Gast Pitti Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Hallo, ich soll die Lieblingsjeans meiner Tochter mit Simplicol Farb-Erneuerung einfärben. Da ich das bisher noch nie gemacht habe, frage ich mal hier nach, ob man dabei die Waschmaschine anschliessend versaut hat. Welches Programm eignet sich am besten? Danke für Antworten. Gruß Petra:)
Lenamaus2105 Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Also ich habe nun schon öfter was gefärbt und um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich danach Sachen gewaschen, wo es nicht schlimm wäre, wenn sie verfärben würden. Wie alte Handtücher. Aber noch nie ist was passiert. In der Anleitung steht drin, wie das gemacht wird und wie du das in der Waschmaschine machen musst. Viel Spass dabei.
1babymaus Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Ich hab schon oft Stoffe gefärbt, meiner Maschine hat das nichts gemacht. Man soll die Stoffe ja nach dem Färben noch nachwaschen....da wäscht man ja quasi die Waschmaschine auch mit!
Joosie Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 ich hab das auch schon oft gemacht, ohne Probs...ich färbe oft Tshirts nach mit diesen Auffrischern...im Zweifelsfall , einfach ne Maschine dunkle Wäsche zusätzlich danach waschen...habe mir auch noch nie Gummi verfärbt oder so..aber ich benutze auch nur Simplicol
nähtussi Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Also in meiner Maschine ist das Gummi schwarz geworden und darum färbe ich nicht mehr in der Maschine. LG
australiakatze Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Bei meiner Maschine hat sich das Gummi an einer Seite auch stark verfärbt. Das ist jedoch nur pure Optik und stört die Funtion der WaMA nicht. Und mich stört es auch nicht. Als Färbemittel habe ich Simplicol genommen.
kruemmelcara Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Bei meiner Maschine ist bei der anschließenden Wäsche die Waschmittelschublade nicht gescheit sauber geworden. Aber die rauszuziehen und und noch mal extra auszuspülen, war nicht so tragisch. LG Cara
seidenraupe1 Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 (bearbeitet) Hallo Petra / Pitti, ich habe früher auch viele Sachen, vor allem meine weisse, ehemalig noch verpackte "Aussteuerbettwäsche" umgefärbt mit sehr guten Ergebnissen. Der Stoff muss vorher schon mal gewaschen sein und auch wenn er vorher länger gelegen hat, damit z.B. evtl. Appretur entfernt wird. Nach dem Färbevorgang und dem danach folgenden Waschgang habe ich die Maschine dann leer auf 95 Grad durchlaufen lassen. Verfärbungen am Gummi hatte ich nie, nur die Waschmaschinenschublade war verfärbt, die ich vorspülte und dann in die Spülmaschine gesteckt habe. Auch das Fach wo die WM-Schublade reingeschoben wird evtl. auswaschen. Bei Jeans musst du allerdings beachten dass die Farbe alles überdeckt, auch die Nähte und somit der spezielle Jeans-Charakter verloren geht. Ich habe das mal probiert und hatte später eine dunkelblaue Hose mit Jeans Schnitt. Viel Erfolg und lg seidenraupe Bearbeitet 16. April 2009 von seidenraupe
Gast Wirbelwind Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Die Polyesternähte meiner Jeans haben die Farbe nicht oder nur schwach angenommen. Lediglich Polyamid nimmt einiges an. Die Kochechte Farbe von Heitmann hat bei mir nie Probleme gemacht. Die andere Farbe hat bei mir stark nachgefärbt, allerdings auch nur einen Waschgang. Daher wasche ich jetzt immer dunkle Wäsche nachher um sicherzugehen, und ich verwende nur noch die kochechte Farbe.
Schmuckstückchen Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Hallo, einziges "Problemchen" waren die verfärbten Gummis, die habe ich dann nach Simplicol-Anleitung mit Chlorbleiche saubergemacht. Später habe ich das einfach so gelassen, die Stellen geben bei mir keine Farbe ab. Frohes Färben Simone
*konzi* Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Bei meiner Maschine ist bei der anschließenden Wäsche die Waschmittelschublade nicht gescheit sauber geworden. Aber die rauszuziehen und und noch mal extra auszuspülen, war nicht so tragisch. LG Cara Bei der Farbe zur Erneuerung wird die Farbe doch direkt mit der Tüte in die Trommel gestellt, da kann sich in derWaschmittelschublade nichts berfärben. Ich frische regelmäßig die schwarzen 'Dienst'Jeanshosen meines Mannes auf, da hat sich noch nie das Gummi verfärbt oder andere Wäsche hinterher.
charliebrown Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Also in meiner Maschine ist das Gummi schwarz geworden und darum färbe ich nicht mehr in der Maschine. LG Das kann man mit ein bißchen Fensterreiniger und einem rauhen Lappen wieder gut saubermachen. Bei Jeans musst du allerdings beachten dass die Farbe alles überdeckt, auch die Nähte und somit der spezielle Jeans-Charakter verloren geht. Ich habe das mal probiert und hatte später eine dunkelblaue Hose mit Jeans Schnitt. Das kann ich bestätigen, meine Jeans ist jetzt auch eine dunkelblaue Hose geworden. Das Jeansgarn ist in der ursprünglichen Farbe geblieben, aber der Gesamteindruck der Hose ist schon sehr durchgängig eingefärbt. LG charliebrown
nähtussi Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Bei der Farbe zur Erneuerung wird die Farbe doch direkt mit der Tüte in die Trommel gestellt, da kann sich in derWaschmittelschublade nichts berfärben. Ich frische regelmäßig die schwarzen 'Dienst'Jeanshosen meines Mannes auf, da hat sich noch nie das Gummi verfärbt oder andere Wäsche hinterher. Es kommt sicherlich auch darauf an, ob es ein Top- oder Frontlader ist. Ich habe einen Frontlader und da ist das Gummi vor dem "Bullauge" schwarz geworden. Wenn das schwarze Farbwasser in der Masschine ist und die Maschine den letzten Spülgang macht, pumpt sie automatisch Wasser durch das Weichspülerfach. Da kann ich mir gut vorstellen, dass dies dann auch schwarz wird.
wildzeit Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Ich habe auch schon viel gefärbt und meine Wama sieht noch gut aus. Hier und da ist der Gummi etwas angefärbt aber ich putze die Maschine auch nicht nach dem Färben und es stört mich auch nicht. Die Auffrischfarbe für Jeans von Simlicol hat ja noch so Zeugs bei mit dem man die Hose danach waschen soll damit der Jeans-Charakter erhalten bleibt und das funktioniert auch, habe ich schon gemacht und war echt positiv erstaunt über das Ergebnis! Grüße Sabrina
*konzi* Geschrieben 16. April 2009 Melden Geschrieben 16. April 2009 Es kommt sicherlich auch darauf an, ob es ein Top- oder Frontlader ist. Ich habe einen Frontlader und da ist das Gummi vor dem "Bullauge" schwarz geworden. Wenn das schwarze Farbwasser in der Masschine ist und die Maschine den letzten Spülgang macht, pumpt sie automatisch Wasser durch das Weichspülerfach. Da kann ich mir gut vorstellen, dass dies dann auch schwarz wird. Ich habe auch einen Frontlader, aber auch einen Toplader:D. Aber die Auffrischfarbe habe ich bisher immer lt. Anleitung direkt in die Trommel gestellt. Da kommt nichts mit der Schublade in Berührung, aber ich kann mich erinnern, dass normale Stofffarbe in die Schublade kam. Wie dem auch sei, bei meiner Wama haben sich die Gummis nicht verfärbt.
1babymaus Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Genau! Ich hab auch einen Frontlader und da war noch nie was!?!
seidenraupe1 Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Die Auffrischfarbe für Jeans von Simlicol hat ja noch so Zeugs bei mit dem man die Hose danach waschen soll damit der Jeans-Charakter erhalten bleibt und das funktioniert auch, habe ich schon gemacht und war echt positiv erstaunt über das Ergebnis! Grüße Sabrina Das es eine sogenannte "Auffrischfarbe" für Jeans gibt, bei der der Jeans-Charakter erhalten bleibt wusste ich noch gar nicht. Interessant! Ich habe bisher nur mit den normalen Farben gearbeitet und das ist schon lange her. Ich hatte damals auch kein Färbepulver für die Waschmaschine sondern eine Flüssigfarbe, meine das war Simplicol, die habe ich immer in unserer hier ansässigen Drogerie gekauft. Übrigens war mein Waschmaschinen-Mechaniker nicht sehr begeistert als ich ihm einmal beiläufig erzählte dass ich in der Maschine färbe. Nicht weil ich einen Schaden hatte wegen der Färberei, er meinte nur mal: "oh Gott, sowas tut man nicht". Frontlader habe ich übrigens auch. lg seidenraupe
Gast Pitti Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Hallo, Danke für die vielen Antworten. Gestern hatte ich mich direkt ans Färben gemacht. Die Tüte hatte ich auf die links gedrehte Jeans gestellt. Die Färbung hat wunderbar geklappt. Leider ist meine Tochter mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Der Used-Look ist futsch. Habt Ihr Erfahrungen, wie man die Jeans wieder so hinkriegt, dass sie wie eine Jeans aussieht? Es wäre schade, wenn sie ihre Lieblingshose deshalb jetzt nicht mehr tragen möchte. Gruß Petra:)
Anonymus Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Der Used-Look ist futsch. Habt Ihr Erfahrungen, wie man die Jeans wieder so hinkriegt, dass sie wie eine Jeans aussieht? Vielleicht helfen Dir diese Beiträge weiter: jeans heller bekommen Viel Erfolg
Aficionada Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Der Used-Look ist futsch. Vielleicht verhilft dir ja Lenalottes Extreme Stonewashing zum gewünschten Ergebnis (zurück). Viele Grüße Aficionada
wildzeit Geschrieben 17. April 2009 Melden Geschrieben 17. April 2009 Tja da bleibt wohl nur die Bimsstein- oder Schleifpapiermethode oder die von Lenalotte. Das nächste Mal dies: http://www.brauns-heitmann.de/brauns_heitmann_1024/produkte/seiten/faerbemittel/fresh_easy.htm probieren, das ist das was ich meinte und was funktioniert Grüße Sabrina
Gast Pitti Geschrieben 18. April 2009 Melden Geschrieben 18. April 2009 Hallo, ich habe marineblau genommen, da dies zur Zeit bei DM vorrätig war. Ich wußte gar nicht, dass es auch jeansblau gibt. Mist! Die Tochter darf heute mal mit Schmirgelpapier ran. Die Bimsbürste kommt auch noch zum Einsatz. Wir sind schon beide auf das Ergebnis gespannt. Schönes Wochenende. Gruß Petra:)
Aficionada Geschrieben 18. April 2009 Melden Geschrieben 18. April 2009 Die Tochter darf heute mal mit Schmirgelpapier ran. Die Bimsbürste kommt auch noch zum Einsatz. Wir sind schon beide auf das Ergebnis gespannt. ... und bitte nicht zu zaghaft, gell! Wo doch jetzt eigentlich (mal) wieder Extrem-Used-Optik angesagt ist ... Aficionada
miss witchy Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Ich habe schon viel gefärbt und hatte noch nie Probleme. Vielleicht solltest du unmittelbar nach einer Färbung keine weißen Oberhemden waschen .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden