Chiaro Geschrieben 13. April 2009 Melden Geschrieben 13. April 2009 (bearbeitet) Hallo, vor kurzem habe ich mir Nähmaschinen in einem Geschäft angesehen und die Verkäuferin hat mir zu einer Singer Confidence 7465 geraten. Sie sagte mir auch, dass diese Maschine Overlock könnte. Stimmt das? Habe im Internet nichts dazu gefunden. Oder brauche ich dafür eine "Erweiterungsmaschine" ? LG Chiaro Bearbeitet 14. April 2009 von Chiaro
josef Geschrieben 14. April 2009 Melden Geschrieben 14. April 2009 es ist einfach unglaublich, zu welchen behauptungen sich manche verkäufer versteigen um den/die käufer zu verdummen unter OVERLOCK versteht man/frau das abschneiden, versäubern und zusammen-nähen in einem arbeitsgang mit elastischem kettenstich und das kann man nur mit einer Overlock-maschine normale haushalt-näh-maschinen imitieren diese stichart mit einem nahtbild auf der basis des doppelsteppstiches (spule und nadelfaden) gruß josef
banni Geschrieben 14. April 2009 Melden Geschrieben 14. April 2009 Hallo! Oder hat sie nur gesagt, die Maschine könne den Overlockstich - das kann sie wahrscheinlich. Das ist ein sehr belastbarer, dehnbarer Stich für Jersey und ähnliche Stoffe. Das ist nett wenn sie das kann, aber der Stich ist sehr langsam. Kein Vergleich mit der Overlock, und abschneiden kann die Maschine natürlich nichts. Eine Ovi ersetzt das nicht wirklich. Als ich meine Ovi noch nicht hatte, habe ich lieber mit dem einfachen kleinen ZZ gearbeitet bei Stretchstoffen, ich finde der sieht gut aus und näht sich einfach schöner. Versäubern muss man dann natürlich immer noch. Ich hätte lieber eine Maschine mit wenigen, wichtigen Stichen und eine Ovi dazu. Wenn eine Ovi aber für Dich ganz und gar, wegen Budget oder Platz - nicht infrage kommt, ist es natürlich nett, wenn die Maschine einen Ovistich hat. Aber wie gesagt, Ovi ist anders...
Chiaro Geschrieben 14. April 2009 Autor Melden Geschrieben 14. April 2009 Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Hab ich mir schon gedacht, dass die Maschine das nicht kann, da ja die ganzen Gerätschaften für die Spulen fehlen Also ich bräuchte die Maschine für Hobby-Schneidereien und um Stoffe auf andere Stoffe "draufzusticken". Sie sollte Jeans und Jersey-Stoffe nähen können. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob diese das Richtige für mich wäre? Oder hat jemand schon Erfahrung mit dieser Nähmaschine? Vielen vielen Dank, LG Chiaro P.S.: Ich bin ein richtiger Anfänger was neue Nähmaschinen angeht Bitte verzeiht mir daher meine "dummen" Fragen... Bisher habe ich mit einer alten Singer Nähmaschine von meiner Oma genäht. Die kann aber nur Gerade- und Zick-Zack-Stiche und das wird mir solangsam zu wenig.
agdabi2007 Geschrieben 14. April 2009 Melden Geschrieben 14. April 2009 Hallo Chiaro, ich habe diese Maschine. Ich bin auch noch Anfänger. Seit nun 5 Monaten nähe ich und habe mit der Maschine schon so einiges zusammengebastelt. Z.B. Jerseyshirts, guck mal hier. Jeans hab ich auch schon damit umgenäht. Sie kommt ohne Hilfe aber nicht über die mehrlagigen Stellen. Dazu gibt es aber eine Wippe, die du für ein paar wenige Euro dazu kaufen kannst. Mit der klappt es gut, wenn man sie nicht gerade mit annäht . Mit den Overlockstichen, da gibt es nämlich mehrere, habe ich auch schon versäubert. Die vielen Zierstiche brauche ich dagegen nicht. Ansonsten ist sie einfach zu bedienen, gibt ja auch nicht so viele Knöpfe zum Drücken . Ich glaube eine solche Maschine ist für den Einstieg schon geeignet. Schließlich muss man ja erstmal das Handwerk lernen, bevor man richtig tolle Sachen machen kann. Und in zwei, drei Jahren werd ich mir dann eine größere holen und noch eine Overlockmaschine dazu. Aber das ist nur nötig, wenn man wirklich ambitioniert ist. Für "mal ein Teil nähen" reicht die ganz locker. Du solltest dir also überlegen, ob du gleich viel Geld ausgeben willst und dann aber auch ganz viel nähst, oder ob du dich mal ab und zu ran setzen möchtest. Da ich auch erst gestartet bin und mir noch nicht mal sicher war, ob mir Nähen wirklich gefällt, hab ich mich für diese Maschine entschieden. Aber in diesem Preisbereich gibt es bestimmt auch andere tolle Maschinen. Viel Spaß beim Entscheiden. Ganz liebe Grüße, Jennifer
Chiaro Geschrieben 14. April 2009 Autor Melden Geschrieben 14. April 2009 Vielen Dank für deine Antwort. Das Shirt ist echt schön geworden! Habe mir die Maschine jetzt bestellt Freue mich schon sie auszuprobieren. LG Chiaro
7-auf einen streich Geschrieben 14. April 2009 Melden Geschrieben 14. April 2009 ich habe sie seit 1 woche...hab gestickt, und genäht. gurtband, 4 lagen frottee hat sie ohne murren genommen.
Chiaro Geschrieben 19. April 2009 Autor Melden Geschrieben 19. April 2009 Hm sie ist jetzt angekommen und nach ein bisschen Testnäherei ging plötzlich der Einfädler nicht mehr und ein paar Stiche später hat sie klopfende Geräusche gemacht und dann war die Nadel krumm Habe die Nadel jetzt getauscht und die Spule gereinigt wie es in der Anleitung steht. Der Einfädler zieht den Faden allerdings immer noch an der Nadel vorbei.. Kann mir jemand helfen? Ich trau mich gerade nicht weiterzunähen... LG Chiaro
Silvermist Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Geschrieben 19. Juni 2009 Hey Chiaro :-) Hat sich ds Problem inzwischen gelöst und bist du zufrieden? Ich will mir die Maschine auch eventuell kaufen, würdest du mir inzwischen eher abraten? :-) Lg kathi
Polly_Joe Geschrieben 27. Juli 2009 Melden Geschrieben 27. Juli 2009 Mein Verkäufer hat mir heute auch gesagt, dass diese Maschine Overlock könnte. Stimmt ja nun wirklich gar nicht... Naja.
josef Geschrieben 28. Juli 2009 Melden Geschrieben 28. Juli 2009 bitte, bitte, lies mal die antworten 2 und 3 aufmerksam durch es ist definitiv ein himmelweiter unterschied ob die maschine einen a) OVERLOCK-STICH hat oder ob sie b) OVERLOCK KANN wenn der verkäufer b) behauptet, lügt er falls das ein händler in deiner nähe ist, würde ich trotzdem nicht bei dem kaufen (vergleichbar : das auto hat eine lenkhilfe - das auto läßt sich leicht lenken) gruß josef
Polly_Joe Geschrieben 28. Juli 2009 Melden Geschrieben 28. Juli 2009 Ja, nee, ich meinte eigentlich, dass es ziemlich unverschämt ist so etwas zu behaupten. Wenn man versucht mit solchen Begriffen eine Maschine an die Frau zu bringen, dann ist das ziemlich schade!!!
nowak Geschrieben 28. Juli 2009 Melden Geschrieben 28. Juli 2009 Das mit dem Messer ist das kleinste Problem... für meine Maschine gäbe es einen Nähschneider, denn kann dann auch versäubern und abschneiden in einem Zug. (Ist natürlich trotzdem was anders als eine Ovi und auch viel langsamer.)
josef Geschrieben 28. Juli 2009 Melden Geschrieben 28. Juli 2009 Es ist halt immer die Frage, ob der unbedarfte Kunde es eventuell einfach falsch versteht, was der Verkäufer sagt, oder ob der Verkäufer selbst keine Ahnung hat, oder ob er bewusst den Käufer ueber's Ohr hauen will? Denn.... es ist ja nun recht logisch, dass eine normale Nähmaschine kein Overlock kann... es fehlen ja ganz einfach schon die Messer. Meine Maschine kann auch Overlock-Stich; allerdings finde ich den so abgrundtief laaaaangsam... Das mit dem Messer ist das kleinste Problem... für meine Maschine gäbe es einen Nähschneider, denn kann dann auch versäubern und abschneiden in einem Zug. (Ist natürlich trotzdem was anders als eine Ovi und auch viel langsamer.) diese nähschneider (da gibts doch dieser tage schon einmal einen thread) sind meiner meinung nach als zusatzgerät für die haushaltmaschine genauso sinnvoll wie ein ZZ-fuß für die geradstichmaschine der aufwand steht in keinem verhältnis zum nutzen (wohin denn mit dem schnippelkram ?) gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden