Darcy Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 Das andere wäre äääääääääääääähhhhhhhhhh auch nicht so schön!
NaehSuse Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 ein pimp ist ein zuhälter. zuhälter haben aufgemotzte karren. pimp my ride = motz mein auto auf. to pimp = etwas aufmotzen cool, man lernt nie aus. Pimp = Zuhälter, das wusste ich ja noch, aber auf den zusammenhang wär ich nicht gekommen...
kassandra Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 hallo, weiß von euch jemand was asap bedeutet? grüße kassandra
Knappkantig Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 Hallo, hier gibt es noch mehr.
Carolina Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 Hai Kassandra, stand, glaube ich, schon weiter oben. as soon as possible = so schnell wie möglich
kassandra Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 oh sorry, hatte ich wohl überlesen, aber trotzdem danke!
Busy Bee Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 Und wo kommt der Raubfisch als Grussform her? Bin jetzt schon eine Weile weg aus deutschsprachigen Landen und kenne eigentlich nur "hi" - der "Hai" in der Anrede hat mich erst hier im Forum überfallen. Ist das eine regionale Sonderform oder abgekupfertes Englisch nach neuer Rechtschreibung? Busy Bee
UTEnsilien Geschrieben 12. März 2005 Autor Melden Geschrieben 12. März 2005 Und wo kommt der Raubfisch als Grussform her? Bin jetzt schon eine Weile weg aus deutschsprachigen Landen und kenne eigentlich nur "hi" - der "Hai" in der Anrede hat mich erst hier im Forum überfallen. Ist das eine regionale Sonderform oder abgekupfertes Englisch nach neuer Rechtschreibung? Busy Bee ....... heißt soviel wie HALLO
Busy Bee Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 Soviel habe ich auch verstanden, ich wundere mich bloss über die Schreibweise bzw. Herkunft. Busy Bee
UTEnsilien Geschrieben 12. März 2005 Autor Melden Geschrieben 12. März 2005 Soviel habe ich auch verstanden, ich wundere mich bloss über die Schreibweise bzw. Herkunft. Busy Bee ....... ich mich auch sehr häufig . Meistens vermeide ich solche Begrüßungsformen.
Carolina Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Und wo kommt der Raubfisch als Grussform her? Bin jetzt schon eine Weile weg aus deutschsprachigen Landen und kenne eigentlich nur "hi" - der "Hai" in der Anrede hat mich erst hier im Forum überfallen. Ist das eine regionale Sonderform oder abgekupfertes Englisch nach neuer Rechtschreibung? Busy Bee Hai Busy Bee, das ist meine ganz persönliche Marotte! In meinem Arbeitsleben verdiene ich unter anderem meine Brötchen damit, anderer Leute Fehler zu korrigieren - nach neuer deutscher Rechtschreibung. Generell bin ich um gute Ausdrucksweise und unmissverständliche Schreibweise bemüht, vermeide oft Anglizismen und schreibe geläufige Abkürzungen meistens aus - zum Beispiel und niemals z. B. Irgendwann ist mir diese Macke entwachsen, die englische Grußformel "einzudeutschen". Nach neuer deutscher Rechtschreibung wird ja auch meistens geschrieben, wie die Wörter ausgesprochen werden. Das ist aber auch der einzige Fehltritt, den ich mir im Umgang mit der deutschen Sprache erlaube - und auch nur im Internet. Ich mag sie zu sehr, um sie wirklich zu "verunstalten".
Jana Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Dessous Näh- Sucht wieso belaste ich depp eigentlich so lange nach der schulzeit mein hirn immer noch mit dns = desoxyribonucleinsäure???
Knappkantig Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 ich wundere mich bloss über die Schreibweise bzw. Herkunft. We speak Denglish Ich lach mich immer scheckig, über das 'deutsche' Wort HANDY statt des korrekten englischen Wortes MOBILE oder CELL PHONE.
Busy Bee Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Wenn Du "mein Mobile" schreibst, ist es halt etwas missverständlich... Da denken wohl die meisten eher an Kinderzimmer. Aber German English ist schon manchmal erheiternd. Ich glaube, die Schweizer sind da sogar noch schlimmer im Erfinden von englischen Ausdrücken, die's entweder nicht gibt oder die eine ganz andere Bedeutung haben. Und ich weigere mich strikt, englische Wörter in eine deutsche Rechtschreibung egal ob alter oder neuer Art zu verpacken. Nach Möglichkeit vermeide ich das auch bei Lehnwörtern aus anderen Sprachen, offzielle Regel hin oder her. Busy Bee
maro Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 We speak Denglish Ich lach mich immer scheckig, über das 'deutsche' Wort HANDY statt des korrekten englischen Wortes MOBILE oder CELL PHONE. Huhu! Ich betrachte das Wort Handy nicht als "Möchtegern-englisches Wort " fürs cell-phone, sondern als liebevoll gestaltetes deutsches Wort für "handliches" Telefon.
Jana Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 hoi, Aber German English ist schon manchmal erheiternd. Ich glaube, die Schweizer sind da sogar noch schlimmer im Erfinden von englischen Ausdrücken, die's entweder nicht gibt oder die eine ganz andere Bedeutung haben. Naja, ist mir bisher nicht so aufgefallen Das cell phone heisst auf schwyzertütsch Natel, das kommt von "Nationales Auto-TELefonnetz", und ist damit kein Anglizismus
Naehkrams Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 pimp my ride = motz mein auto auf. to pimp = etwas aufmotzen Bei uns gab es am Freitag bei Real-Kauf direkt im Eingangsbereich "Pimp my wife ... Die Vorher-Nachher-Show ist nichts dagegen ... für 35,00 Euro das große Programm ...! Wir kamen als rein in den Laden und mein Mann sagte (nicht gerade leise) "Oh, pimp my wife" ... eine der ausführenden Damen schreckte sogleich von ihrer Arbeit auf und wenn Blick töten könnten .. wäre ich jetzt Witwe. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich ihm das Sehen weitere Folgen von "Pimp my ride" einfach untersage ... ist ja nur zu seinem Schutz! Viele Grüße Svenja
Knappkantig Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Ich betrachte das Wort Handy nicht als "Möchtegern-englisches Wort " fürs cell-phone, sondern als liebevoll gestaltetes deutsches Wort für "handliches" Telefon Genau, das sehe ich auch so. Ich meinte mit meiner vorhergehenden Bemerkung jedoch die Deutschen, die diesen Begriff benutzen wenn sie Englisch sprechen.... und dann noch glauben, sie sprächen tadelloses Englisch und sich wundern, dass die Einheimischen sie nicht verstehen
tini Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Handy = gruselwort.... das totale unwort, wird fast nur von "geupdated" geschlagen ich sag mobiltelefon , da ich das ganz blöd finde, wenn ein deutscher sonst auch cellphone sagt....
semmy Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Also ich kenne eine, in meinen Augen, viel humorvollere Erklärung für das Wort "Handy". Es soll es aus dem Schwäbischen kommen und die Kurzform sein für: ... Henn die ... koi Kabel ghett? Gruß Gaby
karin1506 Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 Handy = gruselwort.... das totale unwort, wird fast nur von "geupdated" geschlagen ich sag mobiltelefon , da ich das ganz blöd finde, wenn ein deutscher sonst auch cellphone sagt.... neee Tini, es geht noch schlimmer: upgedated und gecanceled
Carolina Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 downgeloadet und einloggen sind aber auch nett!
Gast shangri Geschrieben 13. März 2005 Melden Geschrieben 13. März 2005 so schlimm finde ich das alles gar nicht. genau genommen besteht ein so großer teil der deutschen sprache aus lehn- und fremdwörtern, ohne diese könnten wir uns gar nicht verständigen. das geht schon seit jahrtausenden so. geupdatet ist übrigens wirklich verkehrt, upgedated ist korrekt, genau wie downgeloadet klar muss man das nicht übernehmen, aber gegen das auftauchen solcher kreationen lässt sich nun mal nichts machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden