TanjaK Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Hallo, die Tasche sieht ja echt toll aus, vielen Dank für deine super Anleitung. Liebe Grüße Tanja
akinom017 Geschrieben 25. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Hallo pinik Den Schnitt für den Taschenteil mußt Du Dir selbst nach Deinen Wünschen zeichnen, dieser WIP und der zugehörige PDF Download erklärt nur das Vorgehen. Hobbyschneiderin + Forum - Downloads - Stoffmarkt Tasche aus dem WIP - Anleitung
pinik Geschrieben 25. Februar 2011 Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Ok, schade. Da ich eine wirkliche Anfängerin bin, habe ich Angst mir so was selbst auszudenken, daß zum Schluss nichts mehr zusammen passt... Die Breite muß ja auf jeden Fall an das Oberteil mit dem RV angepaßt sein, oder??? Ich finde die Proportionen Deiner Tasche auch sehr schön.
akinom017 Geschrieben 25. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Ok, schade. Da ich eine wirkliche Anfängerin bin, habe ich Angst mir so was selbst auszudenken, daß zum Schluss nichts mehr zusammen passt... Die Breite muß ja auf jeden Fall an das Oberteil mit dem RV angepaßt sein, oder??? Ich finde die Proportionen Deiner Tasche auch sehr schön. Nur Mut, es geht nur um ein bisschen Rechnen und Geometrie Die Funktion für den Kreisumfang ist doch allgemein bekannt Ja genau die Breite wird an den RV Streifen angepasst und ergibt sich durch einfaches Rechnen siehe hier: Für die Oberkante 2 Streifen von 8 cm x 52,5 cm zuschneiden 52,5 kommt aus 38cm RV + 8 * PI / 2 = 12,5 + 2cm Zugabe. Diese Streifen an den Kurzen Seiten zum Ring schliessen. Nun überlege wieviel Höhe brauchst Du um das zu verstauen was reinpassen soll ein A4 Ringbuch passt durch den Schlitz (nur so als Info), die Breite ergibt sich aus der obigen Rechnung plus Faltenzugaben. In diesem Post ist das Zeichnen des Schnittteils gezeigt Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - In 10 Tagen ist Stoffmarkt - Eine Tasche muß her! Bei meiner Tasche ist der Hauptteil 12cm breiter als dieser Streifen Pro Falte wird die doppelte Faltentiefe zugegeben: Beispiel Faltentiefe = 1cm, um das zu bekommen brauche ich 2cm Stoff zusätzlich, lege ich die Falte zu ist sie 1cm tief und die ursprüngliche Länge ist wiederhergestellt. Bei drei Falten rechts und drei Links sind es dann 2 * 3 * 2 = 12 cm mehr Breite als der Streifen also 52,5 + 12 = 64,5 Die Falten werden erst nach der Rundung eingelegt, dafür habe ich am Schnitt die Rundung abgetragen ein Halbkreis hat 12,5 cm Umfang, davon die Hälfte sind 6,25cm an diesem Punkt trifft später die Teilungsnaht des RV Streifens auf das Hauptteil Die Falten können dann ohne Probleme ab ca. 10cm angeordnet werden. Lade Dir das PDF herunter, da sind einige Dinge die hier nachgefragt wurden nochmal zusammengefasst erklärt. Viel Erfolg
Babyhasenmama Geschrieben 20. April 2011 Melden Geschrieben 20. April 2011 Vielen Dank für diese schöne Anleitung - perfekt erklärt! So kann jede seine eigene Taschenkreation zaubern, nicht nur stur nach Anleitung nähen !
higu Geschrieben 11. Juni 2011 Melden Geschrieben 11. Juni 2011 (bearbeitet) Hallo Monika, WOW, so eine tolle Anleitung. Danke !!! Genau D I E suchte ich schon lange. Hab mir alles gespeichert und werde sicher bei meiner nächsten Tasche auch einmal versuchen, den RV auf diese Weise einzunähen. LG Hilde Ich hab`s mir gleich ausgedruckt ...obwohl ich sicher nicht so schnell zum Taschennähen komme. Bearbeitet 11. Juni 2011 von higu
juddili Geschrieben 11. Juni 2011 Melden Geschrieben 11. Juni 2011 Ich habe mir die Tasche schon letztes Jahr nachgenäht. Den Stoff hatte ich ebenso vom Schweden. Vielen Dank für die tolle und verständliche Anleitung:hug::hug:!!! Die Tasche war schon öfters in Gebrauch, daher sieht sie auch ein bißchen verknittert aus;)
akinom017 Geschrieben 13. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2011 Prima freut mich, Viel Erfolg und Vergnügen beim :schneider: und Danke für die Bilder, schön was so alles entstanden ist
atomic-a Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Ich habe letzte Woche auch deine Tasche nachgenäht Vielen lieben Dank für die super verständliche Anleitung!
Elidaschatz Geschrieben 25. Juni 2011 Melden Geschrieben 25. Juni 2011 Ich habe zwar diese Tasche nicht nachgenäht, aber die Art mit dem Reißverschluss gefiel mir sehr, da hebe ich sie für die Kindergartentasche meiner Enkeltochter abgeschaut und das sist super angekommen. Ich denke aber das ich mir bald auch mal eine Tasche aus diesem Thread nachnähen werde.
akinom017 Geschrieben 25. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2011 Vielen Dank zurück an Euch Prima das Euch die Anleitung gefällt und/oder inspiriert
ninchen0908 Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Guten Morgen! Ich hab diese klasse Tasche auch entdeckt - großes Kompliment, die gefällt mir super super gut. Und so hab ich mich entschlossen, diese nachzunähen - ABER: ich bin ja eine Anfängerin und so tauchen bereits die ersten Fragen auf. Zum Verschluss mit dem Reißverschluss muss man diese Halbkreise machen - du hast Gesamtbreite 10 cm minus Nahtzugabe = 8 cm Durchmesser. 1. muss ich die Kanten des Verschlussbandes bereits jetzt zusammennähen, damit die Nahtzugabe verschwindet? 2. AUch der Halbkreis hat eine Nahtzugabe? Wird das jetzt gleich alles zusammengenäht? Oje, ich hoffe ihr wisst was ich meine
mum1969 Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Hallochen, ich bin auch absolute Anfängerin und kann dir da nicht weiter helfen. Werde aber deine Entstehung der Tasche mit verfolgen. Vielleicht kann ich dann auch mal so eine Tasche nähen. LG Heike
3kids Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Guck noch mal diesen Beitrag an: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - In 10 Tagen ist Stoffmarkt - Eine Tasche muß her! Zuerst musst du die 4 Streifen an den Reißverschluss nähen, alles schön bügeln und den Zipper auffädeln. Das legst Du dann gerade hin und misst den Durchmesser vom Kreis, das ist nämlich die Breite der Streifen einschließlich eingenähtem Reißverschluss. Nahtzugabe kannst Du so getrost vergessen, da sie schon drin sind, die Streifen habe ja außen ihre Nahtzugaben und die misst Du mit. Schau mal das Bild vom fertigen "Bauteil" einschli8eßlich der Halbkreise. Viel Erfolg Rita
ina6019 Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Hab's grad eben entdeckt. Die Tasche ist super, und die RV-Beschreibung genial! Das werde ich mir auch abkupfern. Vielen Dank! LG - Ina
ninchen0908 Geschrieben 4. Juli 2011 Melden Geschrieben 4. Juli 2011 Soooo, gestern hab ich auch die Tasche auch fertig gekriegt... Mann oh Mann, für eine Anfängerin waren die Rundungen schon eine kleine Herausforderung! Aber geschafft Vielleicht stell ich nachher noch Fotos rein! Eins meiner ersten Werke VIELEN DANK für die tolle Anleitung!
ninchen0908 Geschrieben 4. Juli 2011 Melden Geschrieben 4. Juli 2011 Hab jetzt versucht, die Fotos meiner ersten Werke in die Galerie zu stellen. Leider hats nicht geklappt. Daher gibts hier "nur" die Tasche zu sehen
Milou Geschrieben 10. Juli 2011 Melden Geschrieben 10. Juli 2011 Hallo Monika, ein toller Wip und sehr anfängerfreundlich eingestellt!! Ich hoffe ich komme mal dazu, die schöne Tasche nachzunähen! Vielen Dank für das "Mitmachen dürfen"! Liebe Grüße Milou
akinom017 Geschrieben 10. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2011 Hallo Oh das freut mich aber das Euch die Tasche immer noch gefällt, der WIP ist ja schon über 2 Jahre alt Dankeschön für die Bilder, und allen dies noch versuchen wollen :schneider: Gutes Gelingen
magd39118 Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Hallo, tolle Tasche, soweit habe ich es noch nicht geschafft bei den Taschen. Meine haben bisher oben keinen RV bekommen, aber deine Anleitung ist schon ganz gut und hilft mir ein Stück weiter. Nur die Stelle wo der RV in die Tasche eingenäht wird hat mich noch verwirrt. Hast du evntl. einen Tipp wo es dazu eine bebilderte Anleitung oder ein Video gibt? Ich habe mir die Tasche Julie schon mal auf meine gewünschte Größe gebracht, mag es nur nicht wenn sie oben offen bleibt (Langfingergefahr) Vielen Dank und eine schöne Woche, die Gaby
akinom017 Geschrieben 17. November 2011 Autor Melden Geschrieben 17. November 2011 Guten Abend nein einen Tipp habe ich da nicht, ich suche sowas nicht ich nähe es einfach :schneider: ab diesem Post ist das Futter und auch der Einbau des RV Streifens erklärt. Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - In 10 Tagen ist Stoffmarkt - Eine Tasche muß her! Du hast einen Beutel und einen Stoff-Ring beide werden verbunden und in diese Naht kommt der Streifen mit dem RV rein, besser als vorher kann ich es jetzt auch nicht erklären. Hier nochmal der Link zum PDF Hobbyschneiderin + Forum - Downloads - Stoffmarkt Tasche aus dem WIP - Anleitung
egwene2211 Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Schau mal hier, diese Julie hat auch einen Reißverschluss bekommen und die Erklärungen fand ich ziemlich anschaulich @akinom: Ich hoffe, es ist ok, wenn ich in Deinem Post einfach nen link zu nem anderen WIP setze
akinom017 Geschrieben 17. November 2011 Autor Melden Geschrieben 17. November 2011 @egwene211 Klar ist das ok warum sollte es nicht vielleicht ist es dort ja so erklärt dass es ankommt zumal es ja auch wohl um den Schnitt Julie geht
Siria Geschrieben 17. November 2011 Melden Geschrieben 17. November 2011 Wau!! Da ist ja eine Tasche schöner wie die andere!! Hoffentlich habe ich auch bald mal Zeit um die Tasche nachzunähen...
3kids Geschrieben 18. November 2011 Melden Geschrieben 18. November 2011 Wenn Du die Julie oben komplett mit RV machst, kannst Du sie nicht mehr so schön raffen. Und das ist für mich der Clou an dieser Tasche. Ich hatte mal einen RV reingesteckt, das sah so schlimm aus, dass ich Idee verworfen habe. Dann lag die angefangene Tasche zur Entscheidungsfindung etliche Monate rum und schlussendlich habe ich einen teilbaren RV gekauft, der rechts und links je 7cm kürzer ist als die Taschenöffnung, der sitzt dann zwischen 4 Streifen wie hier auch nur sind die eben an den Ende des RV verstürzt und nicht Halbkreise drauf genäht. So lässt sich die Seite noch raffen und sie sieht fast aus wie einen Standard-Julie (davon habe ich mehrere genäht und verschenkt). Noch schöner wäre es gewesen, wenn der RV nur von Außenkante Träger bis Außenkante Träger gegangen wäre, aber in dieser Länge, besser Kürze (-5cm), habe ich nirgends einen knallroten RV mit großen Plastikzähnen bekommen und eine andere Farbe ging gar nicht. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden