liebeslottchen Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Tach zusammen! Seit heute hab ich nun also auch eine Filzmaschine (Babylock Embellisher) im Laden. Kann man tolle Sachen mit machen - hab ich auf der H&H in Köln gesehen. Aber nun sollte ich die auch machen, damit ich den Kunden zeigen kann, was sie damit machen können. So weit der Plan .............. nur hab ich mich vorher noch nie nicht mit dem Filzen beschäftigt ............ und mit einer Filzmaschine schon gar nicht Hat jemand einen ultimativen Tipp für mich, mit welcher Internetseite, mit welchem Buch oder am Ende gar mit welcher CD ich flott was darüber lernen kann? Marion PS: ich weiß, dass es die Suchfunktion gibt und auch Google. Aber es wäre unglaublich toll, wenn ich ein kleines bisschen Zeit sparen könnte ..... bitte!
MichaelDUS Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 ...ich weiß, dass es die Suchfunktion gibt und auch Google. Aber es wäre unglaublich toll, wenn ich ein kleines bisschen Zeit sparen könnte ..... bitte! Äh....erwartest du jetzt, dass wir für dich die Suche hier im Forum und bei Google übernehmen? Sorry, aber für deine berufliche Weiterbildung solltest du auch bereit sein selbst Zeit zu investieren. Michael
liebeslottchen Geschrieben 31. März 2009 Autor Melden Geschrieben 31. März 2009 Äh....erwartest du jetzt, dass wir für dich die Suche hier im Forum und bei Google übernehmen? Sorry, aber für deine berufliche Weiterbildung solltest du auch bereit sein selbst Zeit zu investieren. Michael Ist es jetzt so verwerflich, wenn ich darauf hoffe, dass mir jemand spontan sagen könnte, dass im Buch XY "alles für den Anfänger" drin steht? Es hier niemand was für mich suchen. Aber wenn jemand was weiß, dann könnte er es mir ja sagen. Ich erzähl hier ja auch was, wenn jemand Fragen zu einer Maschine hat und ich kann die ohne größere Mühe beantworten. Das find ich auch normal und dafür sind wir doch hier. und keine Sorge, ich investiere mehr Zeit in meinen Beruf als viele andere.
Capricorna Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Wie denn, wo denn, was denn? Hier wird doch sonst auch jedem geholfen, der zu blöde ist, bei Burda ein Schnittmuster zu finden... Und bei einem altgedienten Forenmitglied jetzt sowas? Da bin ich aber verwundert... Marion, google mal nach einem Buch mit dem Titel "Nähen ohne Faden" von Hiltburg Wussow. Da stehen ein paar Grundlagen drin. Nicht zu verwechseln mit dem Nähfaden aus der Streudose Ansonsten ist es wie immer in diesem Bereich; die kreativen Grenzüberschreitungen stehen eher nicht in Büchern. In Blogs zum Thema Filzen dürfte man da eher fündig werden, aber das wäre dann wirklich eine längere Suche. Grad beim letzten Nähtreffen dieses Wochenende hab ich z.B. gesehen, dass jemand einen Polyester-Voile mit der Filzmaschine bearbeitet - und damit ziemlich verfremdet - hat, das ganze wurde dann auf Spinnvlies aufgebracht und zu einer Vase vernäht. Möglich ist viel und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt Liebe Grüße Kerstin
liebeslottchen Geschrieben 31. März 2009 Autor Melden Geschrieben 31. März 2009 Danke Kerstin! sowas in der Art hab ich gesucht. Meine Suche bei amazon war nämlich nicht so richtig erfolgreich. Da hab ich nichts explizit übers Maschinenfilzen gefunden. Nach geeigneten Blogs bin ich auch gerade am suchen. Aber so die richtig "idiotensicheren" Tipps hab ich noch nicht gefunden. Das ist halt absolutes Neuland für mich und es wäre halt nicht verkehrt, wenn ich in halbwegs kurzer Zeit ein bisschen Deko für den Laden filzen könnte und eben auch nicht komplett bescheuert da stehe, wenn ein Kunde mich nach dem Ding fragt .... ich kann es jetzt ja nicht verstecken, bis diese Kunst beherrsche Danke noch mal! Marion
flughund Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Hi Marion, ich habe auch vor einiger Zeit mal bei Google und Amazon nach Maschinenfilzen gesucht. Versuch es bei Amazon mit "machine needle felting" da gibt es zwei interessante Bücher und über die Google Bildersuche habe ich auch nette Ideen gesehen. LG Micky PS: Bin gerade dabei meine erste Tasche zu befilzen und kann selbst nicht wirklich mit tollen Ideen aufwarten - wünsche dir aber viel Spaß beim Filzen
liebeslottchen Geschrieben 31. März 2009 Autor Melden Geschrieben 31. März 2009 Danke! Inzwischen hab ich das eine oder andere ergoogelt. Und probier mal dieser Tage was aus. Ich bin jetzt zu Beginn einfach nur ein bisschen ratlos, weil das absolut neu für mich ist. Ich weiß ja nicht mal welches Material man alles filzen oder auch befilzen kann. Natürlich hab ich schon fertig gefilzte Werke gesehen. Aber wie man da hin kommt ist mir halt schleierhaft ........... also jetzt nicht mehr so ganz, ich hab inzwischen auch was im Netz gefunden. Aber trotzdem bin ich immer noch für jeden Tipp zu haben
zwergenaufstand Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 MMh, hi, habe kurz mal reingelesen und muss sagen, dass ich die Reaktion von Michael etwas unangebracht fand. Weiß gar net was da los war?! Vielleicht ist er mitm falschen Fuß aufgestanden. Hat doch sonst immer ganz gute Tips. Also wenn Dir hilft könnt ich Dir übers Nassfilzen was erzählen und übers Trockenfilzen, aber mit der Maschine..... kann ich Dir leider net weiterhelfen. Ist aber bestimmt auch interessant. Viel Erfolg bei der Suche Deine Saskia
zuckerpuppe Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Marion, guck mal nach "embellish, stitch, felt" von Sheila Smith. Batsford hat's rausgebracht, Du kannst auch Buy Books Online, Online Book Store, Buy Books, Anova Books Online danach schauen. Ein paar links für Dich muß ich zusammensuchen. Die helfen Dir vielleicht ein bisschen weiter. Geht's Dir in erster Linie um Material und Technik oder eher um die Umsetzung/ das fertige Objekt? Oder um beides? Gruß Kerstin
ive25 Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Hallo liebeslottchen, schau mal bitte hier: Nancy's Notions Video Streaming Site in der Auswahl, ganz rechts unter ,,TECHNIQUES" sofort das erste Video. Geht zwar alles sehr schnell aber vielleicht hilft es ein wenig. Grüße Eva
liebeslottchen Geschrieben 31. März 2009 Autor Melden Geschrieben 31. März 2009 Also wenn Dir hilft könnt ich Dir übers Nassfilzen was erzählen und übers Trockenfilzen, aber mit der Maschine..... kann ich Dir leider net weiterhelfen. Ist aber bestimmt auch interessant. Nassfilzen ist glaube ich nicht so mein Ding .......... ich "pansche" nicht so gerne mit Wasser Aber Trockenfilzen ist bestimmt auch was nettes. Tja, das mit der Maschine hat noch so seine Tücken. In meinem laienhaften Leichtsinn hab ich heute als erstes versucht einen Stoff zu befilzen, der an sich schon einen etwas "filzigen Charakter" hat. Das ging dann nur mittelgut. Wenn ich mal etwas zu lange auf einer Stelle gefilzt habe, dann hing der Stoff irgendwie komplett fest und bekam sogar ein Loch Da muss ich wohl noch üben.....
zwergenaufstand Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Mmh, also ich kann Dir nur vom Nadelfilzen den Tip geben nicht zu oft an einer STellen zu stechen, sonst hast Du tatsächlich das Phänomen des Lochfilzens:D, aber da brauchts einfach nur Übung. Das was Du drauffilzen willst beim Trockenfilzen geht relativ schnell je "filziger" der Stoff ist wo Dus drauffilzen willst.Du schaffst das. Chaka;) Gruss und viel Erfolg Deine Saskia
liebeslottchen Geschrieben 31. März 2009 Autor Melden Geschrieben 31. März 2009 Wow! Ihr seid ja echt super! Danke! Das hilft mir alles schon viel weiter!
sewfrank Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Hallo liebeslottchen, ich hab den Embellisher auch seit einigen Wochen und bin total begeistert. Das Buch Nähen ohne Faden hab ich mir zwar auch bestellt, finde es aber nicht so sonderlich hilfreich. Auf den Internetseiten der Maschinenhersteller findest Du ein paar kleine Clips die Dich bestimmt inspirieren. Der Umgang mit der Maschine ist wirklich sehr einfach. Tolle Erfahrungen habe ich mit Märchenwolle und wasserlöslichem Vlies gemacht. Wie es funktioniert wird in den Clips auf den Herstellerseiten auch gezeigt. Einen kleinen technischen Erfahrungsbericht findest Du unter meinen Themen. Nimm doch einfach die Maschine mal über´s Wochenende mit nach Hause und Du wirst sehen wie schnell die Filzwut Dich packt. Viel Erfolg und liebe Grüsse sewfrank
karin1506 Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 ich hab von der h&h ein paar Magazine von Guetermann gekriegt, ich glaube "creativ" heisst es, da war eins dabei, wo filzen gezeigt wurde und was man damit verschoenern kann. ich kanns mal raussuchen und Dir die Nummer etc. geben.
Grischali Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Hallo Marion, hab mir auch vor einiger Zeit eine Filz-Maschine zugelegt, aber noch nicht so richtig losgelegt. Vom Verkäufer hatte ich auch keine grosse Infos denn auch für sie gab es noch keine Kurse, das heisst sie mussten es sich selbst beibringen. Ich hoffe du bekommst viele nützliche Tipps und Michael, mit seiner unfreundlichen Art lässt du einfach links :rolleyes:liegen. Filzmaschine Fotos vom Maschinenfilzen auf Gitter - Hobbyschneiderin + Forum, ausgerechnet das habe ich gespeichert. Artikel Detailansicht - Filzen mit der Nähmaschine aus Portal Maschinensticken Eine haarige Angelegenheit... ;-) - Hobbyschneiderin + Forum. Vielleicht ist etwas nützliches dabei. Bin von Loewenmaus-Mantel ganz begeistert. A lieaba Gruass Grischali
abendfrieden Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 hallo liebeslottchen,Ich hab meine Maschine schon lange und noch nicht viel damit gearbeitet.Aber viel Material gesammelt.Schaumal unter - Filzen | Kostenlose-Schnittmuster.de dort findest du viele Links zu verschiedenen Anleitungen . Dann gibt es bei Yahoo eine Gruppe "Embellisher". Deutsche Bücher habe ich nur "Nähen ohne Faden" gefunden.Bei Amazon gibt es eineige gute Englische Bücher. Needle Felting by Hand or Maschine; Needle Felting Magic; needle felted fashions; fast fun & easy Needle Felting; Easy Needle Felting; Ich sie alle. An Ideen fehlt es nicht aber an der nötigen Zeit. Gruß Sabine
MichaelDUS Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 ...dass ich die Reaktion von Michael etwas unangebracht fand. ... Vielleicht war sie das auch.... Jedenfalls kam es bei mir so rüber, dass hier jemand, dessen Beruf es ist Nähmaschinen und neuerdings auch Filzmaschinen zu verkaufen, hier schnell mal ein paar Tipps und Anregungen bekommen möchte, ohne selbst danach suchen zu wollen bzw. die Forumsteilnehmer bittet, dies zu übernehmen. Und auf solche Anfragen reagiere ich nicht unbedingt positiv, da ich eine solche Anfrage schlicht unverschämt finde Wenn die Anfrage jedoch etwas unglücklich formuliert war und damit meine Interpretation falsch war, entschuldige ich mich natürlich hiermit. Michael
liebeslottchen Geschrieben 1. April 2009 Autor Melden Geschrieben 1. April 2009 Vielleicht war sie das auch.... Jedenfalls kam es bei mir so rüber, dass hier jemand, dessen Beruf es ist Nähmaschinen und neuerdings auch Filzmaschinen zu verkaufen, hier schnell mal ein paar Tipps und Anregungen bekommen möchte, ohne selbst danach suchen zu wollen bzw. die Forumsteilnehmer bittet, dies zu übernehmen. Und auf solche Anfragen reagiere ich nicht unbedingt positiv, da ich eine solche Anfrage schlicht unverschämt finde Wenn die Anfrage jedoch etwas unglücklich formuliert war und damit meine Interpretation falsch war, entschuldige ich mich natürlich hiermit. Michael Keine Ahnung, ob meine Anfrage nun unglücklich formuliert war oder nicht. Dass die Forenteilnehmer an meiner Stelle suchen sollten, hab ich nie erwartet und danach habe ich auch nicht gefragt. Ich wollte lediglich diejenigen, die gerade ganz spontan was wissen, um Hilfe bitten. Denn ich habe zwar so eine nette Maschine im Laden stehen aber leider niemanden an der Hand, der mir da einen umfassende Einweisung geben könnte. Andererseits soll ich natürlich möglichst bald ein bisschen Deko mit dieser Maschine zaubern. Du kannst mir glauben: ich verbringe jeden Abend einiges an Zeit damit mich mit meiner Arbeit auseinander zu setzen. Sei es nun, dass ich daheim Deko für den Laden nähe oder dass ich mich mit Stickmusterprogrammen beschäftige oder auch nur hier im Forum versuche etwas dazu zu lernen. Es ging mir hier nicht um Bequemlichkeit. Sondern es war einfach eine erhebliche Erleichterung für mich, dass mir da ein paar Menschen so "ad hoc" ein paar Links nennen konnten, die mir halfen möglichst flott zu einem Ergebnis zu kommen. Es ist nun weiß Gott nicht so, dass ich nicht auch selber recherchiere. Aber ich finde es auch nicht schlimm, wenn sich hier die Leute gegenseitig unter die Arme greifen. Ich helf hier ja auch mit Tipps, wenn ich welche geben kann.
abendfrieden Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Ich kann nur nicht verstehen wie ein MaschinenverKäufer seinen Kunden eine Einweisung geben kann ohne das er selber hinreichend vom Hersteller eingewiesen eingewiesen wurde. Muss er sich alles selber erarbeiten? Sabine
janchen Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Die Frage war wohl etwas unglücklich formuliert, bei mir kam sie genauso an wie bei Michael im ersten Moment. Aber es ist doch schön wenn man auch einem "Profi" mal helfen kann. Ich habe leider keine Filzmaschine, kann Dir also leider nicht helfen.
zuckerpuppe Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Ich kann nur nicht verstehen wie ein MaschinenverKäufer seinen Kunden eine Einweisung geben kann ohne das er selber hinreichend vom Hersteller eingewiesen eingewiesen wurde. Muss er sich alles selber erarbeiten? Sabine Diese Maschinen sind so simpel, da braucht's wirklich keine Einweisung vom Verkäufer. Die gedruckte Bedienungsanleitung reicht völlig aus. Und zum "welche Sachen mach ich und wozu verarbeite ich die weiter": da ist der Verkäufer wirklich die falsche Adresse. Grüße Kerstin
liebeslottchen Geschrieben 2. April 2009 Autor Melden Geschrieben 2. April 2009 Die Frage war wohl etwas unglücklich formuliert, bei mir kam sie genauso an wie bei Michael im ersten Moment. Aber es ist doch schön wenn man auch einem "Profi" mal helfen kann. Ich habe leider keine Filzmaschine, kann Dir also leider nicht helfen. Tja, vielleicht hatte ich einfach nicht meinen wohlformuliertesten Tag Entschuldigung!
liebeslottchen Geschrieben 2. April 2009 Autor Melden Geschrieben 2. April 2009 Und zum "welche Sachen mach ich und wozu verarbeite ich die weiter": da ist der Verkäufer wirklich die falsche Adresse. Och .......... was ja nicht heißt, dass einem das nicht begegnet. Es passiert schon öfter mal, dass mir auch Fragen gestellt werden, die eigentlich in einen Nähkurs gehören. Find ich jetzt aber auch nicht schlimm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden