Zum Inhalt springen

Partner

Neu hier und Frage: Pfaff 30 31 - Was kann man mit dieser Maschine nähen ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, alle miteinander!

 

Ich bin neu in diesem Forum, und habe eine Frage: Ich habe hier eine Pfaff 30 31 stehen. Die Maschine sieht aus, als könnte man damit sofort zu nähen anfangen.

 

Hat vielleicht irgendwer praktische Erfahrung mit einer solchen Maschine (ohne Elektromotor - nur mit Fußbetrieb) ?

 

Welche Stoffe kann man damit verarbeiten ?

 

Wie stark darf das Nähgarn sein ?

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Georg

    3

  • akinom017

    2

  • josef

    2

  • charliebrown

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Egal ob Pfaff oder Singer oder welche Marke auch immer,

mit diesen Maschinen haben unsere Großmütter alles genäht.

Meine Oma hat mit ihrer Tretmaschine sowohl Leder als auch dünnen Baumwollstoff, Hemden, Hosen, Kleider, Bettwäsche und noch mehr genäht.

 

Die Frage ist, was willst du denn damit nähen?

 

Willkommen im Forum.

 

VG charliebrown

Geschrieben

sd10.gif

 

mit einer pfaff 30-31 geradstich-nähmaschine

kannst du alle geradsticharbeiten

stopfen

sticken

auch rückwärts

...

 

die alten hasen hier tun sich natürlich schwer, weil keiner weiß, was du schon weißt

daher ist es am besten du fragst

 

gruß josef

Geschrieben
Egal ob Pfaff oder Singer oder welche Marke auch immer,

mit diesen Maschinen haben unsere Großmütter alles genäht.

Meine Oma hat mit ihrer Tretmaschine sowohl Leder als auch dünnen Baumwollstoff, Hemden, Hosen, Kleider, Bettwäsche und noch mehr genäht.

 

Die Frage ist, was willst du denn damit nähen?

 

Willkommen im Forum.

 

VG charliebrown

 

Im Moment arbeite ich mit:

- Gurtband (etwa 1,5 mm stark) bis zu zwei Lagen

 

-Kleiderstoff aus Kunstfaser (Hosen und Hemden, bei denen ab und zu Nähte aufgehen und Knöpfe abreissen).

 

Im Moment nähe ich von Hand mit einer Nähahle. Mit der Maschine werden einige Arbeiten schneller gehen.

 

Knöpfe annähen kann ich mit dieser Maschine wahrscheinlich nicht, aber die eine oder andere Naht ist mit dieser Maschine sicher schneller genäht, als mit der Nähahle.

Geschrieben

Bestimmt!

Wichtig ist auch, dass Du die Nadeln und das Garn an den Stoff anpasst. Also: Feiner Stoff - feine Nadel und Faden und umgekehrt. Und für sehr feste Stoffe Jeansnadel oder bei Leder eine Ledernadel. Manchmal denkt man, die Maschine kann dies oder das nicht, und dann liegt es nur an der unpassenden Nadel oder am falschen Garn.

Geschrieben
sd10.gif

 

mit einer pfaff 30-31 geradstich-nähmaschine

kannst du alle geradsticharbeiten

stopfen

sticken

auch rückwärts

...

 

die alten hasen hier tun sich natürlich schwer, weil keiner weiß, was du schon weißt

daher ist es am besten du fragst

 

gruß josef

 

Was ich von der Maschine bisher weiß ist, daß sie keinen "Freiarm"hat, also das Nähen von Nähten an Ärmeln, Hosenbeinen und ähnlichen "röhrenförmigen" Teilen nicht möglich ist - außer ich schaffe es, sie vom Tisch abzumontieren und so aufzustellen, wie eine heutige Maschine. Allerdings sieht es so aus. als wäre der Riemen nicht lang genug. Vielleicht finde ich einige Hinweise in der Betriebsanleitung (habe gerade eine (in Englisch) im Web ausgegraben)).

Geschrieben

Bedenke aber ...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

der kleinste Freiarm ist der Nähfuß ;)

 

Und herzlich willkommen :winke:

Geschrieben

diese redensart mit dem kleinsten freiarm ist mir nun schon ein paarmal auch von anderen vorgekommen

 

bei einem nähfuß von einem freiarm zu reden ist meiner meinung nach ein grober denkfehler

oder hab ihr schon mal versucht eine hose mit durchgescheuertem knie damit zu stopfen ohne die schließnaht aufzutrennen ?

ich werfe auch den meisten noname-maschinen vor, daß die nutzbare länge der freiarme einfach zu kurz ist

 

gruß josef

Geschrieben

:entschuldigung:

 

Beim Annähen von kleinen engen Bündchen geht es um den Nähfuß herum besser

Das meinte ich damit ;)

 

Beim Flicken von Hosen kommt es wirklich darauf an sich irgendwie dahin zu wurschteln

und da hat Josef natürlich recht Umfang und Länge sind hier dann entscheident.

 

:rose:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...