Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin immer mal wieder am Ausschau halten nach einer guten aber auch zahlbaren Overlock. Gerade habe ich die erwähnte Machine besichtigt, die jemand bei mir im Quartier anbietet. Sie scheint gut im Schuss zu sein und ist bisher problemlos gelaufen. Leider finde ich im Netz kaum Infos zu dieser Maschine.

Hat jemand von Euch so eine und kann mir Auskunft geben?

Die Verkäuferin sagt, dass sie sie vor 4 Jahren neu gekauft hat und damals ca. 1250 Euro/2000 Fr. bezahlt hat. Jetzt möchte sie noch 480 Euro/750 Fr. Ist das ok? Ich meine allerdings, dass dieses Modell schon länger nicht mehr hergestellt wird, oder irre ich mich? Welcher Zubehör gehört denn dazu und wie sind Eure Erfahrungen mit der Maschine? Sie selber hat immer den gleichen Fuss benutzt und den Coverstich gar nicht, darum kann sie mir dazu auch keine Auskunft geben.

 

Ich weiss, dass es schwierig ist so Ferndiagnosen zu stellen, aber es ist auch schwer sich für eine Overlock zu entscheiden, wenn man noch nie eine hatte http://hobbyschneiderin24.net/portal/images/smilies/confused.gif

 

Danke und Grüsse Andrea

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    5

  • Rarity

    3

  • karin1506

    1

  • last-generation

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

ich hab mal nach der maschine gegoogelt (kannst du uebrigens auch;))

die meisten ergebnisse kommen aus USA, manche sind gut, manche nicht.

fuer 450 euro kriegst du aber auch eine neue mit garantie, wenn auch nicht unbedingt eine bernina.

Geschrieben

Die 2000DE war eine hochgezüchtete Overlock mit 4/3/2 Fäden, Rollsäumen und Flachnähten. Sie hatte dieselbe Spannungsautomaik wie die 2000DCE deren Schwestermodell sie war. Lediglich die Covermöglichkeit fehlte.

 

Gut gewartet waren das gute Maschinen, die sich auch heute nicht verstecken brauchen.

Geschrieben

Danke für Eure Auskunft.

In der Zwischenzeit habe ich mich beim Näma-Händler schlau gemacht. Er meint auch: gute Maschine, aber niemals für den Preis kaufen. Falls eine Revision fällig ist, würde die in der Schweiz 250-300 Fr./160-190 € kosten. Für den Preis läge dann locker eine neue Machine von Bernina drin. Also, mal sehen wie ob sie sich noch runterhandeln lässt.

Gleichzeitig habe ich jetzt noch eine 2000DCE im Auge, leider fehlt das Cover-Zubehör. Was wäre das denn und kann man das heute noch dazu kaufen, bzw. passt das heutigen Zubehör auch auf die alten Maschinen?

 

Grüsse und Danke Andrea

Geschrieben

Das heutige Zubehör passt nicht auf die alte 2000DCE, wenn Du eine 2000DCE kaufst solltest Du dir kalr darüber sein, daß es nicht viele Menschen gibt, die Dir die irgendwann mal einstellen können.

Zubehör müßte eigentlich ab Werk noch lieferbar sein.

Geschrieben

Danke Peter

Wie muss ich das verstehen, dass es nicht viele Leute gibt, die sie einstellen können? Ist das schwieriger als bei anderen Maschinen?

 

Gruss Andrea

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hallo peterle,

 

muss mich hier auch mal einklinken, die bernina 2500 DCE ist doch auch eine schwestermaschine (vorgänger v. 2500 DCET)?

einziger unterschied ist doch, dass die neue 2500 DECT diese drei Top& Bottom Coverstiche hat, deshalb auch das T in der bezeichnung,

 

wie sieht´s eigentlich mit ihr( 2500DCE) vonwegen zubehör und reparatur aus, ich weiss, dass auch sie eher nicht mehr am Markt ist,:confused:

 

wenn ich die bei einem händler erstehe, kann ich wohl schon davon ausgehen, dass er sie mir wenigstens reparieren kann, wenn er unter anderem auf bernina spezialisiert ist, oder?:confused:

 

ansonsten müßte ich dann ernsthaft auf dich zurückkommen :hug:

 

spass beiseite, würdest du mir zu einem kauf raten, oder sollte ich noch ein bisschen warten und auf die jüngere schwester oder eine der neueren sparen?!?:(

 

liebe grüße:winke:

 

margaretha

Geschrieben
... die bernina 2500 DCE ist doch auch eine schwestermaschine (vorgänger v. 2500 DCET)?

einziger unterschied ist doch, dass die neue 2500 DECT diese drei Top& Bottom Coverstiche hat, deshalb auch das T in der bezeichnung,

 

Die 2500 kam erst nach der 2000er:

2000DE - Overlock mit elektronischem Anlasser und Differentialtransporteur

2000DCE - s.o. + Coverstich

2500DCE - Overlock mit Coverstich, Differential und elektronischem Anlasser

2500DCET - s.o. + Oberleger

 

wie sieht´s eigentlich mit ihr( 2500DCE) vonwegen zubehör und reparatur aus, ich weiss, dass auch sie eher nicht mehr am Markt ist,:confused:

 

Was verstehst denn unter "aussehen"?

 

wenn ich die bei einem händler erstehe, kann ich wohl schon davon ausgehen, dass er sie mir wenigstens reparieren kann, wenn er unter anderem auf bernina spezialisiert ist, oder?:confused:

 

Nö.

 

ansonsten müßte ich dann ernsthaft auf dich zurückkommen :hug:

 

Wolltest Du mich immer schon mal schnell laufen sehen?

 

spass beiseite, würdest du mir zu einem kauf raten, oder sollte ich noch ein bisschen warten und auf die jüngere schwester oder eine der neueren sparen?!?:(

 

Ich habe die 2500er Maschinen hier stehen und nutze sie gerne, wenn ich mal was brauche, was man in die Tür klemmen kann ...

 

Es gibt Menschen, die mögen die Maschine, ich gehöre nicht dazu.

Wenn Du meine Meinung hören möchtest: Nimm eine Babylock.

Geschrieben

Also ich habe seit gut 15 Jahren die 2000 DCE und sie ist eindeutig eine Prinzessin, näht am liebsten nur mit Troja Overlockgarn, neuen Nadeln...

Wenn sie das hat ist sie Klasse, aber wir beide hatten jetzt auch ein paar Jährchen Zeit uns anzufreunden.

Zur Wartung war sie in Süddeutschland bei der deutschen Bernina Generalvertretung, der Herr dort kanns mit Prinzessinnen.

 

Mein Traum ist aber auch eine Babylock:)

Geschrieben
Also ich habe seit gut 15 Jahren die 2000 DCE und sie ist eindeutig eine Prinzessin, näht am liebsten nur mit Troja Overlockgarn, neuen Nadeln...

 

Mit der 2000er hatte ich kaum Probleme, die war zwar was umständlich in der Handhabung und brauchte ein gutes Garn - aber welche Maschine braucht das nicht? :cool:

 

Zur Wartung war sie in Süddeutschland bei der deutschen Bernina Generalvertretung, der Herr dort kanns mit Prinzessinnen.

 

Wer ist denn das?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...