Miene Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Hallo Ihr Lieben! Ich möchte mir gerne eine Overlocknähmaschine zusammen sparen. Ich dachte, mit 300-400 EUR wäre ich dabei. Zum Fachhändler hin beraten lassen und festgestellt: Naja, ein Coverlockstich wäre doch auch ganz nett. Also lieber etwas länger sparen und das noch dabei haben. Der Händler hat mir angeboten die Pfaff Coverlock 4862 (ca. 1250EUR) und die Singer Overlock 967 (ca. 800 EUR). Ist ja schon ein ordentlicher Preisunterschied. Von der Pfaffqualität kann ich mich dank einer ererbten Nähmaschine bei jedem Nähen überzeugen. Aber mit Singer habe ich keine Erfahrungen gemacht. Der Fachhändler meinte, die hätten sich in letzter Zeit sehr verbesser.... So und nun meine Fragen in die Runde: Wie sind eure Erfahrungen mit Singer, Pfaff oder Bernina-Over/Coverlocks? Was könnt ihr empfehlen? Und zu den Stiche (gehört vermutlich nicht ganz hier her...):Was macht eine Flatlocknaht, einen Überwendlich bzw einen umgelegten Rollsaum aus? Wäre klasse, wenn ich ein paar Ratschläge von euch bekommen könnte:)
lea Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Hallo, leider sind nicht alle Maschinen einer Marke gleich gut. Bernina mag z.B. "im Allgemeinen" exzellent sein, aber über die älteren Coverlocks sind die Meinungen doch sehr geteilt Von Deiner ererbten Pfaff kannst Du nicht auf die Qualität eine Pfaff Coverlock schliessen. Generell haben wohl alle Kombis (bis auf die Babylock) Schwächen beim Covern. Ich würde mir keine Kombi mehr kaufen - nicht wegen des Umbaus sondern wegen des Nähergebnisses. Grüsse, Lea
Miene Geschrieben 25. März 2009 Autor Melden Geschrieben 25. März 2009 Ohh! Also machst du deine Säume weiter mit der "normalen" Maschine oder gibt es nochmal extra Cover-Maschinen??? 3 Nähmaschinen ist glaube ich für eine noch nicht so erfahrene und nicht soooo viel Näherin wg Zeitmangel etwas übertrieben Was würdest du mir den grundsätzlich empfehlen wenn ich gute Qualität haben möchte? Keine Kombi und die Marke ....
lea Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 (bearbeitet) Ja, ich hab inzwischen auch eine reine Cover und ja: 3 Maschinen, das ist völlig übertrieben Mein privater Luxus halt. Ich habe aber öfter T-Shirt-Säume mit der normalen Nähmaschine (Zwillingsnadel) gemacht, weil sämtliche Overlocks und Covers keine dünnen Nadeln mögen. Ich finde, dass das gar nicht so schlecht wird. Wie gesagt finde ich persönlich, dass man nicht grundsätzlich eine Marke empfehlen kann. Tendenziell ist bei einer billigen wahrscheinlich die Chance grösser, dass sie schlecht ist. Aber das kann man nicht so pauschal sagen. Schau doch mal hier im Overlock-Forum, was die Einzelnen so sagen. Probiere ein paar Maschinen im Nähmaschinengeschäft aus (mit DEINEN Stoffen!). Geh in einen Laden, wo der Chef selber repariert und sprich mit ihm. Möglichst noch mit einem zweiten. Und hier aus dem Forum kommen sicher auch noch andere Meinungen. Grüsse, Lea Bearbeitet 25. März 2009 von lea was vergessen
Miene Geschrieben 25. März 2009 Autor Melden Geschrieben 25. März 2009 Ein bisschen Luxus brauch halt jeder würde ich sagen Vermutlich hast du recht mit deinem Tipp keine Kombi zu kaufen. DANKE! Kombi kostet immerhin viel viel mehr als eine ohne Covern. Ich klick mich hier noch ein bisschen durch, und vielleicht verirrt sich ja noch der eine oder andere Tip-Geber Liebe Grüße nach Stuttgart!
eigenhaendig Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Hallo Miene, eine beliebte Kombination (und preislich zusammen im Bereich einer Coverlock) ist eine Bernina 700 oder 800DL zusammen mit der Janome Cover Pro. Letztere ist eine reine Covermaschine. Als Overlock reicht eine von den kleinen Berninas völlig aus, ist einfach zu bedienen, robust, hat ein sauberes Stichbild und die Rollsäume werden von den meisten Benutzern sehr geliebt. Die 700er unterscheidet sich von der 800er dadurch, daß die 800er eine Einfädelhilfe für den Untergreifer hat und die Stichbreite von außen zu regeln ist. Das ist schon bequem, aber es geht auch ohne. Es sollte aber unbedingt der Konverter für den Obergreifer mit ins Auge gefaßt werden - der ist für 2-Faden Rollsäume wichtig. Ob der bei der 800er schon mit dabei ist, weiß ich jetzt nicht genau. Das Gleiche gilt für die Janome Cover - mal von wenigen Ausnahmen abgesehen. Der Vorteil der Janome ist, daß sie einen großen Durchgang hat und damit auch mal mitten im Stoff genäht werden kann. Grüße, Sabine
claudi63 Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Meine Singer Overlock treibt mich regelmäßig in den Wahnsinn und ich überlege oft, sie aus dem Fenster zu schmeißen. Ich werde mir demnächst eine Elna (654?) zulegen. mosine hat schon drüber berichtet. Singer-Overlock - nie wieder!
eigenhaendig Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 claudi63 schrieb: Meine Singer Overlock treibt mich regelmäßig in den Wahnsinn und ich überlege oft, sie aus dem Fenster zu schmeißen. Ich werde mir demnächst eine Elna (654?) zulegen. mosine hat schon drüber berichtet. Singer-Overlock - nie wieder! Hi hi, so direkt hätte ichs jetzt nicht sagen mögen, aber ich hatte auch mal `ne Singer... Grüße, Sabine
Nath Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Ich habe die Kombi von Bernina 1300 MTC, und kann sie nur empehlen, alles ist super. Der Umbau ist recht einfach. Nun wenn du genügend Platz hast warum nicht 2 Maschinen, vom Preis ist wahrscheinlich kein Unterschied! LG Nathl
Goalie1963 Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Hallo Miene, habe 3 Maschinen "geerbt", darunter auch eine Pfaff Coverlock 4862 (ca. 7 Jahre alt) ... evtl. Interesse? Gruß Frank
Kleine Schwester Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Ich habe mir letzten Herbst die Elna 845 zugelegt. Habe damit auch schon etliche Klamotten "produziert". Die Elna 845 ist eine Coverlockmaschine ist (finde ich) sehr einfach zu bedienen. Wenn man nicht soviel Geld aufeinmal ausgeben möchte,würde ich Die auch empfehlen eine reine Overlock zu kaufen. Von Elna gibt es auch eine gute, die so um die 450-500 Euro liegt. Weiß allerdings nicht mehr die Type. Elna-Maschinen sind robuste, solide Maschinen, die beim Nähen nicht "springen". Habe zur Zeit noch eine normale Nähmaschine von Privileg, aber bin schon am Überlegen, ob ich diese nicht auch bald einmal gegen eine "gute" austausche.
Marion Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Hallo Lea, hallo Miene das ist nicht wahr. Die Pfaff-Overlock/Coverlock Maschinen geniesen einen sehr guten Ruf. Der Stich ist optimal. Wenn Du natürlich normale Maschinennadeln benutzt, dann funktioniert das nicht. Aber das steht in der Gebrauchsanweisung auch drinn. Außerdem weißt Dich ein ordentlicher Nähmaschinenhändler auch bei der Einweisung darauf hin. Aber es gibt von Pfaff auch das Sondermodell. Schau doch mal auf der Seite von http://www.naehmaschinen-mainz.de/start/shop/pfaff_10 nach. Dort findest Du die Coverstyle 4850, die es für €899 gibt. Zu der Maschine gehören außerdem noch 2 Sonderfüsse, für die Du mal locker zusammen € 110,00 hinlegst. Sie ist einfach in der Handhabung und beim Einsatz der richtigen Nadeln näht sie einwandfrei. Vielleicht ist das ja ein Kompromiss Grüße Marion
Miene Geschrieben 7. April 2009 Autor Melden Geschrieben 7. April 2009 Hallo zusammen! Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hatte leider in den letzten Tagen keine Zeit mehr hier rein zu schauen. Deshalb jetzt erst meine Antwort. Ich war, als ich wg ein paar Erledigungen in FFM war, dort bei nem Nähmaschinenhändler. Der hat mir die Bernina1100 vorgestellt und empfohlen. Die fand ich eigentlich ganz gut. Bin mittlerweile ohnehin so weit gewesen bei einer reinen Overlockmaschine zu bleiben, weil mir ne gute Kombi im Moment zu teuer ist. Und zwar ist das Covern mit ner speziellen Maschine sicher einfacher gemacht als mit einer Zwillingsnadel, aber funktionieren tut es ja auch so. @ Frank: 2 Maschinen kommen für mich wg zu wenig Platz leider nicht in Frage. Aber danke für das Angebot! Der Händler in FFM hat mir auch eine Singer gezeigt, die angeblich (er hat´s sogar geschworen) baugleich ist mit der Hobbylock 2.0 von Pfaff. Das Ding ist beim Nähen fast vom Tisch gesprungen. Deshalb bin ich von Pfaff jetzt ganz ab. Auch nach eurem ja doch positiven Feedback über die Bernina bin ich jetzt ziemlich sicher, dass ich mir diese zulegen werde. Ich werde euch dann berichten, wie zufrieden ich damit bin Vorausgesetzt ich schaffe es demnächst mal wieder mich an die Nähmaschine zu setzen Liebe Grüße Tina
antje1612 Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 Hallo Tina, ich habe seit gut 7 Monaten eine Bernina 800 DL Overlock und bin damit mehr als zufrieden. Da ich auch eher weniger nähe ist diese Maschine mit einem Preis um die 450 € völlig ausreichend. Sie näht saubere Overlocknähte und ist auch beim Rollsaum nicht zu verachten. Das Einfädeln ist völlig unkompliziert und im ganzen ist die 800 DL eine robuste und einfach zu handhabene Maschine. Vielleicht solltest du dich bei deinem Händler mal mit einem Vorführgerät befassen. Da kannst du noch gutes Geld sparen.
charlie_zwo Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 eigenhaendig schrieb: Es sollte aber unbedingt der Konverter für den Obergreifer mit ins Auge gefaßt werden - der ist für 2-Faden Rollsäume wichtig. Ob der bei der 800er schon mit dabei ist, weiß ich jetzt nicht genau. Jo, isser.
deo Geschrieben 2. August 2009 Melden Geschrieben 2. August 2009 hallo, vielleicht ist die Bernina 800DL zu sehr gelobt worden, jetzt ist sie um die 629 zu haben... ich suche gerade auch... lG deo
sticki Geschrieben 4. August 2009 Melden Geschrieben 4. August 2009 Schön das wir das jetzt wissen . Meinst du nicht das das langsam in Spam ausartet? So nimmt doch keiner deine Beiträge ernst.
Nera Geschrieben 4. August 2009 Melden Geschrieben 4. August 2009 sticki schrieb: Schön das wir das jetzt wissen . Meinst du nicht das das langsam in Spam ausartet? So nimmt doch keiner deine Beiträge ernst. Umgehen der 10 Beitragsregel, ich habs schon gemeldet. Manche benehmen sich halt wie...... LG Gabi
sticki Geschrieben 4. August 2009 Melden Geschrieben 4. August 2009 Ich würd so User ja rigoros löschen... können sich ja neu anmelden wenn sie sich zu benehmen wissen.
Nera Geschrieben 4. August 2009 Melden Geschrieben 4. August 2009 sticki schrieb: Ich würd so User ja rigoros löschen... können sich ja neu anmelden wenn sie sich zu benehmen wissen. Zumal sie, bis die Beiträge bis sie gelöscht werden, genau das erreicht haben was sie wollten, PNs schreiben. LG Gabi
!wildrose! Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Goalie1963 schrieb: Hallo Miene, habe 3 Maschinen "geerbt", darunter auch eine Pfaff Coverlock 4862 (ca. 7 Jahre alt) ... evtl. Interesse? Gruß Frank Hallo Frank, ich habe gerade dein Angebot gesehen...... Wieviel möchtest du denn für die Pfaff 4862 haben - wurde sie generalüberholt? Die meisten gebrauchten Maschinen werden vor dem Verkauf vom Fachmann gewartet, dann kann man davon ausgehen, das alles in Ordnung ist - evtl. gibt es sogar noch Garantie.. Gruss Christel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden