Gast weltmeer Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 könnt ihr aus Erfahrung eine Empfehlung abgeben für die Anschaffung einer Zuschneideplatte und einem Rollenschneider für Patchworkarbeiten, würde mich freuen! Danke!
Debora Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Guten Morgen ich denke mal, wenn du in Zukunft öfters mit PW-Arbeiten zu tun hast, wirst du über kurz oder lang so eine Schneidematte und erst recht den Rollschneider ganz schnell schätzen lernen... Natürlich könnte man auch alles mit einer Schere schneiden, aber Schnelligkeit und Präzision machen den Rollschneider unschlagbar. Und wenn du genau zugeschnitten hast, kannst du halt auch genau nähen...! Liebe Grüße: Debora:)
Alexa74 Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 ... und kauf Dir am besten gleich ne große Schneidmatte (ca. 40x60cm oder größer) und ein entsprechendes Lineal! Die Investition lohnt sich, denn da mußt Du breite Stoffbahnen nicht hin und herschieben, um sie komplett durchschneiden zu können, was auch wieder Pluspunkte in Sachen Präzision gibt. LG Alex
stoffmadame Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Hi, ich hab eine 43x60cm Matte und den ganz normalen Rollschneider (Durchmesser 45mm) und das 60x15cm Lineal (alles von Prym oder Olfa oder so). Das sind die ganz normalen Standardsachen, mit denen ich recht weit komme (nun ja, hier oder da gabs mal noch ein Lineal - 30x15 ist auch sehr schön )... die kann ich nur empfehlen, und mit den Größen finde ich sollte man auch anfangen die Matte passt fast genau auf eine Kommode, die auch die richtige Höhe zum Schneiden hat, mit dem Lineal kann man eine Stoffbahn (PW-Maße, 110cm Breite) auf der Matte einmal gefaltet in Streifen schneiden, außerdem hat es 3 Winkelmöglichkeiten eingezeichnet.
cheyenne1 Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 (bearbeitet) ich plädiere auch für eine große Matte, aber Du solltest mal den Tisch ausmessen, an dem Du zuschneiden kannst/willst. Was nützt Dir eine große Matte, wenn sie nicht auf Deinen Tisch passt , ich habe neben der 90 x 60Matte aber auch eine kleinere , das macht sich wirklich prima beim zwischendurch zurechtschneiden beim Nähen von kleinen Blöcken.... als Lineal ist bei mir das "Quilters Rule" 16 x 60 cm der absolute Favorit weil die untere Seite nicht glatt ist und das Lineal somit nie verrutschen kann. Bearbeitet 15. Mai 2009 von cheyenne1
elimade Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Wenn Du genügend Platz hast würde ich dir auch eine 60 x 90 cm große Schneidematte empfehlen, ich würde meine nicht mehr hergeben, ebenso das 60 x 15 cm große Lineal. Liebe Grüße elimade
Gast Friesenhexlein Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Hallo na dann werde ich mich auch mal "einmischen" :-) Wenn du einen grpßen Tisch (Zuschneidefläche) zur Verfügung hast, Matte 60x90 cm. Ich habe zwei davon und beim Zuschneiden von Bekleidung kommen beiden nebeneinander auf den Fußboden. Sonst liegen sie übereinander auf meinem Zuschneidetisch (zwei Holzböcke mit einer Küchenarbeitsplatte drauf). Dann Rollschneider,.... der meistgebrauchte ist wohl der 45 mm große. Da möchte ich dir auch einen Tipp geben. Es gibt welche, wo man die Schneideklinge nach Gebrauch selber sichern muß und andere, wo die Klinge gesichert ist, sobald man den Schneider aus der Hand legt. Ich habe einen großen Verschleiß an Klingen gehabt, da ich immer das Sichern vergaß und beim Weglegen des Rollschneiders so manche Macke dadurch in Kauf nehmen mußte. Nun habe ich seit ein paar Jahren einen gelb-schwarzen, wo durch "Loslassen des Griffs die Klinge sofort gesichert ist. Das nur so als meinen eigenen Erfahrungswert. :-) Lineale waren/sind bei mir bis heute zwei Stück unentbehrlich. 15 x 60 cm und 15x15 cm. Habe zwar noch viele andere, aber diese sind ständig in Gebrauch. Es gibt in manchen Shops auch Sets. Gebe doch hier mal den Begriff "Patchworkmatte" ein. Da wirst du vieles finden.
australiakatze Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Was mir noch eingefallen ist: falls du mal zu Näh- bzw. Patchworktreffen gehen wirst ist die 45 x 60 cm große Matte besser zu transportieren
Gast weltmeer Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 ...ich wollte konkret über die unterschiedlichen Marken oder Qualitätsunterschiede von Schneidematten und Rollschneidern erfahren, da es große Preisspannen gibt, die vermutlich auch qualitativ darüber entscheiden, ob es eine billige oder langfristig preiswerte Anschaffung ist. Danke!
Lotte Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Hallo Bis jetzt habe ich nur die Lineale von Prymund bin damit äußerst zufrieden. Ich bin froh, daß mir damals gleich das "gute" geschenkt wurde. Selber habe ich mir im Versandhandel eine große billige Schneidematte gekauft. Gut sie funktioniert aber besser ist die von Prym. Es stecken keine Fäden drin, die Oberfläche schließt gleich wieder und ich empfinde es so, als ob die Klinge länger scharf bleibt. Kann auch Einbildung sein. Längerfristig sind die teueren Dinge doch besser. Leider ist es schon ein großer(finazieller) Happen, aber das Arbeiten damit ist auch ein Freude.
stoffmadame Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Hi, also bei mir ist das ähnlich wie bei Lotte, der Preis der Matte hat mir damals ein bisschen weh getan. Aber jetzt hab ich sie schon länger und erst jetzt merke ich erste Macken. Meine Päwohä hat mir eine etwas dickere als die normalen empfohlen. Die ist vielelicht 3-4mm stark und seit ich sie habe, werden meine Klingen nicht mehr so schnell stumpf (hatte vorher eine "Bastelmatte" von heyda - böses foul, die ist für Cutter und verhält sich ganz anders )
Nera Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 (bearbeitet) In der Suche gibts doch ne Menge zum Thema Rollschneider oder Rollschneider/Schneidematte oder Schneidematte Viel Spaß beim Lesen. LG Gabi Bearbeitet 15. Mai 2009 von Nera
Anonymus Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 In der Suche gibts doch ne Menge zum Thema Rollschneider oder Rollschneider/Schneidematte oder Schneidematte Ach, es gibt hier eine Suche? *staun*
inia Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 @troy: ja gibt es, gib mal suche in die Suche ein, da kommen ganz viele Ergebnisse... Viele Grüße, Nadine
Gast weltmeer Geschrieben 16. Mai 2009 Melden Geschrieben 16. Mai 2009 ...Bohh, das sind ja viele prompte Infos mit vielen Tipps, wie ich sie suchte! vielen vielen Dank an euch alle:):) Besonders die Hinweise, die eben erst nach einer Anschaffung zutage treten, waren sehr hilfreich mit rutschfestem Lineal und Klickautomatik beim Rollenverschleiß Jetzt kann ich die Auswahl vornehmen und die vorgeschlagene Qualität mit meinen Arbeitsvorstellungen gezielt angehen. Das war ne super Aktion! Dankeschön!:freu:
ive25 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Hallo Susanne, das kann aber nicht sein;) Gib bitte bei google ,,Patchwork zubehör Quilters Rule" (alles auf einmal). ,,wo bekomme ich etwas" solltest Du sicherheitshalber im Markt posten
Gast Susanne7 Geschrieben 17. März 2010 Melden Geschrieben 17. März 2010 Hallo ive, vielen Dank für die Antwort und den Tipp. Ich werde es gleich versuchen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden