Mommel Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Hallo Bügelfee, ich verwende zur Verstärkung aufbügelbares Vlies H 640 von Freudenberg für den Taschenkörper. Den Taschenboden mache ich auch doppelt und lege als Verstärkung ein etwas kleiner zugeschnittenes Stück Plastik-Tisch-Set rein. Hat sich prima bewährt und kann auch mitgewaschen werden. Übrigens: Die gleichen Stoffe habe ich zuhause auch und ich glaube, jetzt weiß ich auch, was ich daraus (vielleicht) mache, habe ja noch Stoffkomibationen für 3 Julies hier liegen die nur darauf warten, verarbeitet zu werden.
susesanne123 Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Also, ich persönlich würde eine Aluplatte zu sperrig finden. Dann steht die Tasche wirklich immer fest vom Körper ab. Ist der Boden stabil, aber biegsam, ist sie auch nicht so störrisch, wenn sie mal nicht so voll gepackt ist. Und zum Waschen ist es ohne Aluplatte sicher auch einfacher.
fliederhexe24 Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 Ich hab die Julie mal wieder auf 70% verkleinert und auf besonderen Wunsch gab es diese beiden rot-grüne Kombinationen mit Erdbeeren.
benzinchen Geschrieben 2. Mai 2010 Melden Geschrieben 2. Mai 2010 ich schließe mich susannes meinung ganz und gar an. obwohl alu ja ein leichtmetall ist, wäre es mir trotzdem auch noch zu schwer. aber wenn du es versuchst, würde ich auf jeden fall darauf achten, dass die ecken abgerundet sind sonst stößt dir das metall mit der zeit bestimmt die ecken kaputt. gruß benzinchen
b3ttylein Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 wuahhh sind die mit den erdbeeren schön so nähmaschine steht, das heisst ich kann mich um den rest kümmern *hibbelig werd* freitag gehts auf den großen stoffmarkt in berlin und dann wird gnadenlos alles eingekauft um mindestens 238942 julies zu nähen ^^ himmel ich hab jetzt schon wieder sone große schnauze und nachher sitz ich da und komm mit der nähanleitung nicht weiter... ich sehs schon... aber egal dafür gibts ja euch ist einer von euch grad aus berlin und kennt zufällig den markt am maybachufer? bester vergleich: dort gabs nen stoff dens auch bei karstadt gibt. karstadt: 7 €/m, auf dem markt 3 €/m. ^^
Corinche Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Welchen Großen Stoffmarkt meinst Du denn??? Den am Maybachufer kenn ich nicht.... Ich warte jetzt auf den in Potsdam... der ist soooo schön.... LG Corina
b3ttylein Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 WOCHENMARKT AM MAYBACHUFER | Maikitten guck mal hier (weiss nich ob ich den link einstellen darf)... da gibts den größten teil der stoffe zwischen 2-3 euro pro meter ich finds traumhaft da und zusätzlich kannst dich noch sehr günstig mit obst und gemüse eindecken. knöpfe usw gibts dort auch in massen... und wo is der in potsdam?
mawentelina Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Hallo Corinna, der Markt am Maybachufer ist kein reiner Stoffmarkt. Er findet jeden Dienstag und Freitag statt. Dort bieten überwiegend türkische Händler Obst, Gemüse, Fisch und div. Spezialitäten an und gaaaanz viele SToffe zu Superpreisen. Leinen für 2 - 3 €, Walkstoffe für 7 - 10€, die meisten Stoffe kosten 2,--€ pro Meter. Außerdem gibt es jegliches Nähzubehör und alles wirklich sehr günstig. Jedesmal wenn ich meine Tochter in Berlin besuche, komme ich schwer bepackt vom "Türkenmarkt" zurück. LG Gisela
b3ttylein Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Stoffmarkt Potsdam - Hobbyschneiderin + Forum hier steht auch noch einiges zum markt am maybachufer
Corinche Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 Bügelfee schrieb: Danke für Deinen Hinweis. Da werde ich doch LKW Plane nehmen. VG Bügelfee also ich muss sagen, dass ich die beste Erfahrung mit Schabrackeneinlage gemacht habe. Bei meiner ersten Julie hab ich Teichfolie genommen und das gefällt mir gar nicht. LG Corina
SewingFreak Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 @Bügelfee: nachdem ich meine erste Julie fertig hatte und die Außentaschen gefüllt habe, musste ich auch feststellen, dass die leider etwas zu dünn sind und ich sie verstärken sollte! Das nächste Mal mache ich das auf jeden Fall, weil der Stoff sonst leicht reißen könnte... Viel Spaß und Erfolg beim Nähen:D
engelsideen Geschrieben 3. Mai 2010 Melden Geschrieben 3. Mai 2010 hurra, mein schnitt ist da, stopper und gummikordel geordert, nun muss es sonntag werden, da ist stoffmark in bad godesberg
b3ttylein Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 ich halts nich mehr aus und geh heut auf den stoffmarkt ^^ und im juni is der stoffmarkt in potsdam wo ich dann auch hinwackeln werd
engelsideen Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 (bearbeitet) grins, ich hab auch nicht warten könenn, da ich für ein Geschenk etwas brauchte war ich im stoffladen und nun liegt alles hier.... mal schnell waschen gehe... so hier ist meine Auswahl, die Farbe ist eher ie auf foto zwei... der Körper ird braun, das Band schneide ich aus dem bunten stoff zu , da man ja nicht irklich "schräg"band benötigt... den körper füttere ich ab, die Taschen nähe ich doppelt/verstürzt Bearbeitet 4. Mai 2010 von engelsideen
Aliessa Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 *heul* ihr habts gut, ich würd auch gern mal auf einen Stoffmarkt gehen - aber wenn man in München wohnt ::mad: Und dann wollt ich noch sagen, dass ich die neuen Julies auch alle wieder total hübsch finde Superschön Eine nähe ich auch grad wieder, die bekommt dann meine Freundin zum Geburtstag. Wenn sie fertig ist, stelle ich das Bild auch hier ein
engelsideen Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 München und keine Stoffmarkt? wahhhh udn ich dachte ich wohne abseits....
benzinchen Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 Aliessa schrieb: *heul* ihr habts gut, ich würd auch gern mal auf einen Stoffmarkt gehen - aber wenn man in München wohnt ::mad: dafür wohnst du aber in einer wunderschönen stadt, man kann ja nicht alles haben im leben:D gelle;). kommenden samstag 8.5. ist stoffmarkt in fürth, das ist wahrscheinlich der nächste für dich. letztes mal haben sich aus münchen und umgebung fahrgemeinschaften (teils mit auto u. teils mit bayernticke) zusammengefunden. mach doch mal einen aufruf, vielleicht finden sich ein paar zusammen. stoffmarkt ist wirklich ein erlebnis für eine hs, vor allen dingen das erste mal. liebe grüße benzinchen
engelsideen Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 bezinchen - das kann ich nur bestätigen, ich war so überwältigt, dass ich gar icht mehr wusste was kaufen
b3ttylein Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 (bearbeitet) sooo ich hab stoff gekauft und meine freundin war fertig mit der welt weil ich mich nicht entscheiden konnte *grins* aber letztendlich wirds ne pünktchen/karotasche in blau/schwarz. mal gucken wie das endergebnis wirkt eine verständnisfrage hab ich noch (knoten im kopp und so ^^) das mit dem schrägband... hab ich jetzt kein passendes gefunden. dacht ich mir "mensch, kannst ja selber nähen, hast ja im forum gelesen" blub -.- aber wie? ich hab folgende anleitung gefunden: http://natronundsoda.net/klamotten/other/tipps.html#Schraeg also stell ich mir das jetzt so vor, dass das ein breites stückchen stoff ist und das 2 x richtung mitte gefaltet ist. soweit komm ich mit. aber wars das denn schon und ich näh es so nur an? wenn ich dann das gummiband da durchzieh riffelt der stoff sich über die zeit nicht auf in der mitte? immerhin liegt er ja nur so rum ... lol was eine erklärung aber wisst ihr ungefähr was ich meine? Bearbeitet 4. Mai 2010 von b3ttylein
b3ttylein Geschrieben 4. Mai 2010 Melden Geschrieben 4. Mai 2010 ok hab noch ne andere anleitung gefunden dies mir verständlicher erklärt hat... ich kleines schusselchen ^^ MORGEN GEHTS LOOOOOS *freu*
Johanna F Geschrieben 5. Mai 2010 Melden Geschrieben 5. Mai 2010 Hallo, die Schrägstreifen müssen nicht sein, du kannst auch Streifen im geraden Fadenverlauf nehmen, die Krümmung auf den Taschen ist ja nicht so groß. Am schnellsten bekommst du schöne gleich mäßige Streifen mit einem Schrägbandformer gibt es von Prym oder Clover in unterschiedlichen Breiten, kostet knapp 10 €, die sich sicherlich lohnen. Johanna
b3ttylein Geschrieben 6. Mai 2010 Melden Geschrieben 6. Mai 2010 danke johanna für den tipp so nun hab ich mich gestern abend, nachdem der tag total schief lief, hingesetzt und schonmal das schnittmuster vorbereitet. zu mehr blieb leider keine zeit. blöd nur, dass ich mit 2 maßbändern gearbeitet habe und im nachhinein dann gesehen hab das das nicht übereinstimmt und 5 mm fehlen GNAHHH alles nochmal von vorne. na immerhin wars nur ein teil was ich neu machen musste
engelsideen Geschrieben 6. Mai 2010 Melden Geschrieben 6. Mai 2010 so...nun hab ich angefangen die aussentaschen sind fertig.... den Taschenkörper habe ich gerde zugeschnitten, da bastel ich gleich noch das Futter ein
Hasenmannfrau Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Geschrieben 7. Mai 2010 Hallo! Ich möche Euch auch meine allererste Julie zeigen. Hatte ja auch Respekt vor der Anleitung, aber sie ist einfach super geschrieben und alles hat ganz reibungslos geklappt! Es ist sicherlich nicht meine letzte Julie gewesen, wenn man sie einmal gemacht hat, gehen die folgenden ja umso leichter :-) Guckt Ihr hier:
engelsideen Geschrieben 7. Mai 2010 Melden Geschrieben 7. Mai 2010 Die ist auch klasse geworden... Ich verzweifle gerade am Boden, ich habe weder Lkw Plane noch etwas vergleichbares... es hat mal jemand gesagt, Teichfolie? Die Anleitung ist ganz genial geschrieben... großes LOB
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden