reninadel Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Hallo, ich hätte mal eine Frage. Ich habe mir von privat eine Husqvarna Sapphire 870 gekauft und sie soll mir jetzt per Paketpost zugesandt werden. Ich bilde mir ein, gehört zu haben, dass diese Maschinen nur in einer Spezialverpackung verschickt werden dürfen. Weiß jemand, ob dies stimmt???? Über eine Auskunft würde ich mich sehr freuen. Lieben Dank
mosine Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Der Verkäufer möchte sicher, dass die Maschine heil bei Dir ankommt. Was soll der Versand denn kosten? 10€uro finde ich realistisch, weil sie ja auch nicht ganz leicht und klein ist. Frag doch mal nach. Ich persönlich würde lieber etwas mehr für den Versand zahlen, als hinterher Theater zu haben.
reninadel Geschrieben 6. März 2009 Autor Melden Geschrieben 6. März 2009 Vielen Dank schon mal für Eure Antworten, für den Versand bezahle ich 7,00 Euro. Ich wäre natürlich bereit, für eine teure Maschine auch mehr Versand zu bezahlen. Aber welche Möglichkeiten gibt es denn noch, damit sie bei der Post z.B. nicht geworfen wird? Ich habe Angst vor einen Transportschaden. Liebe Grüße Reninadel
Anonymus Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Lass Dir doch die Maschine als Wertpaket schicken ...
mosine Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 selbst abholen? 7€ ist ja normaler Paketpreis. Ich glaube, dass die privaten Transporteure pfleglicher damit umgehen. Es sollte auf jeden Fall extra gekennzeichnet sein, dass empfindliche Technik im Frachtgut ist. Defekte Verpackung sofort bei der Lieferung reklamieren und schriftlich beim Lieferer vermerken. Zur Not kannst Du den Empfang verweigern. Aber sprich vorher mit dem Verkäufer, wie Ihr es handhabt.
zwillingsmutti Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Gibt es nicht spezielle Aufkleber wo trauf steht Zerbrechlich nicht stürzen bzw werfen?
Gast Wirbelwind Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Jedes Paket, das mit der Post verschickt wird, muss aus einer Höhe von -ich glaube 80 cm - in jeder Richtung fallen können, ohne dass Schaden entsteht. Nur für Schaden, der durch stärkeren Gewalteinfluss entsteht, haftet die Post dann auch.
zwillingsmutti Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Das habe ich grad bei DHL auf der seite gefunden Innenverpackung Verwenden Sie weiche Polstermaterialien für leichte Teile und härtere Polster für schwere Ware. Die Polsterung kann nicht durch eine hochwertige Versandschachtel ersetzt werden. Geeignete Polstermaterialien sind zum Beispiel Luftpolsterfolie (auch im DHL Shop erhältlich.) Rollenwellpappe oder maschinell zusammengeknauschtes Papier. Bei sehr empfindlichen Inhalten empfehlen wir Ihnen fünf- bis sechslagige Luftpolsterfolie zu verwenden. Zusammengedrücktes Zeitungspapier dient nur als Füllmaterial bei eher unempfindlichen Produkten. Kleider, Decken, Kissen sind als Polstermaterial in der Regel nicht geeignet. Bei Verwendung von "Verpackungchips" ist es sinnvoll, die Chips nach dem ersten Auffüllen zunächst durch Rüttelbewegungen zu verteilen. Entstandene Hohlräume sollten dann mit weiteren Chips aufgefüllt werden. Außenverpackung Wichtig ist, dass Sie bei der Auswahl der Versandschachtel auf die richtige Größe (Sendungsinhalt plus Polster). Besonders gut geeignet sind Wellpappe-Schachteln wie zu Beispiel die DHL Packsets. Je empfindlicher, schwerer und größer Ihr Versandgut ist, desto stabiler sollte die Außenverpackung sein. Sollten Sie Verpackungen wieder verwenden wollen, achten Sie auf Risse, Dellen und Knicke. Verwenden Sie bitte keine so beschädigten Altverpackungen. Verwenden Sie bereits gebrauchte Verpackungen, entfernen Sie alte Gefahrgutaufkleber und Gefahrstoffzettel wenn sie kein Gefahrgut versenden. Entfernen Sie darüber hinaus auch alte Identcodes oder machen Sie diese unkenntlich. Weitere Tipps enthält unsere Ratgeber "Richtig verpacken
zwillingsmutti Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 http://www.dhl.de//mlm.nf/dhl/images/download/dhl_de/downloadcenter/dhl_ratgeber_richtig_verpacken.pdf Hier noch der link richtig verpacken
zwillingsmutti Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen! @mosine bei den Packetdiensten wird genauso das zeug behandelt wie bei der Post
Mackie Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Der Karton muss sehr gut ausgepolstert werden und die Nähmaschine darf sich darin nicht bewegen können. Ganz wichtig. Dann kann eigentlich nichts schief gehen. Am besten wäre natürlich die Originalverpackung...
karin1506 Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 ich habe gerade eine NM in ihrer OVP verschickt - sowas hebe ich immer auf, ich habe von allen meinen Maschinen die OVP und behalte sie solange ich die Maschinen habe. Verschickt wurde sie mit DHL fuer 8,90 (bis 20kg), weil das aber nur bis 500 euro versichert ist, habe ich eine extra Transportversicherung abgeschlossen, das Paket hat 12,50 oder so gekostet und war am naechsten Tag schon geliefert.
Mackie Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Ich versende immer mit GLS und habe damit noch nie Probleme gehabt.
sundance_84 Geschrieben 8. März 2009 Melden Geschrieben 8. März 2009 (bearbeitet) Ich hab letztes Jahr eine Pfaff 260 mit Koffer (irre schwer) per Hermes für 10 Euro versendet... aber der karton sah schon übel aus, als er wiederkam.. bei hermes bin ich teilweise eh misstrauisch.. Bearbeitet 8. März 2009 von sundance_84
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden