schnuddelmama Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 ich bin so ein hab mir gestern solche antirutschklebepunkte gekauft fürs pw lineal.....das steht gewöhnlich in meiner nähecke an der wand im schlafzimmer.....ich hab die teile abends raufgeklebt und wollte heut nochmal gucken,ob es hält....was mach ich ...will in der nacht mich im dunkeln aufs schleichen...und werd doch im finstern voll auf dat lineal treten natürlich ist eine ecke abgebrochen.....so....ca...10cm lang und 5 cm breit...man kann die andere seite noch nutzen...die is heil....mein mann hat es mit kraftkleber geklebt..aber es hält nich wirklich.......und das war mein ein und alles..ich hab es sooooo ich mag mich gar nich von ihm trennen welche maße hat denn euer lieblingslineal? meins war 60 x 15 cm..... so ne "schmerzen" kurz vorm wochenende habt ihr ne idee,wie ich es retten kann....liebe grüße von schnuddel
ULME Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Hallo, oje..das ist wirklich schade . Wenn es mit Sekundenkleber nicht hält, kannst Du nur noch (jedenfalls fällt mir nichts anderes mehr dazu ein) das Lineal an der kaputten Ecke gerade abschneiden (lassen). Dann ist es zwar nicht mehr 60 cm lang (oder 15 cm breit - ich weiß ja nicht, wo genau der Bruch ist), aber besser als wegschmeißen ist es immer noch. Viele Grüße, Ulrike
Knudel Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 oh je was machst du den für sachen, hoffe der fuss ist heil geblieben einen tipp hab ich nicht wirklich, vielleicht mit klebeband.... besser du kaufst ein neues lineal ich hab ein 15 x 60 cm grosses und ein 15 x 30 cm groses und diverse quadrate und dreiecke. das 60 x 15 cm lineal ist am meisten im gebrauch...ohne das geht es nicht. jetzt einen auf deinen schmerz und freue dich schon auf das neue lineal. habe gehört das es jetzt bald von Prym lineale mit antirutsch punkten gibt....vielleicht noch 2 bis 3 wochen dann sind die zu kaufen
LillyMaus Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Hallo Schnuddelmama, och menno, ich kann Deinen Ärger gut nachvollziehen. Ich habe auch ein 60 x 15 cm Patchwork-Lineal und benutze es sehr oft (obwohl ich gar kein Patchwork mache ). Kannst Du das abgebrochene Stück denn nicht zusätzlich zum Kraftkleber noch mit durchsichtigem Klebeband wieder festbekommen? Versuch es doch mal, vielleicht klappt es ja. Ansonsten wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als es wirklich abzuschneiden....oder zumindest abfeilen, denn ich kann mir vorstellen, dass die Bruchstelle scharfkantig ist...und bevor Du Dir dann noch die Stöffchen verhunzt.....
schnuddelmama Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Geschrieben 11. März 2005 Knudel schrieb: oh je was machst du den für sachen, hoffe der fuss ist heil geblieben einen tipp hab ich nicht wirklich, vielleicht mit klebeband.... besser du kaufst ein neues lineal ich hab ein 15 x 60 cm grosses und ein 15 x 30 cm groses und diverse quadrate und dreiecke. das 60 x 15 cm lineal ist am meisten im gebrauch...ohne das geht es nicht. jetzt einen auf deinen schmerz und freue dich schon auf das neue lineal. habe gehört das es jetzt bald von Prym lineale mit antirutsch punkten gibt....vielleicht noch 2 bis 3 wochen dann sind die zu kaufen der fuß is heil...aber der schreck im bauch tat weh...ich hätte brüllen mögen,weil ich genau wußte ,was ich unterm hacken habe.....ich hab auch noch ne quadrat , ne 5 x 30 und ne hansmaß...aber das große nehm ich fast nur....es wird wohl noch länger als 2 wochen dauern,eh ich mich zum neukauf entscheide....ich hab vielleicht einen an der klatsche..aber das war das erste,was ich mir fürs pw gekauft habe.....knuddel von schnuddel
schnuddelmama Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Geschrieben 11. März 2005 ULME schrieb: Hallo, oje..das ist wirklich schade . Wenn es mit Sekundenkleber nicht hält, kannst Du nur noch (jedenfalls fällt mir nichts anderes mehr dazu ein) das Lineal an der kaputten Ecke gerade abschneiden (lassen). Dann ist es zwar nicht mehr 60 cm lang (oder 15 cm breit - ich weiß ja nicht, wo genau der Bruch ist), aber besser als wegschmeißen ist es immer noch. Viele Grüße, Ulrike hast recht,mit sekundenkleber kann ichs noch probieren..müßten wir sogar haben...ans absägen hab ich auch schon gedacht..dann wäre es 55 cm lang....muß mal gucken,ob mein vater ne "zärtliche" säge hat.....knuddel von schnuddel
schnuddelmama Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Geschrieben 11. März 2005 LillyMaus schrieb: Hallo Schnuddelmama, och menno, ich kann Deinen Ärger gut nachvollziehen. Ich habe auch ein 60 x 15 cm Patchwork-Lineal und benutze es sehr oft (obwohl ich gar kein Patchwork mache ). Kannst Du das abgebrochene Stück denn nicht zusätzlich zum Kraftkleber noch mit durchsichtigem Klebeband wieder festbekommen? Versuch es doch mal, vielleicht klappt es ja. Ansonsten wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als es wirklich abzuschneiden....oder zumindest abfeilen, denn ich kann mir vorstellen, dass die Bruchstelle scharfkantig ist...und bevor Du Dir dann noch die Stöffchen verhunzt..... ich denke auch,das es so oder so immer ein hindernis am stoff ist....mal sehen..ich such jetzt mal den sekundenkleber raus..knuddel von schnuddel
Knudel Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 schnuddelmama schrieb: hast recht,mit sekundenkleber kann ichs noch probieren..müßten wir sogar haben...ans absägen hab ich auch schon gedacht..dann wäre es 55 cm lang....muß mal gucken,ob mein vater ne "zärtliche" säge hat.....knuddel von schnuddel zärtlich die sollte aber keine zacken haben, plexiglas bricht schnell....hab glaube ich mal gelesen ein warmer draht oder so geht. und schmirgeln am schluss nicht vergessen. manchmal muss man sich von lieben dingen trennen knuddel dich auch mal "knuddel schnuddel"
Knudel Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 LillyMaus schrieb: Hallo Schnuddelmama, och menno, ich kann Deinen Ärger gut nachvollziehen. Ich habe auch ein 60 x 15 cm Patchwork-Lineal und benutze es sehr oft (obwohl ich gar kein Patchwork mache ). Kannst Du das abgebrochene Stück denn nicht zusätzlich zum Kraftkleber noch mit durchsichtigem Klebeband wieder festbekommen? Versuch es doch mal, vielleicht klappt es ja. Ansonsten wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als es wirklich abzuschneiden....oder zumindest abfeilen, denn ich kann mir vorstellen, dass die Bruchstelle scharfkantig ist...und bevor Du Dir dann noch die Stöffchen verhunzt..... Viel schlimmer noch.... die finger...das mit den fuss geht ja..aber eine defekte hand...dann ist ganz schluss
schnuddelmama Geschrieben 11. März 2005 Autor Melden Geschrieben 11. März 2005 vor lauter bin ich auf den sekundenkleber nich gekommen dankeschön ulme ulrike an dich geht der ich frag mich,warum kraftkleber ..kraftkleber heißt...das konnte ich abziehen wie gummischnüre....mit dem sekundenkleber war es gleich fest....jetzthabich ein pw lineal mit narbe.....wie schnuddels bäuchi mit der gallenopnarbe.... ich danke euch allen.....extraknuddel an alle von schnuddel ich muß den pokal leider wieder abholen es ist wieder abgefallen.....also hol ich jetzt die streichelsäge..also morgen....bin gespannt,wie dat ausgeht liebe grüße von schnuddel
Birgit_M Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Hallo Schnuddel, schade. Falls Du Dich nun doch zum Neukauf entscheidest, schau mal nach den "Non slip Rulers" von Creative Grids, die sind vom englischen Hersteller Imperial. Der Vorteil dieser Lineale ist, dass sie an der Unterseite große mattierte Punkte haben, die als Rutschstop dienen, aber gleichzeitig noch durchsichtig sind. Ein weiterer Vorteil gegenüber den Omnigrid Linealen ist, dass die Markierungslinen schwarz-weiß aufgedruckt sind, also keine so häßlichen Gelben Balken, mit denen man z.B. auf gelbem Stoff echte Probleme hat. Beim Anlegen sieht man alles auf Anhieb! Ich hab meine Lineale z.B. von Anhild´s Quiltstube in Schwetzingen, sicher sind die auch bei anderen PW-Shops im Programm. Preislage wie Omnigrid. Ich finds schade, dass nicht alle Shops diese Lineale führen.
sikagie Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Hallo Schnuddelmama, so was ist doch echt zum k..., ich ärgere mich auch immer, wenn sowas passiert. Birgit (huhu Birgit )hat recht, die Lineale mit den schwarzen Linien sind auf hellen Stoffen eindeutig augenfreundlicher. Ich liebäugle auch schon mit so einem, weil mein anderes Lieblingslineal (15 x 60 cm) soooo rundgelutschte Ecken hat´... Vielleicht kannst Du dir ja aus dem kaputten noch irgendwelche Schablonen z.B. für Scraps machen (lassen)?
ursel1958 Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Hallo Schnuddel mitfühlende Grüße Ich weiß wie du dich fühlst Bei mir war es das 24 x 3,5 Inch Lineal. Habe ALLES versucht. Es hält einfach NICHT!!! Anfangs alles top, großes freu und dann hebst du das Lineal an und es macht plumps. Plexiglaskleber wollte ich mir noch besorgen. Hab da mal gelesen der weicht die Schnittstellen auf und dadurch verbinden sie sich nach dem trocknen dauerhaft - oder so ähnlich. Bei den Zentimenter Linealen gibt es ja auch brauchbare billigere z.B. von VBS das hab ich selbst. Aber habe noch nirgends preiswerte Inch Lineale gefunden, jemand von euch? Bin für jeden Tip dankbar Warum passiert dass eigentlich immer bei den teuren langen? Anschließend haben meine Lineale eine "Wandgarage" bekommen und obwohl ich gerne mal was liegenlasse meine Lineale hüte ich wie meinen Augapfel. Aus Schaden wird man klug Ich habe jetzt unter meinen Linealen eine rutschhemmende, selbsthaftende Klarsichtfolie das ist echt gut. Ich kann mich mit den Klebepunkten einfach nicht anfreunden. Finde das der Stoff sich verzieht wenn man das Lineal hin- und herschiebt. Liebe Grüße Ursel
UTEnsilien Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 ........ arme Schnuddel , das ist ja Mußt Du im Dunklen zum Örtchen Haste denn kein Licht Hat ja auch nicht jeder, ein Narbenlineal Ich Dir zu und einen Schluck darauf, daß der Fuß nicht kaputt ist.
Gast Friesenhexlein Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 huhu Schnuddel, das tut mir leid. man hängt an seinem Material. Würde es vielleicht noch mit einem Zweikomponentenkleber versuchen. Damit habe ich mal ein abgebrochenes Stück an meiner Diätwaage geklebt. Hat Jahre gehalten und war oft in Gebrauch. Ein Versuch ist`s wert. Hat schließlich nicht jeder ein Narbenlineal :-) Ärgere Dich nicht, davon wird es leider nicht wieder heile. Viele Grüße Gerlinde
babee Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Friesenhexlein schrieb: Hat schließlich nicht jeder ein Narbenlineal :-) Autsch, *ICH* habe ein Narbenlineal! Es ist mir, als ich im Sommer barfuß war, vom Tisch herunter und mit der Kante auf den Fuß gefallen. Der Schnitt hat ziemlich geblutet und eine Narbe hinterlassen, aber dem Lineal ist zum Glück nichts passiert. Liebe Grüße von Babee
ursel1958 Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 babee schrieb: Der Schnitt hat ziemlich geblutet und eine Narbe hinterlassen, aber dem Lineal ist zum Glück nichts passiert. Humor ist wenn man trotzdem lacht. Aber so sind wir Hobbyschneiderinnen, Hauptsache das Arbeitsmaterial bleibt heile. Schönes Wochenende Ursel - die jetzt eigentlich ins Bett muß da sie um 6.00 Uhr auf der Arbeit sein darf - gähn
UTEnsilien Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Friesenhexlein schrieb: , .... an meiner Diätwaage geklebt. Hat Jahre gehalten und war oft in Gebrauch. ........ aber nur, weil Du sicherlich sehr schlank bist
Birgit_M Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 ...hmmm...ich bin nicht schlank, aber auch eine schlanke Person würde sich nicht auf die Küchenwaage setzen, weil sie kaputt geht
Stickmaus Geschrieben 12. März 2005 Melden Geschrieben 12. März 2005 Hallo Schnuddel, Tröste dich auch mir ist schon ein Lineal zu Bruch gegangen. Ausgerechnet eines der großen quadrattischen. Die Dinger mögen auch keinen Sturz aus großer Höhe auf Steinfliesen. Vielleicht könntest du auf der Rückseite ein Stück Plastik (nimmt man glaube für Schablonen) anbringen? Grüße Claudia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden