tilaffa Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Ich besitze einer Victoria Overlock (erst seit kurzem) und wagte mich heute an mein erstes T-Shirt. Und schon begann das Problem. Egal wie ich die Einstellungen vornehme, die Naht dehnt sich (schlimmer als mit der normalen Nähmaschine) Habe die Fadenspannungen geändert, den Fußdruck, den Differenzialtransport - in alle Richtungen - Vergebens!!! Kann mir noch jemand einen Tipp geben??? Alle anderen Stoffe hat sie bisher prima genäht, soll ich wirklich am Jersey scheitern??? tilaffa (die fast anfängt an den Nägeln zu kauen)
Muschka Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Hallo,wenn die Maschine einen Differentialtransport hat und Du den auf Einhalten stellst, dann kann der Stoff eigentlich nicht gedehnt werden. Versuch doch einfach mal die zwei extremen Stellungen des Differentialtransportes aus. In einer Extremstellung muss er dehnen, in der anderen muss er einhalten. Eventuell könnte vielleicht der Fußdruck noch lockerer gestellt werden. LG Ursel
tilaffa Geschrieben 17. April 2009 Autor Melden Geschrieben 17. April 2009 Hallo Muschka, ich glaube, ich hatte den Differentialtransport in beide Richtungen, jeweils bis zum Anschlag gedreht und ausprobiert, allerdings habe ich so viel 'geschraubt', dass ich etwas den Überblick verloren hatte, aber ich gebe nicht auf! Morgen, vielmehr heute (Blick auf die Uhr geworfen), werde ich weiter testen.... ICH GEBE MICH NICHT GESCHLAGEN und bin für jede Hilfe dankbar
Muschka Geschrieben 18. April 2009 Melden Geschrieben 18. April 2009 Hallo Muschka, , allerdings habe ich so viel 'geschraubt', dass ich robiert etwas den Überblick verloren hatte, ICH GEBE MICH NICHT GESCHLAGEN und bin für jede Hilfe dankbar Das dachte ich mir, das passiert schnell, wenn man verschiedene Einstellungen ausprobiert. Also erst mal etwas Abstand gewinnen, Ruhe finden und mal nur eine Einstellung versuchen. Wenn Du keinen Unterschied bei den Extremstellungen des Differentialtransport sehen kannst, dann kann natürlich auch etwas kaputt sein. Oder zwischen den Transporteuren hat sich ein Filzpropfen gebildet, sodass die Teile nicht näher zusammen kommen können. Schau doch mal nach, und entstaube dort gründlich mit Hilfe eines spitzen Werkzeuges, wie Pinzette oder Nadel. Viel Geduld und Erfolg LG Ursel
supermaus Geschrieben 18. April 2009 Melden Geschrieben 18. April 2009 hallo tillafa, ich kämpfe auch manchmal mit meinter Ovi-Brother. Gerade bei Jersey muss man gut einstellen. Bei mir hilft es alles auf 0 zu stellen und nochmal mit der Normaleinstellung eine Probe zu machen und dann eins verändern, nähen, das nächste verändern, nähen, und so weiter. Sonst weist du nicht ob es der Greifer oben oder unten ist der mehr verändert werden soll. Dauert manchmal leider etwas länger. Aber geklappt hat es immer. Viel Glück Claudia
Nähly Geschrieben 18. April 2009 Melden Geschrieben 18. April 2009 Hast Du es mal mit der Stichlänge probiert ?
tilaffa Geschrieben 21. April 2009 Autor Melden Geschrieben 21. April 2009 Hallo, kleiner Zwischenbericht meines Kampfes: Es klappt fast!!! Die Naht wellt sich nur noch minimal. In meiner Verzweiflung habe ich irgendwann alles SChrauben gelöst, Fuß ab, Platte runter, unteres Messer ab (da fielen mir dann tatsächlich einige Fussel entgegen - vielen Dank Muschka!) Dann alles wieder zusammen - und das Ergebnis war wesentlich besser! ABER NOCH NICHT PERFEKT.....
tilaffa Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2009 So, Schnauze voll, ich werfe das Teil in die Tonne Ansonsten lande ich noch darin! Soviel zum Thema 'Schnäppchen gemacht'!!!!
ToniMama Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Geschrieben 4. Mai 2009 So, Schnauze voll, ich werfe das Teil in die Tonne Ansonsten lande ich noch darin! Soviel zum Thema 'Schnäppchen gemacht'!!!! Hey nicht aufgeben:hug: Schnäppchen mit dem Jersey oder die Maschine ?? Eine Ovi ist doch dazuda, um besser Jersey zu nähen. Meine Brother näht die verschiedensten Jerseys mit der Standart einstellung super Woran hast du jetzt verzweifelt ?? das Problem muß sich lösen lassen!!!
carolinschaetzchen Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Geschrieben 4. Mai 2009 So, Schnauze voll, ich werfe das Teil in die Tonne Ansonsten lande ich noch darin! Soviel zum Thema 'Schnäppchen gemacht'!!!! Nicht in die Tonne damit:freak: Hast du einen Bedienungsanleitung??? Les dir die nochmal in Ruhe durch, schau die alle Einstellungen nochmal an und dann mach erstmal was anderes und lass das Ding stehen, manchmal ist es nämlich nicht die Maschine, sondern derjenige der davor sitzt:rolleyes:..... Das soll jetzt nicht böse aufgefasst werden;) Aber wenn ich an meine Anfänge mit meiner Bernina denke, wir haben uns gehasst:D und mittlerweilen sind wir doch ein ganz gutes Team Aber ich habe auch geschraubt, geflucht, getobt, mit der Tonne gedroht (da hat es dann meist gefunzt:D:p) Also Kopf hoch:hug: Und vielleicht hilft es wenn du hier mal ein Bild von deinem Nahtbild reinstellst, die Profis unter uns können dir dann vielleicht helfen;) Ich wünsche dir noch viel Glück mit deiner Ovi und denke das wird schon werden:)
tilaffa Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2009 Mit Schnäppchen meinte ich die Maschine! Und da Victoria Pleite ist........ Das Problem ist, den Jersey transportiert sie erst gar nicht, und wenns dann doch mit Ziehen und Zerren losgeht, dann nur stark gewellt.... Habe echt schon alles versucht, Fußdruck, Differential (selbst beim Einhalten wellt sich die Naht!!!), Spannungen....
tortoise Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Geschrieben 5. Mai 2009 Hallo! Ich weiß nicht, woher du Deine Maschine hast. Aber ich würde sie jetzt ordentlich verpacken und zum Händler tragen bzw. einschicken. Was Du beschreibst kann eigentlich nur am defekten Differential bzw. Transporteur liegen. Du hast doch Garantie darauf, da muß was zu machen sein. Aber: Bitte erst wegschicken, wenn Du wirklich das Anleitungsbuch von Anfang bis Ende durchgearbeitet hast. Nicht immer stehen alle wichtigen Dinge gleich am Anfang:rolleyes:
tilaffa Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2009 Also, heute habe ich mich dazu durchgerungen und mein mittlerweile fast verhasstes Maschinschen vertrauensvoll in Hände eines Nähmaschinenmechanikers gegeben, der sie durchschauen und ggf. einstellen will. Wenn's auch danach nicht klappt............... Ich könnte mir aber auch in den Hintern beißen, dass ich mich überhaupt auf so ein Abenteuer eingelassen habe -Victoria, kennt scheibar kaum einer und näht auch nicht damit. Ansonsten nähe ich auf einer Pfaff (und die liebe ich!)
Viola210 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Geschrieben 5. Mai 2009 Hallo Tilaffa, ich las doch....alle anderen Stoffe hat sich prima genäht. Warum hast Du denn überhaupt an der Maschine rumgedreht/eingestellt/geschraubt? Es kann ja auch der Stoff selber sein, denn wenn er zu dünn ist packt der Tansporter evtl. nicht richtig. Und man sollte vielleicht auch Jersey-Nadeln verwenden, es erleichtert auch die Näherei. Aber jetzt warte ab, was der Fachmann sagt. Und das Teil in die Tonne war nicht nötig....denn es konnte noch gut als Übungsteil herhalten. Und eine Overlock wie auch eine Nähmaschine näht grundsätzlich erst mal alleine, also ohne zerren oder schieben. Berichte mal, wie es weiterging. Gruß Helga PS: Und die Victoria ist eine sehr, bekannte Marke in Sachen Nähmaschinen.
tilaffa Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Hallo Viola, geschraubt, verstellt und sonstiges hatte ich, weil mit den in der Bedienungsanleitung angegebenen Fadenspannungen gar nichts gelaufen ist. Um ein einigermaßen ordentliches Stichbild zu bekommen, musste ich die Spannungen auf 5 bzw. 7 stellen. Tja, und wenn dann nichts so wirklich klappt, sucht man den Fehler erst mal bei sich selbst und fängt an auszuprobieren. Meistens nimmt das Drama dann seinen Lauf.... Für den Jerseystoff hatte ich natürlich die entsprechenden Nadeln eingesetzt! Und gezerrt hatte ich nur, weil der Stoff gar nicht transportiert wurde. Übrigens, am Stoff kanns nicht gelegen haben, da mit der Bernina einer Bekannten klappte es wunderbar! Naja, jetzt warte ich mal ab, was der Fachmann meint... Aber vielen Dank an alle, für die moralische Unterstützung! Ich werde berichten.....
Viola210 Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Hallo, ...aber Du schreibst doch bei den anderen Stoffen war es klein Problem. Deshalb verstehe ich es nicht, denn ich verstelle meine Overlockgarn nicht. Meistens kann ich zwischen glattem und Jersey hin und her springen, was ich auch oft tue. Ist mir der Jersey wichtig, wechsele ich allerdings die Nadeln. Ich bin gespannt auf das Ergebnis. Gruß Helga
tilaffa Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Hallo Viola, du erkennst jetzt meine Misere! Gerade für die Verarbeitung von Jersey kaufte ich mir die Overlock. Und genau das tut sie nicht. Sie transportiert ihn nicht, näht auf der Stelle.
tilaffa Geschrieben 17. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2009 TATAAAA So, jetzt will ich mal berichten: Das Maschinchen habe ich Freitag ageholt. Laut Bericht des Mechanikers war nichts daran kaputt. Dann kam das ABER... Sie musste völlig zerlegt werden, nichts von wegen nur Einstellen..... Aber egal.... Gestern habe ich sie erst mal nur ausgepackt und skeptischen Blickes umrundet... Heute dachte ich, jetzt muss es sein! Also, eingefädelt, Stoffrest gesucht. Fast traute ich mich nicht das Gaspedal zu betätigen. Nachdem ich all meinen Mut zusammengerafft hatte.... Sie tut's Sie näht den Jersey wie nix!!! Ich glaube, jetzt kann ich sie doch lieb haben Morgen mache ich mich direkt an ein Shirt! Ich bin begeistert! LG T.
1babymaus Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 Glückwunsch, dann hat´s ja doch geklappt! Ich musste mit meiner Ovi auch erstmal kämpfen, wobei der Fehler wirklich vor der Maschine saß!
ColourFly Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 Na dann kanns ja losgehen:D:D:D!!!! Und du wirst sehen, du wirst nie mehr ohne können! LG, Sabine
Viola210 Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 Hallo tilaffa, Glückwunsch! Und.....Du wirst bald viel zu wenig Schränke, um all die Shirt unterzubringen, die jetzt entstehen werden. Gruß Helga
tilaffa Geschrieben 20. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2009 Jajajaja, bin echt total glücklich! Vor allem, da ich jetzt weiß, dass es tatsächlich nicht an mir gelegen hat!!! Zugeschnitten ist schon einiges, ich hoffe, dass ich heute Nachmittag endlich die Zeit finde anzufangen!!!! ....Ich sehne schon den Feierabend herbei.... Es grüßt Euch T.
*seestern* Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Ich stelle meine Fragen in diesen alten Faden rein. Mir ist es schon peinlich, wegen meines Jersey-Shirts hier so viele Beiträge zu eröffnen. Also, ich nähe ein Jersey-Shirt (mit Elastan-Anteil) zum ersten Mal mit der Ovi. Bislang habe ich damit nur versäubert und Fleece-Teile genäht. Nun bin ich verwirrt, dass meine Nähproben auch ohne Einschalten des Differentials superduper aussehen. Nix gewellt, nix geringelt. Sieht aus wie bei meinen Fleece-Sachen. Nur sehr dehnbahr. Schalte ich den Differential für Dehnbares ein, ist auf der ersten Stufe die Naht sehr wellig und weiterhin sehr dehnbar. Mache ich noch eine Stufe höher, bilde ich mir ein, es ist ein bisschen weniger dehnbar aber genauso gerade wie bei der 1:1 Einstellung. Was ist denn jetzt richtig? Wofür braucht man überhaupt das Differntialdingens genau? Ich habe eine Brother 1034D Overlock.
Muschka Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 Seestern, bei Strickstoffen muss man mehr nach Gefühl und Anschauung arbeiten als nach Vorgaben aus einer Tabelle. Wenn Deine Naht wie du geschrieben hast, ohne Wellen ist und dehnbar, dann ist sie ja ok. Die Frage, für was man den Differential braucht wird sich schon noch beantworten, wenn du mal andere Stoffe unter die Maschine bekommst. Besonders bei Teilungsnähten, die schräg oder quer verlaufen, wirst du noch dankbar dafür sein. LG Ursel
KS5 Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Am 3.5.2009 um 21:51 schrieb tilaffa: So, Schnauze voll, ich werfe das Teil in die Tonne Ansonsten lande ich noch darin! Soviel zum Thema 'Schnäppchen gemacht'!!!! Ist in Deiner Tonne noch Platz? Bin Anfängerin (ja, darin liegt wohl das Problem) und hab das Fenster schon auf ........ Will nur eine einzige Jersey-Naht nähen, ein T-Shirt kürzen........ entweder frisst die Maschine den Stoff, oder nach 3-4 Zentimetern fädelt sich der Faden aus der Nadel (keine Ahnung, wie so was geht)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden