Zum Inhalt springen

Partner

Brother Innov-is NV-50 Einfädler kaputt?? HILFE


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo...

 

bin schon länger hier immer am mitlesen und rumstöbern.

Doch jetzt muss ich mich an euch wenden.. ich bin toooootal verzweifelt

 

Bei meiner Brother funktioniert der automatische Einfädler einfach nicht (manchmal, nachdem ich genäht habe funktioniert er wieder)

 

Ich habe schon alles mögliche ausprobiert (andere nadel, anderen faden.. ) doch nichts funktionert.

 

habt ihr evtl. eine idee woran es liegen könnte.

 

dank euch schonma vorab :hug:

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nice

    4

  • Schäfchen

    2

  • victoria 246

    1

  • Dotty

    1

Geschrieben

:D Der Frage schließe ich mich an.

 

Sicherheitshalber kannst Du ja die Nadel über die "Nadel-hoch/tief-Taste" (welch ein Wort) in die höchste

Stellung bringen. Wenn der Einfädler dann immer noch nicht funktioniert würde ich mal samt Maschinchen zum Händler

tiegern.

Gast wildflower
Geschrieben

Beim Einfädeln nur nach unten, nicht nach rechts drücken, sonst verhakt sich das Teil. Ich habe bei meiner Innov-is 30 festgestellt, dass ich den Einfädler bei Microtex-Nadeln vergessen kann.

Geschrieben

hast du Markennadeln oder Noname?

als ich nonamenadeln hatte war eine Charge fehlerhaft und hat mir den Einfädler verbogen( lt.Mechaniker).

Geschrieben

hab nur die orginale von brother.

 

was ich nicht verstehe ist, dass es vor paar tagen auch schon nicht ging und nachdem ich nähen fertig war, es ging :confused:

als ich gestern wieder was nähen wollte,gings wieder nicht..

hab irgendwie das gefühl, als wenn irgendwas verstellt wäre :confused::confused:

mennnnnnooooooooooooooo:cool:

Geschrieben

Hallo Nice,

 

was Du beachten mußt, neben den anderen Sachen die genannt wurden, dass die Nadel in der Mitte steht, was beim Zick-Zackarbeiten nicht der Fall ist.

 

Beim Einfädeln mit dem Einfädler, Nadelposition am besten auf Geradstch-Mitte (nicht links oder rechts z.B knappkantiges absteppen)stellen.

 

Grüße

Eva

Geschrieben

Guten Morgen Nice,

 

man sollte den Hebel, entgegen der Beschreibung, gaaaanz langsam wieder nach oben gleiten lassen. Dann bekommt man den Faden wunderbar zu fassen, bei mir jedes Mal ein Treffer. Vorher allerdings den Faden in die obere Nase vom Einfädler einhaken (man spürt einen kleinen Widerstand wenn man den Faden erst zwischen die Nasen durchführt und an der oberen Nase wieder leicht nach vorne zieht). So klappt es jedenfalls bei mir vorzüglich.

 

Den Nähfuß stellst Du dabei aber nach unten???

 

Versuche es mal.

 

Nette Grüße

Gunda

Geschrieben

hallo, danke für eure tips :hug:

werd ich gleich nachher ausprobieren

 

frettchen.. das mit den nasen hab ich leider nicht verstanden :confused:

Geschrieben

Ich glaube mit den Nasen sind die Minihäkchen am Einfädler gemeint, die dafür sorgen, dass der Faden durch die

Nadel gezogen wird. Natürlich sind diese "Nasen" winzig aber wichtig. ;)

 

LG Manu

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

 

ich habe festgestellt, dass es beim Fadenhersteller Gütermann ohne Probleme funktioniert. Bei anderen leider nicht!

 

Grüßle

rosaKoralle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...