Nine89 Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Hallo ihr Lieben. Ich lese nun immer intressiert die Beiträge aus diesem Bereich. Mein Stoffberg sieht ungefähr so aus: (gut nächste Woche kommen noch ein paar Stöffchen dazu) . Links unten könnt ihr auch meine Sammlung von Burdazeitschriften und anderer Magazine sehen.... gesammelte Werke aus 2 Jahren (und auch die werden mehr... da meine Mutti ihre Tochter beim neuen Hobby fleißig unterstützt musste sie natüelich hier rufen, als eine Bekannte Zeitschriften dieser Art ausmiste....) Klar ist: der Stoff muss weg. Und zwar vom Regal umgeformt in Kleidung und Dekosachen in den Schrank. Deswegen eine Art selbstauferlegter Zwang mit diesem Beitrag. Dabei ist es nicht mal die Motivation die mir fehlt.... ich hab schon viele Sachen markiert die ich gern machen würde, aber dann denke ich... Ach nein, so gut bist du dann doch nicht, dass du es schon schaffst, etwas Tragbares zu machen.... Aber ich denke mal ich sollte einfach mal anfangen und schauen wo ich hinkomme.... bestenfalls hab ich ein paar neue Klamotten... und das motiviert doch sehr... Die Anfänge sind schon mal gemacht. Zum "warmmachen" hab ich mal ein paar keine Sachen ausprobiert.... Bis bald. Wer mich sucht.. findet mich beim :schneider: und :buegeln: udn ab und zu auch mal beim:waesche: Libe Grüße Janine! P.S.: Über Anregungen und andere Motivationshilfen freue ich mich sehr... Aber bitte nicht zu sehr in den ... treten... Sonst kann ich nicht mehr sitzen und dann wird es wieder nix mit den Nähen
mosine Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Den Anfang hast Du ja schon gemacht! Weiter so. Trau Dich einfach Viel Erfolg!
Marion25 Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 .... ach, bei dem kleinen Stoffhäufchen wird nicht getreten! Ich denke mir aber auch oft, dass mir vielleicht noch ein schönerer Schnitt unterkommt oder mir was besseres einfällt usw. .... aber Du hast recht: einfach anfangen und Stoffe kann "FRAU" doch immer wieder nachkaufen!
Nine89 Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2009 So ich hab mal meine alten Burdas durchwühlt nd eine Liste gemacht, mit den Schnitten die mir gefallen und ich gern nähen möchte.. oder zumindest versuchen Ich komme auf: 1 Abendkleid 4 Blusen 3 Shrits 12 Kleider 9 Röcke 3 Jacken 2 Mantel 5 Tops 1 Parka 1 Nachthemd 1 Hose 1 Blouson und 3 Blazer Also wenn auch nur die Hälfte von allen klappt, ist mein leeres Schrankproblem geklärt:rolleyes: Ich hoffe ich bekomme das hin. Jetzt muss ich nur noch überlegen, mit was ich anfange. Ich fahr jetzt erst mal eine Woche weg... bis dahin kann ich ja darüber nachdenken.. oder ich entscheide mich via Losverfahren. Bis dahin alles Liebe und euch ein schönes Wochenende Janine
awesomelove Geschrieben 28. Februar 2009 Melden Geschrieben 28. Februar 2009 Hi, dann bin ich mal gespannt was du davon verwirklichen wirst:) LG Jule
fionamcloud Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Der Hase ist ja allerliebst! Das Problem mit neuen Zeitungen und Schnittmustern ist, daß dann die Stoffhäufchen ständig umgeschlichtet werden und die alten Projekte verworfen werden und neue Projekte ausgetüftelt werden und und und....
mosine Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Nimm etwas ganz einfaches für den Anfang, dann ist das Erfolgserlebnis die Motivation Vielleicht einen Rock? Oder das Nachthemd?
riccarda Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Schließe mich Simone an, wenn man etwas Leichteres gut geschafft hat, ist die Motivation für etwas umfangreichere Projekte auch da, außerdem ist man aufgewärmt und schon positiv eingestellt. Viel Spaß und gutes Gelingen! LG Riccarda
Nine89 Geschrieben 7. März 2009 Autor Melden Geschrieben 7. März 2009 :rolleyes:Jubel... es ist geschafft. Mein erstes Kleidungstück hängt stolz am Schrank. Habe euren Rat befolgt und etwas einfaches gewählt. Weil das nach Burdapunkten das Nachthemdchen ist, hab ich das gewählt. So erst mal das Bild: Ich bin nicht ganz so schlank wie die Puppe, daher musste ich es hinten ein bisschen anstecken. Ich finde es ist ganz gut geworden. Man sollte sich zwar nicht alle Nähte zuuuu genau anschauen... aber gut. Eigentlich sollte man als Träger ein Spitzenband nutzen. Aber sowas habe ich nicht im Haus gehabt, und weil ich es nun endlich schaffen wollte, hab ich erst mal provisorisch Träger aus dem gleichen Stoff gemacht... leider hatte ich nicht mehr zu viel davon übrig so das sie dünn geworden sind. Aber ich denke, ich werde nächste Woche mal welches kaufen gehen und es ausbessern.. sieht doch vermutlich besser sein. Nur eine Frage: Soll ich gleich mal auf Vorrat kaufen (wenn ja, wie viel?) oder nur so viel wie ich brauche? Hm das hängt wohl vom Preis ab.... So mal gucken was ich als nächstest in Angriff nehme. Vermutlich einen Rock. Ach ja. Das Hemdchen habe ich aus Burda 12/ 2007 Schnitt 128A. Ich konnte mich nur nicht immer 100%ig an die Nähanleitung halten, weil ich einfach nicht immer genau verstanden habe, was die von mir wollen....Dafür bin ich vermutlich noch zu unerfahren. Dann habe ich mir die wichtigen Wörter aus dem Teil rausgesucht und einfach mal darauf losgebastelt... Aber scheint funktioniert zu haben. So nun euch noch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Janine
fionamcloud Geschrieben 8. März 2009 Melden Geschrieben 8. März 2009 Sieht klasse aus. Und ein Nachthemd guckt ja keiner von innen an. Wegen der Spitze: setz sie doch auf die Träger, das ist weniger Arbeit, als die Träger wieder abzutrennen. Und manche Spitze dehnt sich ja auch. Wegen der Menge: Wenn man Dir die Spitze preislich sozusagen hinterher schmeißt, nimms sie. Auch Spitze muß gut abgelagert sein.
mosine Geschrieben 8. März 2009 Melden Geschrieben 8. März 2009 Das Hemdchen sieht gut aus! Und nun das nächste einfache Teil oder noch ein Hemdchen hinterher Und ein Nachthemd guckt ja keiner von innen an. ...ähm...
claudi63 Geschrieben 8. März 2009 Melden Geschrieben 8. März 2009 Schönes Nachthemd! Ich feue mich schon auf Deine nächsten Werke.
Nine89 Geschrieben 8. März 2009 Autor Melden Geschrieben 8. März 2009 So. Jetzt wird das nächste "Werk" in Angriff genohmen. Wenn ich das Hemdchen überarbeitet habe, stelle ich noch ein neues Bild rein. setz sie doch auf die Träger, das ist weniger Arbeit, als die Träger wieder abzutrennen. Die Idee is super. Danke fionamcloud. Zumal es bedeutetd, dass mein "Liebe" zu diesem Auftrenndings nicht vertieft wird.... oder noch ein Hemdchen hinterher Ach nö..... lieber was Neues. Den Hemdchenschnitt hebe ich auf, falls ich wieder einen brauch. Aber irgendwie hat er seinen Reiz verloren, weil ichs ja schonmal gemacht habe.....Ich probier lieber was neues aus. Aber was genau weiß ich auch noch nicht. Hm mal schauen. Ich stöber mich mal durch meine Stoff-und Schnittmusterecke.... zumindest das es ein Rock werden soll, hab ich schon entschieden Liebe Grüße Janine
Nine89 Geschrieben 9. März 2009 Autor Melden Geschrieben 9. März 2009 So ich habe mich entschieden. Als nächstes soll der Rock 114 aus Burda 7/ 2007 entstehen. Der hat auch nur 1 1/2 Pünktchen als Schwierigkeitsstufe...http://www.burdafashion.com/de/Magazine/Archiv_burda_Modemagazin/114_B_Rock/1270777-1463237-1508211-1508214-1508243.html Natürlich hab ich wieder nicht alles im Haus:rolleyes:.... ich brauche noch passenden Futterstoff. Das verbinde ich dann wohl mit dem Kauf von dem Spitzenband... Obwohl. Im Heft verwenden die einen Batiststoff und machen ein Futter.... mein Stoff ist aus Satin. Ob ich da einen Futterstoff brauche? Das ist der Stoff: Was brauche ich den sonst noch so immer unbedingt zum Kleidung nähen? Ich meine welche Sachen sind meist zwingend notwendig. Nadeln, Markierstifte usw. hab ich. Aber eben so Sachen wie Futterstoff nicht. Gibts noch was, was man immer als Vorrat haben sollte? Appausen und den ersten Zuschnitt werde ich wohl heute früh noch. Mal gucken wie weit ich komme. Liebe Grüße Janine
AlexaII Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Was muss dringend im Vorrat sein? Mir fällt auf Anhieb Vliseline ein. Ansonsten hängt das auch von der Erreichbarkeit des nächsten Kurzwarenhändlers ab. Ich achte z.B. darauf, dass mit einem Rock- oder Hosenstoff auch immer der passende Reißverschluß in den Korb springt. Lange gehörte auch immer das Nähgarn dazu, aber da hat sich inzwischen ein relativ belastbarer Vorrat in den üblichen Farben eingefunden.
Nine89 Geschrieben 9. März 2009 Autor Melden Geschrieben 9. März 2009 So ich habe ihn zugeschnitten und mal an der Puppe gesteckt: Gefällt mir ganz gut. Aber die großen Hürden kommen ja auch noch: Ich muss das Futter besorgen. Gut das ist keine Hürde. Aber ich muss einen Reisverschluss einnähen. Und weil ich dafür keinen Fuß für die Nähmaschine habe, und so schnell auch keinen bekommen werde, muss ich ihn mit der Hand einnähen *bibber* Naja. Abe rich hab ja noch Zeit. Ich geh erst mal in die Mensa und wünsche euch noch einen schönen Montag. Liebe Grüße Janine
Minam Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Ich finde es ganz toll wie du das machst. Einfach probieren und durchhalten! Genau so habe ich vor ca. 1-2 ...weiss ich selber nicht mehr wie vielen Jahren gemacht und sogar Sachen mit 3 Punkten probiert.. Mit der Zeit macht es immer mehr Spaß.
cinnamon_lady Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Geht das nicht auch mit dem normalen Fuß? Ich hab das bei meinem letzten Versuch mit dem Reißverschlussfuß nicht hinbekommen und dann einfach den Standardfuß genommen und siehe da, es ging^^.
mondwicht Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Hallo, ich habe auch lange RV´s mit dem normalen Fuß angenäht. Meine erste Maschine war nämlich gut 45 Jahre alt und besaß so was nicht. Ich würde das also einfach mal ausprobieren! Liebe Grüsse Julia
Nähmaus68 Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Ach meine Güte ist das ein kleines "Häufchen"... da wäre mein Mann aber froh... aber schon mal gut angefangen um Deinen Berg abzubauen
Nine89 Geschrieben 11. März 2009 Autor Melden Geschrieben 11. März 2009 Tata... ich präsentiere: Ich muss ehrlich zugeben, dass ich sehr stolz auf dieses Werk bin. Als ich vorns fertig geworden bin, habe ich erst mal 5 Minuten nur gestrahlt Vielleicht liegt es daran, dass ich als Anfängerin etwas geschafft habe, oder darf ich mich jetzt immer auf solche Glücksgefühle einstellen, wenn etwas meiner Meinung nach gut gelungen ist? Das Appausen und Zuschneiden ist mir schon besser gelungen und einfacher gefallen. Gut Reißverschluss einnähen war nicht sooooooo prickelnd. von cinnamon lady Geht das nicht auch mit dem normalen Fuß? Das hat bei mir nicht funktioniert. Der Faden und der RV sind immer durcheinander geraten, sodass ich es nochmal auftrennen musste. Dann habe ich ihn lieber per Hand eingenäht, weil ich nicht wollte, das der Stoff zu viele kleine Löcher bekommt. Aber ich werde es sicher das nächste mal wieder probieren. Ach meine Güte ist das ein kleines "Häufchen" Liebe Nähmaus68:-) Da kann ich ja mit ruhigem Gewissen weiter einkaufen. Als zuuuu viel empfinde ich es auch nicht. Aber wenn ich immer weiter kaufe und doch nicht nähe kann ich bald in meinem kleinem Zimmer nichts anderes mehr hineinstellen:D Und ich will doch auch nicht nur angucken:-) So. Was kommt als nächstes? Vielleicht ein Kleid *grübel* oder noch einen Rock. Euch auf jeden Fall einen schönen Mittwoch und viele, viele Nähglücksgefühle. Liebe Grüße Janine P.S.: Kann mal bitte jemand den Sommer anrufen?
Nine89 Geschrieben 18. März 2009 Autor Melden Geschrieben 18. März 2009 So ich melde mich zurück. Habe auch schon mein nächstes Projekt im Visier... wieder soll es ein Rock werden. Und zwar der Schnitt 105C aus der Märzburda. Allerdings mache ich ihn in Schwarz, Grau ist doch nicht so sehr mein Fall. Bin ja mal gespannt, wie ich mit dem Taschenworkshop zurecht komme. Habe auch schon alle Teile abgepaust. Nur eine Frage habe ich: Was ist ein Musterrapport? Anhand der Anleitung kann ich nicht verstehen, was das ist und auch mein Nähbuch gibt nix dazu her.... aber weiß es vielleicht jemand von euch? Liebe Grüße Janine
Bianca K. Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Hallo, als Musterrapport bezeichnet man den Abstand auf einem Stoff nach dem sich ein bestimmtes Druckmuster wiederholt, z.B. eine Bordüre oder ein großer Aufdruck, die sich z.B. alle 0,50 m wiederholen. Ich hoffe, das war irgendwie verständlich. Wenn man es einmal gesehen hat, ist es eigentlich ganz einfach... LG Bianca K.
Nine89 Geschrieben 18. März 2009 Autor Melden Geschrieben 18. März 2009 Hallo Bianca, Danke für deine Antwort. So ungefähr kann ich es mir vorstellen. Aber ich habe einen einfarbigen Stoff. Brauche ich das da auch? Und wieso steht in der Anleitung : 2 Musterrapporte 1,82m? Hier mal ein Bild von dem Stoff: Das ist eine Strechgabardine. Und so habe ich es aufgelegt: Liebe Grüße Janine P.S.: Da fällt mir ein..... ich habe am Wochenende mit meiner Mutti stricken gelernt... meine UWYH-Liste ist ein bisschen länger geworden. Wollte es nur erwähnen.
fionamcloud Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Nö, bei einfarbigem, ungemustertem Stoff brauchst Du Dich nicht nach einem Rapport zu richten. Die Angabe könnte sich vielleicht auf die Menge beziehen, z. B. kann ein Rapport ja genau die Rocklänge haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden