sunnym Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Hallo! Kann mir vielleicht jemand helfen? Habe eine Gunold GT116, stickt sehr gut, aber leider habe ich ein Problem: Ich habe viele Stickmuster auf meinem Laptop und wenn ich die auf Diskette speichere kann die Maschine das nicht lesen. Habe auch noch Disketten mit Stickmustern die schon bei der Maschine dabei waren, aber die kann mein Computer nicht lesen. Irgendwie habe ich ein Problem mit der Formatierung, der PC kennt die von der Maschine nicht und die Maschine nicht die vom PC. Weiß jemand was ich da tun könnte?
Gisela Becker Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Hallo Sunnym, herzlich willkommen im Forum. Damit Dein Computer die Stickdateien lesen kann, brauchst Du ein passendes Programm. Gruß Gisela
hexenzauber Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Hallo und willkommen Sunnym, vermutlich brauchst du ein Konvertierungsprogramm damit die "beiden" miteinander kommunizieren können. Hier im Forum gibt es eine sehr ausführliche Beschreibung welches Programm wie konvertieren kann. Wenn du dich ein bisschen in das Thema einlesen möchtest gib mal bei suchen den Begriff konvertieren ein. Vielleicht ist da schon das passende für dich dabei. Falls nicht, einfach noch mal posten. Viel Spaß und Erfolg
sunnym Geschrieben 28. März 2009 Autor Melden Geschrieben 28. März 2009 Hallo, ich habe momentan 3 verschiedene Konvertierungsprogramme, auch habe ich das Corel X3 Suite, ich habe alle Formatmöglichkeiten die meine Maschine wie angegeben lesen kann ausprobiert, aber irgendwie ist das ein Problem mit den Disketten. Die ZSK Formattierung die meine Maschine macht ist in 80 Spuren. Aber wie soll ich da eine Stickdatei auf diese ZSK formatierte Diskette bringen wenn mein PC diese Formattierung wieder nicht kennt? Der möchte natürlich auf seine weise neu formatieren.
basabi Geschrieben 29. März 2009 Melden Geschrieben 29. März 2009 Hallo Sunnym, sorry to say, aber höchstwahrscheinlich hast Du eine größere Baustelle mit mehreren Problemen. Die Maschine ist schon etwas betagter, was natürlich in Bezug auf die Qualität der Stickerei nicht zwangsläufig ein Problem sein muss. So wie du schreibst, stimmt die Qualität der Stickerei ja auch. Das Problem liegt viel mehr in der Verfügbarkeit von Hardware und Software im PC-Bereich Die Disketten, die deine Maschine liest, sind in einem Nicht-Dos-Format formatiert, vermutlich im ZSK TC. Dieses Format müßte also von deiner Software aus angeboten werden und du müßtest von deiner Software aus eben auch diese Disketten formatieren können. Das nächste Problem könnte im Diskettenlaufwerk selbst liegen. Moderne Diskettenlaufwerke, die ja eigentlich auch schon wieder am Aussterben sind, können häufig die Disketten, die die alten Stickmaschinen lesen können, gar nicht mehr lesen. Vielleicht sind deine Disketten DD Disketten (doppelte Dichte). Diese Disketten bekommt man neu kaum noch. Manchmal kann man HD (Hohe Dichte) Disketten so modifizieren, dass sie als DD erkannt werden. Ich bin jetzt seit 7 Jahren in der industriellen Stickerei tätig, seit 6 Jahren beschäftige ich mich auch mit Industrie-Stickereisoftware. Während dieser Zeit ist es mir nur einmal untergekommen, dass ich im Bereich der Veredelung mit einer vom Kunden angelieferten Stickereidiskette konfrontiert wurde. Der Kunde konnte diese nicht öffnen, ich hatte das Glück, dass wir damals (es ist ca. 5-6 Jahre her), noch einen Rechner mit Diskettenlaufwerk hatten. Mit meiner Software hatte und habe ich auch mit der neuesten Version die Möglichkeit, Stickereidisketten zu öffnen, zu formatieren und zu schreiben, wobei ich heute über ein externes Diskettenlaufwerk arbeiten müßte. Ich glaube, irgendwo in den Schränken ist noch eines, probiert habe ich es aber nie, da die Notwendigkeit sich einfach nicht ergeben hat. Im Bereich des Softwarevertriebs und -schulung ist die Frage des Lesens und Schreibens von Stickereidisketten niemals an mich herangetragen worden, insofern habe ich damit auch keinerlei eigene Erfahrung und habe für diese Zeilen in meiner Softwareanleitung nachgelesen, womit deine Probleme zusammenhängen können. Die einzige eigene Erfahrung, die ich habe, ist aus dem Jahre 2003. Da hatten wir kurzzeitig eine zweite Einkopf-Maschine (TJ). Das Diskettenlaufwerk konnte nur DD-Disketten lesen, irgendwie konnten wie die HDs aber so mit einem Klebestreifen abkleben, dass das Laufwerk sie schluckte - lang ist's her. Die Disketten waren allerdings, soweit ich erinnere, schon DOS-formatiert. Die Maschine weilte allerdings auch nur 6 Wochen mit uns, sie ist durch eine 4-Kopf zusätzlich zu unserer ersten Einkopf, die aber vom Baujahr her jünger als die o.g. ist, ersetzt worden. Leider helfen Dir diese Zeilen sicherlich nicht sehr viel weiter und sind eher ein Schuss nach hinten. Ich drücke dir die Daumen, dass du noch geeignete Hardware findest, um mit deiner Maschine auch andere, als deine bestehenden Muster auf den mitgelieferten Disketten sticken zu können. Ich möchte dich aber auch gleichzeitig ermutigen, weiter Recherche zu betreiben, da meine Aussagen ja nun auch nur sehr theoretisch sind und kaum auf eigener Erfahrung beruhen. Mangels Hardware könnte ich nicht einmal so spontan etwas ausprobieren. Vielleicht hast du ja das Glück, dass du noch einen älteren Sticker/Puncher findest, der Dir konkretere Tipps geben kann. lg Barbara aus Tornesch bei Hamburg
Dagmar400802 Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 (bearbeitet) Hallo, der Compucon EOS Viewer, den man nach kostenloser Registrierung bzw. ohne Registrierung hier (ziemlich weit unten) herunterladen kann, kann unter DATEI -> MASCHINENDISkETTE -> LESEN unter anderem auch FORTRON-, JUKI-, MARCO-, MELCO(DOS)- und ZSK(DOS)-DD-Disketten lesen. Viel Erfolg Dagmar ___ http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130296216338&indexURL=2#ebayphotohosting schrieb: Es können Stickprogrammdisketten mit folgenden Formatierungen gelesen werden. * Baduran FDR * Baduran FMC * GUNOLD ZSK * MARCO PFAFF * TAJIMA Bearbeitet 16. Juni 2009 von Dagmar400802
Bruni Leibacher Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 (bearbeitet) Gunold GmbH :D:D klick mal auf Gundold drauf... dann kommst auf die Seite.... Schau mal ich hab nach Gundold gegoogelt..... setzt dich mal mit denen in Verbindung.... die könenn dir sicher weiterhelfen... machen ja auch Schulungen... Ich drück dir mal die Daumen, dass du Hilfe bekommst.. Liebe Grüsse aus der schönen Schweiz ..... Bruni Bearbeitet 11. August 2009 von Bruni Leibacher
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden