Eure Hüte alle gleich aussehen ?
Asteria Geschrieben 13. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2009 Ein Hallo aus Stolberg/Aachen vielen Dank für die Anregung.Leider hat C&A keine schönen Hüte mehr, deshalb will ich es selber versuchen. Hab aber jetzt überlegt, einen Stoff mit starker Vliseline zu unterlegen und wage mich dann mal mutig dran. Gruß Astrid
Asteria Geschrieben 13. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2009 Hallo Troy, ich hab bei der Vorstellung "alle unter einem Hut" sehr gelacht. Natürlich trägt jeder einen eigenen nach eigenem Stil und Geschmack. Ich will mich zu dieser Gelegenheit mal an ein eigenes Werk wagen. Viele Grüße Asteria
Engelmann Hedi Geschrieben 14. Juni 2009 Melden Geschrieben 14. Juni 2009 Hi, frag doch in deinem Bekanntenkreis oder Nachbarinnen und bei älteren Damen nach die haben manchmal doch noch Raritäten im Schrank welche zum wegwerfen zu schade sind die du dann umarbeiten kannst.LG Hedi
zuckerpuppe Geschrieben 14. Juni 2009 Melden Geschrieben 14. Juni 2009 was ist eigentlich mit unserem Hut-Forum hier? Das Archiv sollte doch einiges hergeben. Gruß Kerstin (gut behütet)
eboli Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Hi, also der Klassiker bezüglich durchsichtig und steif ist natürlich Organza. Ich würde aber nicht den Kunststoff-Billigberger nehmen (unangenehmes Material), sondern Seidenorganza. Wenn die Krempe recht weit ist, zahlt es sich aus, in der Krempenumfassung Hutdraht zu verwenden, sonst fällt alls lapprig zusammen. Ich habe einige Hüte aus Vogue-Schnitten genäht und bei den größeren Modellen die Krempe manchmal außerdem doppelt verstärken müssen. Hutdraht samt Verbindungshülsen gibt es beim Internetversteigerungshaus Deines Vertrauens. Um es aber deutlich auszusprechen: mit den wirklich eleganten Hüten aus feinem Stroh kommt das Hobbyerzeugnis nicht mit. Nicht umsonst ist die Modisterei ein Lehrberuf mit einer Menge Spezialwerkzeug. Beste Grüße eboli
Asteria Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2009 Hallo eboli, vielen Dank für die Idee. Ich habe eine passende Anleitung zu Deiner Version bei You-Tube gefunden, wo genau DAS als Video gezeigt wird. Viele Grüße Asteria
Asteria Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2009 Hallo Kerstin, vielen Dank für den Hinweis. Hab mich inzwischen durch das Forum geklickt (hat bei mir als Neuling was länger gedauert) und ein paar gute Ideen und Anregungen gefunden. Viele Grüße Asteria
Asteria Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2009 Hallo Eva, vielen Dank für den Link,da waren ja echt ein paar super Hüte dabei, genau nach meiner Vorstellung. War echt hilfreich Viele Grüße Asteria
Asteria Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2009 Hi sisue, Es sollte durchsichtig sei, weil ich einen Hut gesehen habe, der so gemacht war und zusätzlich mit Blumen und Seidenstoff verziert war, einfach schick. Dein Tipp zu Steifleinen war genau der richtige, nähe aber jetzt doch lieber einen Hut aus Seide, da bei Regen der Hut aus Steifleinen sonst ein Hut war. So steht es nämlich in der Anleitung zu diesem Stoff, die ich im Internet gefunden habe. viele Grüße Asteria
Asteria Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2009 Hi Tini Vielen Dank für den Hinweis "stoff-junkie". Hab schöne Ideen gefunden für mich und meine 11jährige Tochter, die will jetzt auch "behütet" sein. Viele Grüße Asteria
Engelmann Hedi Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Geschrieben 22. Juni 2009 Hi, am letzten Freitag wa rim ARD Bufett eine Sendung mit einer Modistin Namens Bärbl Wofest - Matuka. War sehr interessant. DIe hat auch was von Appretur und Leim erzählt. Viellleicht kannst du im Internet etwas erfahren. LG Hedi
Ronja6277 Geschrieben 6. Juli 2009 Melden Geschrieben 6. Juli 2009 Hllo, mir fällt da noch dieser Textilverstiefer ein, mit dem man aus alten Häckeldeckchen so tolle Obstschalen machen kann. Das müsste doch auch für einen durchsichtigen Stoff anwendbar sein,dem man etwas "Stand" verpassen will. Vielleicht auch ne Idee?!? Grüße Moni
sperlari Geschrieben 10. Juli 2009 Melden Geschrieben 10. Juli 2009 hallo, ich habe momentan keine zeit, den ganzen thread durchzulesen. es kann daher durchaus sein, dass mein tipp nach how2hats zu googlen bereits gegeben wurde. auf jeden fall gibt es dort jede menge anregungen und eine linkliste zu lieferanten. bin auf deinen hut gespannt. schoenes wochenende! sperlari
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden