Farosi Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Hallo zusammen, nachdem ich im Handel nichts passendes für meine Holzgartenmöbel gefunden habe, habe ich mich dazu entschlossen, selber eine zu nähen. Also habe ich mir wasserdichten Stoff gekauft. Der Stoff ist so wie der bei Rucksäcken. Jetzt weiß ich nicht, wie ich das ganze am besten machen soll. Ich dachte so: Zuerst stelle ich meine Gartenmöbel so hin, wie sie nachher unter der Haube sein sollen. Dann messe ich oben das entstandene Rechteck aus, gebe Nahtzugaben dazu und dann messe ich die Seitenteile in der Höhe aus. Natürlich kommt da auch eine Nahtzugabe dran. Dann nähe ich die Seitenteile an das große Rechteck und dann müsste das Ganze eigentlich fertig sein, oder? Würde ich das so richtig machen oder gibt es noch eine Alternative?? Liebe Grüße Silvia
Capricorna Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Ja, so würde ich das auch machen Ich könnte mir nur vorstellen, dass die Haube einen Tick weiter sein sollte, weil es sonst vielleicht zu schwierig sein könnte, sie darüberzuziehen (von wegen Platz, und der Luftverdrängung, die nach unten stattfinden muss). Bei Motorrad-Abdeckhauben ist es oft so, dass die insgesamt etwas weiter sind, und dann mit einem Stück Gummizug oder Bendeln, die unten zusammengeknotet werden, wieder zusammengehalten werden. So was würde ich auch versuchen; auch, damit der Wind nicht darunter greifen kann, wenn es im Freien steht. (Merkt man, dass ich in Hamburg an einer Hausecke wohne? ) Eine andere Möglichkeit, die mir vorschwebt, wäre, an einer Seitennaht die Naht offen zu lassen, Untertritt und Übertritt über die gesamte Länge der Seitenteile zu machen, auf denen Klettband befestigt ist. Mit einer offenen Ecke wäre es vielleicht einfacher, die Haube über die Möbel zu ziehen, und mit dem Klett wäre es auch dicht und fest geschlossen. Oder Ösen und Schlaufen statt dessen. Bestimmt ginge es auch ohne diesen "Schnickschnack", aber ich versuche immer, Optimierungspotential zu finden Darf ich fragen, genau welchen Stoff du verwendet hast? So ein Projekt steht nämlich auch noch auf meiner (Langzeit-)to-do-Liste Liebe Grüße Kerstin
Farosi Geschrieben 7. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Hallo Kerstin, der Stoff heißt Oxford Polyester Gewebe wasserdicht 147 cm. Der Stoff wurde aufgerollt geliefert, und die Stoffbreite ist aber etwas breiter als angegeben, müssten so um die 151 cm sein. Bei den Stoffeigenschaften steht auch, das er sich dafür eignet. Liebe Grüße Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden