Zum Inhalt springen

Partner

Janome Schrägbandfuß


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

mein Mann meinte es gut :hug: und hat mir zum Geburtstag einen Haufen Nähfüße geschenkt - leider entweder welche, die ich schon habe (waren beim Kauf der Maschine dabei :o), oder die ich nicht brauche.:p

 

Ich habe immer gemotzt, dass ich Schrägband nicht gescheit angenäht bekomme, egal wie gründlich ich vorher gesteckt habe, war es auf einer Seite immer breiter als auf der anderen, teilweise habe ich es hinten nicht erwischt etc. Ich weiß, man kann das auch in zwei Schritten annähen, aber das widerstrebt mir manchmal ;).

 

Jetzt habe ich hier einen Schrägbandfuß (so einen mit einer Tüte vorne, wo man das Schrägband durchführt) und komme damit nicht klar. Nicht nur, dass die Anleitung mehr als dürftig bis nicht vorhanden ist, steht da auch nicht, für welche Breiten es geeignet ist. Bei vorgefalztem Schrägband geht es leidlich, bei selbst geschnittenem (egal ob gefalzt oder nicht) klappt es gar nicht. Entweder klappt sich die Unterseite nach außen statt nach innen, obwohl ich wirklich ganz sorgfältig drauf geachtet habe, dass ich faltenfrei eingefädelt habe oder es gibt Falten.

 

Ich werde eh einen Teil der Füße zurück schicken müssen (war zum Glück vor dem Kauf so mit dem Händler abgesprochen), jetzt überlege ich, ob ich mir statt diesem "Tüten-Ding" nicht lieber einen verstellbaren Bandannähfuß bestellen soll. Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen Füßen?

 

LG

Ana

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elenayasmin

    3

  • AlinaM

    1

  • josef

    1

  • nalpon

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hat keiner so 'nen Fuß und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? :confused: Ich bin mir unschlüssig, ob es an der fehlenden Übung liegt oder ob ich mit dem verstellbaren Bandannähfuß besser bedient bin.

 

LG

Ana

Geschrieben

Hi, wahrscheinlich antwortet keiner, weil es schon so viele Freds dazu gibt. Gib doch einfach "Schrägbandfuß" oder "Schrägbandeinfasser" in der Suchfunktion ein und lies da mal. Die Füße gibt es für verschiedene Maschinen, aber vom Prinzip her funktionieren ja alle gleich.

Geschrieben

Hallo Ana,

 

ich habe auch so Ding, denke ich. Und ich bin ganz gut klargekommen mit selbstgeschnittenem Streifen und auch vorgefalztem Schrägband.

 

Allerdings muss man ganz schon prokeln, um den Stoffstreifen da 'rein zu stopfen. Irgendwann werde ich mir den verstellbaren Fuß noch zulegen, aber das wird wohl dauern...

 

Und ohne üben bzw. viel Geduld und Nerven geht es bei mir nicht... :o

 

In meinem Blog sind Bilder von dem Teil und dem Ergebnis, vielleicht magst du mal schauen.

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

sd14.gif

da hab ich mal was dazu geschrieben :

 

SAUM und SCHRÄGBAND

 

Saum-füßchen haben eine Schnecke

Schrägband-füßchen haben eine Tüte

 

die Arbeitsgänge sind in etwa bei beiden Arten gleich:

 

1. vom Stoff eine kleine Ecke abzwicken (Schrägband pfeilförmig)

2. Stoffwinkel unter das Füßchen legen

3. mit langen Anfangsfäden 2-3 Geradstiche nähen

4. Füßchen heben, Stoff herausnehmen

5. mit den Anfangs- und den End-fäden (also 4 Fäden) in die Schnecke (Tüte) einfädeln

5. Füßchen senken, nähen

6. dabei leicht an den Fäden ziehen, bis die ersten Stiche des Saumes am Stichloch vorbei sind

 

bei der Schrägbandverarbeitung MUSS die Breite des Bandes zur Tüte passen

 

beim Nähen die Schnecke gefüllt halten

- zuwenig = nur einmal umgebuggt

- zuviel = Quetschfalten

 

beide Fehler sehen nicht gut aus.

 

EMPFEHLUNG: üben, üben, üben

natürlich auf einem Reststück

 

das wär’s im Allgemeinen

Rückfragen am besten im Forum stellen, dann haben alle was davon. Erstelldatum 19.05.05 06:35

 

gruß josef

Geschrieben

Das Prinzip ist mir schon klar, mit gefalztem Band ging das auch nach etwas Üben halbwegs. Ich frage mich nur, ob ich jetzt immer max. 30 mm breites Band zuschneiden möchte (das sind dann gefaltet ca. 7 mm!) oder ob ich doch lieber den verstellbaren Fuß nehme und mir lieber noch einen Schrägbandformer von Prym zulege, um das selbst geschnittene Schrägband zu falten und zu bügeln. Denn nach Deinen Ausführungen, josef, kann man mit diesem Fuß, der so eine "Tüte" hat ja nur eine Breite Schrägband nähen. Falzgummi kann ich damit auch nicht annähen, das soll ja nicht nicht nochmal eingeschlagen werden. Das find ich doof :rolleyes:...

 

Ich habe übrigens immer nach Schrägbandfuß gesucht, die Ergebnisse waren eher dürftig. Bei Schrägbandeinfasser war es dann schon etwas mehr... :o

 

LG

Ana

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...