agdabi2007 Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 Hallo, ich habe ein bisher ungelöstes Problem mit einigen Nähten. Bei manchen Stichen rollt sich der Stoff zwischen der Naht zusammen. Hier mal ein Beispiel: Ist das ein Einstellungsproblem, etwa Spannung, Stichbreite und ähnliches, oder ein Maschinenproblem? Ganz liebe Grüße, Jennifer
Anonymus Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 Das sieht ganz danach aus, dass die Fadenspannung nicht richtig eingestellt ist. Wie sieht die Naht von der Unterseite aus?
agdabi2007 Geschrieben 10. April 2009 Autor Melden Geschrieben 10. April 2009 Von der Unterseite praktisch identisch. Die eine Rolle endet und bereits vorher fängt die nächste an...
Anonymus Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 Dann hast Du auf der Unterseite auch einen "Wulst"?
ive25 Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 (bearbeitet) Die Unterfadenspannung ist zu fest. Wäre das Wurstchen nach innen, also als ,,Tal "zu sehen wäre die Oberfadenspannung zu fest. Versuche aber zuerst die Oberfadenspannung um mindestens 1 Schritt zu verringern. Grüße Eva Bearbeitet 10. April 2009 von ive25 ein paar kleine korr.
Anonymus Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 (bearbeitet) ... ive war schneller ... Bearbeitet 10. April 2009 von troy schnelle ive
agdabi2007 Geschrieben 10. April 2009 Autor Melden Geschrieben 10. April 2009 hab noch mal ein foto mit unterschiedlichen oberspannungen gemacht: änderung praktisch nicht vorhanden. also die unterfadenspannung. aber die ist bei mir nicht verstellbar, da "werkseitig eingestellt und braucht nicht verändert zu werden". meine anleitung gibt nichts darüber her. kann ich die manuell verändern? muss ich das im nähmaschinenthread besprechen? danke schon mal für eure hilfe! jennifer
agdabi2007 Geschrieben 10. April 2009 Autor Melden Geschrieben 10. April 2009 achso, die oberfadenspannung ist ja jetzt stark verändert. zwischenschritte bringen aber auch rein gar keine veränderung.
Anonymus Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 Könntest Du bitte mal mit unterschiedlichen Garnfarben (Ober- und Unterfaden) nähen und dann ein Bild von der Ober- und Unterseite einstellen?
agdabi2007 Geschrieben 10. April 2009 Autor Melden Geschrieben 10. April 2009 Oben Unten Fadenspannung wieder autom., +3 und -3 von oben nach unten. Jennifer
Anonymus Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 Also ... Von unten gesehen, stimmt die Fadenspannung bei der mittleren Naht am besten ... Der Stoff scheint ja recht leicht zu sein. Passiert das auch bei festeren Stoffen? Und dann mal mit längerer Stichlänge probieren ...
josef Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 die abgebildeten wülste kommen aus dem querzug zwischen zick und zack aus den fadenspannungen leider habt ihr keine maschinenmarke bzw foto der maschine dazu gestellt sonst könnt ich euch sagen, wo die unterspannung generell zu lockern ist und auch wo die "automatische" nadelfadenspannung in der grundeinstellung zu korrigieren ist + 3 ist in jedem falle nicht richtig mit - 3 sind offenbar noch die besten ergebnisse da bei -3 aber der schwarze oberfaden ungleichmäßig nach unten gezogen wird, ist gleichzeitig zu prüfen, ob denn da "ordentlich" gespult wurde eventuell "eiert" die spule gruß josef
agdabi2007 Geschrieben 10. April 2009 Autor Melden Geschrieben 10. April 2009 (bearbeitet) also mit verringerter fadenspannung (+3, mittleres nahtbild), so wie auch für den zickzack-stich in der anleitung vorgesehen, werden längere stiche leicht besser. aber es wellt sich immer noch. der stoff ist zwar leicht, aber doppelt. bei festerem stoff ist das nahtbild beim zickzack ok, aber bei den overlock-stichen immer noch zusammengezogen. sogar doppeltes leinen (mitteldickes stretchleinen) hat sich beim overlock zusammen gezogen. jennifer Bearbeitet 10. April 2009 von agdabi2007 nachtrag
ive25 Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 Da gönnt man sich den gang in den Garten, ein Käffchen mit einem Stückchen Erdbeertorte und was passiert hier? Mach doch bitte ein Foto vom Maschinchen auch von unterem Bereich. Die Unterfadenspannung ist eindeutig zu fest.
agdabi2007 Geschrieben 10. April 2009 Autor Melden Geschrieben 10. April 2009 hm, erdbeertorte... also es handelt sich um eine singer confidence 7465. guckt mal hier. der untere bereich sieh so aus: ich denke mal, es wird auf das verdrehen der schrauben hinauslaufen!? bleibt dann meine garantie gültig, wenn ich eigenmächtig daran schraube? jennifer
agdabi2007 Geschrieben 10. April 2009 Autor Melden Geschrieben 10. April 2009 die maschine ist erst vier monate alt und auch meine erste, daher kann ich schlecht sagen, ob die spule eiert. aber würde mal sagen, dass das nicht der fall ist. jennifer
ive25 Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 (bearbeitet) Mach Dir mal bei dieser Schrauberei keine Gedanken um die Garantie, Spulenkorb fällt nicht unter Garantiefall, weil Verschleißteil. Schaue Dir in der Bedienungsanleitung wie die Maschine zu reinigen ist, damit Du weißt wie die Spulenkapsel (Spulenkorb) rausgebaut wird (das ist das schwarze Teil in dem die Spulle liegt. Ich beschreibe es (habe keine Lust zu malen). Wenn Du jetzt auf das Foto siehst ist auf 6Uhr eine kleine Schraube zu sehen, wenn Du die Kapsel raus hast drehst Du diese Schraube erstmal 1mm GEGEN UHRZEIGERSIN. Baust alles wieder zusammen und machst eine Nähprobe: Oberfadenspannung auf etwas WENIGER als Auto (Minus 1,5) (beim Zick-Zack reduziert man die Spannung immer) drückst den Knopf für Zick-Zack und Nähprobe Dann machst Du ein Foto von der Nähprobe und stellst die rein. Beim Zick-Zack soll der Oberfaden minimal auf der Unterseite zu sehen sein. Bearbeitet 10. April 2009 von ive25
nagano Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 (bearbeitet) das blöde ist dass es sehr schwierig ist, eine einstellung zu finden, bei der sowohl die gradnaht gut aussieht, als auch eine breite zickzacknaht. wenn die gradnaht passt, ist es bei der zickzacknaht schnell zu fest, und wenn die zickzacknaht passt, dann ist die gradnaht zu locker. von daher kann es sein, dass du das ganze spiel wieder rückwärts spielen musst, wenn du wieder grade-aus-nähen willst. du kannst die maschine auch so einstellen, dass du nen kompromiss zwischen beiden nahttypen hast - also bei den nahtproben immer auch die grad-naht dazunehmen, um zu gucken, wie es sich auf diese auswirkt. arbeite mit 2 verschiedenen farben, aber unbedingt vom gleichen hersteller und in gleicher stärke. pass auf, dass die gradnaht dabei insgesamt nicht zu locker wird, also wenn du 2 stoffe aufeinandernähst und auseinanderziehst, solltest du die stoffe nicht wirklich weit voneinander trennen können - sonst ist die naht zu locker. ach - und auf wievielen stofflagen nähst du? zickzack auf einer? oder auf zweien? gradstich näht man ja meist auf 2 lagen, also beim probenähen auch unbedingt 2lagigen stoff nehmen. bei zickzack dann halt 1 oder 2 lagig, jenachdem, was du häufiger machst. versuche auch mal, verschiedene stoffe zu nähen, von recht dünn (dünne baumwolle), bis sehr fest (zb jeans) und auch ein wenig elastisch (jersey) Bearbeitet 10. April 2009 von nagano
ive25 Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 (bearbeitet) Deshalb soll sie beim einstellen der Zick-Zacknaht bei Oberfadenspannung auf Minus1,5 gehen. Wenn sie Geradnaht nähen will stellt sie auf Auto. Meine Singer (ist die größere Schwester) ist auch so eingestellt. Bearbeitet 10. April 2009 von ive25
kassandrax Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 Wenn die Maschine erst 4 Monate alt ist hat sie noch Garantie. Da würde ich mir gar keine Gedanken weiter machen sondern sie samt dem Stoff auf dem du für uns Probe genäht hast zum Händler zurückbringen und den einstellen lassen.
agdabi2007 Geschrieben 10. April 2009 Autor Melden Geschrieben 10. April 2009 also, jetzt sieht das ergebnis wesentlich besser aus. der kleine zickzack ist viel schöner. der größere wellt sich nur noch ein wenig. der gradstich ist auch ok. aber jetzt weiß ich ja, was ich tun kann. kann ich die schraube nicht eigentlich auch drehen, ohne auszubauen? denn ich komme ja da auch so ran, oder geht das nicht? meine anleitung sagt auch, dass ich die spannung bei zickzack verringern soll. daneben ist folgendes bild: ich esel dachte bis gerade eben, dass ich zum verringern auf +1 stellen soll, dabei ist die drehrichtung gemeint... na dann wär mir ja auch einiges klar. ich möchte euch allen ein herzliches dankeschön für eure mühe aussprechen. jennifer
ive25 Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 (bearbeitet) Wenn Du so an das Schräubschen dran kommst, kannst Du es machen, bei meiner ist auch eine Aussparrung im Freiarm dafür. Ein Ideechen (kein ganzer mm) kannst Du noch und nicht vergessen beim Geradstich zurück auf Auto. Halte aber beim Drehen vorsichtig die Kapsel mit einem Finger fest. Grüße Eva Bearbeitet 10. April 2009 von ive25
agdabi2007 Geschrieben 10. April 2009 Autor Melden Geschrieben 10. April 2009 da ist ja wirklich ein kleines loch. *schnellmalnachgeschaut* was man nicht alles hier im forum lernt. super! nochmals danke für eure hilfe. ich probiere dann mal mit verschieden stoffen, welche die beste einstellung ist. jennifer
ive25 Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 (bearbeitet) Noch eine kleine letzte Anmerkung. Deine Maschine ist eine kleine Diva. Wenn es untenrum klappert, nimmst Du den Spulenkorb raus, und gutes Nähmaschinenöl sowie ein Bibostäbchen. tränkst diesen ins Nähmaschinenöl und streichst das Öl an den Metallrand des Greifers (dort wo der Spulenkorb aufliegt,ist eine winzige Einkerbung rundherum) vorher schön sauber machen (Flusen), das mag sie auch wenn Fehlstiche auftretten. Eva Bearbeitet 10. April 2009 von ive25
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden