Gast Kreativfreak Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Hallöchen, zu 50% macht meine Singer 2273 Fadensalat. Heißt, dass ich am Schluss des Nähvorganges 4 Fäden statt 2 abschneiden muss. Manchmal sind die Fäden in der unteren Spule so fest miteinander verschlungen, dass ich richtig reißen muss, um diese 4 Fäden aus der Stichplatte ziehen zu können. Komisch finde ich, dass es nicht immer ist. Auch bei dem gleichen Stoff geht es mal und dann wieder nicht. Kann es evtl. am Garn und der Spule liegen, schlechtes Material oder so? Kennt jemand von euch dieses Problem? Grüßle Ramona
peterle Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Du solltest mal die Bedienungsanleitung lesen und Dich von deinem Händler in die Grundbedienung einer Nähmaschine einführen lassen.
Gast Kreativfreak Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Sorry, aber die habe ich längst gelesen, arbeite seit 3 Monaten mit der Maschine ohne sonstige Probleme. Die Spule usw. ist auch richtig eingesetzt. Ramona
josef Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 auch wenn ich kein fan von der singer-qualität bin : achtest du bei näh-beginn und -ende immer darauf, daß nicht nur die nadel sondern auch der fadenhebel oben ist ? gruß josef
Gast Kreativfreak Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Hallo Josef, ist sicher eine blöde Frage, aber was meinst du mit "Fadenhebel"? Den Fadengeber und somit die Nadel habe ich immer oben. Gruß Ramona PS: hätte mir auch gerne eine bessere Maschine gegönnt als die Singer, aber die anderen sind alle so teuer.
peterle Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 ist sicher eine blöde Frage, aber was meinst du mit "Fadenhebel"? Den Fadengeber und somit die Nadel habe ich immer oben. Fadenhebel Fadengeber Nur weil Du die Nadel im OT hast, heißt das nicht, daß auch der Fadenhebel im OT ist. Die Punkte sind leicht verschieden. Der von Dir beschriebene Fehler entsteht in 99% der Fälle dadurch, daß Du versuchst das Material herauszuziehen, wenn der Fadenhebel nicht im oberen Totpunkt steht und damit noch ein Teil des zu bildenden Stiches im Greiferbereich festhängt. In dem anderen 1% ist die Maschine kaputt.
josef Geschrieben 25. März 2009 Melden Geschrieben 25. März 2009 Hallöchen, zu 50% macht meine Singer 2273 Fadensalat. Heißt, dass ich am Schluss des Nähvorganges 4 Fäden statt 2 abschneiden muss. Manchmal sind die Fäden in der unteren Spule so fest miteinander verschlungen, dass ich richtig reißen muss, um diese 4 Fäden aus der Stichplatte ziehen zu können. Komisch finde ich, dass es nicht immer ist. Auch bei dem gleichen Stoff geht es mal und dann wieder nicht. Kann es evtl. am Garn und der Spule liegen, schlechtes Material oder so? Kennt jemand von euch dieses Problem? Grüßle Ramona auch wenn ich kein fan von der singer-qualität bin : achtest du bei näh-beginn und -ende immer darauf, daß nicht nur die nadel sondern auch der fadenhebel oben ist ? gruß josef Fadenhebel <-> Fadengeber Nur weil Du die Nadel im OT hast, heißt das nicht, daß auch der Fadenhebel im OT ist. Die Punkte sind leicht verschieden. Der von Dir beschriebene Fehler entsteht in 99% der Fälle dadurch, daß Du versuchst das Material herauszuziehen, wenn der Fadenhebel nicht im oberen Totpunkt steht und damit noch ein Teil des zu bildenden Stiches im Greiferbereich festhängt. In dem anderen 1% ist die Maschine kaputt. peterle, du hast es auf den punkt gebracht "leicht verschieden" ist aber untertrieben und wenn beim herausnehmen 4 fäden statt blos 2 fäden da sind könnte es mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit sein, daß das übel möglicherweise vor der maschine sitzt ich empfehle nähanfängern in solchen fällen : nur ein kleines stückchen stoff unter die nadel zu legen und bei offenem schieber mit der hand in nährichtung zu drehen dabei die fadenschlinge im greifer zu beobachten die meisten raffen es dann gruß josef
Gast Kreativfreak Geschrieben 26. März 2009 Melden Geschrieben 26. März 2009 Einen wunderschönen Guten Morgen ihr beiden, auch, wenn es hier düster ist und nur noch regnet... So, jetzt habe auch ich es begriffen! Herzlichen Dank, das war mir bisher nicht so deutlich bewusst. Dachte immer, dass es reicht die Nadel ganz nach oben zu bringen durch Drehung am Rad, dass dies aber nicht unbedingt auch immer der Totpunkt ist, war mir nicht klar. Ich werde also zukünftig darauf achten, dass das auch alles genau im Totpunkt sitzt. Bin gespannt auf das Ergebnis. Es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen. Dankeschön! Gruß Ramona
josef Geschrieben 26. März 2009 Melden Geschrieben 26. März 2009 ramona du hast 99,99 punkte gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden