farbenklutz Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Ich bin auf der suche nach einem Schnitt für so etwas wie eine Radler-Hose sodass ich auch im Sommer Röcke/Kleider tragen kann ohne dass meine nicht schlanke Oberschenkel zusammenreiben und weh tun... ich stehe bestimmt nicht alleine da mit diesem Problem, oder? hat jemand eine Idee, was gegen tun? Abnehmen wäre eine Möglichkeit, aber sicher nicht dies einzige... HILFE!! Farbenklutz
rightguy Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Hallo! Meinst Du sowas wie diese 'Slim-Panty's', die immer im Fernsehen angeboten werden? Gibt es die denn nicht auch in Oberschenkellänge?? Martin
Anonymus Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Hallöle, ein Schnitt wird nicht so das Problem sein. Eher wohl das Material und dessen Verarbeitung, den es müsste ja etwas "Formendes" sein, wie etwa die Bandagen bei Sportverletzungen ...
rightguy Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 (bearbeitet) Hallo nochmal! Vielleicht könnten die Mädels aus der Dessous-Fraktion helfen, dort kommen auch gern elastische Materialien zum Einsatz. Martin Bearbeitet 9. Mai 2009 von rightguy
nowak Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Wenn es nur ums Reiben geht, dann geht sowohl dünner Jersey als auch die gängigen Dessoustoffe. Sehr angenehm auch der "Active-Jersey" aus Klimafaseren, wie sie für Sportsachen verwendet werden. Und im Bereich der Dessoustoffe findet man auch durchaus festere und formende Sachen. Stretchsatin ist z.B. auch generell fest und formend. (Allerdings etwas "schwitzig" im Sommer.) Aber auch andere Dessostoffe können eine gewisse "Festigungswirkung" haben. (Ggf. von den gängigen Versendern für Dessoustoffe Stoffproben schicken lassen.) (Fragen nach "Wer verkauft..." bitte im Markt posten. ) Schnitte gibt es natürlich auch, entweder im Bereich Sportbekleidung oder bei Unterwäscheschnitten. Die "üblichen Verdächtigen" als Hersteller sind KwikSew oder Jalie. Bei KwikSew habe ich jetzt auf Anhieb diesen gefunden: 2702
lea Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Das hatten wir schon mal; schau mal hier:https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=40921 Ich hab mich daran erinnert, weil das ein interessantes Problem ist, von dem ich noch nie gehört hatte. Grüsse, Lea
Joosie Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Sewy hat extra nen Radlerschnitt für die kräftigeren Damen bzw Schenkel
miss witchy Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Was ist mit Perlonstrumpfhosen? Abschneiden und so ein Spitzenband daran nähen (so wie bei "Halterlosen"). Allerdings habe ich solche Dinger auch schon fertig gekauft (ca. 5 €), ich habe nämlich auch das Problem, dicke Oberschenkel zu haben und mir im Sommer regelmäßig einen Wolf zu laufen.
Dotty Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 solche kniekurzen strumpfhosen (und auch die fertigen panties) gibt's zb bei u. p*pken. ich brauch die dinger im sommer auch, sonst sind meine oberschenkel in kürzester zeit wundgescheuert. (mit ein grund, warum ich keine röcke mag.)
3kids Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Ich habe mir einen U-Ho-Ro - einen Unter-Hosenrock - genäht. Der ist aus Futterstoff und geht so unter diverse Röcke, dann muss ich die auch nicht füttern. Was enges wie eine Radlerhose hat meines Erachtens den Nachteil, dass man zusätzliche einen Unterrock oder Futter im Rock braucht, damit der nicht zwischen die Beine läuft oder sich wickelt - oder was Röcke noch so ungewolltes tun. LG Rita
farbenklutz Geschrieben 9. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Danke erstmal für die viele "Ansichten" ihr habt mich auf jeden Fall weitergeholfen. Ich möchte nicht unbedingt etwas "formendes" haben, oder schweiss-treibendes, sonder einfach nicht mir "einen Wolf"laufen. Ich bin dann gespannt was ich letzendlich nähe... aber vielleicht kann ich ein altes T-shirt verwenden... mal schauen! Danke! farbenklutz
nowak Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Was ist mit Perlonstrumpfhosen? An denen laufe ich mir den gleichen Wolf... Und ein weiter "Unterhosenrock" hat bei mir den Nachteil, daß er gerne hochklettert. Meine schmalen Röcke sind eh gefüttert und bei weiteren oder einigen Kleidern die nicht gefüttert sind, da reicht meine "Unterradler" ohne Probleme, da bräuchte ich dann auch keinen Unterrock. Muß man halt mit den eigenen Röcken ggf. ausprobiere. (Zwei gekaufte von den Dingern habe ich auch, aber die passen mir nicht so wirklich gut.)
pfeiferlspieler Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Hallo, ich habe zwar "nur" 58kg bei 156cm Größe, aber das Problem auch jeden Sommer! Ständig nur Strumpfhosen tragen kanns ja nicht sein, abgeschnittene Strumpfhosen rollen sich aber auf, geht nicht. Hab schon so angeschnittene Slips (mit nem kurzen Bein) ausprobiert, aber die rutschen auch nach wenigen Schritten hoch. Der aktuelle Trend Caprihose + Tunikakleid kommt uns da sehr entgegen! Aber ich hätte gerne etwas, das man nicht sieht unter dem Kleid. Diese Probleme müssen gelöst werden: - Stoff dünn genug, dass er nicht aufträgt, nicht wärmt und darf nicht hochrutschen - Bündchen dürfen nicht einschneiden, sonst wirds sichtbar Bin gespannt, welche Ideen hierzu entstehen, liebe Grüße, pfeiferlspieler
Gast weltmeer Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Ich bin auf der suche nach einem Schnitt für so etwas wie eine Radler-Hose sodass ich auch im Sommer Röcke/Kleider tragen kann ohne dass meine nicht schlanke Oberschenkel zusammenreiben und weh tun... ich stehe bestimmt nicht alleine da mit diesem Problem, oder? hat jemand eine Idee, was gegen tun? Abnehmen wäre eine Möglichkeit, aber sicher nicht dies einzige... HILFE!! Farbenklutz ...eine schnelle Idee wäre, so eine Radlerhose bei Discountern für wenig Geld zu kaufen und loszuradeln, um das Thema abnehmen sofort angehen zu können;) Näh du dir einen leicht beschwingten Wickelrock, unter dem die praktische Kleidung verschwindet und - los gehts durch den warmen Sommerwind bei Sonnenschein:)...
Ulrike1969 Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Ich habe mir leichte und eher weite "Unter"shorts genäht, das ist für mich am luftigsten. Vom Prinzip her ein Schnitt für Shorts, etwas länger damit alle reibenden Stellen bedeckt sind, mit Gummizug bzw. oben angenähtem breiten Gummiband - damit es so wenig wie möglich aufträgt. Material: Viskose, Seide oder dünner Jersey; funktioniert für mich alles gleich gut. Unter den Shorts trage ich dann nur einen String, sonst wirds ja wieder zu warm. Radlerhosen habe ich auch, finde ich nur meistens zu wärmend. Haben jedoch den Vorteil dass man auch an kühleren Frühlingstagen Röcke tragen kann ohne gleich zu frieren Man merkt ich bin ein Rock- und Kleiderfan. Grüße Ulrike P.S. die breiten Oberschenkel sind eher ein anatomisches als gewichtsmäßiges Problem
chaotika Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 hallo,- ich habe in der strumpfabtelung halbe strumpfhosen gesehen, die gibts in natur und schwarz und inn allen möglichen grössen. so fühlt man sich wenigstens noch halbwegs luftig im sommer, versuchs doch mal,- aber wenn du unbedingt nähen willst ;-) liebe Grüsse
nowak Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 - Stoff dünn genug, dass er nicht aufträgt, nicht wärmt und darf nicht hochrutschen - Bündchen dürfen nicht einschneiden, sonst wirds sichtbar Sind keine Probleme, denn das ist schon gelöst. Einfach selber nähen nach einem der gängigen Schnitte. (Meiner ist von Marinique Langere, aber inzwischen gibt es von anderen Firmen auch welche, denn wirklich toll ist er nicht.) Mit den "Aktivjerseys" wärmt es nicht, die sind zwar gefühlt wie dünner Interlock, aber dadurch daß sie Schweiß durchleiten, weil es eben "Sportstoffe" sind, schwitzt man drunter nicht. (Getestet bis ca 45°C im Sommer in Toulouse...) und wenn der Schnitt paßt, dann schneidet er auch nirgendwo ein. Unten an den Beinen muß man ohnehin keinen Gummi einziehen, man benutzt einen Stoff der einen gewissen Elasthan-Anteil hat, der hält gut genug. Zwickel mit Baumwolle doppeln, dann braucht man gar keine zweite Unterhose drunter. Und natürlich ist das alles wesentlich dünner, als eine "normale" Radlerhose, die ja quasi als Oberbekleidung getragen werden soll. Und wenn der Schnitt und der Stoff passen... dann rutscht auch nichts hoch. (Im Gegensatz zu den fertig gekauften, das Material ist da zwar im Prinzip wohl auch in Ordnung, aber der Schnitt paßt nicht für mich, deswegen rutscht es da.)
nowak Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 ...eine schnelle Idee wäre, so eine Radlerhose bei Discountern für wenig Geld zu kaufen und loszuradeln, um das Thema abnehmen sofort angehen zu können;) Ist doch immer wieder schön, wenn Leute mitreden, weder Ahnung haben noch die Frage gelesen haben. Nach Abnehmtips war nicht gefragt und je nach Proportionen (und die Proportionen sind der Teil, der weitgehend angeboren ist, die kannst du nur chirurgisch verändern) kann der "Reibepunkt" schon bei absoluten Normalgrößen vorhanden sein. (Bei mir reiben die Oberschenkel seit ich mit der Hüfte irgendwo zwischen 38 und 40 lag. Und das bedeutete damals Gr. 36 am Oberkörper und noch etwas weniger an der Taille. Das konnte man auch mit Phantasie nicht als "dick" bezeichnen. Noch nicht mal wirklich als "Rubens" ) Und dann kommt es natürlich auch noch drauf an, wie man läuft. Wer breitbeinig daherstapft, hat das Problem nicht so schnell, auch O-Beine verhindern Probleme in diesem Bereich. Wer sich hingegen etwas eleganter bewegt Oder auch wer eher X-Beine hat, da scheuern die Oberschenkel schneller. An all dem ändern weder Radfahren noch Abnehmen etwas. (Zumindest wenn man nicht auf das Niveau "Magersucht" abnimmt. )
katinka´s Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Also ich schneide mir im Sommer einfach nicht zu dicke helle Leggins (meist vom schwedischen Modehaus) auf die richtige Länge ab. Versäubern ist diesen Sommer vielleicht auch mal an der Zeit... In der Ottobre gibt es auch immer Legginsschnitte, die könnte man verkürzen. (zu warm ist es mir nie, ist ja Baumwolle.) lg! claudia
Gast weltmeer Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Ist doch immer wieder schön, wenn Leute mitreden, weder Ahnung haben noch die Frage gelesen haben. Nach Abnehmtips war nicht gefragt ....... Und dann kommt es natürlich auch noch drauf an, wie man läuft.... ....An all dem ändern weder Radfahren noch Abnehmen etwas. (Zumindest wenn man nicht auf das Niveau "Magersucht" abnimmt. ) ...na, da hat sich aber jemand betroffen gefühlt:o:(:( und diesen Teil der Beitragseröffnerin überlesen?:mad:: "hat jemand eine Idee, was gegen tun? Abnehmen wäre eine Möglichkeit, aber sicher nicht dies einzige... HILFE!!" Ich bin ohne solche körperlichen Themen sehr froh, bewußt und dankbar, wenn ich meine 2.500 km pro Jahr voll genießen kann. Jedoch hat dieser menschliche Reichtum mich noch nicht vom Blick auf andere Menschen abgehalten, verständnisvoll meine Vorschläge einzubringen, wenn jemandem diese tolle Bewegungsfreiheit ganz oder teils verleidet wird. Ich muss nicht selbst alle Leiden oder Beeinträchtigungen haben für ein mitfühlendes Verständnis mit Zugang zu diesen Lebensthemen.
nowak Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 "hat jemand eine Idee, was gegen tun? Abnehmen wäre eine Möglichkeit, aber sicher nicht dies einzige... Sinnerfassendes Lesen größer Zusammenhänge für Fortgeschrittene Gefragt war ja nach anderen Lösungen außer Abnehmen. (Wenn ich zu Polemik neigen würde, dann würde ich jetzt erwähnen, daß die lipidhaltige Myelinschicht zur guten und schnellen Funktion des Nervensystems nötig ist. Und zu wenig Fett an der richtigen Stelle somit eine "lange Leitung" erzeugt. Aber da ich ja nett bin, erwähne ich das jetzt einfach nicht. )
NataschaP Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Hi, ich hätte da noch eine Alternative zur Radler. Und zwar habe ich durch meinem Mann im Triathlon- und Läuferbedarfsladen einen Stift (etwas breiter als ein Deo-stift) gefunden, der gegen Wundlaufen hilft. Stört nicht, wärmt nicht, paßt in die Handtasche . Leider weiß ich momentan den Namen nicht, da ich meinen nicht auf Anhieb finde. Muß mal in den Sommertaschen schauen. Gruß Natascha
nowak Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Gibt es auch im Drogeriemarkt. Ich glaube von Hydrofugal. (Ich habe ihn nicht vertragen und fand ihn auch nicht so toll in der Wirkung..) Vielleicht ist der aus dem Läuferbedarf aber anders und wirkungsvoller)
Raaga Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Mein Tipp ist natürlich Höschen und Röckchen in Länge und Farbe abgestimmt, je nach Geschmack mit etwas Spitze am Hosensaum. Dann kanns loshgehen, sogar auf einem Rennrad. Alternativ gab`s früher mal diese Skorts, einfach eine Hose, die vorne ähnlich einem Wickelrock gedoppelt und zusammengenäht wurde. Es gibt natürlich kein Gesetz, das verbietet, die shorts mit einem ganzen Rock (hinten und vorne) zu doppeln. Viel Spaß, Raaga
Gast weltmeer Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Geschrieben 12. Mai 2009 Zitat von Farbenklutz: Abnehmen wäre eine Möglichkeit, aber sicher nicht dies einzige...HILFE!! Farbenklutz Zitat nowak: (Wenn ich zu Polemik neigen würde, dann würde ich jetzt erwähnen, daß die lipidhaltige Myelinschicht zur guten und schnellen Funktion des Nervensystems nötig ist. Und zu wenig Fett an der richtigen Stelle somit eine "lange Leitung" erzeugt. Aber da ich ja nett bin, erwähne ich das jetzt einfach nicht. ) ...also sogar sehr betroffen:confused:. Nun lassen wir der TE den Raum, damit sie eine gute Lösung für das sportliche Kleidungsproblem erhält. Für seelische Themen gibt es den Strang „Freud und Leid“. Mehr solcher Kommentare bestärken nur Rechtfertigung:o...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden