jeanette Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 Man muß nur Geduld haben.... endlich habe ich meinen Oldie, eine Adler - Schuhmachernähmaschine, sogar geschenkt! Aber nun brauche ich noch ein bißchen was dazu, Nadeln, einen neuen Keilriemen, und vielleicht auch noch Infos zur Bedienung (ich habe aber auch noch gar nichts ausprobiert). Wer hat Erfahrungen mit den Teilen, vielleicht gibt es sogar ein Anleitungsheft? Nimmt man prinzipiell nur den dicken Faden (öhm, woher?), gibt es unterschiedliche Nadeln, was öle ich alles ein, Fragen über Fragen. Vielleicht kann mir jemand mit Erfahrungsberichten weiterhelfen. Danke!
karin1506 Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 nöööö - das weiss ich alles leider nicht, aber ich kann Dir einen Schuhmacher empfehlen, der Dir evtl. Auskunft geben kann. Herr Gharibo in heidelberg, Tel 06221 -602682 Viel Glueck!
peterle Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 Man muß nur Geduld haben.... endlich habe ich meinen Oldie, eine Adler - Schuhmachernähmaschine, sogar geschenkt! Selbst das kann noch zu teuer sein ... - Kernlederrundriemen bekommst Du nach Maß bei deinem Nähmaschinenfachrumschrauber. - Nadeln hängen vom Typ der Maschine ab. 30-1, 30-5, 30-7: 332 oder 332 Lang - Ohne "Einfädler", das ist so ein langer Draht mit Schlitz unten drin, wird das mit dem Einfädeln nix. - Spannungen und vor allem die Bremsfeder in der Nadelstange sind gerne ausgelutscht und sollten getauscht werden. - Ist das Oberteil im Arm oben noch rund, passen die neuen Teile der aktuellen Maschinenserie Erfahrungsgemäß nicht so ohne weiteres da rein. - Wenn Du immer schon mal wissen wolltest, was ein echt teures Ersatzteil ist, dann hast Du jetzt die richtige Maschine gefunden, mit der Du diese Erfahrung mal machen kannst.
karin1506 Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 manchmal kann er doch so richtig aufbauend sein, gell
mzw Geschrieben 19. März 2005 Melden Geschrieben 19. März 2005 wenn es ganicht weitergeht, kann ich den (Orthopädie)Schuhmachermeister im BFW bei uns fragen, der ist richtig findig...vielleicht hat er etwas, was Du brrauchen kannst oder auch nicht, aber fragen kann ich gerne herzliche grüße Peggy
jeanette Geschrieben 19. März 2005 Autor Melden Geschrieben 19. März 2005 Danke für die vielen Antworten. Ich habe mir jetzt mal ein Anleitungsheft, Nadeln und einen neuen Riemen bestellt. Dann werde ich ein bißchen tüfteln, unseren alten Schuster eventuell mal besuchen bzw. zum Kaffee einladen und dann berichte ich weiter. Leider ist jetzt erstmal Frühjahrs-Ausmist-Aktion angesagt
UTEnsilien Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 ....... willst du jetzt Schuhe nähen? Oder für was brauchst Du eine Schusternähmaschine .
peterle Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 ....... willst du jetzt Schuhe nähen? Oder für was brauchst Du eine Schusternähmaschine . Man weiß nie, wofür man mal eine Schuhmachermaschine braucht ... Sind schöne Teile und macht Spaß.
charlotte Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 ich wollte ich hätte eine, für so manche rundung an handtaschen! charlotte
UTEnsilien Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Man weiß nie, wofür man mal eine Schuhmachermaschine braucht ... Sind schöne Teile und macht Spaß. na gut, dann kaufe ich mir mal ein Ferrari , gebraucht natürlich , man weiß ja nie, wofür ..... . und sieht auch schön aus .
jeanette Geschrieben 20. März 2005 Autor Melden Geschrieben 20. März 2005 ich wollte ich hätte eine, für so manche rundung an handtaschen! Genau! Diese Verwendung wird wohl die Erste sein, wenn die Anleitung da ist und ich sie getestet habe. Außerdem bin ich Reiter, und da gibt es sooo viele Ideen mit Leder, die ich dann vielleicht verwirklichen kann. Und dann dieser Langarm, mit Quertransport, was kann man da für enge Dinger reinschieben, träum. (z.B. Stiefel, die normalerweise nie über meine dicken Waden passen, mit eingenähten Keilen oder Reißverschlüssen vergrößern) Ja, ich gebs zu, einmal hab ich das sogar mit meiner normalen Maschine angestellt, war zwar relativ weiches Leder und halt schon ein Reißverschluß drin, sonst hätte es ja nicht unter die Maschine gepasst. Nähmaschinen haben es bei mir nicht leicht, Charlotte kennt meine abnormen Stoff-Vorlieben
charlotte Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 gibts dann ein RR für sättel??? hastu mich schon vorgemerkt für ne besichtigungstour dieser höllenmaschine?
jeanette Geschrieben 20. März 2005 Autor Melden Geschrieben 20. März 2005 gibts dann ein RR für sättel??? hastu mich schon vorgemerkt für ne besichtigungstour dieser höllenmaschine? Sättel müssen es ja nicht gleich sein, das Wichtigste daran ist ja der Baum und das Kopfeisen, und das besteht leider aus Holz und Eisen. Obwohl ich schon mit einem Kurs bei einem Sattler in Portugal geliebäugelt habe , und die Stichsäge ist eines meiner liebsten Elektrogeräte Wenn ich das Ding näher kennengelernt habe bzw. die nötigen Teile eingetroffen und eingebaut sind, kannst Du gerne mal vorbeikommen.
peterle Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Sättel müssen es ja nicht gleich sein, ... Die dürften dann in einigen Teilen auch für solch ein zartes Maschinchen zu dick sein, da gibt es noch anderes Gerät für.
leather-design Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Hallo jeanette, ich habe in einem Beitrag von dir gelesen das du eine Schusternähmaschine bekommen hast. Weiter steht dort das du dir eine Beriebsanleitung bestellt hast. Ich habe auch eine solche Maschine und bin auf der Suche nach einer Betriebsanleitung (leider bis jetzt ohne Erfolg). Wenn du mir sagen könntest wo ich das Bestellen kann, oder noch besser mir eine Kopie von deiner per E-mail senden kannst, wäre ich dir wirklich dankbar. Mfg Tom
Helmuth der Schmied Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Hallo Jeanette, Was für eine Klasse ist Deine Maschine? Die Einfädelhilfe und Garne habe ich in einem Ledergroßhandel für Schuhmacher bekommen. Leider weis ich die Firma nicht mehr und zum andern hat diese Firma Konkurs angemeldet. Du wirst also etwas stochern müssen. Eine Gebrauchsanleitung Adler Klasse 30 hätte ich. Gruß Helmuth
regine's Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Liebe Jeanette viel Glück mit diesem Juwel falls Du je nach Bordeaux kommst hier gibt es Schuster die nähen noch damit, Dürkopp mit Haendlerschild Berlin...leucht der Schuster meinte nur, kommen sie doch rein. Nach etlichen Kaffee und 2 Stunden später inklusive Absatz wieder heile war ich draussen. :)
benjamin Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 Hallo Jeanette, Was für eine Klasse ist Deine Maschine? Die Einfädelhilfe und Garne habe ich in einem Ledergroßhandel für Schuhmacher bekommen. Leider weis ich die Firma nicht mehr und zum andern hat diese Firma Konkurs angemeldet. Du wirst also etwas stochern müssen. Eine Gebrauchsanleitung Adler Klasse 30 hätte ich. Gruß Helmuth Hallo Helmuth, Ich bin ganz neu auf diesem Forum. Hab mich registriert, weil ich die Gebrauchsanweisung suche, für eine alte Adler 30-1 Schuhmachernähmaschine, und dann ziemlich schnell Deinen Bericht gefunden. Hoffentlich kannst Du mir weiterhelfen? freundliche Grüße, Benjamin
benjamin Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 Hallo Helmuth, Ich bin ganz neu auf diesem Forum. Hab mich registriert, weil ich die Gebrauchsanweisung suche, für eine alte Adler 30-1 Schuhmachernähmaschine, und dann ziemlich schnell Deinen Bericht gefunden. Hoffentlich kannst Du mir weiterhelfen? freundliche Grüße, Benjamin
Esch Michel Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 (bearbeitet) Hallo Janette Bedienungsanleitung kannst du Kostenlos Herunterladen bei Adler Dürkopp-Nähmaschienen,für Adler 30. ***FORENREGELN BEACHTEN*** Gruß Michel Bearbeitet 1. November 2009 von peterle
benjamin Geschrieben 1. November 2009 Melden Geschrieben 1. November 2009 Hallo Michel, Ich hab’s gefunden. Herzlichen Dank, Benjamin
ew-ing Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Hallo, ich habe seit kurzem ebenfalls eine alte Adler 30-1 und Probleme mit dem Oberfaden, der sich um das Schiffchen verheddert. Haben Sie Íhre Maschine zum Laufen gebracht? Gruß E.W.Büchner
josef Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Hallo, ich habe seit kurzem ebenfalls eine alte Adler 30-1 und Probleme mit dem Oberfaden, der sich um das Schiffchen verheddert. Haben Sie Íhre Maschine zum Laufen gebracht? Gruß E.W.Büchner dann zeig doch mal fotos vom ist-zustand (einfädelweg, greiferbereich, nähergebnis) gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden