vintoria Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Hallo, hast Du schon mal ausprobiert, ob es mit einem breiten Gürtel besser aussieht? viele Grüsse Vintoria
Liesel Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Hallo, Der Gedanke mit dem Gürtel kam mir auch. Oder einen schmalen. Christina
ahoibrause1 Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Hallo und Guten Morgen, Frau Lila, hast du noch einwenig Stoff übrig??? Wenn ja, würde ich vielleicht einen schönen Stoffgürtel daraus nähen. Also, in der Art eines Schals den du einfach als Gürtel verwendest. Auf jedenfall gefällt mir dein Kleid ausgesprochen gut. Aber es muss dir ja gefallen und du musst dich wohlfühlen. Hoffe, du findest für dich eine geeignete Lösung. Liebe Grüße ahoibrause
tortoise Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Hallo! Also erstmal finde ich nicht, daß Dich das Kleid dick macht. Probiere aber mal, ob sich die Falten evtl. im oberen Bereich etwas zusteppen lassen, das verhindert das ungewollte Aufspringen auch deutlich. Und dann, wie schon geschrieben, probiere es so an, wie Du es wirklich tragen willst, sonst entsteht ein falscher Eindruck.
Frau Lila Geschrieben 21. April 2009 Autor Melden Geschrieben 21. April 2009 Hallo zusammen, herzlichen Dank für die Lösungsvorschläge! Mittlerweile habe ich das Kleid gewaschen und es fällt schon ein bisschen besser. Heute werde ich sowohl die Falten absteppen als auch darüber nachdenken, einen Gürtel zu nähen. Stoff habe ich nämlich noch da und das ist eine hervorragende Idee von euch! Lieben Dank! Ich melde mich sobald ich neue Ergebnisse habe!
rightguy Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Hi! Kleiner Tip: Bevor Du Dir die Näharbeit antust, probiere mal einen bereits vorhandenen Gürtel aus! Fürchte, daß Dir das Ergebnis nicht wirklich gefällt...... Martin
natule Geschrieben 25. April 2009 Melden Geschrieben 25. April 2009 Hallo nochmal, ich bin grade beim stöbern über einen blog gestolpert mit einem ähnlichen kleid wie deinem, mit gürtel. da hab ich an dich gedacht und wollte das hier mal noch zeigen - vielleicht gefällt dir das auch? https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/blog.php?u=26548 Mfg natule
ias Geschrieben 26. April 2009 Melden Geschrieben 26. April 2009 Guten Morgen, bis mein Bügeleisen auf Betriebstemperaur kommt, habe ich hier gestöbert und bin auf Dein Problem gestoßen. Das Kleid sieht auf dem Bild so aus, als ob der hintere Teil länger ist. Wenn Du sowieso auftrennst, versuche vielleicht auch das Rückenteil mittig etwas "anzuheben". Daumen drückende Grüße von Inge
Frau Lila Geschrieben 26. April 2009 Autor Melden Geschrieben 26. April 2009 Hallo! Leider sieht bei meinem Kleid ein Gürtel nicht so toll aus. Bei dem Kleid, welches du - natule - mir gezeigt hast, finde ich passt ein Gürtel, bei meinem sieht es komisch aus wegen der Falten. Ich habe das Kleid ja jetzt gewaschen und gebügelt und ich meine, es ist besser geworden. Leider fehlte mir die vergangenen Tage die Zeit, die Falten noch mal zuzunähen. Das werde ich noch tun und dann wird's hoffentlich gut sein. Bin schon wieder auf neuen Schnittmustern. Hab ja jetzt einiges gelernt und jetzt werde ich aufpassen mit der Stoffwahl Viele Grüße!
*Katharina Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Auch wenn der Thread schon älter ist, will ich mich mal einmischen. Ich bin grad zufällig auf diesen Thread gestoßen und war erhlich gesagt froh, als ich das Bild von deinem Kleid gesehen habe. Ich habe das selbe genäht (auch mein erstes) und drei mal darfst du raten - ich sehe auch aus wie ein Ballon . Ich dachte, dass wäre meine anfängliche Unerfahrenheit. Aber nun meine Frage. Ich will das Kleid noch mal für meine Bewerbung nähen. Kann ich einfach vorn die Falten einbauen und die hinten weg lassen? Oder fällt es dann auch komisch? Nächste Frage: Der Stoff. Ich habe ein Teil von H&M zuhause, fruchtbar toller Stoff wie ich finde, elastisch, aus 60% Baumwolle und 40% Polyester. Hat sowas einen speziellen Namen bzw. nach was muss ich da suchen? LG Katharina
Aficionada Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Aber nun meine Frage. Ich will das Kleid noch mal für meine Bewerbung nähen. Bewerbung für was? Nächste Frage: Der Stoff. Ich habe ein Teil von H&M zuhause, fruchtbar toller Stoff wie ich finde, elastisch, aus 60% Baumwolle und 40% Polyester. Hat sowas einen speziellen Namen bzw. nach was muss ich da suchen? Nur mit dieser Beschreibung der Stoffzusammenstellung ist schwerlich zu beurteilen, um was für einen Stoff es sich handelt. Mischgewebe ist nun mal ein schlechter Suchbegriff. Vielelleicht zeigst du uns mal ein Foto von dem Stoff?
*Katharina Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Ich bewerbe mich für einen Ausbildungsplatz zur Maßschneiderin und möchte als eine Art "dritte Seite" etwas einfügen, was ich selbst genäht habe.
Bineffm Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Hallo - ist das das Material, aus dem normalerweise auch T-Shirts sind? Dann mußt Du nach Jersey suchen..... Und wenn Du ein Bewerbungsgespräch als Maßschneiderin hast - dann würde ich nur dann was selbstgenähtes anziehen, wenn es a) 100% sauber gearbeitet ist b) erstklassig sitzt Sabine
*Katharina Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Anziehen wollte ich es nicht. Ich würde es fotografieren und in die Berwerbung einfügen. Danke für den Tipp, dann werd ich mal Stoff suchen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden