SewingGrace Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Hallo, ich "versuche" mir grad ein Shirt aus einem elastischem Stoff (habe leider keine Ahnung, was es für einer ist; lag bei den Jerseys und bin noch zu unerfahren um es beurteilen zu können) zu nähen. Leider verrutscht trotz feststecken viel und die Naht hält nicht, heisst es sind immer ein paar Stiche ok, andere Stücke dann wieder 2-3 Stiche lose (sieht dann in etwa so aus ----===----==--/ Doppelstrich gleich loser Faden). Selbst bei Zickzackstichen hält es nicht. Ich habe auch mit Formband hinterlegt, nützt auch nichts. Hat jemand Rat? Vielen Dank, SewingGrace
bärenglück Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Hast Du die richtige Maschinennadel? Bei mir hilft kleben z.B. auswaschbarer Klebestift Hannelore
SewingGrace Geschrieben 14. März 2009 Autor Melden Geschrieben 14. März 2009 Ups, braucht man dafür eine spezielle Nähmaschinen-Nadel ?
Rosenrabbatz Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Für elastischen Stoff benötigt man eine Stretch- bzw. Kugelstretchnadel. Aber ob die Dein Problem löst? Ich selber habe schon mal ein Shirt mit der falschen Nadel genäht (irrtümlich natürlich ), dadurch hat sich irgendwann eine Laufmasche gebildet, war zwar höchst unangenehm, aber gescheit transportiert hat meine Maschine deshalb trotzdem noch. Mit welcher Maschine nähst Du denn? Und mit welchem Füßchen?
SewingGrace Geschrieben 14. März 2009 Autor Melden Geschrieben 14. März 2009 Ich nähe mit dem normalen Füßchen und habe eine ältere "Aldi-Maschine", funktioniert bei anderen Stoffen einwandfrei
Suseonline Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Uiii, das interessiert mich hier jetzt aber auch sehr. Ich bin zwar im dem Sinne kein Nähanfänger, aber ich habe neulich auch das erste Mal einen Stoff mit 20% Lycra-Anteil genäht. Das Ergebnis war ähnlich katastrophal, obwohl ich verschiedene Nadeln ausprobiert habe. Zumal ich beim nähen auch immer leicht gedehnt habe, da ich sonst Angst hatte, dass die Naht sonst beim ersten dehnen reißt. Vielleicht war das aber auch schon ein Fehler? Bin gespannt auf Tipps... lg Susanne
Topcat Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Hi! Wenn Du den elastischen Stoff beim Nähen dehnst, bekommst du eine entsprechend häßliche, gewellte Naht oder die Fäden ziehen oben und unten Schlingen und die Näht läßt sich auseinanderziehen. Du mußt dafür sorgen, daß die Naht entsprechend elastisch ist. Also mit 3fach Geradstich oder kleinem ZZ-Stich nähen. Das sind die geeigneten Stiche für elastisches Gewebe. Für den Saum entweder die Zwillingsnadel, den ausgenähten ZZ (der mit den 3 Stichen fürs Z) oder einen elastischen Ziersich.
Cowgirlcream Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 meine aldi näht auch keinen jersey ich weiß nicht warum, mag sie irgendwie nicht leiden. entweder es fehlen stichen wie du sagst, oder es gibt fadensalat aber ich hab ja noch meine privileg lg
Ysabet Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Ich hab vor kurzem meinen ersten bielastischen Jersey genäht. Einhelliger Tipp der lieben Helferinnen hier war: Oberfadenspannung ein bisschen runterregeln, Jersey-Nadel benutzen, niiiiiiiiemals dehnen und ziehen beim Nähen weil es sonst wellig wird. Empfohlene Stiche waren der Stretchstich (sieht aus wie das AC/DC Zeichen) und ein 3-fach Zickzack zum Versäubern. Dann bleibt die Naht in jedem Fall dehnbar. Das alles beherzigt - hat wunderbar funktioniert. Vielleicht hilfts Euch ja auch? :-) Grüße, Ela
Suseonline Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Super- Danke, dann muß ich aber dann wohl doch meine Dritt-maschine hervorkramen... meine ganz alte Pfaff hat, glaube ich, keinen dreifachen Gradstich. Aber meine Privileg hat sie. lg Susanne
josef Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Ups, braucht man dafür eine spezielle Nähmaschinen-Nadel ? Ich nähe mit dem normalen Füßchen und habe eine ältere "Aldi-Maschine", funktioniert bei anderen Stoffen einwandfrei meine aldi näht auch keinen jersey ich weiß nicht warum, mag sie irgendwie nicht leiden. entweder es fehlen stichen wie du sagst, oder es gibt fadensalat aber ich hab ja noch meine privileg lg Super- Danke, dann muß ich aber dann wohl doch meine Dritt-maschine hervorkramen... meine ganz alte Pfaff hat, glaube ich, keinen dreifachen Gradstich. Aber meine Privileg hat sie. lg Susanne lest euch bitte mal den wiki durch : Nähmaschinennadeln - Wiki und dann hab ich noch ein bildchen für euch, wegen der nadelspitzen gruß josef
kassandrax Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Ups, braucht man dafür eine spezielle Nähmaschinen-Nadel ? Ja, wenn du Jersey nähst brauchst du eine Jerseynadel oder eine Strechnadel. Andere Nadeln führen zu Fehlstichen und können auch Löcher in den Stoff reißen, die siehst du dann nach der Wäsche. Genäht wird Jersey immer mit einem elastischen Stich, dem Dreifachgeradstich, dem elastischen Geradstich (der sieht so ein bißchen zackig aus) oder mit einem ganz schmalen Zickzackstich wenn die Maschine keinen speziellen Stich für elastische Stoffe hat. Wenn es dann immer noch Probleme gibt weil man ein besonders bösartiges Stöffchen erwischt hat, dann kann man beim Nähen Papier unterlegen und hinterher vorsichtig ausreißen.
SewingGrace Geschrieben 14. März 2009 Autor Melden Geschrieben 14. März 2009 So viele Tips, vielen Dank! Da muss es ja funktionieren, werd das mal alles probieren. SewingGrace
Suseonline Geschrieben 14. März 2009 Melden Geschrieben 14. März 2009 Vielen, vielen Dank- habe mir jetzt die ganzen Nähnadel-Infos ausgedruckt und werde das heute Abend im Bettchen mal gründlich studieren!
Mijame Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 Habe mich am Wochenende auch mit einem extrem flutschigen Jersey geplagt, die beste Erfindung,,für mich, ist Souloweb, einfach zwischen die Nähte, auch beim säumen, bügeln. Und das ganze ließ sich traumhaft nähen , bin echt begeistert, auch wenn es etwas teurer ist . Und natürlich die passenden Nadeln. Lg Ines
Suseonline Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 hallo, und das kriegt man wo? Habe unter dem Stichwort nichts im Internet gefunden...
*konzi* Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 hallo, und das kriegt man wo? Habe unter dem Stichwort nichts im Internet gefunden... Such mal Soluweb. Das ist von Vlieseline (glaube ich), ein auswaschbares Vlies, welches sich aber auch leicht anbügeln lässt.
josef Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 Habe mich am Wochenende auch mit einem extrem flutschigen Jersey geplagt, die beste Erfindung,,für mich, ist Souloweb, einfach zwischen die Nähte, auch beim säumen, bügeln. Und das ganze ließ sich traumhaft nähen , bin echt begeistert, auch wenn es etwas teurer ist . Und natürlich die passenden Nadeln. Lg Ines hallo, und das kriegt man wo? Habe unter dem Stichwort nichts im Internet gefunden... das zeug heißt richtig : SOLUWEB muttu noch mal richtig goooogeln gruß josef
Suseonline Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 jut, darunter finde ich allerlei...
josef Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 und die alternative heißt doppelter stofftransport, synchron-transport, IDT, ... gruß josef
copet Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Hallo Josef, wie bekomme ich die von Dir angehängte Datei vergrößert und ausgedruckt???? Danke!
josef Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Hallo Josef, wie bekomme ich die von Dir angehängte Datei vergrößert und ausgedruckt???? Danke! die hab ich mit "paint" verkleinert, damit ich hochladen konnte ich probiers nochmal gruß josef
SewingGrace Geschrieben 19. März 2009 Autor Melden Geschrieben 19. März 2009 Guten Abend, ich habe nun so ziemlich jeden Rat befolgt (glaube ich..) und mich nochmal an einem Reststück meines Katastrophen-Jerseys probiert. Ich habe nun andere Maschinen-Nadeln (130R-705H, Nr. 70, obs Jersey-Nadeln sind, weiss ich nicht, wurde mir aber empfohlen, dass sie dafür geeignet sind). Füßchendruck auf 0 verringert. Backpapier untergelegt. weiter Stich. Elastik-Stich benutzt. Nun ist es besser, aber immer noch nicht perfekt. Die Zacken sind zwar "fast" alle gleichmässig, aber eben nur fast. Einigen Zacken fehlt die Spitze, was auch nicht schön aussieht. Hab nun nachgeschaut, meine Maschine heisst "Necchi Modell 559". Kann jemand helfen? Danke SewingGrace
wildzeit Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Hallo, ich bin ja seit kurzem absolut begeisterte BH-Näherin (dank vielen von euch) und hatte auch (trotz Jersey Nadeln) immer Probleme mit Fehlstichen in dann doch ziemlich stretchigen Stoffen. Ich habe dann hier im Forum in irgendeinem Beitrag den Tip gelesen es mit "Organ" Nadeln zu probieren. Sonst nehme ich immer Schmetz (glaube ist jetzt Prym oder so) also auch keine "no name" und siehe da: mit den super Stretch von Organ habe ich keine Probleme mehr mit Fehlstichen. Und ich habe ansonsten alle Einstellungen an der Maschine gelassen wie vorher auch! Leider bekomme ich die Nadeln nur online da hier eben alle greifbaren Händler nur die "Standard Ware" Schmetz anbieten (nichts gegen die Ware, bin sonst ja auch zufrieden!) Grüße Sabrina
copet Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Hmmm, ich bin wohl zu trottelig ... Ich bekomme die tolle Übersicht von Josef nur in Miniaturform ausgedruckt. Wer hilft mir? Josef, oder soll ich Dir per PN meine Mail-Adresse senden? Danke copet
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden